Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Also laufen tut er bereits....mit 190/BE4 HD 138 aber untenherum is er total besch...ich glaub man nennt des sprotzen oder so, halt ähnlich wie zündaussetzer. Am der Wanne hab ich nur diese schräge entfernt und am Gaser kurz unterhalb des schiebers angefangen das es zur wanne wieder n schöner übergang ist.!

Hab mir neulich dann bei ca 120km/h nen klemmer gefahren, aber befor ich den gaser bearbeitet hab. Hab mir überlegt, wegen der evtl. leeren schwimmerkammer ne elektrische Benzinpumpe einzubauen? Wäre des blödsinn...oder nen versuch wert?

Bearbeitet von havana24
Geschrieben (bearbeitet)

Bei der Bedüsung 190/BE4 wundert mich der Klemmer nicht. Unbedingt 160/BE4 od. besser noch BE3 verwenden!

Bearbeitet von tenand
Geschrieben

Welche SIP Nummer hat nun der Schieber mit ohne Cutaway?

SG Phil

kein wunder daß ich klingelprobleme habe

der schieber in meinem gaser ist ein cosa schieber

der hat zusätzlich zur unteren ausnehmung oben noch 2 !

cosa schieber bei sip

hat ev jemand die bestellnummer bei sip

des richtigen guten schiebers?

Geschrieben

Laut Dellorto waren bei der Cosa mit GG Zyli folgende Schieber verbaut:

Schieber mit Cutaway: 8492. 8

Schieber ohne Cutaway: 8492. 1

Letzten Modelle (mit Aluzyli):

Schieber: 8492. 4

Die Nummer ist auf der Oberseite eingeprägt.

Geschrieben

Moin,

jetzt nochmal zum mitschreiben.

Cutaway ist unten am schieber ... da wo er aufliegt?

Und wie nennt man das auf der Rückseite , diese , ich sach mal Nuten ?

Greez

PS: Ich bräuchte einen Schieber der hinten diese "Nuten" nicht hat ...

Laut Dellorto waren bei der Cosa mit GG Zyli folgende Schieber verbaut:

Schieber mit Cutaway: 8492. 8

Schieber ohne Cutaway: 8492. 1

Letzten Modelle (mit Aluzyli):

Schieber: 8492. 4

Die Nummer ist auf der Oberseite eingeprägt.

Geschrieben
Moin,

jetzt nochmal zum mitschreiben.

Cutaway ist unten am schieber ... da wo er aufliegt?

Und wie nennt man das auf der Rückseite , diese , ich sach mal Nuten ?

Greez

PS: Ich bräuchte einen Schieber der hinten diese "Nuten" nicht hat ...

Meinst du die Vertiefungen, die man sieht, wenn man von oben in den Vergaser schaut? Was versprichst Du dir von einem Schieber ohne Vertiefungen? Fetter im Leerlauf?

Ich habe jetzt einen Schieber bearbeitet. Mit Alulot :-D kann man sich jeden Schieber basteln, den man möchte.

Geschrieben

HI,

das ist nur so ein Gedanke. Aber kann das möglich sein, wenn der Schieber bei einer bestimmten Stelle ist , das da über diese Nut mehr Luft zum Gemisch kommt. Also quasi abmagert ?

Oder ist das zu vernachlässigen ?

Gruß Marcel

Geschrieben
Möglich. Dann hab ich BE5 oder so drin......halt ganz mager. :-D

BE5 ist nicht sooo mager. Es liegt zwischen BE3 und BE4 - also quasi BE3,5. :-D

Geschrieben
Da löst sich in 100 Jahren nichts ab.

Gut für Dich und Deinen Motor, wenn´s so ist.

Ich hätte da gewisse Ängste. :-D

Geschrieben (bearbeitet)

So, jetz hab ich hier auch mal ne Frage an die SI Spezialisten.

Bin grad mit der Einstellung meines Motors beschäftigt. Hier erstmal das Setup:

Malle 210 Kodi, nur Kolben bearbeitet

Zylinderkopf mit 1,4mm Quetschkante, Verdichtung 1:11 geom.

Langhubwelle, stark gelippt

Vergaser/Wanne ab Schieber ovalisiert

Luftfilter mit Löcher

Sito Originalauspuff, selbst ähnlich PEP+ umgebaut

Bedüsung:

Schieber original (8492 4)

ND 50/120

HLK 160 mit BE3

Standgasschraube 1 Umdrehung raus

HD 135

Zündung ist leider noch nicht geblitzt, auf die "späte" Markierung eingestellt

Nun verhält sich der Motor vor allem im unteren Drehzahlbereich so, als wär er sehr fett. Wenn ich aber so bei 80 den Hahn ganz aufreis, hustet er sich frei und dreht schön raus. Aber so cruisen im Vierten bei 50 geht gar nicht. Wenn ich da aufreis, spuckt der nur so rum.

Alles in allem schein mir das sehr Drehzahlabhängig. Anders, als ich das von Trommelvergasern kenn, die eher Schieberstellungsabhängig sind.

Also HD möcht ich erstmal so lassen, da bei Volllast kein Stottern oder ähnl.

Meine Frage: Welche Änderung machts mir untenrum magerer. ND kleiner? Welchen Einfluß hat denn die Mischrohr HLK Kombi wirklich?

Vielen Dank schon mal für Tipps :-D

Bearbeitet von PKbastard
Geschrieben (bearbeitet)

Die LL-Düse ist schon recht fett mit 2,4.

Reagiert der Motor auf die Gemischschraube?

Teste einfach mal die 160/55 oder noch magerer.

HD 135 ist sicher zu fett bei dem Auspuff.

Außerdem solltest Du die Zündung richtig einstellen.

Bearbeitet von carsten70
Geschrieben

Ich würde erstmal die Zündung korrekt einblitzen. "Zu spät" ergibt manchmal merkwürdige Effekte, die wie "zu fett" erscheinen. :-D

Geschrieben

Zündung blitzen ist jetz auch die nächste Arbeit. Werd mal so auf 21° Blitzen, oder weniger?

Der Kanal ist übrigens aufgebohrt! Und Gemischschraube ist 1U rausgeschraubt.

Danke für die Tipps, werd dann mal schauen, wie er auf andere Nebendüsen reagiert.

:-D

Geschrieben (bearbeitet)

Der Vergaser hat mich verarscht, bzw. das Schwimmernadelventil. War nicht dicht. Hab ich jetzt aber in den Griff bekommen. Daher auch das krasse Anfetten.

Bin zwar erst paar Meter gefahren, fühlt sich aber schon ganz ok an. Die nächsten Tage werd ich ma versuchen, den Vergaser einzustellen.

Bearbeitet von PKbastard
  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Pinasco 213 unbearbeitet, LHW, 1,5mm Kodi, bearbeiteter Cosakopf 69mm, Quetschkante 1,5mm

SI2424H - Kanal zur HD auf 2,5mm erweitert

160 BE3 130 - 52/140 2,7

Schieber 8492.1 (ohne Cutaway)

ZZP - 19°

NGK BR9ES

T5 Auspuff

Nachdem der Motor bei niedriger Lufttemperatur mit obiger Bedüsung einwandfrei lief gabs gestern Nachmittag eine schöne klingelorgie. Und zwar bei ca. 4000 U/min also Teillast und ca.6800 U/min (knapp 120 Km/h am Tacho Bergauf!) Beim Hochbeschleunigen und Gänge durchschalten dagegen nichts. Im 2. und 3. Gang dreht sie bis ca 7500 U/min.

Jetzt die Bedüsung geändert:

150 BE3 130 - 55/160 2,9

Schieber 8492.1

Motor spricht spontaner aufs Gas an und das Teillastklingeln ist weg. Vollgas kann ich noch nichts sagen da ich heute nur in der Stadt unterwegs war.

Bearbeitet von grünfisch
Geschrieben (bearbeitet)

Wie ist dein Einlass bearbeitet?

Nachdem ich den Schwimmer dicht bekommen habe, hat sich an meinem Problem trotzdem nicht viel geändert. Habe meine Fragen jetzt aber ins Einstellungstopic verlegt.

Bearbeitet von PKbastard
  • 4 Wochen später...
Geschrieben

servus,

hab hier nen 125er Px moddor liegen. der ist mir quasi zugeflogen, sprich ich hab ihn nicht bearbeitet. nur geöffnet.

jetzt wollt ich euch mal fragen ob ich den einlass noch auf 24er ovalisiert fahren kann. schauts euch mal bitte die pics an. der einlass ist schon ziemlich aufgezogen. ich denke da ist mal jmd mit drehschieber ansaugstutzen a la malossi gefahren! ich kenn mich mit den 24er tuning geschichten net so aus. hatte eigentlich vor den motor aufzubauen mit nem 177er polini etc.

im moddor verbaut war übrigens ein 200er getriebe mit 64er primär radl!

so nun die pics:

Geschrieben (bearbeitet)

Soviel ist da nicht bearbeitet worden, wenn mich jetzt mein Gedächtnis nicht täuscht.

Wie schauts aus, wennst den SI mal drauf steckst ? zu dichtenende Fläche usw. ?

Gruß

Bearbeitet von Marcelleswallace
Geschrieben

na passt schon so. dichten tut der gaser. der einlass kam mir nur so lang vor. hab schon zigmal nen ori einlass gesehen, und hab ihn kleiner in erinnerung!

danke für die antwort

:-D

  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

Edith verschiebt mal nach geahndeten Topicmissbrauch! :-D

wie heisst das topic? :-D
Dafür gibt's ein Bedüsungsfragetopic!

´tschuldigung, kannte das Richtige nicht!

Bearbeitet von Lupo1
  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

hab da mal ein problemchen/frage..

habe vor einiger zeit meinen 24er vergaser auf 2mm aufgebohrt.

resultat: springt jetzt sehr sehr sehr sehr schlecht an.

daraus schließe ich natürlich:

zu fett bedüst. (ab und an mal kommt auch sprit ausm auspuff..)

mal mein setup:

210er malossi (p&p, minimalst bearbeitet)

zylinderkopf mit ring

scorpion auspuff

hauptdüse: 128

mischrohr: be3

nebenluft: 2,8

gemischeinstellschraube: 1,5 umdrehungen

zündung: 17-18°

klingelt bei 'kurz vor höchstdrehzahl'.

kein luftfilter

was würdet ihr empfehlen? bekomm den diesmal nicht richtig eingestellt.. :-D

falschluftprobleme schließe ich jetzt mal aus, motor ist erst 2000 km alt.

(war ein neuer motor, getrenntschmierung stillgelegt)

danke für tipps!

grüße

Bearbeitet von blaa

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   1 Benutzer




  • Beiträge

    • Das kommt immer auf die verwendete KW Steuerzeiten an. Beim original kann ja auch nix kommen, das sollte man schon auf die SIP Wellen zugreifen mit Steuerzeit: 125°/-5° nach OT usw. wenn man das Gehäuse unangetastet lässt. Das macht einen großen Unterschied.
    • Jetz hör halt auf....dann gehts wieder von vorn los....  
    • Hallo zusammen! Ich bin neu hier in der Gruppe und generell in der Vespa-Welt. Ende letzten Jahres konnte ich meine erste Vespa kaufen – eine XL2 Kat, die seit 20 Jahren nicht mehr auf der Straße war. Sie ist aber in einem wirklich guten Zustand und springt immer sofort an. Jetzt möchte ich den Motor ausbauen, etwas reinigen und wieder fit machen. Danach plane ich, sie in den Originalzustand zurück auf die Straße zu bringen. Allerdings bin ich bisher eine 125ccm Piaggio gefahren und bewege mich hauptsächlich in Wien. Ich habe das Gefühl, dass mir die Leistung bald nicht ausreichen wird, deshalb würde ich sie gerne etwas tunen – aber so, dass es optisch kaum auffällt und nicht verdächtig wirkt. Mein Ziel ist es, mich besser dem Verkehr anpassen zu können. Ich habe an einen VMC RVA 100 Zylinder mit einem 19er Dell’Orto Vergaser, eine 3.00 Übersetzung und einen Sito Plus Auspuff gedacht. Alles andere würde ich gerne original lassen, damit ich sie jederzeit zurückbauen kann. Meine Frage ist: Wäre das eine sinnvolle Kombination? Mein Ziel ist eine maximale Geschwindigkeit von ca. 70 km/h mit ordentlicher Beschleunigung. Ich fahre zu 95 % in der Stadt, meistens mit 50-60 km/h, aber im morgendlichen Stau schlängle ich mich oft zwischen den Autos durch. Worauf sollte ich achten? Wird das mit diesen Teilen ein einfaches Plug-&-Play-Setup? Oder wäre eine 3.00 Übersetzung zu lang, und eine 3.5 wäre die bessere Wahl? Muss die Zündung angepasst werden? Gibt es sonst noch etwas, das geändert oder angepasst werden muss? Danke im Voraus für eure Meinungen!
    • Der Erhalt jeder J ist wünschenswert! Preise im Keller & Ersatzteile zu teuer (meine Meinung). Wenn du da jetzt einen anderen Motor implantierst und sie wieder auf die Straße bringst, super! Halt uns auf den Laufenden!  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung