Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 1.8.2024 um 18:51 schrieb Elbratte:

Selbst wenn der optimiert wäre, würde ich den Aufpreis nicht bezahlen wollen. Das, was am normalen 24er optimiert werden muss, ist an einem gemütlichen Nachmittag selbst gemacht. Inkl Ultraschallreinigung, die ich bei einem neuen Vergaser auch immer machen würde. 

Aufklappen  

Ich Kauf mir immer den billigen spaco 24 und bohre mir alles auf 3 mm 

 

mir ist keiner bekannt der von Werk/Hersteller her diese Bohrungen auf 3 mm hat, außer die von lemarxon die kannst einfach einbauen und die funktionieren 24 und 26 er SI

Geschrieben
  Am 31.7.2024 um 13:39 schrieb Woody1974:

Gibt's denn irgendwelche sinnvoll bearbeiteten SI Vergaser zu kaufen? Z.B. die Pinasco?

 

Bei meinem alten LML-Motor mit BGM177 hatte ich beim SI-Vergaser wohl alles richtig gemacht aber auf meinem neuen Malossi-Sport Motor muss ich den irgendwie verfräst/versaut haben:

Wenn der Motor warm ist springt er schlecht an. Nehme ich den Vergaserwannendeckel kurz ab geht es wieder. Generell ist auch das Anspringen etwas weniger geil (3-4 treten statt zuvor 1-2 mal).

 

Malossi Sport, Ausgleich mit Kopfdichtung

60mm BGM Touring

SI24, Spritkanal auf ~3mm aufgebohrt (möglicherweise Dichtfälche etwas ramponiert) - in PX Alt Wanne und Deckel

60-160, 160 BE3 130

Luftfilter mit Löchern

18°

 

Ich habe auch trotz geringer Laufleistung recht viel Ölkohle auf dem Kolben obwohl der Motor an sich ganz gut zu laufen scheint. Im Vergleich zum BGM177 wird er aber irgendwie deutlich heißer.

Aufklappen  

Mach mal den Luftfilter weg und verbaue eine Airbox egal welche Pinasco polini Auer da solltest mit der bedüsung nicht ganz falsch liegen

 

vorausgesetzt das die schwimmerkammer und zum dusenstock auf 3 mm gebohrt hast 

  • Like 1
Geschrieben
  Am 3.8.2024 um 06:41 schrieb Bube:

Ich Kauf mir immer den billigen spaco 24 und bohre mir alles auf 3 mm 

 

mir ist keiner bekannt der von Werk/Hersteller her diese Bohrungen auf 3 mm hat, außer die von lemarxon die kannst einfach einbauen und die funktionieren 24 und 26 er SI

Aufklappen  

Dann schau dir mal den Pinasco ER an...

Geschrieben
  Am 3.8.2024 um 09:15 schrieb hacki:

Dann schau dir mal den Pinasco ER an...

Aufklappen  

Meinst den 28er ? Um 257€ ?

Ich hatte mal einen in der Hand sowie einen 26 Pinasco der hatte keine cosa Kammer sondern einen normale mit der kleiner Nadel und war auf 2mm gebohrt 

hier musst also auch bohren und eine cosa Nadel kaufen bist mit einem normalen billig spaco günstiger 

Geschrieben

Nein ich meine 24 ER und 26 ER.

Da musste gar nix 'bohren'..

 

Und daß die Cosa Kammer eher kontraproduktiv ist, ist mittlerweile ja hinlänglich bekannt..

 

Sowas braucht Niemand...

Geschrieben

Finde keinen ER nur den 28 kannst mir einen link schicken

 

Meine Erfahrung zeigt das hier 3 mm Bohrung brauchst damit genug Sprit kommt wenn das bei einer “normalen” schwimmerkammer machst dann dichtet die Nadel nicht mehr ab 

 

ich fahr seit Jahren so cosa Kammer gebohrt und zum düsenstock auf 3 mm und funktioniert einwandfrei 

 

wollte hier nur Erfahrung teilen damit die Leute nicht teueres Zeug kaufen 

  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 31.7.2024 um 16:43 schrieb hacki:

 

 

Miss mal den DS Spalt...:sigh:

Aufklappen  

OK, also in der Vorwärtsbewegung kann ich eine 0.10er Lehre mit einigen Kraftaufwand am Polrad(!) weiterdrehen. Rückwärts geht das nicht, da muss ich schon die 0.05er nehmen. Meine Fühlerlehre geht leider nur in 0.5er Schritten.

 

Würde jetzt darauf tippen, dass die ungefähr 0.10 hat?

Geschrieben

@Da Woidi die einzige Tasche die einen Effekt auf der Oberseite vom Schieber hat ist die z.B. wie bei der T5. Im Bereich den ND Kanal. Es gibt wohl Schieber von SI20/20 die diese Tasche auch hatten. Alle anderen Taschen haben keinen Effekt.

  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 5.8.2024 um 10:49 schrieb Da Woidi:

Das heisst ein fetter Schieber ohne Taschen hat so ca denselben Effekt wie verschlossener Kamin?

 

Wieso erst ab halbgas? Wegen den oberen Taschen im Schieber?

Aufklappen  

Ja.

 

  Am 5.8.2024 um 11:19 schrieb Migel71:

@Da Woidi die einzige Tasche die einen Effekt auf der Oberseite vom Schieber hat ist die z.B. wie bei der T5. Im Bereich den ND Kanal. Es gibt wohl Schieber von SI20/20 die diese Tasche auch hatten. Alle anderen Taschen haben keinen Effekt.

Aufklappen  

Das musst Du mir erklären. Die „Auskerbung“ auf der Oberseite des Schiebers hat sehr wohl eine Auswirkung. Siehe Pholgix.

 

Geschrieben (bearbeitet)

Kein Effekt. Außer Materialeinspaarung...

 

Edit: Da war Dirchsen schneller

 

  Am 5.8.2024 um 10:49 schrieb Da Woidi:

Wieso erst ab halbgas? Wegen den oberen Taschen im Schieber?

Aufklappen  

 

Schau Dir das mal genau an, Bei halb geöffnetem Schieber ist der Querschnitt unten maximal. Genau genommen steigt der luftdurchsatz mit öffnen des schiebers an und wird dann wieder kleiner.Si24JettingChart04-24.thumb.jpg.e643e6a3ad31f6a2d73ac6ec0f739135.jpg

Irgendwo habe ich schnittbilder vom Si24 gepostet, von denen ich das Schema hier abgeleitet habe.

Bearbeitet von Pholgix
  • Like 1
  • Thanks 2
  • 4 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

bin nun wieder zum testen gekommen.
meine aixbox habe ich etwas umgebaut, statt dem geschlossenen deckel zuvor habe ich nun eine große öffnung mit filtermatte.
luftmangel sollte es keinen mehr geben, HD wurde nach oben korrigiert

bedüst ist nun ND58/160, HLKD140, BE3, HD158 schieber mit cutout(neu), kamin offen(neu), LLGS im standgas ca. 13,5-13,7

1/8 ->afr c.a 13,2-13,4

1/4 ->afr c.a 12,4-12,6
1/2 ->afr c.a 11,8-12,0 (12,0 dritter gang bei hoher drehzahl)
1/1 -> afr c.a 12,4-12,6

wieso überfettet mein halbgas? 
eine 55/160(dellorto, alle anderen sind BGM) hab ich noch hier liegen, wenn diese auch keine verbesserung bringt, welche teile sollte ich mir als nächstes besorgen?

hier noch ein paar bilder 

airbox1.jpg

Airbox2.jpg

Bearbeitet von standgasfahrer
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

ja mit trichter.
die kombi 190EB2 sollte den mittleren bereich magerer machen?

cutout am schieber ausdremeln? hat das schon jemand versucht?

Bearbeitet von standgasfahrer
  • 5 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Bin am rätseln, warum mein Motor nach Vollgas, sobald man den Gashahn schließt und wieder aufmacht Fehlzündungen hat.

 

Nebendüse habe ich von 60/160 bis 68/160 probiert - immer gleich. Mit 68/160 hängt sie unten schöner am Gas.

 

Oben rum begrenzt ein BE2 mit 150er HLKD und 152HD das er voll ausdreht - also zu heiß läuft der so nicht. Spielt auch keine Rolle ob 200m Vollgas im 4. oder 2km. Reaktion ist immer gleich: Gas zu, rollen, Gas auf dann Fehlzündung, Kupplung ziehen und weiter geht's...

 

Zündung ist bei 18°. Spritbohrung vorhanden. Ist ein SI26 von spaco...

 

Motor ist ein Malossi 210 auf Langhub, vesptec Deckel und Trichter.

 

Was sollte ich noch probieren?

Bearbeitet von steven
Geschrieben

Sicher bin ich nicht.

Verschlucken habe ich bei BE3 mit 155er HD, als auch mit BE2 mit 152er HD.

 

Soll ich mal 5 Größen runter probieren?

Geschrieben (bearbeitet)

Nachtrag, die ZK: da ich durch die Stadt heimgeschlichen bin, würde ich sagen der Hund liegt bei der ND und LLGS.

ND ist bereits 68/160.

Probiere die LLGS weiter raus...

IMG_20240929_142258.jpg

Bearbeitet von steven
Geschrieben

@steven ...wenn man dem Kevin Glauben schenken darf sind die 26er enger von den Kanalbohrungen. Hast Du mal einen gebohrten 24er Dello versucht?

Zum Vergleich: fahre nen fremdaufgebauten 177er BGM mit 24er Welle und Road3 mit 65/160 und 190BE2-162 auf gebohrtem 24er SI und der läuft gesund (AFR gemessen). LLGS 4 Umdrehungen raus mit Trichter ABER nur mit Spacer und nicht mit großem Deckel rahmengesaugt. 

Geschrieben
  Am 29.9.2024 um 13:19 schrieb Migel71:

@steven ...wenn man dem Kevin Glauben schenken darf sind die 26er enger von den Kanalbohrungen. Hast Du mal einen gebohrten 24er Dello versucht?

Zum Vergleich: fahre nen fremdaufgebauten 177er BGM mit 24er Welle und Road3 mit 65/160 und 190BE2-162 auf gebohrtem 24er SI und der läuft gesund (AFR gemessen). LLGS 4 Umdrehungen raus mit Trichter ABER nur mit Spacer und nicht mit großem Deckel rahmengesaugt. 

Aufklappen  

Leider nein, habe einen verzogenen Dello gegen den spaco getauscht.

 

Wenn ich einen neuen dellorto hole, bin ich eher am überlegen ob ich nicht direkt auf phbh wechseln soll. Ist einfacher zum Einstellen...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Naja, was willst du mit dem Roller anstellen? Rennspocht, Beschleunigungsrennen oder Alltag und Touren? Wenn Alltag und Touren würde ich da nicht in den eloxierten Bereich gehen.
    • Problemlos nicht. Der Motor muss gespalten werden, Kurzhubkurbelwelle rein, andere Primärübersetzung, ggf. anderer Ansaugstutzen, falls ein 24er Vergaser verbaut ist.
    • Ich bin heute den Elektronikproblemen auf den Grund gegangen. Die Kontakte am Spannungsregler sehen etwas marode aus.   Da ich mittelfristig auf fully DC mit Batterie umrüsten möchte, fällt ein neuer Kabelbaum aus. Die anderen Stecker sehen zwar besser aus, die Kabel wirken aber nicht mehr frisch. Wie könnte eine gute Reparaturmöglichkeit aussehen? Am liebsten würde ich den Strang 10cm hinter den Steckern abknipsen und mit gleichfarbigen Kabeln und Quetschverbindern nachbauen. Andere Ideen?
    • Naja, beschleunigt werden muss das 1kg mehr schon noch.... Die Crownwheels sind ja heutzutage löchrig wie ein Käse, grad aus dem Grwichtsgrund...    Also ein Unterschied macht das schon!   Aber such vom Preis her! 
    • Hallo Zusammen, meine V50R hat einen Polini 133er Satz montiert. Die TÜV Abnahme gestaltet sich teuer und schwierig also spiele ich mit dem Gedanken auf 75ccm umzubauen. Welche Kurbelwelle verbaut wurde weiss ich leider nicht. Ist es problemlos möglich auf den kleineren Satz zu wechseln?   viele Grüße  Stefan
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung