Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb cronni:

 

Der Schieber ist schon aus Kunststoff.

 

Nimm mal eine Feile und kratz bei der Federaufnahme mal kurz an, ich wette du wirst deine Meinung revidieren!:-P

  • Like 1
Geschrieben

Wichtiger als ultraschall schoenbaden ist das saubere ausblasen aller Kanaele

 

Ultraschallen kann man sich sparen

Letztes mal vor 10j bedient. Ausblasen reicht. 

 

Si blaserette :) 

 

  • Haha 1
  • Sad 1
Geschrieben

Dann kauf dir mal ein ordentliches Ultraschallbad und nicht das von Aldi für den Ehering bevor du hier wieder deine Falschmeldungen ablässt !

 

Denn auch bei solchen Geräten gibt es wie überall "Leistungsunterschiede"  !

 

Vielleicht kommt dann doch noch der Aha Effekt !

 

 

 

 

 

  • Like 4
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb czeckson:

Seit wann gibt´s in NÖ einen Aldi ?

I foar imma zum Hofa ;-)

 

Naja wir sind ja hier im Deutschen Forum. Da muss man sich halt anpassen sonst versteht einem keiner !

  • 2 Wochen später...
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hi Leute hab mal ne Frage zum SI 

Setup ist Original 200er mit Langhub Stoffi Welle und noch Scootopia Auspuff Hd 122. 

Bei teillast hab ich so ein Viertaktern und bei Vollgas gefühlt so ein klingeln wie kann ich das ändern? 

Geschrieben

ja. da gibts nebendüse. mischrohr. schieber. hauptluftkorrekturdüse.

lauter so zeugs halt. das kann man ändern und man sollte den vergaser einstellen.

Geschrieben
vor 14 Minuten schrieb blechnase:

Ist das drin was in einen Original 24er SI reingehört bis auf die Hd die ich zwecks Auspuff erhöht hab. 

Schau mal auf der SCK Seite nach den entsprechenden Komponenten. 

Da haben die für jede ziemlich gut erklärt welchen Bereich und wie die die Gemischbildung beeinflussen.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Wie zu erwarten wg der baumform

Der deutlich groessere sip v2 tap

Liefert 25% mehr sprit, speziell bei reserve ein wichtiges argunent

Vid2come

 

 

Sip v2 vs bgm (ogm) fuel tap FLOW RATE MEASUREMENT: 


time for 0,5liter / @reserve 2l / @full
Bgm: 42s / 36s
Sip:    31s / 26s = minus 10s

 

So the new Sip v2 has a 25% higher flowrate (y)  in the same time as bgm. Needs for 0,5 sip delivered already 0,7liter

 

big thx to
@sipscootershop
Very good job!

Bearbeitet von freakmoped
  • Confused 2
Geschrieben

thema benzinhahn ist nub nachhaltig erledigt. Sip v2 it is, damit ist man auf der sicheren seite.

 

wg omg/bgm v2 drehteil aus metall, das ist mir beim ausfadeln gerade überraschenderweise abgebrochen. Das materiaI ist hauchduenn.. (?!?)

 

 normalerweise verbiegt man das halteblech des drehteils, nicht aber das teil selber, das halteblech ist aber unversehrt. nicht wirklich schlau... aber typisch bgm kann man da schon sagen...  

 

wird ja extra darauf hingewiesen beim v2 wie toll das sei und dann sowas. 

 

Das kunststoffteil kan man fix nicht abbrechen, da gibt zuerst das halteblech als. Kleineres und schwaecheres teil nach.

 

 

Links v1, rechts v2

DSC_1184.JPG

Geschrieben

Danke!

 

1. dem@freakmoped für seine Zeit, die er für solche Versuche investiert, von deren Ergebnisse wir tatsächlich auch alle profitieren können! [emoji106]

 

2. dem@CDI für die Übersetzung damit wir alle (auch ich, und ich bin wohlgemerkt Österreicher) das ganze auch sinnerfassend verstehen können [emoji106]

 

 

 

 

Geschrieben

Ich möchte meinen Vergaser nochmal reinigen. Hatte ihn zwar schon mit Bremsenreiniger durchgepustet und auch mal ein paar Stunden darin eingelegt, aber selbst nach der Prozedur waren im Schwimmerdeckel noch verharzte Reste die ich nur mechanisch runterkratzen konnte. Jetzt vermute ich das in den Kanälen auch noch das ein oder andere hängt. Hab jetzt keine Lust den zum Ultraschallen in der Republik rumzuschicken, also her mit euren Hausmittelchen :-) Wenn man das googelt liest man über Backpulver, Nitroverdünnung, Aceton, Zitronensäure...bis dann wieder einer was von "schädlich" und "greift das Material an" schreibt. Also: Womit habt ihr gute Erfahrungen? Womit löst sich noch der letzte verharzte Rest?

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Angeldust:

Ich habe beste Erfahrungen bei den SI Vergasern mit Essigessenz (Aldi/DM) (25% Essigsäure).

Hat meine SI Vergaser immer gut gereinigt und nicht angegriffen.

 

Hab mir eben mal den Procycle Vergaser Reiniger von der Tante Louise besorgt und werde den mal testen. Bewertungen sind alle Top.

Weitere Tipps immer gerne. Hätte den Deckel besser verharzt gelassen - Da hätte man am schnellsten gesehen ob irgend ein Mittel was bringt...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Oha! Das kann so nicht funktionieren…. so wäre die Welle zu ja tief drin…. Hast du den Einlass breiter gefräst? Oder nur oben angepasst? Mess doch mal die Wangenbreite  und die einlassbreite und sag mal welche Welle das vom sip ist.    wenn du Welle einziehst, und dann darauf achtest, dass der ds verschlossen ist, dann schau dir mal den unterstand von außen an. Und schau dann mal, ob sich die Welle dann noch dreht.
    • Leute, habt mal ruhig den Mut! Das tut echt nicht weh; ich wollte damals auch erst nicht, hab's dann aber 20(?) Jahre ausgehalten. Mit Höhen und Tiefen. Absolute Unparteiigkeit muss nicht zwingend sein. Wichtig ist ein Blick für's grobe Ganze, eine halbwegs gute Menschenkenntnis und der Wille und die Fähigkeit, Menschen zu beurteilen, auch wenn sie einem nicht beim Bier an der Theke gegenübersitzen.    Es wird immer unterschiedliche Meinungen geben und es wird immer Topics geben, wo man selbst aus Gründen der Befangenheit (beteiligte gute Kumpels oder so) lieber nicht rangehen will. Das macht dann halt mal ein Kollege, wenn man ihn drum bittet. Und man wird auch mal übers Ziel hinausschießen - muss man sich dann ggf. auch eingestehen. Die meisten Dinge regeln sich von allein; da ist das GSF in seiner Userschaft im Allgemeinen gut aufgestellt. Und: es passt immer irgendein User auf und macht auf Dinge mit Regelungsbedarf aufmerksam. Als Moderator muss man also nicht 24/7 online sein und den Newsticker mitlesen.   Es wäre nur Kacke, wenn auf Grund von mangelnder Beteiligung engagierter User einer der letzten Posten der freien Schaltrollerwelt austrocknet. Ich selbst fühle mich teilweise tatsächlich langsam zu alt, mir (z. B.) die FMPs dieser Erde geben zu müssen und habe zuviele andere Dinge, die betreut werden wollen. Rentenalter ist halt Rentenalter. Jugend vor! Ich vertraue auf euch!  
    • Versuche mal den gianelli um 3 - 4 cm zu verlängern im geraden dünnen teil..wäre interessant. 
    • Das mit dem Akkuschrauber ist ne gute Idee. Danke.  Hast du schonmal so eine Revision der Pumpe gemacht @Deichgraf?
    • Bei Kleinanzeigen gibt es auch was neues. Sieht vielversprechend aus.     Den Kanal zum Schieber würde ich freilegen, die Schrauben weglassen und das Standgasloch für einen Nupsi vergrößern.   Wenn der Deckel für ohne Dichtung ist, werde ich ihn nicht kaufen. Mir sind bisher alle 3D Druck Deckel für ohne Wannendichtung gerissen! Alle, meist früher wie später.   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung