Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@ Macco: und wo bist du gelandet?

aus eigenen Erfahrungen mit heftigeren O-Tunings kann ich nur sagen: mit RAP brauchst meist ein BE2 (fettet unten und in der Mitte ordentlich an, ist aber oben etwas magerer als das BE3), ohne das BE3!

HLKD wirkt sich potenziell mit der Drehzahl stärker aus! Wenn HLKD 160 zu mager wird oben raus, dann muß eben eine 140er her, zusammen mit HD 145-148 ist allerdings der SI maximal ausgereizt, da ist das Ende der Fahnenstange absolut erreicht! Ein höher drehender Motor läßt sich so gar nicht mehr abdüsen (z.B. FuDi Malle), bei anderen Tunings kann's gerade noch gehen, vollgasfest/verläßlich würd' ich aber nimmer beschwören...

Ach ja: wenn du BE2 drinnen hast mußt meist mit der LLD magerer werden (außer sehr fetten DrehmomentRAPs), bei BE3 ist die 52/140 fast immer unumgänglich...

Geschrieben
..................................

eben eine 140er her, zusammen mit HD 145-148 ist allerdings der SI maximal ausgereizt, da ist das Ende der Fahnenstange absolut erreicht! Ein höher drehender Motor läßt sich so gar nicht mehr abdüsen (z.B. FuDi Malle), bei anderen Tunings kann's gerade noch gehen, vollgasfest/verläßlich würd' ich aber nimmer beschwören...

................

:-D

Das denke ich auch,........und an was liegt das jetzt genau!

Schlicht der Gaserdurchmesser (Strömungsgeschwindigkeit zu hoch)? :-D ????

Grüße Ben

Geschrieben

ob's alleine der Gaserdurchmesser ist bezweifle ich jetzt mal - aber du kannst das ja alles im Detail evaluieren, wenn's dir wichtig genug ist... :-D

Tatsache ist, daß sich das Gemisch nimmer individuell an die Erfordernisse anpassen läßt und damit die Hauptaufgabe eines Vergasers nimmer erfüllen kann - und damit ist so ein Vergaser gestorben.....

Nicht ohne Grund besitzen Vergaser für hochdrehende Motoren möglichst viele Einstellmöglichkeiten, weil sich bei solchen Motoren die Druckverhältnisse im Motor sehr rasch und noch drastischer im Ausmaß ändern; ein geeigneter Vergaser muß dem "folgen" können und in jeder individuellen Fahrsituation das richtige Gemisch bereitstellen! Das klingt zwar einfach, ja fast trivial, ist es aber keineswegs!

Geschrieben

Moin,

Hab mir hier im Forum nen ovalisierten 24er SI gegönnt, nun mal draufgebaut und das Teil hat gequietscht wie Hölle :-D

Mir is dann aufgefallen, das die eine Bohrung, welche normal mit einer Kugel verschlossen ist, komplett frei ist und keine Kugel zu sehen ist :-D

hat jemand nen Tipp wie man das einfach und sauber lösen kann ?

hier noch ein Bild wo man sehen tut welche Bohrung gemeint ist:

Vergaserputt.jpg

MfG Jones :wheeeha:

Geschrieben (bearbeitet)

und so sieht das Teil oval aus, hat der Vorbesitzer gefräst!

Vergaeroval.JPG

am ausgang der Leerlaufgemischraube wurde nix gefräst, kann man das so lassen ?

MfG Jones :-D

Bearbeitet von Mr. Jones
Geschrieben

@lucifer etc.

wer kann mir weiterhelfen?

ich fahre eine originale px 200 lusso 12 PS die sich ständig beim gasgeben verschluckt. Das Problem gibt es wohl öfters beim 24 er si Vergaser. Nachdem man bei längerem rollen im 3. oder 4. Gang wieder Gas gibt dann beschleunigt der Roller erst zeitversetzt.

Leerlaufgemischschraube habe ich bereits eingestellt auf ca. 1,5 Umdrehungen raus

Motor ist original

LLD 55 160

HD 116 mit HLKD 160 und BE 3

Standard Luftfilter ohne Löcher

Ich bin mir unsicher ob der Vergaser zu fett oder zu mager eingestellt ist habe aber schon etwas getestet:

Fahre ich ohne den Ansaugschlauch dann fährt der Roller ohne die "Gedenksekunde", ist aber laut und sollte man nicht machen.

Daraus lässt sich doch eigentlich auf zu fett eingestellt schliessen. Eine magere LLD (ich hatte nur eine 40/120 oder 38/120) und magere HD (z.B. 112) brachten keine Besserung.

Fahre ich mit gezogenem Chocke oder wenn ich mit einem Lappen den Ansaugkanalquerschnitt etwas verenge, dann fährt der Roller auch ohne die "Gedenksekunde". Daraus lässt sich doch auf zu mager eingestellt schliessen entgegen dem o.g. Eine fettere LLD (52/140) brachte keine Besserung. Eine fettere HD muss ich noch testen.

Fahre ich tetstweise mit einem Luftfilter mit Löcher (mit der Standardbedüsung) ändert sich nichts.

Da mit sowohl mit dem gezogenen Chocke als auch mit dem verengtem Ansaugschlauch die Kiste gut läuft, denke ich mir das es mit der Vergasereinstellung zu tun hat. Der Roller hat erst 2000 km jedoch Baujahr 2002 und ich denke dass es nicht an einem defekten Simmerring liegt. Mit einem neuem Vergaser hat sich nichts geändert. Ich habe wirklich am Vergaser schon alles erneuert (Düsen, neu abgedichtet, neue Zündkerze, Leerlauf und Gemischregulierschraube neu eingestellt). Der Roller fährt sonst super, auffallend ist jedoch ein etwas lauteres Geräusch (von einem Lager o.ä.) bei gezogener Kupplung.

Das Problem mit der "Gedenksekunde" haben hier im GSF mehrere aber es gibt wenig konkrete genannte Lösungsmöglichkeiten.

Was kann ich noch z.B. an der Bedüsung ändern

welche LLD, welche HD, oder was sonst?

Für die Infos bin ich echt dankbar.

Geschrieben

Hallo,

Bin gerade dabei eine 125 Super (Original) zu bedüsen.

Sie läuft eigentlich ganz sauber, aber ich wollte trotzdem wissen was die original Bedüsung ist.

Wenn die mir jemand sagen kann, währe ich sehr dankbar!

Vergaser ist ein 20/17er Si, so viel ich weiss.

Grüße,

Max

Geschrieben

Leerlaufgemischeinstellschraube:

ich habe da ein Verständnissproblem

regele ich damit

1. die Benzinmenge für den Leerlauf (Feinregulierung)?

oder

2. regele ich damit den Anteil des Zweitaköls im Leerlauf.

bisher dachte ich immer 2. aber ich glaube das ist falsch, ich meine jetzt dass man damit die Benzinmenge die von der LLD im Leerlauf einregulieren kann.

Die Ölmenge an 2 Takt Öl kann man nicht regeln die kommt fest eingestellt von der Ölpumpe. Deshalb haben auch die Vergaser für Motoren ohne Getrenntschmierung diese Schraube stimmt das ???

Geschrieben

Stimmt. Du regelst auf gar keinen Fall die Ölmenge, sondern das Benzin-Luft-Gemisch (das, was auch die Düsen machen, nur als Feinneinstellung)

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Wer von Euch hat den den Schwimmer auch mittels Dichtungen "höher" gelegt?

Wie hat sich das auf die Bedüsung ausgewirkt?

Seit ihr dann magerer bedüsen müssen? :-D

Setup ND?

Gruß

Tom

Geschrieben

Hab ich. Habe nichts umgedüst! Der Motor hat danach einfach nicht mehr geruckelt bei Vollgasfahrten im 4. Gang. Klingelt ist seit dem auch weg. Nur noch beim Gas wegnehmen, nach einer Vollgasfahrt, klingelt der Motor ab und zu. Was könnte das sein?

Und noch ne Frage. Habe bei meinem Polossi Motor den 24er Si nicht ovalisiert. Gibts da vorher-nachher Kurven was das bringt? Bin da immernoch skeptisch, aber schaden kanns ja nicht...

Geschrieben
Hab ich. Habe nichts umgedüst! Der Motor hat danach einfach nicht mehr geruckelt bei Vollgasfahrten im 4. Gang. Klingelt ist seit dem auch weg. Nur noch beim Gas wegnehmen, nach einer Vollgasfahrt, klingelt der Motor ab und zu. Was könnte das sein?

Und noch ne Frage. Habe bei meinem Polossi Motor den 24er Si nicht ovalisiert. Gibts da vorher-nachher Kurven was das bringt? Bin da immernoch skeptisch, aber schaden kanns ja nicht...

mein 24Si ist auch nicht ovalisiert...ich hab jetzt aber einen neuen als ersatz,könnte das also mal probieren..viel bringt es nochmal 0,5ps?

ich hab das problem,dass der motor untenrum überfettet,aber obenraus passt es dann wieder...

werde ein wenig herumdüsen u. wenn nix hilft,dann kommt der 30tmx wieder drauf!

Geschrieben

Ich sag mal einen negativen Effekt durch den höheren Schwimmerstand ist nicht zu erwarten. Ich würde das in Zukunft bei allen Si Vergaser machen die auf stärkeren Motoren laufen. Genau so wie die Bohrung vergrößern...

Geschrieben
Habe bei meinem Polossi Motor den 24er Si nicht ovalisiert. Gibts da vorher-nachher Kurven was das bringt? Bin da immernoch skeptisch, aber schaden kanns ja nicht...

schau mal im DS-Topic, deep4 hat da ein Diagramm eingestellt. Bringt was!

Ich fahre auch mit 3 Schwimmerkammerdichtungen. Gleich vorsorglich eingebaut. Und Kanal auf 2mm aufgebohrt. Alles bestens (KoDiMalle mit Kaba-LHW und ovalem Si, PEP+)

  • Like 1
Geschrieben
@lucifer etc.

wer kann mir weiterhelfen?

ich fahre eine originale px 200 lusso 12 PS die sich ständig beim gasgeben verschluckt. Das Problem gibt es wohl öfters beim 24 er si Vergaser. Nachdem man bei längerem rollen im 3. oder 4. Gang wieder Gas gibt dann beschleunigt der Roller erst zeitversetzt.

Leerlaufgemischschraube habe ich bereits eingestellt auf ca. 1,5 Umdrehungen raus

Motor ist original

LLD 55 160

HD 116 mit HLKD 160 und BE 3

Standard Luftfilter ohne Löcher

Ich bin mir unsicher ob der Vergaser zu fett oder zu mager eingestellt ist habe aber schon etwas getestet:

Fahre ich ohne den Ansaugschlauch dann fährt der Roller ohne die "Gedenksekunde", ist aber laut und sollte man nicht machen.

Daraus lässt sich doch eigentlich auf zu fett eingestellt schliessen. Eine magere LLD (ich hatte nur eine 40/120 oder 38/120) und magere HD (z.B. 112) brachten keine Besserung.

Fahre ich mit gezogenem Chocke oder wenn ich mit einem Lappen den Ansaugkanalquerschnitt etwas verenge, dann fährt der Roller auch ohne die "Gedenksekunde". Daraus lässt sich doch auf zu mager eingestellt schliessen entgegen dem o.g. Eine fettere LLD (52/140) brachte keine Besserung. Eine fettere HD muss ich noch testen.

Fahre ich tetstweise mit einem Luftfilter mit Löcher (mit der Standardbedüsung) ändert sich nichts.

Da mit sowohl mit dem gezogenen Chocke als auch mit dem verengtem Ansaugschlauch die Kiste gut läuft, denke ich mir das es mit der Vergasereinstellung zu tun hat. Der Roller hat erst 2000 km jedoch Baujahr 2002 und ich denke dass es nicht an einem defekten Simmerring liegt. Mit einem neuem Vergaser hat sich nichts geändert. Ich habe wirklich am Vergaser schon alles erneuert (Düsen, neu abgedichtet, neue Zündkerze, Leerlauf und Gemischregulierschraube neu eingestellt). Der Roller fährt sonst super, auffallend ist jedoch ein etwas lauteres Geräusch (von einem Lager o.ä.) bei gezogener Kupplung.

Das Problem mit der "Gedenksekunde" haben hier im GSF mehrere aber es gibt wenig konkrete genannte Lösungsmöglichkeiten.

Was kann ich noch z.B. an der Bedüsung ändern

welche LLD, welche HD, oder was sonst?

Für die Infos bin ich echt dankbar.

Meine PX200 von 91 macht das auch. Relativ egal was ich am Vergaser mache. Löcher im LuFi, andere Düsen, das blöde Loch ("Gedenksekunde") bleibt. Wer weiß was es ist kriegt einen Preis!!! 10PS orig 190 /BE4/ 116. LL 50/140. Bei 160/ BE3/116 hats das Loch auch. HD 118 probiert hilt auch nix. HD 115 hat den Motor elastischer gemacht aber obenraus, aua...

Bin aber eh gerade am was anderes mit der Kiste am basteln, das Loch ist aber immer noch da, grrrr.

besten Dank!

Geschrieben
Meine PX200 von 91 macht das auch. Relativ egal was ich am Vergaser mache. Löcher im LuFi, andere Düsen, das blöde Loch ("Gedenksekunde") bleibt. Wer weiß was es ist kriegt einen Preis!!! 10PS orig 190 /BE4/ 116. LL 50/140. Bei 160/ BE3/116 hats das Loch auch. HD 118 probiert hilt auch nix. HD 115 hat den Motor elastischer gemacht aber obenraus, aua...

Bin aber eh gerade am was anderes mit der Kiste am basteln, das Loch ist aber immer noch da, grrrr.

besten Dank!

..und deine siris sind 100% i.O.? :-D

noch mal schnell ne frage bezüglich meinem probs,,,

wegen LLD jeh höher der wert,also 2,8...2,9..3,0 wird es ja fetter,oder?

hab jetzt mal ne kleiner montiert,weil ich denke das der gaser da zu fett ist..also ne 2,4...vorher 2,8

hab auch die HD von 132 auf 130 runter

morgen auf dem weg zur arbeit weis ich mehr...

echt seltsam,dass der motor untenrum sich fährt wie mit choke...aber hat er drehzahl funzt der gaser super... :-D

Geschrieben
..und deine siris sind 100% i.O.? :-D

noch mal schnell ne frage bezüglich meinem probs,,,

wegen LLD jeh höher der wert,also 2,8...2,9..3,0 wird es ja fetter,oder?

hab jetzt mal ne kleiner montiert,weil ich denke das der gaser da zu fett ist..also ne 2,4...vorher 2,8

hab auch die HD von 132 auf 130 runter

morgen auf dem weg zur arbeit weis ich mehr...

echt seltsam,dass der motor untenrum sich fährt wie mit choke...aber hat er drehzahl funzt der gaser super... :-D

genau umgedreht, je höher der Wert, desto " m a g e r e r "

Gruß

Stefan

Geschrieben

@oldiefan: 50/140 =2,8 in der 10PS Version?

Probiuer mal die 55/160 in Kombi. mit BE 3 und 160 HLKD. Ist die Bedüsung der 12PS-Version

@PMS: px2000GS hat recht: je kleiner, desto fetter

Geschrieben (bearbeitet)
genau umgedreht, je höher der Wert, desto " m a g e r e r "

Gruß

Stefan

sicher?

heute morgen testfahrt...mit LLD 50/120(2,4) vorher 50/140 (2,8) u. HD 130 anstelle von 132.

was soll ich sagen...ist wesentlich besser! :wheeeha:

kann aber nicht sein,dass der motor davor zu mager untenrum abgestimmt war? :-D

glaub jetzt nicht,dass es die HD herausgerissen hat..

wenn man den choke zieht fettet der gaser ja an u. genau so lief der motor untenrum...

hat das nicht der luzifer irgend wo geschrieben wie das mit den LLD funzt??

wie verhält sich das bei der LLD...zb.50/120...ist das quasi ne 50 düsenbohrung (unten) u. 120er (oben bzw. im rohr)?

oder hab ich jetzt da ein denkfehler?? :-D

Bearbeitet von PMS
Geschrieben

Hallo,

folgenes Problem, falls es überhaupt eins ist.

Ovalisierter SI24, Schieber mit "Cutaway unten" und "Ecke weg vorne".

Auf 200er LHW mit GSF-Kopf QK 1,6mm, zentriert.

1. Beim Gaswegnehmen von z.B. voll auf halb gibts 1-2 Sekunden geklingel, schlimm?

2. Beim dahintuckern mit gaaanz wenig geöffnetem Schieber schient er zu fett zu sein, tuckert also wie mit Choke.

Könnte ein Schieber ohne die beiden Ausschnitte Abhilfe schaffen?

zu 1.) Cutaway unten ist ja für abmagern in der Mitte zuständig.

zu 2.) "Ecke weg vorne" öffnet die Bohrung für das Leerlaufsystem frühzeitig> "Ecke zu" = magerer bei ganz wenig Schieberöffnung.

Richtige Gedanken? Der Rest passt nämlich wunderbar.

Carsten

Geschrieben
schau mal im DS-Topic, deep4 hat da ein Diagramm eingestellt. Bringt was!

Hat jemand da nen Link für mich? Ich habs letztens nicht gefunden und der deep4 antwortet mir leider nicht auf meine PM... :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Da das hier ja Ultimativ ist mal ne Frage. Ich hab bislang noch immer Metall ringe verbaut. Mir is auch Klar mit Rille und ohne. Darauf habe ich immer geachtet und nie war was. Jetzt habe ich mir einen 125er Motor aus ner Post PX aufgebaut. Sitz ohne Rille aber Vollgummi drin, war vermutlich schon offen der block. Hab dann natürlich wie immer Metall eingebaut...    1. stand am Lager an, okay du Depp dachte ich mir und hab den zweiten gekürzt 2. Ring gekürzt streift an einer stelle, komisch irgendwie der Ring krumm ggf. dumm getroffen trotz Werkzeug..  3. Ring gekürzt Selbes Fehlerbild an genau der gleichen stelle 4. Ring gekürzt Selbes Fehlerbild an genau der gleichen stelle   Dann waren die Ringe aus... hab dann noch einen Vollgummi (brau) gefunden und diesen mit viel Liebe rein Massiert. geht echt streng und mir kommt es so vor als sei da der sitz zu eng. Ich hab den Block dann zusammengesteckt, heute nacht hat sich dann das gewissen gemeldet was machen ob das hält? Vorher hat es auch gehalten und wurde eigentlich nur wegen Umbau erneuert. Ich habe den Ring mit curlil t eingesetzt wie ich das eigentlich immer mache.    Was meint ihr nochmal wechseln aber wie? 
    • Außer den drei ziemlich ähnlichen Anfragen in anscheinend verschiedenen Rubriken kam ja bisher nix vom User...sieht schon verdächtig nach unterschwelliger Werbung aus...
    • Hi Dirk, ich bin noch nicht dazu gekommen. Hier ein paar Antworten auf diverse Kommentare und Fragen:   Zündzeitpunkt liegt bei 19 Grad und wurde abgeblitzt ... DR177 mit Polini Kopf auf VNB Gehäuse   Die Schaltzüge als auch der Kupplungszug wurden komplett mit Hülle neu eingezogen und müssen sich wahrscheinlich noch längen. Unter anderem wurde bei der Motorrevision auch eine neue Cosa Kupplung eingebaut.   Auspuff zugesifft? Nach der Revision wurde ein neuer Polini Box Classic Auspuff montiert, natürlich kann sich dieser auch zugesifft haben.    Thema CDI... Die blaue Ducati CDI gab es wohl auch mal als Sonderedition in roter Ausführung. Ich habe eine nagelneue vom Scooter Center (BGM), sowie diese ebenfalls noch mal gegen eine gleiche getauscht. Insgesamt habe ich mit 3 CDI´s getestet. Die Messwerte/Widerstände waren auch bei allen drei in Ordnung.   Ich werde mich im Laufe dieser Woche nochmal an der Roller geben und ein Update schicken. Vorab allen lieben Dank schonmal für Euren Input    
    • Danke für deine Mühe. Wir waren am Sonntag erfolgreich mit dem Teil. Alles nach Anleitung vom evok verkabelt mit dem Wandler.  Klappte auf Anhieb. 👍
    • Nach vielen Jahren in unserer Garage muss sie jetzt gehen und Platz machen. Es ist der Roller meiner Tochter der vor 20 Jahren unbedingt pink sein musste, was tut man nicht alles für die lieben Kleinen. Es handelt sich um eine PK 80 S mit einem PK 50er Motor. Der Umbau ist nicht eingetragen. Die originalen Papiere sind vollzählig vorhanden. Die Karosserie hat zwar Gebrauchsspuren, aber keinen Rost, es ist nichts gespachtelt oder ähnliches. Elektrik funktioniert, Motor läuft, braucht aber nach der längeren Standzeit etwas Zuwendung. Der Roller gehört mir, steht in Willich und soll 900 € kosten und ist komplett, keine Badtelbude. Der 80er Motor ist leider nicht mehr vorhanden.  Ich würde mich sehr freuen, wenn der Roller hier einen neuen Besitzer findet. Habe keinen Bock auf Brieffreundschaften bei ebay und Co.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung