Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Je nach Zustand der Passung Kurbelwelle/Kupplungslager einfach vno Hand herausziehen oder so:

Drei Blechstreifen (möglichst dick, zur Not mehrlagig). Jeweils im gleichen Abstand zwei Löcher reinmachen - einmal für die Kupplungsdeckelschrauben, einmal für ne dickere, mit der die Kurbelwelle ausgedrückt wird.

Die Steifen werden aussen am Kupplungsdeckel festgeschraubt (erstmal locker dass du sie noch ausrichten kannst), dann in der Mitte übereinandergelegt, die dicke Schraube (am vorderen Ende angespitzt, dass sie in die Aussparung dafür in der Kurbelwelle reinflutscht) durch die drei Streifen durchstecken, von unten eine Mutter gegenschrauben. Die Kupplungsdeckelschrauben festziehen. Jetzt kannst du indem du die dicke Schraube weiter in die Mutter reindrehst die Kurbelwelle ausdrücken.

Ich hoffe mal das war halbwegs verständlich...

Geschrieben

Leichtes klopfen mitm Schonhammer auf die Wellenzapfen und dann nicht auf die Steine fallen lassen! Problemlos. Sauberes sandfreies Werkzeug nehmen

Geschrieben

Baut einer solche Geräte? Muss doch in der Mitte ein Gewinde haben oder versteh ich das jetzt falsch? Wenn ein talentierter Metaller die Dinger "in Serie" fertigt, würde ich gerne eins abhaben. Sagt mal bescheid! Danke

Ich habe bisher nämlich auch immer die Holzhammer- (naja eigentlich Gummihammer-) Methode verwendet. Aber dabei tut mir halt immer mein schönes Kulu-Lager leid. Und Eure Methode verspricht halt eher "sanfte" Gewalt.

Geschrieben

Sorry, hatte nicht genau gelesen, statt Gewinde ist da ja die Mutter. Trotzdem hätte ich gerne solche Bleche. Bin doch ein wenig zu ungeschickt zum selber anfertigen. (erst Loch zu weit rechts, dann loch zu weit links usw usw...)

Geschrieben

C3 Lager dürfen mit Vorspannung auch vertikal belastet werden.......d.h. wenn Du an der Kurbelwelle ziehst und DANN mit dem Hammer auf den Kurbelwellenstumpf schlägst, dann nimmt das Lager (laut SKF) keinen Schaden......

Die Info stammt aber von nem VAG-Händler, aber bisher hat sich's bei mir bewährt, ich hatte noch nie einen Lagerschaden......

Geschrieben

würde sowieso immer lager wechseln.ich schlage auch mit schwerem schonhammer die welle aus,hat sich noch nie gestaucht,verzogen oder ähnliches und um die lager brauche ich mir ja keine gedanken zu machen.

Geschrieben

naja...wenn du 2mal pro monat den motor aufmachen musst, weil der Simmerring o.ä. auf seltsame weise gekillt wurde, dann wirds aber teuer mit den lagern!

gummiente, wie stark muss denn das ziehen dann sein? hältst du da mit der hand am stumpf und ziehst da dran, oder wie? eben so stark ziehen, dass das axialspiel des lagers in zugrichtung = null ist?

Geschrieben

habe den gleichen motor noch nicht so schnell hintereinander zerlegen müssen,wäre es so,würde ich auch die lager ohne bedenken wieder verwenden.(aber dichtungen,dichtringe und eig. arbeitszeit kosten auch was.)

Geschrieben

@Bulldog: Habe mir auch ein Hilfsmittel gebaut, ähnlich oben erwähnten Blechstreifen. Ich habe allerdings eine Stahlplatte genommen, ca. 8mm dick (kann auch dünner? - nur möglichst verwindungssteif). Darin die entsprechenden vier Bohrungen anbringen - fertig. Dazu erst den Kreis aufzeichnen, auf dem die Löcher für die Kulu-Deckel-Schrauben liegen, dann mithilfe der Mittelsenkrechten (Zirkel) den Kreismittelpkt. bestimmen.

Allerdings: Habe mir diese Mühe nur einmal gemacht, geht mit Hammer und Holzbrett schneller.

@Radiergummientchen:

Zitat: "C3 Lager dürfen mit Vorspannung auch vertikal belastet werden.......d.h. wenn Du an der Kurbelwelle ziehst und DANN mit dem Hammer auf den Kurbelwellenstumpf schlägst, dann nimmt das Lager (laut SKF) keinen Schaden.."

Bei mir kommt das Lager immer MIT der KW raus, steckt also noch auf ihr. Ist doch normal, oder?? Oder gibt es auch Fälle, in denen dann die KW und das Lager getrennt sind??

Ich wurschtel dann das Lager mit diversen "Keilen" vom Stumpf, bevor Abzieher ansetzbar ist. Wie schafftst Du es, dass das Lager danach noch fitt ist? Würde mich über Antwort freuen, muss nämlich geschickterweise neues Lager ausbauen.

Stephan

Geschrieben

@Helmente: Hast Du nen PX-Motor, oder zumindest was vergleichbares ?

Denn falss ja, dann hast Du schlichtweg den großen Sprengring der das Kululager hält vergessen........

@spark: Naja, ich denk halt einfach mal so stark, dass alle Kugeln seitlich anliegen, damit kein direkter Schlag auf die Kugeln selbst kommt.......denn solche winzigsten "Dellen" auf den Kugeln bzw. Lagerschalen sind ja das was das Lager killt.......ums auf den Punkt zu bringen: Einfach mit der Hand leicht anziehen.

Geschrieben

@Radiergummientchen:  :-( uups, ertappt... ja, ja, habe im Chetak auch einen Chetak Motor, sprich gaaanz früher Sprint Motor. Erst in Zusammenarbeit mit dem KSC bin ich drauf gekommen, warum ich mit einigen eurer Tipps nichts anfangen kann: völlig andere Reihenfolge von Lager, Siri und Sprengring. Der Sprengring liegt dann direkt unter der Kulu, darunter der Siri, erst dann das Lager. Wohl ein echter Nachteil beim KW-Ausbau (Lager rutscht mit raus)  :-D . Aber: Siri wechselbar nach Kulu-Ausbau :satisfied: .

Tschö

Stephan

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung