Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallöchen,

vorhin beim Wechseln des Blinkerrelais' ist mir aufgefallen, dass die PX ja gar kein Wechselblinkrelais hat...

Aber why the fuck blinkt sie dann vorne / hinten abwechselnd? Lt. Stromlaufplan gehen beide Blinker vorne unter der Kaskade auf einen Kontakt, der vom Lenker-Schalter kommt.

Irgendwas muss doch da sein, was ich noch nicht kenne - denn Peil von Stromlsufplänen und Elektrik habe ich eigentlich.

Viele neugierige Grüße,

Andreas

Geschrieben (bearbeitet)

Hat man bei den batterielosen(*) PXen gemacht, um LiMa-Watt zu sparen. Anstatt 2 x 18 gleichzeitig brauchst du bei der Wexellösung nur einmal 18, die wechselweise zwischen vorn und hinten umgeschaltet werden. Ist auch ein anderes spezielles Relais verbaut; das für Batteriebetrieb ist ein anderes.

(*)und bei den Modellen, die zwar 'ne Batterie haben, die Blinker nicht darüber gespeist werden (z. B. DK-Modelle)

Edith brachte 'nen roten Stern

Bearbeitet von t4.
Geschrieben

Morjen,

merci erstmal für die Antwort! Das mit dem Stromsparen habe ich mir anhand der "nur" 80W-Lima schon gedacht - sonst geht ja auf Minmaldrehzahl gar nix mehr.

Was mich nur wundert, ist, dass bei meiner elestart die Blinker auch abwechselnd leuchten, obwohl zum Lenkerschalter nur ein getakteter Leiter geht, der sich danach (im Stecker der Kaskade) einfach (sozusagen als Y) verzweigt. Wie soll das gehen?

Wer weiß... aber meine 92er 80 elestart hat irgendwie auch andere Leiterfarben als die Stromlaufpläne - aber die gelten ja auch nur für 125-200 (?)

Eigentlich egal, wenn ich nur endlich mal einen Stromlaufplan finden würde, bei dem die Laiterfarben stimmen - habe bislang die aus dem Vespa-archiv und von Rambo ausgedruckt.

Viele Grüße,

Andreas

Geschrieben

Moin moin

"ist ne echte Deutsche"

jepp das hat mit §§ D-land zu tun in der STVZO steht das "Fahrtrichtungsanzeiger" pro Richtung immer gleichzeitig leuchten müssen. Ausnahme: Wechselstromanlagen die dürfen abwechselnd blinken....

Stammt noch aus den 50ern als die Blinker an Mopeds gerade eingeführt wurden :wasntme:

verstehen muß man da dann auch nix....

Also wenn die Blinker abwechselnd leuchen läuft die Blinkanlage über AC und nicht über die Batterie und der Roller hat n

Wechselrelais wie soll das sonst funzen ?? :-D

Wenns im Schaltplan anders ausschaut passt der nich zum Roller.... Mit den ganzen Plänen die so kursieren kann man doch eh am besten Memory spielen. :-D

Geschrieben
  COSA NOSTRA schrieb:
Also wenn die Blinker abwechselnd leuchen läuft die Blinkanlage über AC und nicht über die Batterie und der Roller hat n

Wechselrelais wie soll das sonst funzen ?? :-D

Huhu,

na, da hätte ich jetzt fast ein Bierchen drauf gewettet... :-D

Hat denn jemand noch einen heißen Tipp, wo man elestart-Schaltpläne herbekommen kann?

Ich muss da nämlich noch so eine Kleinigkeit beheben, die ich bislang in keinem Schaltplan finden konnte: unter der Kaskade gibt es einen grauen und einen schwarzen Leiter, die nebeneinander mit passenden Steckern frei in der Luft baumeln, aber so aussehen, als gehörten sie zusammen. Steckt man sie nun zusammen, geht das Licht aus, also lasse ich sie so, wie ich die Kiste bei Gebrauchtkauf übernommen habe... Trotzdem wäre es nett zu wissen, wozu die beiden gehören...

Viele Grüße,

Andreas

Geschrieben
  admobil schrieb:
na, da hätte ich jetzt fast ein Bierchen drauf gewettet... :-D

Na gut dat ich sowat nich trink... :-D

äh gehn bei Dir die Blinkkontrollleuchete und die Tankwarnlampe für die beiden ist dat Kabel

eigentlich grau inner Kaskade müsste AC 12 V drauf sein ... wenn ich mich richtig entsinne ?? Kopfkratz

und Schwaz is Masse..... Guck ma bei www.Scooterhelp.com da sind die Pläne immer so schön Bunt.. :-D

Cheers

Boris

  • 2 Monate später...
Geschrieben

moin

ich hab auch ne px200 lusso mit batterie und wechselstromversorgung,dort ist auch die stromsparvariante mit dem abwechselnd blinken drin .

ist aber auch leicht zu überblicken ,wenn man den blinkerschalter abschraubt hat der fürs abwechselnd blinken 6 kontakte und mit gleichtaktenden nur 3 anschlüsse.

die leitungen die vom relais kommen müßten die farben weiß und rot haben .

hatte das gerade stundenlang durchgemessen ,und zuerst auch nicht den überblick gehabt .

habe ich jetzt auch ein dk modell oder gab es das doch nun in deutschland???

sebastian

Geschrieben
  sebi68 schrieb:
... habe ich jetzt auch ein dk modell oder gab es das doch nun in deutschland???
  t4. schrieb:
Hat man bei den batterielosen(*) PXen gemacht, um LiMa-Watt zu sparen.

...

(*)und bei den Modellen, die zwar 'ne Batterie haben, die Blinker nicht darüber gespeist werden (z. B. DK-Modelle)

Edith brachte 'nen roten Stern

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung