Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb Revolverheld:

Düsen. Eine absolute Raketenwissenschaft. 

Das es da immer noch Klärungsbedarf gibt von der technischen Seite, lässt mich manchmal wirklich daran zweifeln, ob die Raumfahrt nicht eine Verschwörungstheorie ist. Hier fummeln sich Leute Karren zusammen, die im Einzelfall mit über fünfzig PS wahnwitziger Leistung realisiert werden, aber an den einfachsten Standards scheitern die Hersteller. Das ist schon recht seltsam. 

 

Och, noch seltsamer ist doch eigentlich, dass sich hier Leute trotz der gescheiterten Standards der Hersteller Karren mit im Einzelfall über fünfzig PS wahnwitziger Leistung zusammen fummeln können. 

 

Scheint mir also eher einer Frage der Motivation, der Messmethodik und der Relation zur Raumfahrt zu sein.

 

;-)

 

d.

  • Haha 1
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb dirchsen:

 

Och, noch seltsamer ist doch eigentlich, dass sich hier Leute trotz der gescheiterten Standards der Hersteller Karren mit im Einzelfall über fünfzig PS wahnwitziger Leistung zusammen fummeln können. 

 

Scheint mir also eher einer Frage der Motivation, der Messmethodik und der Relation zur Raumfahrt zu sein.

 

;-)

 

d.

 

Stimmt. Das eine muss anscheinend so absurd sein wie das andere. Dann hebt sich das auf. Stephen Hawking hatte da mal eine einleuchtende Theorie zu. 

Problematisch wird es für die normalen Ansprüche, damit sinnvoll zu verfahren.

Das die Hersteller offenbar nicht in der Lage sind, die Düsen einheitlich und korrekt zu produzieren, ist die eine Sache. Bei Qualitätskontrolle bis zur entsprechenden Handelsmarke wie Pinasco, bgm etc. wird dann die Verantwortung für das Produkt unter den Teppich gekehrt unter den synonym Tuningartikel. Das betrifft die unterschiedlichsten Teilegruppen. Stichwort zgp...

 

Bei den Düsen greife ich gerne auf gesammelte Werke zurück und nehme dann die, von der ich die Hoffnung habe, es könnte laufen. Wenn nicht nehme ich eine beliebige andere zum Gegentesten.

Das reicht aber nur für unter 50 PS. Definitiv. :-D

  • Thanks 1
Geschrieben

Die absolute Düsengrösse hab ich nie als wichtigen Wert betrachtet und entsprechend auch nie gemessen. Wichtig ist nur dass die Relation der Düsen in Deiner Düsenkiste zueinander - und zur Beschriftung - passen. Solange eine 132er zu einer 130er im gleichen Maße grösser ist wie eine 134er zu einer 132er kann man damit arbeiten - unabhängig davon ob Deine 130er tatsächlich eine 130er ist. Und Reibahle mit denen man belastbar arbeiten kann kosten so viel wie 3 Zündkerzen...

  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Deichgraf:

Die absolute Düsengrösse hab ich nie als wichtigen Wert betrachtet und entsprechend auch nie gemessen. Wichtig ist nur dass die Relation der Düsen in Deiner Düsenkiste zueinander - und zur Beschriftung - passen. Solange eine 132er zu einer 130er im gleichen Maße grösser ist wie eine 134er zu einer 132er kann man damit arbeiten - unabhängig davon ob Deine 130er tatsächlich eine 130er ist. Und Reibahle mit denen man belastbar arbeiten kann kosten so viel wie 3 Zündkerzen...

 

So ist es. 

Geschrieben (bearbeitet)

Gut.  Wieder was gelernt. Zur Bedüsung gehören also nicht nur Düsen, sondern auch ein Satz Reibahlen. Unglaublich...:wow:

Habt ihr eine Empfehlung? Auch da muss man ja schauen, dass man keinen China Schrott erwischt...

 

Btw.: Mich würde  immer noch interessieren was im Wiki zum Thema SI Vergaser falsch ist...gerne auch per PN, wenn man sich nicht traut...

 

 

Bearbeitet von Pholgix
Geschrieben

Davon ausgehend, dass zwischen den einzelnen Düsen nur zwei bis drei Hundertstel Unterschied bestehen, brauch man nicht nur erstklassiges Messwerkzeug sondern auch einen erstklassigen Vermesser. Du hast schon Unterschiede, je nachdem, wie fest du die Ahle da reinrammst. Ganz zu schweigen von irgendwelchen Eddingtechniken.

 

Also schön ruhig durch die Hose atmen und nochmal Deichgrafs Beitrag von hier oben drüber lesen.

 

:-)

 

d.

  • Like 1
Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb Pholgix:

...also hat keiner einen Tipp welcher Typ/Hersteller/Satz Reibahlen grad passt oder wo man die her bekommt?

 

SIP rühmt sich ja mit präziser Fertigung der Düsen:

https://www.sip-scootershop.com/de/products/duse+si+sip+performance+128+_40261280

Hat damit schonmal jemand gearbeitet?

 

Weißt du eigentlich, was eine Reibahle ist? Willst du es nicht lieber mal mit einer Düsenlehre versuchen?

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Revolverheld:

Soll ich mal für dich googlen?

 

Was ist der Sinn eines Forums? Dass man sich mit schnellen Informationen weiterhilft, wenn man sie gerade parat hat oder einfach schlaue Gegenfragen stellt?

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb dirchsen:

Vor allem, dass man einen Rat annimmt.

 

Immer gerne! Fragt sich was der Rat ist? Ich hatte verstanden, dass die Reibahle Deichgrafs Meinung nach das probate Mittel ist, um die Düsen auf den gewünscht, auf der Düse eingeprägten, Wert zu bringen. Deichgraf schreibt ausserdem von guten Ahlen zum Preis von 3 Zündkerzen.

 

Du schreibst weiter oben einmal von erstklassigem Messwerkzeug und im nächsten Satz von der Ahle die reingerammt wird:

Am 12.6.2018 um 06:53 schrieb dirchsen:

Davon ausgehend, dass zwischen den einzelnen Düsen nur zwei bis drei Hundertstel Unterschied bestehen, brauch man nicht nur erstklassiges Messwerkzeug sondern auch einen erstklassigen Vermesser. Du hast schon Unterschiede, je nachdem, wie fest du die Ahle da reinrammst.

 

Da stecken für mich nun implizit zwei Dinge drin:

1. Gute Reibahlen sind günstiger zu haben als gutes Messwerkzeug

2. Danach haben die Düsen den Wert der auch auf der Düse steht

 

Sollte ich das falsch verstanden haben, wäre es sehr  wünschenswert statt hilfreichen Tipps à la "durch die Hose atmen", einfach eine klare Aussage zu treffen. Das liesse sich vermutlich in einem Satz erledigen und wir würden dem Rest das unnötige blabla ersparen.

 

Geschrieben
vor 21 Minuten schrieb dirchsen:

Vor allem, dass man einen Rat annimmt.

 

Hat er ja , nur leider den falschen :whistling:

 

Ich frage mich wie ich 23 Jahre ohne Reibhale überleben konnte ohne alles zu schrotten.

  • Haha 2
Geschrieben
Gerade eben schrieb schoeni230:

 

Hat er ja , nur leider den falschen :whistling:

 

Ich frage mich wie ich 23 Jahre ohne Reibhale überleben konnte ohne alles zu schrotten.

 

Ja, da hab ich jetzt auch keine Antwort drauf.

  • Like 1
Geschrieben
Gerade eben schrieb Revolverheld:

 

Ja, da hab ich jetzt auch keine Antwort drauf.

 

Vielleicht hat Fmp ein Video wo ich das detailgenau raus finde warum das auch so funktioniert ?

 

Eventuell weil ich nicht in Foren nach Düsengrössen frage, für die Motoren die ich baue ? Und das alles selbstständig abstimme ? mmhhhhhh.

 

Geschrieben
vor 29 Minuten schrieb Pholgix:

 

Was ist der Sinn eines Forums? Dass man sich mit schnellen Informationen weiterhilft, wenn man sie gerade parat hat oder einfach schlaue Gegenfragen stellt?

 

Beantworte doch einfach die Frage!

  • Haha 1
Geschrieben

Nachdem ich mittlerweile auch nichts mehr auf irgendwelche Werte auf den Düsen gebe, diese nur noch als Anhaltspunkt nehme und einfach so lange rum probiere, bis der Motor sauber läuft, funktioniert alles irgendwie stressfreier und unproblematisch. 

  • Like 1
Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Pholgix:

 

Immer gerne! Fragt sich was der Rat ist? Ich hatte verstanden, dass die Reibahle Deichgrafs Meinung nach das probate Mittel ist, um die Düsen auf den gewünscht, auf der Düse eingeprägten, Wert zu bringen. Deichgraf schreibt ausserdem von guten Ahlen zum Preis von 3 Zündkerzen.

 

Du schreibst weiter oben einmal von erstklassigem Messwerkzeug und im nächsten Satz von der Ahle die reingerammt wird:

 

Da stecken für mich nun implizit zwei Dinge drin:

1. Gute Reibahlen sind günstiger zu haben als gutes Messwerkzeug

2. Danach haben die Düsen den Wert der auch auf der Düse steht

 

Sollte ich das falsch verstanden haben, wäre es sehr  wünschenswert statt hilfreichen Tipps à la "durch die Hose atmen", einfach eine klare Aussage zu treffen. Das liesse sich vermutlich in einem Satz erledigen und wir würden dem Rest das unnötige blabla ersparen.

 

 

So. Letzter Versuch. Eine Düsenreibahle ist kein Messwerkzeug. Sie wird lediglich benutzt, um sich besondere Düsengrößen herstellen zu können. Dennoch muss auch sie von mindestens guter Qualität sein und mindestens soviel wie drei Zündkerzen kosten.

 

Eine Düsenlehre zeigt dir den aktuellen Durchmesser einer Düse an. Mehr oder weniger genau. Wie schon gesagt, wir reden hier vom hundertsten Teil eines Millimeters. Je nach Präzision des Werkzeuges und je nach Gewalt des Vermessers.

 

Hast du sie gemessen, steht es dir frei, sie vermittels einer Düsenreibahle auf den Durchmesser deiner Träume zu bringen. Zusätzlich haben SI Düsen an der Düsenbohrung übrigens eine kleine Fase. Die wirst du mit einem feinspitzkalibrierten Düsenbohrungsfasenvermessungswerkzeuggerätedingsbumsapparat kompensieren müssen.

 

Jetzt beruhig dich.  :cheers:  Du hast den Knochen hingeworfen, also wunder dich nicht, wenns aus allen Ecken bellt.

 

Den absoluten Durchmesser wirst du eh nicht rauskriegen, dass ist auch nicht nötig.

"Ist (wenig oder viel) größer als" oder analog "Ist (wenig oder viel) kleiner als" reicht als Info.

 

Ich nehme selbst auch SIP oder BGM Düsen, wenn die weniger Streuung haben als die Dellodüsen, dann reicht das.

 

Gelle?

 

:-)

 

d.

 

 

 

 

Geschrieben
vor 25 Minuten schrieb dirchsen:

 

So. Letzter Versuch. Eine Düsenreibahle ist kein Messwerkzeug. Sie wird lediglich benutzt, um sich besondere Düsengrößen herstellen zu können. Dennoch muss auch sie von mindestens guter Qualität sein und mindestens soviel wie drei Zündkerzen kosten.

 

Eine Düsenlehre zeigt dir den aktuellen Durchmesser einer Düse an. Mehr oder weniger genau. Wie schon gesagt, wir reden hier vom hundertsten Teil eines Millimeters. Je nach Präzision des Werkzeuges und je nach Gewalt des Vermessers.

 

Hast du sie gemessen, steht es dir frei, sie vermittels einer Düsenreibahle auf den Durchmesser deiner Träume zu bringen. Zusätzlich haben SI Düsen an der Düsenbohrung übrigens eine kleine Fase. Die wirst du mit einem feinspitzkalibrierten Düsenbohrungsfasenvermessungswerkzeuggerätedingsbumsapparat kompensieren müssen.

 

Jetzt beruhig dich.  :cheers:  Du hast den Knochen hingeworfen, also wunder dich nicht, wenns aus allen Ecken bellt.

 

Den absoluten Durchmesser wirst du eh nicht rauskriegen, dass ist auch nicht nötig.

"Ist (wenig oder viel) größer als" oder analog "Ist (wenig oder viel) kleiner als" reicht als Info.

 

Ich nehme selbst auch SIP oder BGM Düsen, wenn die weniger Streuung haben als die Dellodüsen, dann reicht das.

 

Gelle?

 

:-)

 

d.

 

 

 

 

 

Und wirtschaftlich ist es auch. 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb dirchsen:

So. Letzter Versuch. Eine Düsenreibahle ist kein Messwerkzeug. Sie wird lediglich benutzt, um sich besondere Düsengrößen herstellen zu können. Dennoch muss auch sie von mindestens guter Qualität sein und mindestens soviel wie drei Zündkerzen kosten.

 

Eine Düsenlehre zeigt dir den aktuellen Durchmesser einer Düse an. Mehr oder weniger genau. Wie schon gesagt, wir reden hier vom hundertsten Teil eines Millimeters. Je nach Präzision des Werkzeuges und je nach Gewalt des Vermessers.

 

Klugscheißmodus an:

Messwerkzeuge sind beides nicht. Vergleichswerkzeuge wäre der richtige Ausdruck. :whistling:

Natürlich kannst du mit einer Düsenreibahle ermitteln, welche Düse größer und welche kleiner ist. Einen absoluten Wert bekommst du nicht. 

Das Verfahren mit der Reibahle ist sogar ganz praktisch, weil die Düsenlehren oft relativ große Sprünge haben. 

Mit der Reibahle kannst du auch schon relativ kleine Größenunterschiede ermitteln (aber eben nicht als Absolutwert).

Klugscheißmodus aus:

  • Thanks 1
Geschrieben
Am 10.6.2018 um 00:55 schrieb Hjey:

Ich bin da auch vorsichtig. Deshalb sind die Parameter auch auf nem P4 auditiert.

Ich denke die passen auf plus minus 1PS.

Das mit der Abdeckung ist ein guter Tip. Das werde ich testen.

 

Du hast recht. Überraschenderweise hab ich bei meinem Krückensetup im Mittel 17ps und 18nm heute festgestellt unter Berücksichtigung unterschiedlicher Parameter um den cw 0,6 und 0,7. 

Das kommt hin. Anfangs hat mir die Luft vom Fahrtwind das Problem bei Vollastbereitet. Lappen rein und fertig...

  • Like 1
Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb Revolverheld:

 

Du hast recht. Überraschenderweise hab ich bei meinem Krückensetup im Mittel 17ps und 18nm heute festgestellt unter Berücksichtigung unterschiedlicher Parameter um den cw 0,6 und 0,7. 

Das kommt hin. Anfangs hat mir die Luft vom Fahrtwind das Problem bei Vollastbereitet. Lappen rein und fertig...

Ich werd’s testen. Momentan ist der Roller beim Lacker, böse Stellen ausbessern.

Geschrieben (bearbeitet)

Yo. Dann wird es laut, warme Luft vom Motor strömt ein und du brauchst einen Luftfilter aus Polymer davor. Bei Regen nimmt der viel Feuchtigkeit an.

 

Langfristig betrachtet sind das alles eher Nachteile...

Bearbeitet von Revolverheld

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • wie schon von mir erwähnt: die Dicke der Scheiben und Beläge macht´s.
    • Ich habe heute 4 Kupplungsscheiben da ausgenommen, laut Wiki sind aber drei Scheiben verbaut. Kann ich eine einfach rausnehmen? Käme das dann auch dem Leerweg zugute?   Komisch ist immernoch, dass der Vorbesitzer damit keine Probleme hatte...
    • Hi Sorry für die späte Antwort  great8Ride Also Zylinder hat 62,03--> also der Kolben von dir mit 61,71 ist leider zu klein Den Zylinder kann ich leider nicht mehr honen --> ist ein GS Zylinder der ist schon sehr dünnwandig   ev. bekomme ich einen originalen 180ss Zylinder--> je nach Maß komme ich auf dein Angebot (Pussy De Luxe) mit dem 62,6 zurück--> schreib dir dann aber PN   Danke Dir
    • Beschreibung: Preisvorstellung:    [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung