Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin,

ich habe eine 50S von 1969 im Originalzustand.

Wenn sie auf dem Hauptständer steht, berührt nur der eine Ständerfuß den Boden und beide Räder stehen satt auf der Straße. Wie soll das normal sein? Hebt sich ein Rad in die Luft wie bei einem Motorrad?

Der Ständer sieht nicht verbogen aus und die Füße sehen auch gut aus. Reifengröße ist auch original.

Jetzt hab ich gelesen daß andere alte Vespen 9" Räder haben, die S aber 10". Könnte ich vielleicht einen 9" Ständer haben der für meinen Roller zu kurz ist?

Danke, Ulix

Geschrieben
Moin,

ich habe eine 50S von 1969 im Originalzustand.

Wenn sie auf dem Hauptständer steht, berührt nur der eine Ständerfuß den Boden und beide Räder stehen satt auf der Straße. Wie soll das normal sein? Hebt sich ein Rad in die Luft wie bei einem Motorrad?

Der Ständer sieht nicht verbogen aus und die Füße sehen auch gut aus. Reifengröße ist auch original.

Jetzt hab ich gelesen daß andere alte Vespen 9" Räder haben, die S aber 10". Könnte ich vielleicht einen 9" Ständer haben der für meinen Roller zu kurz ist?

Danke, Ulix

kann evtl an ümrüstfelgen von 9° auf 10° liegen, oder auch deine ständer füsse / gummis. klapp den ständer ein und schau, ob du das rohr / eisen an der unterseite des gummis erkennen kannst... dann sind se durch. der tüv schreibt vor, dass das fahrzeug wenn es auf den hauptständer steht ein reifen in der luft sein soll . . kann vorne oder hinten sein, wenn ich mich noch recht erinnerne . . . ansonnsten mal deine freundin fragen, was sie von deiner ständerlänge hält :-D sorry, konnte es mir net verkneifen . . .

Geschrieben

Wenn es die Variante für 10-Zollbereifung ist und sich die Ständerrohre noch nicht durch die Gummifüße durchgearbeitet haben :-D , dann sollte das Bodenblech ca. 25 cm über "NN" sein. Dann ergeben sich am Vorderrad auch ca. 20 mm Luft zum Boden.

:-D bobcat

Geschrieben
Wenn es die Variante für 10-Zollbereifung ist und sich die Ständerrohre noch nicht durch die Gummifüße durchgearbeitet haben :-D , dann sollte das Bodenblech ca. 25 cm über "NN" sein. Dann ergeben sich am Vorderrad auch ca. 20 mm Luft zum Boden.

:-D bobcat

Hallo Bobcat,

heißt das es gobt tatsächlich unterschiedlich lange Ständer je nach Radgröße?

In den Online Katalogen habe ich das auf Anhieb nämlich nicht gefunden...

Ich werd's mal messen.

Gruß Ulix

Geschrieben (bearbeitet)

Im Zweifel die Gummifüsse runter und zwei ordentliche Schrauben eindrehen. Dann hast Du den Schraubenkopf mehr an Höhe ca. 1cm... dann die Füsse wieder druf

hatte mal ne 50N von mir gehabt, wo der Vorbesitzer 3.50er Puschen draufgebastelt hatte (war dann ja auch zu hoch)

ps: wie sollen wir Deine Ständerlänge kennen? Oder ist die allg. aus Film und Heftchen bekannt? :-D so genug gefrozelt...

Bearbeitet von Stelvio Massi
Geschrieben

Naja mein Ständer war anfangs gerade noch ausreichen so das zwar beide Füße auf dem Boden wahren, aber auch beide reifen. Hab das dann mit meinen Selbstgedrehten Ständerfüße ausgeglichen weil diese 2 cm höher sind als die originalen und somit das Vorderrad fast 4cm hoch kommt.(PS die hab ich auch hier verkauft aber die waren so begehrt das schon laaaaannngee keine mehr da sind :wasntme: )außer das goldene par für einen 16mm Ständer :-D und besser aussehen wie alle anderen tun die auch noch :sabber:

  • Like 1
Geschrieben

Die Anschlagbleche am Ständer (hört auf zu lachen) können sich auf dem Hauptständer (gibt es auch Nebenständer) nach langer Nutzung verbiegen/verdrehen. Wenn dann noch der Ständer durch Abrieb kürzer geworden ist (auauauaua) und die Gummsi drauf sind, dann paßt das ganze nicht mehr.

Geschrieben
Wenn dann noch der Ständer durch Abrieb kürzer geworden ist (auauauaua) und die Gummsi drauf sind, dann paßt das ganze nicht mehr.

Ich piss mich gleich ein bei dem Gedanken ;-)( ;-)( :-D:-D;-)( :-P( ;-);-)

Nimm doch gefühlsechte Gummis, ohne die Noppen oder den Mickey Maus Kopf, dann passt vielleicht auch der abgerubbelte Ständer :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Neu gefertigte Tachos sind, jetzt mal unabhängig des Herstellers, bezüglich der Innereien, immer anders als die alten originale. Ich denke, darum geht's ja hier.   @Phantomias  Hast Du einen Link zu den angeblich originalen ? Zu 99% kann man das ja von aussen erkennen.
    • Moin, ich bin auf der Suche nach einer Sitzbank für meine Sprint. Dort wurde mal ein größerer Tank verbaut (dürfte dieser sein: https://www.sip-scootershop.com/de/product/tank-sip-l-fuer-vespa-125-vna-vnb-gt-gtr-super-ts-150-vba-vbb-sprint-v-super-px80-200-pe-lusso-98-my-t5_52500700 ).  Offenbar gibt es wenige bis gar keine Alternativen zur Original Sitzbank bzw. deren Nachbauten. Sämtliche "sportlichen" Bänke, die ich kenne, haben geschäumte Polster und passen nicht. Das gleiche dürfte auch die Rally-Fahrer betreffen.    Jemand eine Idee (außer Tank tauschen)? 
    • Hey Helmut, bei dem O-ring weiß ich jetzt für mich nicht wie ich den "einstechen" soll?  der Auspuff ich schon zu einem Stück zusammen geschweißt, den "Krümmerflansch" kann ich so nicht spannen oder bearbeiten. Bliebe noch der Zylinder, um dort eine O-ringnut ein zu stechen. Da weiß ich aber auch nicht wie ich das mit meinen Mitteln bewerkstelligen soll, zumal ich glaube das ich auch keinen runden Kreis einbringen kann, das müsste eher oval werden. Das müßte ich mir am Objekt nochmal genauer anschauen
    • @Reiti   Ja, sollte aber schon wer machen der damit umzugehen weiß. Leichtes vorwärmen (wenn metallkäfig) auf ca 80-100C und mit 1mm E309 Zusatzmaterial und langsam auskühlen lassen.   Rlg Christian 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information