Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wie ich die Nebenwelle vor ca. 2 Jahren das erstemal gesehen habe dass die aufgeschrumpft ist stand für mich sofort fest dass die nicht auf Dauer halten wird bei extrem getunten Motoren.

Welche Leistung hat der Motor?

lg

Geschrieben

Mahlzeit,

zwischen 19 - 21 ps wird der Motor abwerfen.

So auch gemessen mit dem GSF-Dyno

Der Ganganschluss war für mich (70Kg) perfekt!

Vmax lag bei und um 120Km/h.

Was gibts alternativ zu dem DRT-Nebenwellen?

josef

Geschrieben

Mittlerweilen gibts ja meines Wissens die Nebenwellen nicht mehr neu zu kaufen da die orig. Piaggio Nebenwellen ausgegangen sind, zumindest mein Stand vor 3 Monaten. D.h. man konnte nur die einzelnen Ritzel kaufen. Ist eigentlich perfekt, eine gute Nebenwelle aussuchen und das Ritzel aufpressen lassen und zusätzlich verschweisen, dann dürfte nichts mehr fehlen. Ein 32 PS Falk Motor ist damit schon etliche Tausend KM unterwegs damit.

Einen Anbieter kann ich dir per PM mitteilen fürs runterpressen und verschweisen, bin nicht sicher ob er genannt werden möchte.

Geschrieben

Mittlerweilen gibts ja meines Wissens die Nebenwellen nicht mehr neu zu kaufen da die orig. Piaggio Nebenwellen ausgegangen sind, zumindest mein Stand vor 3 Monaten. D.h. man konnte nur die einzelnen Ritzel kaufen. Ist eigentlich perfekt, eine gute Nebenwelle aussuchen und das Ritzel aufpressen lassen und zusätzlich verschweisen, dann dürfte nichts mehr fehlen. Ein 32 PS Falk Motor ist damit schon etliche Tausend KM unterwegs damit.

Einen Anbieter kann ich dir per PM mitteilen fürs runterpressen und verschweisen, bin nicht sicher ob er genannt werden möchte.

Verschweißen bei einem gehärteten Zahnrad ist auch nicht das Beste

Geschrieben

Morgen,

jetzt muss ich nochmal fragen:

meine DRT Nebenwelle hatte 10-14-18-21(aufgepresst) Zähne

die Originale hat 10-14-18-22 Zähne

Das Originale Gangrad zum vierten hätte 46 Zähne - die Zahnscheibe von DRT 47 Zähne.

1. Gibt es einen optische erkennung von Originalen Nebenwellen?

2. Kann ich das 47er DRT Gangrad bei der Originalen Nebenwelle mit 22Zähnen verwenden?

3. Ich würde auch in betracht ziehen einen langen 3ten zu verbauen!

Bisheriges Setup:

Getriebe:

Primär Olympiaa 27-69

1 Gang DRT ET3 Model Rovigo z56

2 Gang DRT ET3 Model Katana z52

3 Gang original Z50

4 Gang "Parma" z47

Nebenwelle DRT kompl. 4Gang 21Z

Gruß

josef

Geschrieben

Morgen,

jetzt muss ich nochmal fragen:

meine DRT Nebenwelle hatte 10-14-18-21(aufgepresst) Zähne

die Originale hat 10-14-18-22 Zähne

Das Originale Gangrad zum vierten hätte 46 Zähne - die Zahnscheibe von DRT 47 Zähne.

1. Gibt es einen optische erkennung von Originalen Nebenwellen?

2. Kann ich das 47er DRT Gangrad bei der Originalen Nebenwelle mit 22Zähnen verwenden?

3. Ich würde auch in betracht ziehen einen langen 3ten zu verbauen!

Bisheriges Setup:

Getriebe:

Primär Olympiaa 27-69

1 Gang DRT ET3 Model Rovigo z56

2 Gang DRT ET3 Model Katana z52

3 Gang original Z50

4 Gang "Parma" z47

Nebenwelle DRT kompl. 4Gang 21Z

Gruß

josef

soweit ich weiss passt das 47Z gangrad nur mit den DRT nebenwellen und NICHT auf die originalen.

Geschrieben (bearbeitet)

So, hab am WE mal den Falc ans Laufen bekommen, mit DRT 1., 2., und 4. sowie DRT Schaltklaue und verstärkter Feder.

Lief auch ganz gut ca. 1,5 km.

Dann ist im Standgas ein Gang reingesprungen, warum auch immer und seitdem geht nichts mehr.

Man kann nicht mehr in neutral schalten, nur noch in den 1 und wieder zurück. Will man in den 2. oder weiter schalten geht nicht, blockiert. Irgendwie ist immer ein Gang drin?

Ist ein xl2 Getriebe mit Einzugschaltung.

Keine Ahnung was da passiert ist.

eventl. der Schaltarm platt?

Bearbeitet von macphisto
  • Like 1
Geschrieben

Hatte mal einen "Getriebedefekt", wo der dämliche Schaltarm auch den Schaltvorgang blockiert hat.

Aufmachen und nachschauen kann sich lohnen, bei mir war nach kurzer Arbeit alles Porno.

Geschrieben

So, hab aufgemacht.

Der 4. Gang hat sich auf der Hauptwelle festgefressen :thumbsdown:.

Naja, war auf der anderen Seite ganz gut, sind noch zwei Defekte aufgetreten, die ich jetzt gleich mitmachen kann.

Aber warum frißt der Gang?

Geschrieben

So, hab aufgemacht.

Der 4. Gang hat sich auf der Hauptwelle festgefressen :thumbsdown:.

Naja, war auf der anderen Seite ganz gut, sind noch zwei Defekte aufgetreten, die ich jetzt gleich mitmachen kann.

Aber warum frißt der Gang?

wie hattest du denn ausdistanziert? mein mich zu errinnern, dass die Gangräder teilweise schwer auf die Hauptwelle drauf gingen. Was ich dann mit leichter Nacharbeit verbessert hab. So ein Gangrad sollte schon schön leicht drehen und wohl nicht zu eng distanziert sein.

Geschrieben

Das ist das kuriose. Das ging wunderbar über die Welle und es war vom Spiel her auch wie original.

Maß war glaub ich ca. 0,15 hab ich mir aber nicht gemerkt, bin ja schon alt, hatte das aber noch überprüft mit den Werten, die hier so kursieren, war in Ordnung. Ach so Öl war auch drauf.

Hab auch 1. und 2. von DRT verbaut. Da ist nichts passiert.

Werd jetzt ne andere Hauptwelle nehmen, das Rad wieder sauber schleifen und nochmal probieren.

  • 2 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Moin,   eigentlich passt meine Frage nirgendwo so richtig hin, denn es geht um ein Gokart mit Ciao Motor. Diese Gokarts wurden von der Firma Schlösser GmbH Kunststofftechnik in Süßen (Baden-Württemberg) hergestellt. Die Produktion muss irgendwann in den 70er/80er Jahren erfolgt sein, die Firma existierte von 1971 bis 1983. Auf dem Typenaufkleber steht "Motor: Vespa Ciao". Das ist schon witzig konstruiert, die "Karosse" besteht aus GFK. Das Getriebe ist ein Ciao-Getriebe, allerdings steht hier die Hauptwelle auch aus dem Getriebedeckel heraus um die Antriebswelle aufzunehmen. Auf der anderen Seite ist statt dem Kettenritzel die andere Antriebswelle montiert. Gestartet wurde das Ding über einen Seilzugstarter, ähnlich den Seilzugstartern von Swing, alternativ: Schiebestart.   Kennt jemand so ein Gefährt oder hat gar eins? Ich habe zumindest vorher noch nie etwas davon gehört oder gesehen. Ich wäre für jede Information dankbar.   Gruß Jakob
    • Nein, ich freu mich darüber natürlich nicht. Aber mein erster Reflex ist es, versuchen zu verstehen, was dahinter steckt. Und da ist nun mal ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das - mit nachvollziehbaren Argumenten - das bisherige System als ungerecht erkannt hat. Es musste also erneuert werden. Und dass es da Gewinner UND Verlierer geben wird, war klar und vorgegeben. Und nur, weil ich jetzt Verlierer bin, seh ich keinen Anlass zum schimpfen. Vielleicht hab ich auch einfach nur viele Jahre ungerechte Vorteile genossen (siehe Urteil)?   Das kommt drauf an. Nur weil es für mich teurer wird nicht.   Ich hab ein Grundstück, bei dem sich die Grundsteuer knapp vervierzigfacht (!) hat. Von 9,- auf 353,- EUR. Das Grundstück liegt teilweise in einem Landschaftsschutzgebiet, ist gänzlich unbebaubar. Das wird vermutlich seinerzeit der Grund für die niedrige Abgabe gewesen sein. Ich vermute, dass dies jetzt übersehen worden ist. Dann möchte ich das natürlich korrigieren lassen. Das halte ich für legitim.   Allerdings, wenn es nun eine bewusste Entscheidung sein sollte, auch solche Grundstücke höher zu besteuern, weil ich da mit meinen vielen geilen Weibern den ganzen Tag naggich in schönster Natur rumtollen und den geilsten  (Blümchen?) Sex habe (haben könnte?), dann ist das halt auch irgendwie nachvollziehbar und dann halt so. Irgendwoher muss das Geld für unsere Gemeinschaft herkommen. Das Sankt-Florians-Prinzip geht mir auf die frei baumelnden Nüsse. Der Besuch im Swingerclub kann übrigens teurer sein (hab ich gehört).
    • Um wie viel mm muss das Gehäuse denn in etwa aufgespindelt werden? 
    • Oh man. Gut, dass das nicht auf der Produktseite stand. Naja jetzt bin ich ja was schlauer geworden. Danke 👍
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung