Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

Habe bei meiner 150 LI manchmal nach einem Warmstart Probleme Sie wieder anzukicken. Von meiner Vespa weiß Ich noch das es den Anschiebtrick gibt mit Gang einlegen.. bei der Lammi funzt das aber nicht (Kettenantrieb?). Was geht denn da wenn er Hobel abgesoffen ist ?

Geschrieben
Der "Anschiebetrick" funktioniert bei einer Lambretta genauso wie bei einer Vespa.

Nur braucht man mehr Schmodder inne Arme als bei so einem Kleinmädchenroller :-D

Geschrieben (bearbeitet)
Nur braucht man mehr Schmodder inne Arme als bei so einem Kleinmädchenroller :-D

genau! wegen der hohen Verdichtung :-D

Das ist nämlich so:

meine Li150 Serie 1 konnte ich noch gerade so anschieben, solange sie S1 war.

Später, als ich auf Serie 3 umgerüstet hatte, ging das natürlich nicht mehr - wegen der hohen Verdichtung, wie oben schon gesagt.

Der S1-Kolben mit einer Kompressionshöhe von 30 mm und einem rellen Verdichtungsraum so um die 30 ccm haben das Anschieben noch zugelassen. Durch die S3-Kolben mit einer Kompressionshöhe von 39 mm kippt der Verdichtungsraum um vom rellen in den imaginären Raum - wegen der 9 mm mehr an Kompressionshöhe - und wenn du nun schiebst, stößt der Kolben oben am imaginären Erdichtungsraum an und blockiert regelrecht. Dabei kann der Kolben beschädigt werden. Also bestenfalls nur sachte schieben. Der imaginäre Verdichtungsraum wiederum kann nicht beschädigt werden, weil er ja im Rellen gar nicht existiert - im Gegensatz zum Kolben. Der Kolben erkennt diesen Erdichtungsraum gar nicht. Formelmäßig kann man das so formulieren:

Komp = SQR(-Verdichtungsroom*Komphigh), wobei für alle Komphigh gilt: Komphight > 0

Das ist ungefähr so, als wenn man mit DriveImage V5 das System auf einer Festplatte mit 300 GB sichern wollte. DriveImage V5 erkennt diese Platte einfach nicht.

Außerdem sollte man Kettenfahrzeuge generell nicht versuchen anzuschieben. Aus bekannten Gründen. Oder hast du schon mal ne Planierraupe oder nen Panzer angeschoben?

Gruß Hans :-D

Bearbeitet von Hans_55
Geschrieben

mumpitz - anschieben geht. nur mußte einmal nach schwung geben auf die sitzbank hüpfen. damit kriegste auch 235er TS1se an.

Geschrieben
mumpitz - anschieben geht. nur mußte einmal nach schwung geben auf die sitzbank hüpfen. damit kriegste auch 235er TS1se an.

mumpitz mumpitz mumpitz ...nix mumpitz. Die Verdichtung muß radikal runter!

Geschrieben

Danke für die vielen Antworten. Werde es mit dem Anschieben dann mal probieren. Aber was anderes noch : Nach ner halben Stunde Lambretta Fahren kommt mir der Umstieg auf meine PX vor als würde ich von einer Prinzessin auf nen Bauerntrampel umsteigen.

Wo liegt das Geheimnis des besseren Handlings ? Ausschliesslich durch die Rechtslastigkeit der Vespa oder was spielt vom Fahrwerk da noch eine Rolle ? Stabilerer Rohrrahmen ?

Geschrieben (bearbeitet)

das bessere konzept (motor mit schwinge, Lastverteilung) mit zentralem, STABILEM Stahlrohrahmen und höhere Qualität, als bei Vespa (geringere Toleranzen). deshalb konnte sich die Lambretta auch langfristig nicht gegen die Vespa durchsetzen, weil zu teuer.

ein cousin von mir durfte mal hinten mitfahren, mit mir - war so um 1980. Wir fuhren ein bisschen im Schwarzwald herum. Als er dann wieder abstieg rotierte er vor Begeisterung wg. des Super-Fahrwerkes.

:-D

Bearbeitet von Hans_55
Geschrieben

isch hab bei meiner S2 auch das Warmstartproblem. habe Unterbrecher, Kondensator ausgetauscht, leider ohne Erfolg. Versuche jetzt den Vergaser durch neue, dickere Dichtung, besser vor Wärmeübertragung zu schützen. Mal schaun, werde berichten.

Geschrieben

Habe Warmstartprobleme, Kondensator, Unterbrecher und Dichtung vom Ansauger getauscht.

Alles ohne Erfolg.

Können es auch die Simmeringe sein? Tausc he nun auch mal die Spulen aus, wenn's denn geht.

Geschrieben

Wenn euch das allen momentan passiert, bedenkt doch bitte die recht hohen Tagestemperaturen.

Musste bei meiner Kiste die Nebendüse 2 Nummern kleiner wählen um wie gewohnt starten zu können, gut ist jetzt kein original Motor, aber vom Prinzip her is ja das Gleiche.

Gruß gonzo

Geschrieben

Können auch gut die Simmerringe sein, war der Motor schonmal auf?

Habe damals eine Kiste bekommen wo die Siris falsch herum montiert und defekt waren,

da ging nichts wenn sie warm war :plemplem:

Geschrieben
Wenn euch das allen momentan passiert, bedenkt doch bitte die recht hohen Tagestemperaturen.

Musste bei meiner Kiste die Nebendüse 2 Nummern kleiner wählen um wie gewohnt starten zu können, gut ist jetzt kein original Motor, aber vom Prinzip her is ja das Gleiche.

Gruß gonzo

ich denke auch, der gaser isses. schließt der choke auch richtig?

Geschrieben

mal als frage vom laien : was haben denn da die tagestemperaturen mit zu tun ? die moppeds kommen doch aus hot italia, da dürfte es doch eigentlich keine temperaturprobleme geben...

Geschrieben

Wat glaubst du warum der Italiener grundsätzlich ohne Backen und/oder ohne original Lufi fährt?

Ich hatte z.B. fein Löcherkens inne Backe als ich die Mofa bekam.

:-D

Son 2 Takter reagiert schon ziemlich auf Temperaturschwankungen. Merkste auch sofort wenn du mal Abends fährst und durch Zufall in eine Waldstück gerätst das etwas kühlere Luft hat, die Kiste geht plötzlich spürbar besser.

Man darf halt nur nicht vergessen das wenn das heiße Wetter mal ein Ende hat, wieder etwas fetter zu bedüsen.

:-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ja bei einem 63ccm würde ich auch nicht auf einen 16/16 gehen aber bei 73ccm und dem restlichen Setup denke ich würde ich reichlich leistung verschenken. Topspeed denke wäre nicht viel anders aber die Kraft würde schon leiden. Denke kann auch SwissV8 bestätigen?  
    • Kenne den Motor nicht. Hat der einen "Windflügel" (wenn das so heißt)? ich hatte folgendes beim briggs & stratton. Beim Lüfterrad ist ein Klappe montiert gewesen die über Feder und Gestänge mit dem Vergaser verbunden war. Die hat durch den Luftrom und ausgeleiherte Feder geschwankt, dadurch hat der Motor gesägt. Hatte die etwas gekürzt, dann ging es. Wenn man da hin kommt einfach mal mit der Hand auf eine Position halten.
    • Oster-Update: Nebenwelle, Überströmer & Ansaugstutzen Hey Leute, melde mich mal wieder mit einem kleinen Fortschrittsbericht. Hab die Ostertage genutzt und mich an den Motor gesetzt. Die Nebenwelle habe ich wie geplant mit Lager-Dummys eingesetzt – passt alles top! Kein Spacer nötig, der Kupplungsmitnehmer schleift nicht am Korb, und die DRT-Primär läuft sauber ohne zu streifen. Schon mal ein gutes Gefühl.   Als nächstes habe ich die Überströmer angepasst. Die mitgelieferten Dichtungen hatten witzigerweise nur die kleinen, originalen Öffnungen – also hab ich die erst auf die Kanäle im Zylinder angepasst und das Ganze dann aufs Gehäuse übertragen. Dremel raus, tief durchgeatmet und los. Hatte echt Bammel, irgendwo durchzubrechen, deswegen hab ich’s vorsichtig und eher dezent gemacht – nicht bauchig gefräst oder so, sondern nur so weit, dass die Kanäle sauber offen sind. Sollte erstmal reichen für den Anfang.   Motor ist jetzt komplett zusammengebaut. Für den Start hab ich den 24er Gaser mit einer groben Wurfbedüsung versehen: 118er HD und 52er ND – und siehe da, der Motor läuft! Nächstes Thema ist jetzt der Ansaugstutzen. Der passt zwar ins Loch meiner PK, aber der Vergaser liegt damit auf dem Boden auf. Bin gerade am Überlegen, ob ich mir was aus hitze- und benzinbeständigem Material 3D-drucke oder ob ich mir einen passenden Stutzen schweißen lasse. Mal sehen, was da am Ende praktikabler ist. Soweit erstmal von mir. Wenn jemand Tipps für den Stutzen hat oder was Ähnliches gebaut hat – immer her damit! Grüße!  
    • Verkaufe einen vhsh 30 vergaser plus Zubehör.  Düsen. Mischrohre.  Nadeln.   140 Euro alles zusammen     Mikuni tm28  80 euro   Standort 72501
    • Das war das 2 Takt Plus auch nicht von Mannol. Nachdem ich aber selten hinter mir selber herfahre, auch eher nebensächlich.  Dann werd ich mir mal die 20l holen für kleines Geld.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung