Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

baue mir gereade einen neuen Motor auf, mit Polini 50ccm und einer Rennwelle!

würde schon gerne die 55-60Km/h grenze erreichen!

Welche Übersetzung könnte ich nehmen, um otimal jeden Bereich (Stadt, Land)

abzudecken? Mit Zähne-Zahl angeben!

Gruß Vespa21

Bearbeitet von Vespa21
Geschrieben (bearbeitet)

Erstens mal gibt’s von "optimal" keine Steigerung. Und zweitens lass’ für 55-60km/h mit 50ccm alles wie’s ist (Edith meint: hast ja wahrscheinlich eine 4.6er --> 15/69 Zähne)

Bearbeitet von insomnio
Geschrieben (bearbeitet)

Die 3,72er wird für den 50er schon arg lang sein. Nimm lieber ein 16er Ritzel, oder ein 3,5er Hinterrad, wenn der Rest original bleibt. Ich denke, dass es wenn überhaupt, erst mit einer Brülltüte und größerem Vergaser mit der 3,72er klappt.

Bearbeitet von Lille Ven
Geschrieben

Hallo,

Ich würd gar nix ändern die 60 packst du auch so ohne probs!

Da du eh noch ne rennwelle verbaust brauchst du nich mal lange bis auf die 60 im gegensatz zu mir :-D( !

mfg

IceCold

Geschrieben

Also ich hab bei meiner Freundin die 3.72 verbastelt, neben dem 50er Polini und der ET3 Banane. Wir werden sehen, wie die Kiste rennt, aber mit etwas Feintuning wird das schon klappen. VOn mir aus bekommte Sie auch irgendwann was größeres, aber erstmal ein paar Meter fahren?

MH

Geschrieben
  Lille Ven schrieb:
Nimm lieber ein 16er Ritzel, oder ein 3,5er Hinterrad, wenn der Rest original bleibt.

Moin,

wieviel bringt denn nen 3,5er hinterrad im gegensatz zum normalen?

hab nämlich bei meiner karre keine lust den motor zu öffnen,

würd aber doch schon gerne ein bischen mehr v-max aus der kiste raus holen.

werden durch den anderen reifen auch die schaltintervalle länger??

mein 85er dreht sich mit der ori primär nämlich tot.

Mfg

volvoracer

Geschrieben

Danke für die Tipps!

Achja, bei mir kommt auch ne ET3 Banane dran!

ich will halt auch nicht, dass meine Übersetzung bis zum Himmel dreht,

und da ich ja weiterhin die Kontakt Zündung fahren möchte, sollte sie ja

auch nicht all zu hoch drehen, sonst gibts ja Zündungsprobleme!

also ich weiß jetzt auch nicht so richtig!!!

3,72 braucht schon lange, bis sie auf touren kommt oder?

die Orig. dreht dann auch entsprechend höher, aber dann die Zündung wieder

Geschrieben

Mein Dreigangmotor läft mit SRennwelle und 50er DR mit angepassten Überströmern und Sito ET3 Banane 60-65 , und mim 90/90 HR dreht er auch nicht mehr so hoch. Dein fuffziger Polini sollte die 65 auf jeden Fall packen. An der Primärübersetzung würde ich aber auch gar nichts ändern, sonst bist du am Berg nur am Schalten. Die Kontaktzündung macht nichtmal auf meinem 112er Malle Ärger...beim 50er erst recht nicht.

Geschrieben

@ volvoracer:

Der Abrollumfang eines 3,50-10er Reifens ist mit ca. 134 cm um gut 5 % länger als der eines 3,00-10ers.

... Wenn du ihn erst mal "reingebracht" hast, ohne dass was schleift!

:-D bobcat

Geschrieben

jo, danke,

fahr ne et3 banane, gibts da erfahrungen ob das passt oder nicht??

Und wenn nicht, was für modifikationen muss ich dann vornehemen?

volvoracer

Geschrieben

Ach ja ? bei mir darf man auch nicht vergessen, dass da wie gesagt meine Freudin fährt. Die hat ja stolze 40 Kilo weniger wie ich ? das macht sich schon bemerkbar :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich denke, das kannst du möglicherweise selbst machen. Kennst du die Helicoil Gewindereparatursätze? Das wäre mein Vorschlag. Dabei wird das alte Gewinde vorsichtig aufgebohrt. Dann wird nachgeschnitten und darin ein Helicoil Einsatz angebracht, der neue Gewindegänge in der alten Größe enthält. Fraglich ist nur, ob die Wandung des Vergasers dafür ausreicht. Viel Glück, einen Versuch ist es m.E. wert, bevor man den Vergaser wegwirft.
    • Beschreibung: suche 1 Spiegel links mit Anschraubplatte V50.   Wäre morgen,  Sonntag 27.4. von Darmstadt nach Rust unterwegs. Wenn jemand da in der Nähe was hätte,  bitte PN   LG Baum
    • Ohne umfassende Angaben zu deinem Setup ist deine Frage leider für die Katz
    • Ich glaube, ich habe den Übeltäter gefunden. Powerracer hat mich heute morgen auf die Idee gebracht. Beim Abnehmen des Zylinders habe ich die Stehbolzen herausgedreht. Drei ließen sich gut lösen. Der vierte war dagegen so fest im Motor, dass ich schon dachte ihn abzubrechen. Irgendein, von jedem Talent unbehelligt Gebliebener muss den Stehbolzen ohne Rücksicht auf das Gewinde mit brachialer Gewalt in den Motor geschraubt haben. Das Resultat seht ihr oben auf dem Foto.  Das Gewinde des linken Bolzen ist auf der Motorgehäuseseite vollkommen zerstört. Möglicherweise - oder eher sehr wahrscheinlich - ist es der Talentfreien Fachkraft dabei nicht gelungen, den Bolzen tief genug hinein zu schrauben, um den Deckel druckfest zu verschließen (?). Eine Zylinderfußdichtung habe ich auch nicht gefunden. Jetzt muss das Gewinde im Motor repariert werden. Nachschneiden wird vermutlich nicht ausreichen. Hat jemand am Zylinderfuß schon einmal mit Helicoil Einsätzen gearbeitet? Kann man die da verwenden?   Folgendes noch zum freundlichen Beitrag von steven:     Ja steven, leider ist das alles kaputt. Ursache ist, dass die Wartung - anders als bei dir - schändlich vernachlässigt wurde. Die Bremsflüssigkeit wurde jedenfalls nicht alle zwei Jahre gewechselt. Und die anderen Sachen sind auch defekt. Die Bremse muss ich schon deshalb machen, weil der vordere Bremsschlauch porös ist. Und wenn ich einmal dabei bin, mache ich den Rest gleich mit. Dann ist hoffentlich erst einmal Ruhe mit Bremse und Co. Da ich für die Bremsenreparatur den HBZ ausbauen musste, werde ich die Gelegenheit nutzen auch den Kupplungszug und den Zug für die Schaltung zu erneuern. Beide sind durch die Öffnung der (jetzt nicht mehr vorhandenen) Bremsgrundplatte gut zu erreichen. Die Kupplung klebt tatsächlich und die Nachstellmöglichkeiten des Kupplungszuges sind auch schon am Ende angelangt. Da ich den Motor jetzt einmal heraus habe, ist auch die Überholung der Kupplung kein großer Aufwand. So kommt eins zum anderen.    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung