Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

aufgrund des nadelwechsels ist mir der unterste gaserbereich so mager geworden dass sie nur mit choke fährt. also clip eins tiefer, schon etwas besser aber noch lange nicht wies sein sollte. hab dann heute die nächstgrössere nebendüse eingebaut. beim festschrauben ist das teil einfach zerbrochen. :-D :uargh: der untere teil wo man mit dem schraubenzieher ansetzt ist nur noch zur hälfte existent.

moped fährt zwar davon unbeeindruckt trotzdem, aber wie bekomm ich das scheiss teil jetzt am besten/sichersten wieder heraus? muss noch eins höher da immer noch zu mager.

Geschrieben

türlich ist da ein loch drinnen. nur ist das jetzt halt schräg nach unten aufgebrochen.

loctite ist eine interessante idee. allerdings wenn das schief geht brauch ich einen neuen vergaser! :-D

linksausdreher hab ich leider keinen.

ich weiss jetzt gar nicht ob ich das vor dem wochenende überhaupt noch versuchen soll. wenns nicht klappt womit fahre ich dann bei unserer mostrally mit?

Geschrieben

Evtl. auch hier die Otto-Methode, einen etwas größeren Torx-Einsatz mittig ins Loch und damit rausdrehen. Wenns durchrutscht, kannst immer noch ausbohren.

Geschrieben
Evtl. auch hier die Otto-Methode, einen etwas größeren Torx-Einsatz mittig ins Loch und damit rausdrehen. Wenns durchrutscht, kannst immer noch ausbohren.

torx find ich gut; das probier ich gerne aus.

@rainer: hab übrigens aus den fluten eine lenkerklemme gerettet. demnächst in deinem briefkasten.

Geschrieben

Auf ca. 2,5 - 2,6 mm aufbohren und einen 2,5er Inbusschlüssel reinklopfen/drücken/hauen....Dann rausdrehen. Ausbohren wird schwierig, weil außenherum Al ist. Wenn dir da der Bohrer abrutscht, ist das Teil hinne (übersetzt ins Süddeutsche: am Arsch).

Geschrieben

ich hab mich heute nach der arbeit entgegen meinen vorsätzen doch noch dran gemacht das teil herauszuoperieren. wenns schief gegangen wäre müsste ich morgen zu fuss gehen bei der ausfahrt. das wäre peinlich gewesen.

nachdem die düse sehr weit nach unten zerbrochen ist war da nix mit irgendwas hineindrehen, leider. ich hab mit einem 1mm bohrer eine nut gefräst in die ich dann unter sanftem klopfen einen schlitzschraubenzieher eingeführt habe bis er fest sass. dann sanft herausgedreht. zu meinem glück hats funktioniert. bei zeiten mach ich mal ein foto von dem :-D

also aufpassen meine damen und herren, die kosodüsen sind sehr sprunghaft! :-D :uargh:

Geschrieben
also aufpassen meine damen und herren, die kosodüsen sind sehr sprunghaft! :-D :uargh:

Oder es war ein Grobmotoriker am Schraubendreherheft zugangay. :-D :wasntme:

Geschrieben

Das hatte ich bei den Kosoteilen auch schon. Echt übel, das Material. Bei mir hats aber mit nem Feinmechaniker-Schraubendreher super funktioniert. Einfach nen ganz lütten genommen und reingehauen und dann gings.

Geschrieben

bin aber kein feinmechaniker, daher hab ich so filigranes zeugs nicht :-D

es beruhigt aber zu hören dass das kein einzelfall war. jetzt weiss ich auch wieso die die kosogaser so super zerlegbar gebaut haben. ich hab den sitz des düsenstockes einfach ausgebaut. so kommt man super zur abgebrochenen und festsitzenden ND hin ohne den restlichen gaser im weg zu haben bzw. ausbauen zu müssen. die gehen schon bei fertigung davon aus dass mal was steckenbleibt oder abbricht bei der ewigen tauscherei zum abstimmen :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Bei dem Setup und Auslegung machen derart große Vergaser keinen Sinn, sogar eher nur Nachteile.   Thema Pumpe: Nutzt bei einer SF kein Mensch. Entlüftung im Tankdeckel prüfen und fixen. Das sind unnötige Baustellen.  Wenn du Leistung finden willst musst du an anderen Stellschrauben drehen.
    • Handgeschabte Spätzle mit Rahmsauce nach «Stroganoff Art».
    • Ja, ich habe jetzt eine 3.72 Primär eingebaut (Die hatte ich noch übrig). Das ist zwar eigentlich ein bisschen zu kurz für 102 aber es ist ja ein 50s Getriebe mit langem 4. Gang. Mal sehen, jetzt sind vielleicht die ersten Gänge ein bisschen kurz aber dann passt es im 4. Für zum Bäcker fahren oder mal zum Baggersee wird es reichen
    • Mein Gruß in die Augsburger Runde. Als wideframe Neuling habe ich mich nach diversen Largeframes mal an eine Augsburger GS/3 herangewagt. Das ganze ist noch im Entstehen, soll vom Konzept her das Fahrzeug in das neue Jahrtausend bringen, dabei aber möglichst original aussehen. Das heißt Motor, Fahrwerk, Reifen, Bremse, Elektrik und so weiter sollen schon bestmöglich sein. Motor wird eine Quattrini M1XL Conversion. Jetzt kommen wir zum Problem: leider gefällt mir die original Sitzbank überhaupt nicht und ich suche eine schnittige Alternative. Bestellt habe ich jetzt die Ancilotti vom SCOOTER CENTER. Die passt aber leider sehr schlecht, steht vorne zu weit über, hat zuviel Spalt, der Tankdeckel stößt an und so weiter. Welche Alternativen Sportsitzbänke habt ihr auf euren Kisten so verbaut? Die streamline für GS kenne ich, die Frage ist wie gut ist die Passform in der längerfristigen Praxis. Lohnt sich das Geld oder gibt es andere gute Lösungen. Vielen Dank für eure sachdienlichen Hinweise...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information