Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich habe auf bei einem Malossi 210 "Alt" (mit altem SIP Road) offenbar ein Spritversorgungsproblem:

 

PX Lusso (Getrenntschmierung stillgelegt) - bei halb vollem Tank unter Last im 4. plötzlich Leistung weg - fühlt sich genau an, wie bei der PX-alt wenn das Umschalten auf Reserve fällig wird. Gas wegnehmen und mit weniger Leistung weiter funktioniert.

 

Meine Vorgehensweise wäre jetzt:

1. Tankdeckel Entlüftung prüfen

2. Spritschlauch prüfen

3. Vergaservoodoo / prüfen

-> 

3.1 Bohrung schräg unten in Schwimmerkammer >= 2,5mm

3.2  ggf. Bohrungen um Schwimmernadel setzen

 

...sonst noch was?

 

Ist eine 125er HD verbaut. Da sollte es ja eigentlich noch keine riesen Maßnahmen brauchen, oder?

Geschrieben (bearbeitet)

Fast Flow Sprithahn vermisse ich noch.

Kauf Dir nen Spaco Schwimmerkammer Deckel. Die alten Delos haben die Bohrung zu nahe am Schwimmernadel Sitz.

Bearbeitet von Migel71
  • Thanks 1
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Migel71:

Die alten Delos haben die Bohrung zu nahe am Schwimmernadel Sitz.

...und sind deutlich kleiner im Durchlass (beim Banjo).

  • Thanks 1
Geschrieben

Du brauchst da nicht groß rumhohren. Wenn du einen Fastflow Benzinhahn verbaut hast und mindestens ein 2mm Loch von der Schwimmerkammer zum HDstock hast, passt das! Überprüfe mal die Länge vom Benzinschlauch! Wenn der zu lang ist, tritt dieses Phänomen auf!

  • Thanks 1
  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Habe mir auf die schnelle einen Benzinschlauch bestellt und "leider" den mit 6mm Innendurchmesser inkl. Metalspirale im Gummi bestellt. Reicht das noch aus für ein 60mm Hub Stelvio 2.0 Setup mit SIP Road 3 oder sollte ich nachbestellen und wieder 7mm Innendurchmesser verbauen?

Geschrieben

@Pholgix und was muss ich da jetzt sehen? Ist nicht böse gemeint.

Die Druckstellen sind ja gewollt. Und ich für meinen Teil passe jede Vergaserdichtung meinen Gegebenheiten an, was die Kanten zu den Kanälen angeht.

Geschrieben

Man sieht dass alles schön dicht war!

 

Habe ich schon öfter verbaut und nie Probleme mit gehabt, auch nach Jahren nicht.

Die Dichtungen gehen allerdings immer kaputt beim auseinander bauen, also auf Tour entweder nicht anfassen oder neue dabei haben.

 

Ich persönlich mag die originalen grünen lieber. Findet man aber kaum noch.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Migel71:

@Pholgix und was muss ich da jetzt sehen? Ist nicht böse gemeint.

Die Druckstellen sind ja gewollt. Und ich für meinen Teil passe jede Vergaserdichtung meinen Gegebenheiten an, was die Kanten zu den Kanälen angeht.

Der Vergaser verzieht sich und ist mit einer originalen, dünnen Dichtung nicht mehr dicht! Dass die Dichtung an den Enden so verwürgt ist, sollte nicht sein. Meiner Erfahrung nach führt der Verzug im Extremfall dazu, dass der Schieber klemmt. Nämlich dann, wenn man den Vergaser abzieht und erneut mit einer solch weichen Dichtung verbaut. Er verzieht sich dann immer weiter, was irgendwann den Schieberkanal verengt.

  • Like 2
Geschrieben
11 hours ago, Pholgix said:

Hier mal ein Bild was passiert, wenn man sogenannte "Premium"-Dichtungen verwendet, die dicker und weicher sind als die originalen:

image.thumb.png.96935dcd755c377c1778f55d1a3f5fab.png

image.png.072849fb7649419c896f6a96e33452de.png


Mir war das jetzt selber zu blöd mit den Dichtungen, habe mir von Elring nen Stapel Abil N gekauft und werde mir die in Zukunft selber schneiden.
Aber dass der Gaser nun so krumm ist, das ist mega ärgerlich. Lässt sich aber sicher noch abziehen oder? 100er Schleifpapier und ab dafür?

Geschrieben

Wer Sorgen mit den Dichtungen hat nimmt die von Gaeskits.

Sind dünn und komprimieren sich noch etwas, dichter geht nicht.

Gibt es hier im Forum.


Verbaue ich mittlerweile nur noch für SI Vergaser (sowie für Gehäusedichtung und sehr gerne als Fussdichtung).

 

 

  • Like 1
Geschrieben

Mit wieviel Nm zieht Ihr denn die Vergaser an? Ich lasse es meistens bei 10Nm gut sein. Wenn ich weiß der Vergaser bleibt drauf, kommt auch auf beiden Seiten Hylomar dran. Bis dato hat es mir noch keinen Vergaser verzogen... Nur ich bin ja nicht repräsentativ.

  • Like 1
Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb Migel71:

Mit wieviel Nm zieht Ihr denn die Vergaser an? Ich lasse es meistens bei 10Nm gut sein. Wenn ich weiß der Vergaser bleibt drauf, kommt auch auf beiden Seiten Hylomar dran. Bis dato hat es mir noch keinen Vergaser verzogen... Nur ich bin ja nicht repräsentativ.

Stehbolzen eher so 12-14, die leidigen Lussoschrauben eher mit 10 und Dirko.

 

Bisher hab ich nur einmal bei den Lussoschrauben ein Gewinde zerstört.

Geschrieben (bearbeitet)
1 hour ago, MyS11 said:

Stehbolzen eher so 12-14, die leidigen Lussoschrauben eher mit 10 und Dirko.

 

Bisher hab ich nur einmal bei den Lussoschrauben ein Gewinde zerstört.


Hab gestern schon das ganze Dirko abgekratzt, das war total aufgequollen und wirkte wenig vertrauenserweckend.
Daher hatte ich mir Dichtungspapier bestellt und baue ich später ein.

Ich ziehe mit 12 NM an.

Bearbeitet von Sabcoll
Geschrieben
vor 23 Minuten schrieb Sabcoll:


Hab gestern schon das ganze Dirko abgekratzt, das war total aufgequollen und wirkte wenig vertrauenserweckend.
Daher hatte ich mir Dichtungspapier bestellt und baue ich später ein.

Ich ziehe mit 12 NM an.

Dirko kann man auf unterschiedliche Arten verwenden.

 

Die eine Art ist dünn und gezielt, die andere wird oft bei High Performance Werkstätten mit TÜV Service (aber nur noch in diesem Jahr) verwendet.

  • Haha 3
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb MyS11:

Stehbolzen eher so 12-14, die leidigen Lussoschrauben eher mit 10 und Dirko.

 

Bisher hab ich nur einmal bei den Lussoschrauben ein Gewinde zerstört.

Ich habe diese 2 Gaser M7 Muttern neu bei SIP bestellt, das Gewinde war viel zu groß geschnitten. Nur als Info

  • Thanks 2
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Sabcoll:


Hab gestern schon das ganze Dirko abgekratzt, das war total aufgequollen und wirkte wenig vertrauenserweckend.

Kein Wunder. Das Datenblatt lässt grüßen. Dirko ist nicht spritfest. Weder das Silikonhaltige, noch das Silikonfreie. In dem Bereich hat Dirko nichts verloren.

Geschrieben
vor 24 Minuten schrieb Migel71:

Kein Wunder. Das Datenblatt lässt grüßen. Dirko ist nicht spritfest. Weder das Silikonhaltige, noch das Silikonfreie. In dem Bereich hat Dirko nichts verloren.

Im Idealfall kommt da ja auch kein bzw. nur ganz am Rand Sprit hin…

Geschrieben

Es ist so einfach:

Die originale Papierdichtung aus dem Piaggio Dichtungsset verwenden, einfetten und mit maximal dem originalen Anzugsmoment (Schrauben fettfrei!!) anziehen. Sofern der Vergaser plan ist, ist das völlig ausreichend und bei mir ohne Falschluftsymptome.

Man muss das Rad nicht immer neu erfinden.

 

vor 9 Stunden schrieb Sabcoll:

Lässt sich aber sicher noch abziehen oder? 100er Schleifpapier und ab dafür?

Und ja, natürlich lässt er sich abziehen, aber wie ich oben schrub, kannst du das genau ein oder zweimal machen.

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Grubi_67:

Ich habe diese 2 Gaser M7 Muttern neu bei SIP bestellt, das Gewinde war viel zu groß geschnitten. Nur als Info

Ok.

Gute Info und wieder mal eine Bestätigung, dass man nichts mehr unkontrolliert verbaut.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung