Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Am unteren Pleullager hat meine Kurbelwelle deutlich sicht- und spürbares axiales Spiel. Man kan das Pleul quasi zwischen den Wangen hin und her schieben, nen halben mm in etwa.

Kann das der Gund dafür sein, warum die ganze Fuhre vibriert als wären alle Schrauben locker? Oder wird das andere Gründe haben?

Die Welle ist ne Originale auf Drehschibär.

Geschrieben

Axialspiel in der Größenordnung ist völlig normal. Starke Vibrationen kommen eher durch verdrehte Wellen (im ungünstigsten Fall reicht ein Schaltpatzer) zustande, oder evtl. ausgeballerte Hauptlager. Starke Abmagerung führt ebenso wie Zündungsterror auch gerne mal zu ausgeprägtem Geschüttele.

Geschrieben

Danke. Werde ich mit der Fühlerlehre nachmessen.

Dann kommt eigentlich nur noch das Kobolager in Frage, aber kann das zu solche heftigen Vibrationen führen??? Eigentlich sitzt es auch recht fest, deutliches Spiel ist nicht zu entdecken.

Wenn ich das Lüra ganz leicht hin und her drehe, ist ein deutlich vernehmbares Anschlagen, Klackern, zu hören, als hätte ein Bauteil Spiel. 2-3 mm drehen links oder rechts rum reichen, um das Geräusch in jeder Drehrichtung zu erzeugen. Es kommt aus Richtung Kurbelwelle/Zylinder, nicht aus Richtigung "Motorrückseite", Kulu , Getriebe & Co.

Bei im Standgas laufendem Motor ist ein ganz minimales eiern des Lüras zu sehen. Den Finger vorsichtig ans drehende Lüra gelegt, auch spürbar. Aber echt nur minimal. Reicht das schon aus um den ganzen Bock heftig vibrieren zu lassen?

Der Motor ist komplett überholt, neue Lager etc und bis auf moderate Si-Optimierung original.

Geschrieben (bearbeitet)

pk lüfterrad kann u.U. nicht fest werden, auch wenn die schraube voll angezogen wurde, weil der konus vom lüfterrad zu kurz ist.

ist nur minimal, aber reicht. (an. d. R. darum gibt es auch so viel durchgedrehte hp 4 und pk lüfter).

wird nur handfest wegen der fächerscheibe.

musst eine aufgebohrte beilagscheibe unterlegen, bei der der innendurchmesser grösser als das konusende ist.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

Ein kaputtes Lager hörst Du ganz deutlich wenn der Motor läuft.

Vor allem Pleuellager.

Wenn das Lüfterrad nicht eiert, dann ist die Welle auch O.K.

Vielleicht ist das Lüra schlecht gewuchtet. Da machen minimale

Ungenauigkeiten schon sehr viel aus. Hast ein anderes Lüra

zum probieren? Alternative wär noch ne unwuchtige Kulu,

ist auch schon vorgekommen.

Welle ist ja nicht bearbeitet, oder?

War das vibrieren schon von Anfang an oder kams erst später?

LG,

Ölsau

Geschrieben (bearbeitet)

Ich höre im Leerlauf, dass da was nicht stimmt, kann es aber nicht deuten, was ich da höre. Ich weiß nicht wie ein kaputtes Pleullager "klingt". Mit gasgeben wird dieses Störgeräusch auch lauter und die Vibes fangen an.

Wenn minimale Ungenauigkeiten schon sehr viel ausmachen, liegts vielleicht doch an dem minimal eiernden Lüra. Ich werde mal ein anderes testen und das Kobolager tauschen.

Welle ist komplett unbearbeitet. Zündung ist geblitzt. Wie Welle ist eine neue Gebrauchte aus meinem Fundus. Die alte hatte ich beim Entfernung des Limalagers geschrottet, :wasntme: da lief der Motor deutlich ruhiger mit. Lüra war da aber auch ein anderes, das normale ohne E-start.

Edit sagt noch, dass im Vergleich die alte Welle auch deutlich weniger axiales Spiel hat.

Bearbeitet von Mozzer
Geschrieben

Gestern Abend habe ich mich weiter mit der Vibrationskiste beschäftigt und den Zylinder runter gebaut um das Kobolager zu tauschen. Dabei habe ich gemerkt, dass der Kolben im Zylinder kippelt und er sich im Zylinder hin und her bewegen läßt und dabei dieses klappernde Geräusch entsteht. Krass. Da habe ich wohl Zylinder und Kolben durcheinander bekommen. Ich habe daraufhin einen anderen Zylinder mit dem defintiv richtigen Kolben verbaut und siehe da, das Kätzchen schnurrt, auch beim Hochdrehen im Stand- ein deutlicher Unterschied zu vorher. Fahren konnte ich sie nicht mehr gestern Abend, hatte den Auspuff nur lose angesteckt. Aber das sollte es tatsächlich gewesen sein.

:love:

Dafür haben ich jetzt beim Ziehen der Kulu ein "lustiges" Klackergeräusch, ziemlich laut sogar. Jetzt muß ich da auch noch bei. :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Schraube/Gewindestange reinkontern, bisschen in Form biegen, Spritschlauch drüber, fertich. 
    • Verkaufe VNB 5T mit Cosa-Polini-Motor   Baujahr 1964   TÜV: Neu   Viele Eintragungen: POLINI 208, 30er Vergaser uvm.: Siehe dazu Bild mit Fahrzeugschein   Motor: (nur wenige 100 km alt) Cosa 200er Motor (Umbaukit Bremsankerplatte und Silentgummis) 24er Vergaser 60er Drehschieberwelle (KABASCHOKO), Ausßgleich über KoDi COSA 200er Getriebe 68/23 Cosakupplung mit Ring, Innen- zu Außenkorb punktuell verschweiß, 23Z DRT – Ritzel Polini 208 Grauguß, Auslass ein bisschen breiter und höher GS Kolben (Malossi-Layout) Kopf vom Polini Alu Auspuff SIP BOX 1 SEEEHR schönes Drehmoment und breites Band. Vmax lieg über 100km/h.   Leistungsmäßig ist hier sicher noch was drin (30er Vergaser ist ja schon eingetragen) und Auspuff gibt es inzwischen sicher Besseres.   Fahrwerk: Härtere Stoffi-Feder vorne Neuer Dämpfer vorne Bremstrommel vorne von SIP   Hinterrad 10 Zoll Vorderrad 8 Zoll     Rahmen: Sieht nicht toll aus, aber er ist gerade und hat keine Welle. Ich sag mal gewachsene Patina aus 25 Jahren Straßeneinsatz. Hohlräume mit Wachs versiegelt. Trittbrett vor längere Zeit erneuert und mit Owatol versiegelt. Trittleisten von V50. Lack: der stammt nicht von mir. Kam so aus Italien. Darunter könnte O-Lack sein.   TÜV neu ohne Mängel   Preis: 5200.-  Vor Ort kann über den Preis gesprochen werden. Aber ich verschleudere Sie nicht. Kann auch weiter da stehen bleiben, so sie gerade ist.   Wird nur abgemeldet verkauft.   85416 Langenbach  
    • Hallo Zusammen,   grade festgestellt, dass der Pin an der seitenhaube abgebrochen ist.    was kann man da machen? Gibt es da Reparatursätze für? Bei sip hab ich nichts gefunden.    Auf der einen Seite ist er noch dran, reserveradseite ab. 
    • Ein in sich stimmiges Gesamtkunstwerk in seiner Umgebung. Passend zum Teppich und dem Hintergrund. Der Name des Verkäufers passt auch dazu. Kunst Leistungskurs. Ich würde sagen könnte eine Note 1 werden.
    • Gehört er denn irgendwann dem Kunden oder soll er bei dir bleiben? Wenn er bei dir bleibt und als Demonstrationsfahrzeug genutzt werden soll, würde ich ihn auf die Firma zulassen und eventuell auch für diese als Demonstrationsfahrzeug . Die technischen Schäden sind ja das eine, aber was ist mit Personenschäden wenn sich einer damit zum Krüppel fährt????? Wie wird sowas geregelt. Und dann noch bei einer „frisierten“ Kiste. Wahrscheinlich stehst du immer mit einem Bein im Knast.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung