Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich werde mir nur den Samstag, ca. ab Mittags, zum lockeren Schauen, Stöbern, small-talk und evtl. Corsieren geben.

Mal sehen, ob ích mir irgendwo einen zum Anlaß passenden Gilera Runner 180 ausleihen kann. :-D

Geschrieben

beim formular habe ich unter

Vespa-Typ: Lambretta

geschrieben. 'nuff said.

Mein 70-jaehriger Vater kommt auch. Auf ner GS/4.

Cheers

Geschrieben (bearbeitet)
Mein 70-jaehriger Vater kommt auch. Auf ner GS/4.

Das ist lässig :-D

der JOB hat da was von rolle und so gefaselt.

stimmt das jetzt?

Das wäre auch lässig. Anzeige dann in cPS (Centi-PS)?

Sieht bestimmt besser aus .... :-D

Nur Fr - Sa? Wird das zur Gewohnheit? :-D

Schade ....

Bearbeitet von Fred v Jupiter
Geschrieben (bearbeitet)

Bin auch schon ganz spitz drauf, hab das ganze WE Zeit und hoff ich werde für meinen Mindelheimausfall emotional etwas entschädigt. Jan hat mir angekündigt, dass ich mit Lambretta vermutlich nicht auf´n Platz darf, is aber wurscht, Corso, Nighter etc. ist ja öffentlich.

Jetzt hadere ich noch mit mir, mit was ich fahren werde, mit der Falschen Marke aber dem richtigen Alter oder mit der richtigen Marke und dem falschen Alter... :-D (falsch und richtig ist hier völlig wertfrei zu verstehen und bezieht sich nur auf das Reglement der Veranstaltung :-D )

Bearbeitet von Spike1401
Geschrieben

Bei mir wirds nochma eng. Habe gestern meinen Zylinder vom Schleifen geholt, joooo, prima, der neue Kolben geht fast nicht in den Zylinder rein, Laufspiel 0. Die Deppen haben wohl den Kolben oben am Feuersteg vermessen, allder, unfassbar sowas. :uargh: Ich glaube es einfach nicht. :-D Da muss Montag nochmal nachgebessert werden, werde trotzdem versuchen, noch ein bischen Einfahrstrecke abzureißen und dann am Mittwoch zusammen mit karlakolummna von Hannover aus zu starten. Wenn alle Stricke reißen, fahr ich dann halt am Donnerstag alleine los. :-D:-D

Geschrieben (bearbeitet)

Wer von den Münchenern ist denn da angemeldet und will am SA von Anfang an dabeisein? Mein Vorschlag wäre Treffen 9:30 dann gemeinsames Frühstücken in irgend einem netten Cafe dann gemeinsames anroisen um aufm Hof des Deutschen M. diese alten Blechdinger runterzusprechen (kommen bestimmt wieder so Kippeldinger in Gold und mit 2 Scheinwerfern oder mit diesem ekligen Tank im Durchstieg oder was es da noch so alles für Stilblüten gab :plemplem: :-D )

Hab mittlerweile beschlossen mit Lambretta zu fahren passt da irgendwie besser hin als Bäiks :-D

Bearbeitet von Spike1401
Geschrieben
Mein Vorschlag wäre Treffen 9:30 dann gemeinsames Frühstücken in irgend einem netten Cafe dann gemeinsames anroisen um aufm Hof des Deutschen M. diese alten Blechdinger runterzusprechen

SeHERR feine Idee... (ähm , auch mit der Lamperze :-D )

Geschrieben (bearbeitet)

ja, auch gerne dabei :love: :love: :love:

aber so wählen, dass ich den treffpunkt in der grossen stadt auch finde.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

What about Cafe Münchener Freiheit... 1 Min von Spike, 4 Minuten von mir entfernt... und selbst für Gravie auffindbar. :-D

Geschrieben

So, ganzen Tach gebastelt, mehr Schweiß innen Motor drinnen rein gekommen als Öl, aber die GS läuft wieder wie ´ne Eins mit neuen Hauptlagern und neuem Kolben. :love: Thomas und ich ballern dann morgen hier in Hannover los, Zwischenstation irgendwo in Thüringen, Donnerstag dann Verwandtenbesuch in Gröbenzell, Freitag früh in München wie besprochen.

Sind wir zwei Touristen aus Hannover denn am Samstag auch zum Frühstück/WarmUp zugelassen oder ist das nur für Eingeborene und/oder Bertafahrer? :-D

Geschrieben
[...] Freitag früh in München wie besprochen.

Sind wir zwei Touristen aus Hannover denn am Samstag auch zum Frühstück/WarmUp zugelassen oder ist das nur für Eingeborene und/oder Bertafahrer? :-D

Alles wie besprochen. Alles inklusive. Und Samstag werdet Ihr ein "Früh"stück nicht erleben. Versprochen. :-D :love: :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Bei mir auch mit Inbusschraube in d Inbus-Kugel-Schraubendreher. Gerade bei PX sollte man da schnell dran kommen um mal die Lenkkopabdeckung runter zu bekommen ohne zusätzlichen Frust;)!
    • Nach meinem Dafürhalten habe ich die Punkte aber genau nach dem geforderten Kriterium aufgestellt. Ich mag das auch gerne weiter ausführen. Dabei möchte ich differenzieren und spreche bewusst NICHT über Fahrzeuge, die 20 Jahre auf einem Schotterparkplatz vergessen wurden. Um diese Fahrzeuge geht es nicht, ich denke das ist jedem klar. So ein Auto würde @kuchenfreund nicht kaufen. Und es geht auch nicht um vergessene Schätze, die der Opa mal aufgrund Firmeninsolvenz und Angst vor der Bank vor 30 Jahren in der Scheune unter 2 Tonnen Heu verbuddelt hat. Ich spreche eher so von dem Auto, was z.B. gerade bei mir in der Garage steht. Peugeot 206, EZ '99, 26.000 km. Der wurde nur auf Kurzstrecke bewegt, von einem älteren Semester. Gegen Ende immer seltener. Reiner Garagenwagen in der 60er Jahre Einzelgarage neben dem kleinen Eigenheim. Kein Wert auf außergewöhnliche technische Einrichtungen zur Belüftung gelegt. Zweiter Radsatz hinterm Auto in Plastikfolie aufgestapelt. So wie man es kennt. Das Fahrzeug hat null Rost. Woher auch? Wasser konnte immer in der trockenen Garage abtropfen. Ich habe einen Ölwechsel gemacht. Der letzte war 10 Jahre und 500 km her. Das sah aus wie neu. Schön gelb. Motor macht null Anstalten. Wie soll da Rost in der Laufbahn entstehen? Wie soll da die Gelenkwelle verschleißen? Im unbelasteten Zustand? Ja, Gummi-Manschetten gehen auch durch Entgasung der Weichmacher kaputt, aber von denen schrub ich ja auch nix. Wie sollen denn bei einem solchen Fahrzeug irgendwelche Hohlräume rosten, wenn da quasi nie Wasser hinkam? Gleitlager im Motor verschleißen definitiv NICHT durch das Stehen des Motors. Die statische Belastung durch das Eigengewicht der Komponenten ist lächerlich wenig im Vegleich zum dynamischen Belastungsfall im Betrieb. Ja, auch aus den Gummilagern der Gelenke im Fahrwerksbereich geht der Weichmacher raus. Aber wenn nicht gleichzeitig an ihnen hin- und hergezerrt wird, dann reißen sie dennoch nicht so schnell ein als wenn in der gleichen Zeit jemand 200.000 km drauf gefahren hat. So eine Motorhaube, deren Fahrzeug selten schneller als 70 km/h gefahren ist weist safe weniger oder gar keine Steinschläge auf als bei einem Fahrzeug, das jährlich 30.000 km BAB sieht. Ja, Standschäden sind unschön, aber a) geht es doch so gut wie nie um Fahrzeuge, die jahrelang nur standen, sondern um die, die einfach nur wenig bewegt wurden und b) erleidet das Fahrzeug, das entprechend häufiger bewegt wurde, diese Schäden eben auch.
    • Ich ziehe unten am Stahlbus mit nem kleinen Balg und hab dann relativ schnell Druckpunkt mit allen gängigen Pumpen. Wenn das System mal gefüllt ist, solltest du ja gleich sehen wo es nicht dichtet...
    • Wo ist nochmal das Topic in dem wir über das Abschleifen vom Metall-WeDi Kupplung diskutieren? Ich brauche das Maß, waren es 3,4 oder 3,6 mm?   NICHT das hier:   Danke
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung