Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin,

ich hab hier mal nen trauriges Bild vor mir. Ein komplett überholter Rally-Motor mit nem äusserst üblen Transportschaden. Seht selbst:

gyWOWQe9.jpg

Nun meine Frage.Mal angenommen, ich finde jemanden, der Alusschweissen drauf hat. Kann man das Ding überhaupt noch retten? Ich hab ja die Befürchtung, dass das Ding den Belastungen, die an der Stelle normalerweise vorherrschen, dann nicht mehr gewachsen sein wird.

Was meint Ihr & kennt vielleicht jemand jemanden mit der benötigten Fachkompetenz im Raum Freiburg/Baden?

Gruss + :-D

Geschrieben

meiner meinung nach ist das zu machen, es ist ja jeweils noch ein stumpf übrig. ein guter wig-schweissbetrieb wird dir die stücke heftig aufbrutzeln (wie immer natürlich ohne gewähr auf verzug des gehäuses). ich würde den motor vorher mit getrieböl fluten, damit die wärmeableitung gegeben ist und hoffen, dass es klappt. das auge musst du hinterher ausbohren und anschliessend ausreiben.

viel glück + poste mal ein bild vom ergebnis.

p.s.

wenn du den transportschaden selbst verursacht hast, dann hast du sicherlich schon einige neue graue haare bekommen. anonsten dem transporteur die eier abhacken!! :-D

Geschrieben
meiner meinung nach ist das zu machen, es ist ja jeweils noch ein stumpf übrig. ein guter wig-schweissbetrieb wird dir die stücke heftig aufbrutzeln (wie immer natürlich ohne gewähr auf verzug des gehäuses). ich würde den motor vorher mit getrieböl fluten, damit die wärmeableitung gegeben ist und hoffen, dass es klappt. das auge musst du hinterher ausbohren und anschliessend ausreiben.

viel glück + poste mal ein bild vom ergebnis.

p.s.

wenn du den transportschaden selbst verursacht hast, dann hast du sicherlich schon einige neue graue haare bekommen. anonsten dem transporteur die eier abhacken!! :-D

Eier abhacken wär in dem Fall die richtige Maßnahme- leider is der Versand schon nen paar Tage her nur das Paket jetzt erst geöffnet worden, da es erstmal, aufgrund Zeitmangels, ungeöffnet in die Ecke gestellt wurde. Da war die Überraschung und der Ärger gross... :puke: :-D

Aber, neben dem "Eier abhacken kam auch noch nen Vorschlag bezüglich der Revidierung des Schadens selbst. Was hälst Du von der Maßnahme nen Rohrstück anzuschweissen und dass dann passend zu machen? Welche der beiden Alternativen würdest Du favorisieren?

Geschrieben

die haltbarkeit/ bruchfestigkeit der beiden schweissnähte ist mit sicherheit höher als dazwischen. da würde ich mir keine gedanken machen. bei einem austauschrohr musst du ja erstmal die passende werkstofflegierung finden und bist mit dem schweisspunkt wesentlich näher am gehäuse als momentan mit deinen bruchstellen.

ich würds machen wie beschrieben ...

Geschrieben

Ich würde mir eine komplette neue, einteilige Aufnahme Fräsen, die zusätzlich eine auflagefläche hat und den noch vorhandenen Steg zu nutzen. Ausserdem würde ich die wohl so anlegeb, das der den vorhanden Radius der alten Aufnahme noch als Stütze nutzt. Viel Arbeit, aber es ist ja auch schade ein sonst gutes Gehäuse in dem Müll zu schmeissen.

Geschrieben

habe mal in italien ein teilesammelsurium mit einem genau wie oben beschrieben reparierten ähnlichen schaden gekauft. das lief nach der reparatur anscheinend noch eine ganze weile in italien und wird jetzt hier (zugebenermaßen nicht von mir, ein smallframegehäuse, ein solches war es, ist aber auch weniger rar als ein rally 200 block) auch noch bewegt. ich denke auch dass das machbar ist

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich hab grad keine Ruhe, um das alles detailliert darzustellen.   Wenn Du die Vape oder zumindest den Vape Regler mit ner massefreien ZGP verbaust, ersetzt Du den Originalen Regler. Lichtschalter bleibt. Blinkerrelais muss ersetzt (AC nach DC) werden, Hupengleichrichter fliegt raus. Wichtig, die Rückleitung der Hupe muss dann auf Masse    Lima Blau plus (zwingend bei massefreier original ZGP!) Ersatz für das schwarze von der Lima auf den Vape Regler Eingang (braun?). Von da den Ausgang rot auf grün/grau und schwarz auf Masse, Batterie kann entfallen oder wird mit eingebunden.    Das ist jetzt alles aus dem Kopf vom letzten Umbau.   Ohne Batterie brauchst kein Relais. Mit Batterie würde ich das umbauen.   Das übersteigt jetzt etwas meine Zeit. Grob gesagt musst Du dann mit dem Zündschloss Umbau mit einem Relais ein geschlossenes Kontaktpaar grün auf Masse bei Zündung ein öffnen und mit nem weiteren Relais oder unabhängigem Kontaktpaar Klemme 30 (plus) schließen, das ist dann nicht mehr ganz so trivial, nen Plan dazu malen kann ich aktuell nicht.   Blinkerrelais hab ich reichlich liegen als DC, die gleichen wie bei SC für 10 Euro. Nur deutlich günstiger.   Ducati ZGP Massefrei plus Vaperegler ist aus der Erfahrung raus bei viel Stadtverkehr nicht in der Lage, die Batterie immer voll zu laden. Auf langen Strecken gehts.
    • Verkaufe meine Falc Gangräder mit Falc Nebenwelle und Falc Kickerritzel ohne beschädigungen. Alles meins und nur hier!!   Preis: Euro 450,- Standort: AUT, Kärnten Villach. Versand möglich.    DRT Cobra Primär 60x22  Preis: Euro 100.-  Standort: AUT, Kärnten Villach. Versand möglich.   
    • ..hat zum Glück immer nen Löffel dabei
    • Hallo, Batterie ist zwar verbaut, aber die wird im Moment mit dem kleinen BGM Regler nur geladen für Zigarettenanzünderbuchse ( zum Handy laden)bzw. Komressorhupe....... Schaltplan ist mit Hupengleichrichter. Kann ich den Lichtschalter von der Lusso so behalten oder muss der auch neu oder geändertwerden? Wenn ich das richtig sehe, bekommt der über das graue Kabel doch im Moment den noch AC Strom? Sorry, aber ich bin kein Elektrik Experte....
    • Ist doch im Link zwei Beiträge weiter oben.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung