Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
Hat jemand die Antwort auf meine Frage?

GG ist wie bei lusso ohne batterie.

B+ geht zur batterie direkt auf batterie +

C geht ans zündschloss und zurück auf + der batterie.

wenn an C keine batterie spannung anliegt kommt auch nix aus B+ am regler raus.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben (bearbeitet)

Wie ist das, wenn man verschiedene spulen fuer bordstrom und batterie hat, wie bei px-alt. kann man dann nur den alt regler nehmen (A|A|G|B+|Masse), oder gibt es noch andere, die die gleiche funktion haetten aber vielleicht etwas mehr leistung vertragen? 34/36W ist doch etwas wenig :-/

Bearbeitet von atom007
Geschrieben (bearbeitet)

hier könntest den "kymco" regler verbauen (ist auch in der varitronic).

der hat einen wechseltrom und einen gleichstrom kreis.

gibt es beim SCK, SIP und LTH für kleines geld.

der braucht auch nicht den B+ anschluss des AA reglers.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben (bearbeitet)

ahja, sehr gut, danke :-D

edith hat mal gesucht was das fuer ein teil genau ist, komisch habe dieses topic wieder gefunden :-D

Bearbeitet von atom007
Geschrieben
Wie ist das, wenn man verschiedene spulen fuer bordstrom und batterie hat, wie bei px-alt. kann man dann nur den alt regler nehmen (A|A|G|B+|Masse), oder gibt es noch andere, die die gleiche funktion haetten aber vielleicht etwas mehr leistung vertragen? 34/36W ist doch etwas wenig :-/

Warum willst Du einen stärkeren Regler nehmen, wenn Deine Pxalt Lima zwei verschiedene Spulenkreise für Bordstrom und Batterie hat? Das ist zwecklos. Da kommt sowiso nicht viel an. Verbessern kannst Du die Lichtanlage nur durch Parallelschalten der Spulen und Verwendung des G G B+ M - Reglers, oder durch einen Umbau, wie ich ihn schon eimal vorgeschlagen habe.

Geschrieben (bearbeitet)
Warum willst Du einen stärkeren Regler nehmen, wenn Deine Pxalt Lima zwei verschiedene Spulenkreise für Bordstrom und Batterie hat? Das ist zwecklos. Da kommt sowiso nicht viel an. Verbessern kannst Du die Lichtanlage nur durch Parallelschalten der Spulen und Verwendung des G G B+ M - Reglers, oder durch einen Umbau, wie ich ihn schon eimal vorgeschlagen habe.

Ich moechte die MVT Lima aus dem plaste bereich einbauen. die hat angeblich 120W. Drei spulen fuer wechelstrom kreis, zwei fuer batterieladung:

lima_mvt.jpg

die unteren drei sind in reihe geschaltet, die letzte spule geht dann auf masse. die beiden links sind fuer die batterie und haben kein masse kontakt.

so habe ich mir das zumindest zusammen gesponnen. weiss auch nicht wie die beiden batteriespulen genau gewickelt sind. sind so komisch miteinander verbunden (so kreuzundquer :-D ) ob ich die einfach mit zu den drei anderen haengen kann? nicht dass sie sich gerade gegenseitig wegheben? ne, dann muesste ich sie ja nur noch verpolen. koennen aufgrund der anordnung ja nur in oder ganau ausser phase sein... oder nicht? ist das so wie mit batterien? in reihe schalten erhoeht die spannung, parallel den strom?

Bearbeitet von atom007
Geschrieben (bearbeitet)

@atoom007

Ist schon alles richtig so, wie Du es vermutest.

Hat das Fahrlicht die Nennspannung von 12 V und ist eine 12 V Batterie vorgesehen, könnte eine Parallelschaltung der drei- und zweifach Spulen funktionieren (bei Beachtung der Polarität). Ab besten wäre es jedoch vorher, während des Betriebes, die Spannungen zu messen. Dazu kommt noch, daß sich im Vespa-Polrad drei Polpaare befinden. Könnte sein, daß Du vier Polpaare oder mehr für diese LIMA brauchst. Mußt mal mit nem Kompass überprüfen.

Soll das etwa eine Transplantation in die Vespa werden? Da hast Du Dir aber was vorgenommen! :-D

Vielleicht ist dieser Kymco-Regler, den Garvedigger vorgeschagen hat, für den getrennten Betrieb der Spulen gut geeignet. Ich glaube jedoch nicht, daß Du mit diesem Umbau ein wesentlich besseres Licht bekommst und das sollte doch Sinn der Sache sein?

Warum willst Du nicht bei der alten LIMA bleiben? Die hat auch fast 100 W.

Gruß Jürgen

Bearbeitet von Don
Geschrieben (bearbeitet)

@ doon :-D habe oben nicht erwaehnt, dass auch das polrad und die CDI von der MTV sind. war ein guenstiger tausch mit amazombie, der hat das schon mal auf seiner SF gehabt (allerdings noch ohne licht). wollte gerne was neues ausprobieren da bei mir gerade alles (vieles?) durchgebrannt ist. der kymco/peugeot regler hat "nur" vier eingaenge. d.h. ich muesste die beiden batteriespulen trozdem gegen masse schalten? waere dann so mageres mein verstaendniss von der sache. zweimal eingang, zweimal ausgang, gemeinsame masse.

ansonsten ist bei der MTV alles fuer 12V gedacht. mir persoenlich waere alles ueber wechselstrom und nur ein kleiner akku ueber "normalen 1.50eur" gleichrichter fast lieber. wenn du meinst, dass das klappen sollte, dann versuche ich es mal so mit dem parallel schalten der spulen...

edith hat bei den lambretta leuten noch den schaltplan fuer den kymco regler gefunden:

variotronicfh6.gif

Bearbeitet von atom007
Geschrieben
Versuchs halt mal! Wo liegt der Schmelzpunkt LIMA ? :-D:-D:shit:

versuch mach kluch. warum sollte da was schmelzen? ich werde die spulen ja parallel schalten, also den strom durch die einzelnen windungen nicht veraendern :-D

  • 3 Jahre später...
Geschrieben

hier nochmal der plan:

ich hols mal hoch - geht beim umbau noch zusätzlich um das vorhandensein einer vespatronic

also, ich will auch nachrüsten - kabelbaum ist lusso ohne batterie, vespatronic !, ggm regeler und hupengleichrichter.

besorgt habe ich mir:

zündungschlossteil mit 4 kabeln

gg b c m-regler

batterie

sicherung

meine fragen:

an der eigentlichen verkabelung der vespatronic muss ich doch nichts ändern, oder ?

habe sie bisher nach dem plan von bloodmario angeschlossen - läuft gut.

wenn ich es richtig gelesen habe, muss doch nur der ggm regler gegen den neuen ausgetauscht werden - kabel vom zündschloss zum regel auf c ist klar. batterie anklemmen mit sicherung usw.

wie sieht das beim schaltplan vom gravedigger aus - bekommt das licht ( ausser blinker ) saft jetzt von der lima oder batterie ? wenn batterie, müsste doch im standgas, die lichtausbeute höher sein, als mit vespatronic alleine, oder ?

Geschrieben (bearbeitet)

...

also, ich will auch nachrüsten - kabelbaum ist lusso ohne batterie, vespatronic !, ggm regeler und hupengleichrichter.

besorgt habe ich mir:

zündungschlossteil mit 4 kabeln

gg b c m-regler => besser V...tronic-Regler, da V...tronic-LiMa AC- und Batt-Versorgung getrennt hat

batterie

sicherung

meine fragen:

an der eigentlichen verkabelung der vespatronic muss ich doch nichts ändern, oder ? => CDI seitig nix ändern, aber Batt-technisch schon

...

... das licht ( ausser blinker ) saft jetzt von der lima oder batterie ? wenn batterie, müsste doch im standgas, die lichtausbeute höher sein, als mit vespatronic alleine, oder ? => Scheinwerfer / RüLi wird auch bei den Batt-Typen mit AC betrieben (BremsLi und Blinker = DC!).

Der GG...-Regler wird mit LiMas deren Spule einseitig geerdet ist, nicht vorteilhaft betrieben.

V...tr-LiMa:

ge/ws = AC-Fahrlicht (SENSE)

rt/ws = Batterie laden (REGLER)

bl = Masse

Bearbeitet von barnie
Geschrieben

will gleich loslegen - könnte ich vorab nicht den gg b c m regler nehmen ?

der vespatronicregler ist doch so winzig :thumbsdown: wollte mir den eigentlich für pannen ins seitenfach legen

  • 2 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hi wollt mal horchen was daraus geworden ist den GG-Regler zu benutzen, da ich gleiches vor habe oder muss ich einen AA dafür benutzen?

Gruß Niclas

Bearbeitet von Niclas
  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Wollt auch für meine große Uk Irland Tour mein Lusso Reisegefährt wegen Navigation etc auf Batterie umrüsten. Hat sich das setup soweit bewährt oder gibt es Verbesserungen oder ne einfachere Lösung ?

  • 3 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Wie viel AH sollte / darf denn so eine Batterie haben?

Wollte eine möglichst "kleine" einbauen, die aber trotzdem ausreichend "groß" ist :wacko:

Soll "nur" Strom liefern für Hupe, EGT, DZM, Bordsteckdose für Navi / Handyladen auffem Run

Bearbeitet von c_rath
Geschrieben

Eine Hupe braucht relativ viel Strom, die anderen Teile eher weniger.

Sinnvoll ist ein wartungsfreier Bleiakku (muß keine Starterbatt sein) ab 5Ah Kap.

Mehr Ah ist besser, da die Dinger nur ein paar hundert Zyklen Lebensdauer haben.

  • 6 Jahre später...
Geschrieben
Am 22.2.2012 um 12:08 schrieb gattinator:

Wollt auch für meine große Uk Irland Tour mein Lusso Reisegefährt wegen Navigation etc auf Batterie umrüsten. Hat sich das setup soweit bewährt oder gibt es Verbesserungen oder ne einfachere Lösung ?

ich hole das mal hoch, weil ich das auch vor habe.

88er Lusso auf Batterie umbauen für Navi, Alarm und Handyladen.

Fully DC wäre an der Lima nur begrenzt Teamkompatibel.

Am liebsten die vorhandenen bgm Regler. Da entlädt sich aber doch die Batterie im Stand, wenn ohne Relais angebunden ?

Batterie könnte ein 4Ah Gelakku werden. Alles möglichst Kompakt.

 

Wasselregler ist hier. soll aber erst später verwendet werden. hier entlädt sich bestimmt auch die Batterie ?

 

Also:

Bgm Regler nehmen ?

Elestart Zündschloss oder was mit Relais basteln ?

Kabelbaum soll nicht sowieso neu.

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 12 Stunden schrieb BerntStein:

Am liebsten die vorhandenen bgm Regler. Da entlädt sich aber doch die Batterie im Stand, wenn ohne Relais angebunden ?

Da mal lesen. KLICK

 

vor 12 Stunden schrieb BerntStein:

Batterie ... Navi, Alarm und Handyladen.

Wenn's bloß um den o.g. Firlefanz geht, könntest Du (um ganz sicher zu gehen) irgendwo an unauffälliger Stelle einen Batterie-Trennschalter einbauen. Braucht's aber m.E. nicht.

 

 

 

Bearbeitet von T5Rainer
  • Thanks 1
Geschrieben

Danke !

mit weniger Zweifeln flutscht son Umbau doch besser...

Dann kann ich heute mal saubere Halteblechle bauen beginnen...

Will den Platz unter der Backe voll nutzen.

 

Ob ich die Blinkers gleich auf DC umklemme, um mit dem superkompakten Motogatschett Relais zu arbeiten ?

muss eh 1 Ersatz für die sf bestellen....

Spricht da was dagegen ? 

 

Was bevorzugt ihr:

KFZ Flachsicherung, Glasdinger oder Torpedos ?

ich hab super Halter für die Glasröhrchen daheim. aber die sind an der Tanke nicht zu kriegen...:???:

 

Geschrieben
Am 13.3.2019 um 21:19 schrieb BerntStein:

ich hole das mal hoch, weil ich das auch vor habe.

88er Lusso auf Batterie umbauen für Navi, Alarm und Handyladen.

Fully DC wäre an der Lima nur begrenzt Teamkompatibel.

Am liebsten die vorhandenen bgm Regler. Da entlädt sich aber doch die Batterie im Stand, wenn ohne Relais angebunden ?

Batterie könnte ein 4Ah Gelakku werden. Alles möglichst Kompakt.

 

Wasselregler ist hier. soll aber erst später verwendet werden. hier entlädt sich bestimmt auch die Batterie ?

 

Also:

Bgm Regler nehmen ?

Elestart Zündschloss oder was mit Relais basteln ?

Kabelbaum soll nicht sowieso neu.

 

Ich hab damals umgebaut und fahre es noch heute so. Ist optimal. Wobei ich der Einfachheit heutzutage wohl eher ne dicke powerbank ins handschufach schmeissen würde

  • Thanks 1
Geschrieben
Am 14.3.2019 um 12:12 schrieb BerntStein:

Ob ich die Blinkers gleich auf DC umklemme, um mit dem superkompakten Motogatschett Relais zu arbeiten ?

muss eh 1 Ersatz für die sf bestellen....

Spricht da was dagegen ?

 

Am 14.3.2019 um 12:12 schrieb BerntStein:

Was bevorzugt ihr:

KFZ Flachsicherung, Glasdinger oder Torpedos ?

ich hab super Halter für die Glasröhrchen daheim. aber die sind an der Tanke nicht zu kriegen...

im fliegenden Halter mit einer LED (z.B. von CONRAD) die aufleuchtet, wenn die Sicherung durchgebrannt ist.

  • Thanks 1
Geschrieben

:thumbsup:

relais werd ich heute holen.

www.louis.de/artikel/joost-nanoflash-mini-blinkrelais/60181002

 

Das ist günstig und nicht so fett wie das Motogadget.

Auf Batterietrennung verzichte ich erstmal.

Birnen werden etwas dauern, weils die werden.

dann klemme ich die bisher 2 getrennt abgehenden Pole zusammen, weils ja kaum noch 15 Watt je Kanal sind.

 

Odddr?

Der gesparte Platz erlaubt n zusätzlichen Ersatzschlauch , birnchen , bierchen oder so Notfallkram.

 

 

 

  • 1 Jahr später...
Geschrieben (bearbeitet)
Am 23.10.2006 um 14:53 hat gravedigger folgendes von sich gegeben:

hier nochmal der plan:

post-1567-1161607960_thumb.jpg

Moin,

mal wieder hochgeholt....

 

Ich möchte an meiner T5 eine Batterie für Hupe und Blinker nachrüsten und dieser Plan scheint mir am besten geeignet. Verwende den BBGCM Regler.

 

Eine Frage jedoch. Im Plan sind die Blinker noch über Wechselstrom. Kann ich einfach Leitung 2 im Plan, also B vom Regler  zunächst auf das Blinkrelais legen und von da aus weiter zum Zündschloss? Und was mache ich dann mit dem grünen und grauen Kabel, die bisher auf L stecken ?

Oder liege ich falsch?

 

Edit: OK...grün und grau einfach zusammenstecken. Passt das dann so? 

Bearbeitet von Elbratte

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Beschreibung: Preisvorstellung:    [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Beschreibung: Trittleisten Struzzo Preisvorstellung: ?   Suche Trittleisten für eine Struzzo (VL1T-VL3T) Bj. 55. Mir fehlen die beiden Äußeren auf dem Tunnel. Würde aber unter Umständen auch ein komplettes Set nehmen.    Vielleicht hat ja jemand noch was liegen?   Angebote gerne hier rein, oder per PN  
    • Moin, meine 125 Sprint hat am Heck 4 unschöne Löcher. Hier war wohl mal ein Gepäckträger verschraubt, der offensichtlich viel benutzt wurde (Blech verbogen um die Löcher). Da ich sowieso einen Gepäckträger brauche - hat jemand eine Idee, welcher da drauf gewesen sein könnte? Oder könnte es etwas anderes gewesen sein? 
    • Klar bräuchtest Du den O-Ringeinstich. Aber wenn der Viton O-Ring bei Montage nicht gezwickt wird, kannst Du den ewig verwenden. Bei den M200 z.B. haben viele Kunden die "teuren" Dichtungen satt gehabt, nach kurzer Zeit setzten sich diese, bröckelten raus, die Schrauben, bzw. Muttern wurden dann locker usw., mit dem O-Ring alles bestens! Noch dazu war bei jeder Demontage des AP die Dichtung hinüber.   Meister Falc wendet das ja auch schon zig Jahre an, allerdings die O-Ringnut im AP- Flansch,   Gruß
    • Abgesehen von der Funktion find ICH die optisch einfach grauslich. Hat jetzt zwar nix mit der Frage zu tun aber das wollt ich mal loswerden.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information