Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich denke so an die 85 km/h. Bei meiner originalen T5 stehen bei Vollgas auf der Autobahn ca. 120 km/h auf dem Zähler. Da kommt man ins Träumen... effektiv werden es so etwas über 100 km/h sein.

Geschrieben

Hmm.

Bei einer Höchstgeschwindigkeit von 105 km/h laut Piaggio (dünner Fahrer, leerer Tank) zeigt der Tacho meist so zwischen 110 und 120 km/h an.

Elbanani dürfte da gar nicht so falsch liegen. 80-85 km/h müßten es gewesen sein. Also der richtige Zeitpunkt um in den Vierten zu schalten *klugscheiß*

Geschrieben

@elbanani:

bei wieviel rpm hast'n die 110/120 auffm tacho? geardata spuckt folgendes aus:

standard-kupplung:

geardata_standard.gif

cosa-kupplung:

geardata_cosa21kulu.gif

120 mit standard-primär wären dann genau 8500 u/min skull.gif

Geschrieben

nach oben! bin neugiereig, was ihr zu den bildern sagt...

geardata is übrigens hier, falls ihr zu faul zum faq'en seit: geardata

Geschrieben
@nop: Da stehen so etwa 7200 - 7400 u/min auf dem Digital-DZM. Doch gab damals Piaggio die Garantie, dass der genauer war als die verbauten Tachos...

ich habe mal laut Motorrad-Tacho 100 km/h erreicht (hinterher fahren/Ungenauigkeit), bei mir standen trotzdem gerade mal 100 km/h auf dem Tacho. Wenn das stimmt müsste der T5 Tacho eigentlich sehr genau sein (+/- 5 km/h)

Geschrieben

Wieso sollte der Motorrad Tacho nicht ungenau sein?

Meiner Meinung nach ist jeder Tacho der in irgend einem Auto oder Motorrad verbaut ist ungenau. Also entweder Sigma (zwar auch nicht absolut aber schon genauer) oder Lichtschranke oder sowas...

cYa

JDK

Geschrieben

@8400?

die graphen oben waren für 100/90er. ich mach nommal für 3.50-10:

standard-kupplung:

geardata_standard_2.gif

cosa-kupplung:

geardata_cosa21kulu_2.gif

Geschrieben

und wie ist sind jetzt die ganzen Diagramm-Scheiben

ummünzbar auf einen 152 Polini :haeh:  :haeh:  :haeh: !

Ich hab ja immerhin ein Colaglas mehr Hub...!

Bei ca. 6800 Umdreh. zittert die Tachonadel zwischen 110-115.

Heißt das ich brauch beim Paule weniger Drehzahl für eine

höhere Geschwindigkeit als beim OG :haeh:

KC

Geschrieben

okee. 110km/h

welcher stimmt denn jetzt besser

kcr´s oder mein tacho ?

bei 70 ist cool da tanzt die nadel von 50-90 kurze zeit

:-D

somit würde das ganze mit anderem auspuff

höher drehen und 120-125 wären schon drin?!

Geschrieben

dodel. mein tacho stimmt nicht so schlecht

war auf ca 115-120.

beim neuen geardata kann man noch schlupf eingeben

3% ist standardwert

shit, ftp geht dzt ned

ahja, ist ein malossi

Geschrieben

ich *liebe* es, alte topics auszuschaufeln....   :love:

also, war grad mit'm sigma unterwegs, folgendes:

bis ca. 60 laufen beide super parallel, von 70-80 schwankt mein t5-tacho dass 'nem seebären schlecht wird, und wenn der oschinool ziemlich genau 105 anzeigt, steht der sigma auf 92. das sind dann 92@6800, deckt sich genau mit meinem geardata. weiter dreht meine im 4. net, im 3. auch nur 7t, manchmal 7.1t. :-D

neue sip performer in 3.50-10

reifenumfang belastet 1355mm

geber-magnet vom *kühlschrankzettelfestmachsmiley*

bc600er sigma

tacho-aussenhülle unten am anfang angerissen

...von wegen "echte 100" laut schein, bin wohl doch zu fett...

Geschrieben

Also ich find es schön wie mir die Tachonadel freundlich zuwinkt. Und das schon bei "ich fahr so schnell das ich nicht umfall" Geschwindigkeit. Genauso freundlich ist meine Tankanzeige. Alles was zählt ist der Drehzahlmesser. Weil 150Teuro beim Center ist a bisserl zu krass. Außerdem wieso interessieren Geschwindigkeiten zwischen "stehen" und "dreh du Sau".

  • 1 Monat später...
Geschrieben

ich denk' dass du mit 5% ganz gut bedient bist (worst case). aber der reifenumfang stimmt nicht bei 3.50-10!

Geschrieben

100/81-10 kommt mit 1355mm umfang ungefähr hin. der sip performer hat 1366mm, also so genau kann man's eh nicht sagen...

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

du glücklicher... meiner steht inzwischen sogar schon auf 100, wenn ich in den vierten schalte... wird immer ungenauer...

also? -> komplett zerlegen. nächste woche...

:-D

Geschrieben

Also meine alte 5 lief nach Audi A6 Tacho 130 kmh. Mit dieser Formel die es da gibt bin ich auch rechnerisch auf ca. 126kmh gekommen. Hat im 4. Gang über 9000 gedreht und auf dem tacho stand auch 130, aber ohne irgendein Zittern oder Wackeln der Nadel.

Hab dem Tacho eigentlich immer geglaubt.

Ausserdem was solls, jedes Auto zeigt auch viel zu viel an.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moin,   eigentlich passt meine Frage nirgendwo so richtig hin, denn es geht um ein Gokart mit Ciao Motor. Diese Gokarts wurden von der Firma Schlösser GmbH Kunststofftechnik in Süßen (Baden-Württemberg) hergestellt. Die Produktion muss irgendwann in den 70er/80er Jahren erfolgt sein, die Firma existierte von 1971 bis 1983. Auf dem Typenaufkleber steht "Motor: Vespa Ciao". Das ist schon witzig konstruiert, die "Karosse" besteht aus GFK. Das Getriebe ist ein Ciao-Getriebe, allerdings steht hier die Hauptwelle auch aus dem Getriebedeckel heraus um die Antriebswelle aufzunehmen. Auf der anderen Seite ist statt dem Kettenritzel die andere Antriebswelle montiert. Gestartet wurde das Ding über einen Seilzugstarter, ähnlich den Seilzugstartern von Swing, alternativ: Schiebestart.   Kennt jemand so ein Gefährt oder hat gar eins? Ich habe zumindest vorher noch nie etwas davon gehört oder gesehen. Ich wäre für jede Information dankbar.   Gruß Jakob
    • Nein, ich freu mich darüber natürlich nicht. Aber mein erster Reflex ist es, versuchen zu verstehen, was dahinter steckt. Und da ist nun mal ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das - mit nachvollziehbaren Argumenten - das bisherige System als ungerecht erkannt hat. Es musste also erneuert werden. Und dass es da Gewinner UND Verlierer geben wird, war klar und vorgegeben. Und nur, weil ich jetzt Verlierer bin, seh ich keinen Anlass zum schimpfen. Vielleicht hab ich auch einfach nur viele Jahre ungerechte Vorteile genossen (siehe Urteil)?   Das kommt drauf an. Nur weil es für mich teurer wird nicht.   Ich hab ein Grundstück, bei dem sich die Grundsteuer knapp vervierzigfacht (!) hat. Von 9,- auf 353,- EUR. Das Grundstück liegt teilweise in einem Landschaftsschutzgebiet, ist gänzlich unbebaubar. Das wird vermutlich seinerzeit der Grund für die niedrige Abgabe gewesen sein. Ich vermute, dass dies jetzt übersehen worden ist. Dann möchte ich das natürlich korrigieren lassen. Das halte ich für legitim.   Allerdings, wenn es nun eine bewusste Entscheidung sein sollte, auch solche Grundstücke höher zu besteuern, weil ich da mit meinen vielen geilen Weibern den ganzen Tag naggich in schönster Natur rumtollen und den geilsten  (Blümchen?) Sex habe (haben könnte?), dann ist das halt auch irgendwie nachvollziehbar und dann halt so. Irgendwoher muss das Geld für unsere Gemeinschaft herkommen. Das Sankt-Florians-Prinzip geht mir auf die frei baumelnden Nüsse. Der Besuch im Swingerclub kann übrigens teurer sein (hab ich gehört).
    • Um wie viel mm muss das Gehäuse denn in etwa aufgespindelt werden? 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung