Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

geblitzt worden mitn auddowagen


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

moin bin aufn weg nach berlin geblitz worden

130 war erlaubt abzüglich toleranz 160 :-D

also 30 sachen zu schnell

das ding is aber das ich schon 10 punkte hab

was passiert nun?

kommt der lappen wieder wech??

nö oder??

ich muß dazu sagen das es der wagen meiner mudder war bzw unser firmenwagen

macht dat irgendwas aus?

scheiße auch mann ey :grr:

mfg frank

Geschrieben

Macht ein Bußgeld von 50? (Regelsatz) zzgl. ca. 25? Gebühren.

Und dann noch 3 Punkte in Flensburg.

Wenns der Firmenwagen war kannst du ja immer noch nageben, das jemand anders gefahren ist.

Anosnsten haste jetzt 13 Punkte und demnächst ein Punkteabbauseminar.

Oder einfach mal 2 Jahre den Ball flach halten. :-D

Geschrieben

[OFFTOPIC]

Es ist übrigens so: wenn man sich an Geschwindigkeitsbegrenzungen hält, kann einem keiner was. Es gibt dann keine Punkte, kein Bussgeld, und den Lappen kann man so lange behalten, wie man möchte ...

[/OFFTOPIC]

Geschrieben (bearbeitet)
[OFFTOPIC]

Es ist übrigens so: wenn man sich an Geschwindigkeitsbegrenzungen hält, kann einem keiner was. Es gibt dann keine Punkte, kein Bussgeld, und den Lappen kann man so lange behalten, wie man möchte ...

[/OFFTOPIC]

hrrr war ja klar das sowat kommt :grins:

hast auch vollkaommen recht

das erste mal gabs 6 punkte wg abgelaufenem fuffi schild an meiner 136er fuffi :-D

(hab ich ja eigentlich glück gehabt das die dat nich geschnallt haben, naja nu hab ich n kuchenblech dran)

das 2te mal 4 wg roter ampel

dann hatte ich 10 und durfte nen monat zu fuß gehen :-D :veryangry:

aber ging auch, bis auf die tatsache das alle kleinen schulkinder mit ihren high tech kinderrädern schneller im anzug waren als ich mit meinem 40 jahre alten damenrad :-D

mal sehen wat kommt dabei hab ich mich so zusammengerissen und wollte die 2 jahre unbe3dingt schaffen das ich wieder auf 0 komme

gruß frank

ps: ich hab ja auch n foto bekommen da kann ich ja schlecht sagen das meine muddi gefahren is

und nem arbeitnehmer von uns wär es super unfair und fies gegenüber wenn er auf einmal post bekommen würde

oder wie meinst du das?

Bearbeitet von steak
Geschrieben (bearbeitet)
ps: ich hab ja auch n foto bekommen da kann ich ja schlecht sagen das meine muddi gefahren is

und nem arbeitnehmer von uns wär es super unfair und fies gegenüber wenn er auf einmal post bekommen würde

oder wie meinst du das?

Scheiß aufs Foto ich wurde auch mal geblitzt und habe eingetragen das mein Vater gefahren ist. der ist logischerweise einige Jahre älter als ich und man sollte schon erkennen ob einer 20 oder 50 ist. Aber ich glaube denen gehts nur ums Geld und wennse das kriegen ist denen auch egal von wem! :-D

Bearbeitet von Scotti
Geschrieben

30 zu schnell außerhalb geschlossener Ortschaften ist nicht das Problem, solltest du aber in den letzten 12 Monaten bereits einmal mit mehr als 25km/h zu schnell aufgefallen sein, kann dir ebenfalls der Lappen entzogen werden! Vier Wochen gehen auch rum!

Viel Glück!

Geschrieben

Der Halter des Fahrzeugs wird zuerst mal angeschrieben. Wenn das nicht Du bist, sondern Deine Mutter, dann kann Deine Mutter sagen: Was? Wie? Zu schnell? Ich? Niemals!!

Dann ist es an denen, den Fahrer herauszufinden. Mit ein wenig Glück machst Du dann nicht gerade die Tür auf, wenn die Rennleitung mit dem Foto in der Hand an der Tür klingelt.

Dazu haben die Herren 3 Monate Zeit. Danach ist die Sache verjährt. Es fallen dann die Verfahrenskosten an, aber keine Punkte.

Wenn so etwas aber häufiger passiert, dann gibt es die Auflage, ein Fahrtenbuch zu führen.

Ob das alles so stimmt und auch auf Firmenwagen zutrifft, weiß ich aber nicht. So jedenfalls war das, als ich einmal in 20 Jahren geblitzt wurde ...

:-D

Geschrieben
Scheiß aufs Foto ich wurde auch mal geblitzt und habe eingetragen das mein Vater gefahren ist. der ist logischerweise einige Jahre älter als ich und man sollte schon erkennen ob einer 20 oder 50 ist. Aber ich glaube denen gehts nur ums Geld und wennse das kriegen ist denen auch egal von wem! :-D

Ich hab ja bei meiner Blitzgeschichte auch erstma Yvonne als Fahrerin angegeben, da sie den Lappen nich braucht. Da haben die Penner aber über die Ämter nen Abgleich unserer Persos durchgeführt und somit kam in deren Augen Yvonne als Fahrerin nich in Frage... :-D Mist...also ich darf demnächst mein Lappen fürn Monat abgegeben. War aber auch mit knapp 150 bei 100 erlaubt unterwegs... :-D

,..pennah!

Geschrieben
Der Halter des Fahrzeugs wird zuerst mal angeschrieben. Wenn das nicht Du bist, sondern Deine Mutter, dann kann Deine Mutter sagen: Was? Wie? Zu schnell? Ich? Niemals!!

Dann ist es an denen, den Fahrer herauszufinden. Mit ein wenig Glück machst Du dann nicht gerade die Tür auf, wenn die Rennleitung mit dem Foto in der Hand an der Tür klingelt.

Dazu haben die Herren 3 Monate Zeit. Danach ist die Sache verjährt. Es fallen dann die Verfahrenskosten an, aber keine Punkte.

Wenn so etwas aber häufiger passiert, dann gibt es die Auflage, ein Fahrtenbuch zu führen.

Ob das alles so stimmt und auch auf Firmenwagen zutrifft, weiß ich aber nicht. So jedenfalls war das, als ich einmal in 20 Jahren geblitzt wurde ...

:-D

Nach meinem Wissen haben die Grünen, wenn innerhalb der 3 Monate derHalter angeschrieben worde ist, 6 Wochen Zeit, den Tatsächlichen Fahrer festzustellen, geschieht das nicht, hamse Pech jehabt!

Gruß, Ralf

Geschrieben

Ich fahr auch nen Firmenwagen von meinen Eltern... Mein Vater fährt seinen und wird mit beängstigender Regelmäßigkeit geblitzt... Immer die selbe Masche "nöö, tut mir LEid, kein Plan wer gefahren ist..." bis jetzt noch nie ein Fahrtenbuch gekommen...

Geschrieben (bearbeitet)

finden die den fahrer nicht heraus, bekommt das auto ein fahrtenbuch und das 1 jahr lang!!!

wie oben schon geschrieben wurde bekommt deine mutter als ersts post, die soll die kohle einfach zahlen, um das geld geht es ja auch nicht. im normalfall sollte die sache dann vom tisch sein!

die punkt bekommt aber natürlich trotzdem deine mum :)

Bearbeitet von MaRi
Geschrieben

@ Wüstenfuchs?

Wo steht das mit den 6 Monaten Verjährung???? :plemplem:

Ralf, danach hat die Polizei auch keine drei Monate Zeit, den tatsächlichen Fahrer zu ermitteln. Das ist doch völlig schnurzt. Die sollen sich lieber um andere Dinge kümmern. :-D

Und dass anschließend nur noch die Verfahrenskosten zu zahlen sind, ist auch ein Gerücht. Wenn die Behörde zu blöd ist, einen innerhalb der drei Monate heruaszufinden, zahlt es halt der Steuerzahler.....

Gruß Dirk

Geschrieben
Ich fahr auch nen Firmenwagen von meinen Eltern... Mein Vater fährt seinen und wird mit beängstigender Regelmäßigkeit geblitzt... Immer die selbe Masche "nöö, tut mir LEid, kein Plan wer gefahren ist..." bis jetzt noch nie ein Fahrtenbuch gekommen...

Bei uns genauso. Nur, dass immer ich oder mein Bruder geblitzt wird. Dann wird die Firma angeschrieben, werd denn gefahren ist. Weiss dann keiner, weils Foto nichts taugt. Dann kommen zwei Beamte in die Firma (50 Leute) und wollen den Fahrer ermitteln. Die Belegschaft reagiert dann nach anfänglichem Intresse aber sehr zurückhaltend. Die Sache verläuft dann im Sand. Firma zahlt Strafe und Punkte gibts keine. Fahrtenbuch wird dann noch angedroht. Ist dann aber erst beim zweiten Fall dieser Art, innerhalb eines Jahres, fällig. Probieren kostet nichts.

Mein Bruder hätten sie aber fast mal erwischt. Er war dummerweise in der Firma als die Rennleitung zum ermitteln kam. Er wurde dann gefragt ob er diese Person denn kenne. Natürlich nicht. Der Beamte schaut sich dann das Foto und mein Bruder an und meint: "Naja, Sie könnens wohl kaum gewesen sein. Der Mann ist ja höchstens 1,60m gross." "Hmmm, ja stimmt". Tatsächlich ist mein Bruder gute 1,90m. Er stellt sich aber den Sitz immer recht bequem ein, so dass seine Augen auf dem Foto nur etwas überm Lenkrad waren. Schwein gehabt :-D:-D .

Geschrieben
"Naja, Sie könnens wohl kaum gewesen sein. Der Mann ist ja höchstens 1,60m gross." "Hmmm, ja stimmt". Tatsächlich ist mein Bruder gute 1,90m.

Ein Sitzzwerg - Beine bis zum Hals :-D

:-D

Geschrieben
Das habe ich gleich mal in den Ordner "Wichtige Anschreiben" kopiert. :-D

Man weiß ja nie.

Vielen Dank!

Na na - so geht das aber nicht!

Dies ist ein Zitat und das Recht an diesem Text hat eine andere Person.

Ich habe es hier als Beispiel aufgeführt, nicht damit es nach Belieben vervlielfältigt wird.

Unter diesen Umständen muss ich darauf aufmerksam machen,

dass diejenigen, die diesen Text wortwörtlich verwenden, sich strafbar machen.

:grr:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Das Teil ist jetzt schon eine Weile auf dem Markt.  Ich hatte es mir kürzlich gekauft, da ich eines brauchte und keines von UNI mehr haben wollte.   Das Gehäuse ist im Sandgussverfahren hergestellt, ist recht massiv und das Kurbelwellenlager wird von Gemisch geschmiert. Daher hat es nur einen äußeren Wellendichtring, der nach außen hin von einem Seegering gesichert wird.    Angeblich soll der Casa Cooler mit der originalen Lüfterradabdeckung gefahren werden können. Okay, cool, kauf ich mir. Die Bohrungen für die orig. Lüfterradabdeckung weisen viel Fleisch und mehrere Gewindegänge auf. Also nicht wie beim Uni Pendant 2 1/2 Gewindegänge für die untere Zylinderhaubenschraube.   Aber es entsteht ein 3 mm Spalt zwischen Zylinderhaube und orig. Lüfterradabdeckung. Irgendwie doof. Hm, was nun? Runterfeilen oder CNC Abdeckung kaufen. Aber die passte doch nicht mit BGM Polrad. Okay, mal kurz per E-Mail in Poggio Berni angefragt. Ja, passt mittlerweile. Okay, bestellt samt Ersatzwellendichtringen. Oh, schon wieder ein rotes T-Shirt. Die Abdeckung passt doch nicht so richtig und das Polrad schleift. Ab unter die Ständerbohrmaschine und mit dem Schleifteller den inneren Kranz etwas runtergeschliffen.    Die BGM Zündgrundplatte (Version 4.5 Silikon) passte nicht in die Aufnahme. Nachdem ich am Maghousing mit 150‘er Schleifpapier die Kanten gebrochen hatte war es etwas besser, mir aber noch nicht leichtgängig genug. Tja, wer ist der Übeltäter?! Aus Faulheit (ich hätte an einer anderen ZGP Maß nehmen können) habe ich dann die ZGP mit der Feile und Schleifpapier angepasst. Die ZGP lässt sich nun mit der Hand im Maghousing drehen. So wie es sein soll.   Ich denke, dass der Casa Cooler für Langhubmotoren das bevorzugte Lüfterradgehäuse ist. Bei mir passt es in ein 200’er SIL Gehäuse leichtgängig hinein und die orig. spanische Zylinderhaube passt recht gut und liegt sauber auf.   Wenn ich statt der  62‘er Langhubwelle eine 58’et verbaut hätte, dann hätte ich das Maghousing die 3 mm runtergefeilt und eine orig. Abdeckung montiert.   Aber so ist es nun eine runde Sache geworden.           p.s. Mittlerweile klebe ich kurze M5 Stehbolzen in die Gewinde, die zur Befestigung der Zylinderhaube dienen. Mit den Stehbolzen nudeln die Gewinde nicht so schnell aus und die Zylinderhaube kann ja auch nur in eine Richtung abgenommen werden. 
    • Da der Kelle die Kupplung so gelobt und mich die Rückdämpfung in der Kupplung auch ziemlich angesprochen hatte, habe ich mir die Kupplung vor zwei Jahren gekauft und eingebaut gehabt.   Ausschlaggebend war für mich die Frage ob die Laschen der Kupplungsbeläge durch das Kupplungsritzel aufgepilzt werden oder nicht; wie es bei den anderen Lambretta Kupplungen ja eigentlich immer der Fall ist, da beim Schalten und bspw. mit schleifender Kupplung im 2. Gang plötzlich Gas geben die Laschen das nicht so gerne mögen und im Laufe der Zeit zusammengestaucht und dadurch aufgepilzt werden.   Ich bin mit der Kupplung bisher noch nicht viel gefahren. Vielleicht +/- 4.ooo km.  Ich benutze jedoch viel die Motorbremse und schalte dabei runter.    Im Stand lässt sich die Drehzahl dank der Rückdämpfung schön niedrig einstellen. Der Roller schüttelt sich an der Ampel auch deutlich weniger als zuvor. Also schon einmal ein Komfortplus.   An den Stahlscheiben und den Kupplungsbeläge bzw. deren Laschen habe ich keinen Verschleiß feststellen können. Also musste ich nichts revidieren- wie     Normalerweise, d.h. Standardkupplung/BGM, TS, MB wären es sonst wahrscheinlich schon 2 Kupplungsbeläge und 1 Stahlscheibe, die ich getauscht hätte. Das konnte ich mir jetzt sparen und den alten Kupplungskompressor habe ich auch noch verkauft.    Im ersten Gang hat die Kupplung bei mir nicht ganz 100% getrennt. Bei kaltem Motor in den 1. Gang schalten hat gelegentlich geruckt. Hm…das mag das 1. Gangrad nicht so gerne wie es scheint  Ich habe jetzt eine 0,9mm Stahlscheibe (MB) anstelle einer der gehärteten 1,0mm (CP) Stahlscheiben verbaut. Mal sehen…ich werde vielleicht noch eine weitere Stahlscheibe tauschen und dann muss ich das auf der Straße erfahren. Die MB Stahlscheiben sind glücklicherweise nicht so maßtreu wie die von BGM oder Casa Performance. Bei mir ist aber auch ein großes Durcheinander in der Baugruppe Kupplung; kürzerer Kupplungshebel, Kettendeckel mit verzahnter Kupplungswelle, 5 statt 6 Kupplungsscheiben… D E N N O C H alles in allem eine topp Kupplung, die ich in jeden Motor ab 225 ccm einbauen würde.   Die Rückdämpfer schonen das Stahlscheiben-/Belagscheibenpaket und der Motor läuft im Stand weich wie eine originale SX200.    Danke für deine Anregung @Kelle !      
    • Bin da gerade schwer verunsichert - ich würde sagen, dass das ein Sprint-Lenker mit einer nachträglich angebrachten Zündschloß-Bohrung ist. Ich meine dass die Zündschloßlöcher nie in ein Sechseck gesetzt waren sondern so aussahen (Bild = Netzfund):  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung