Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

habe mir jetzt endlich einen 75er Polini eingebaut (vorher hatte ich einen 112er Polini verbaut, der nicht richtig lief).

Nach dem Wechsel sprang die karre super an und konnte auch prompt losfahren. Nach ca. 1,5 Km Fahrt (bei 3/4 Gas natürlich), ging trotz Gasgebends die Vespa aus und lies sich nicht mehr starten.

Zündkerze trocken und rehbraun.

Hier mein Setup:

- Vergaser Dell'orto 19.19 (80er Hauptdüse)

- 75er Polini (neu)

- Zito Banane

- Benzin genug vorhanden

- Zündkerze neu

Hat jemand eine Ahnung was das sein kann?

Muss ich nach dem Zylinderwechsel eigentlich die Zündung neu einstellen?

2. Frage: Wo bekomme ich einen Dreibein-Polradabzieher her?

Danke für die Hilfe und Info.

gruß

BeAkEr

Geschrieben

Das kann ja alles sein.

Hast Du irgendwelche Diagnose betrieben?

Z.B. Kerze rausgeschraubt, an Masse gehalten und durchgetreten um zu sehen ob Du einen Funken hast?

Bei mir war in so einem Fall einfach die (recht neue) Kerze kaputt. Hast Du noch eine? Probier die doch mal aus...

Um Spritmangel auszuschliessen kannst Du Starterspray in den Vergaser sprühen, wenn er dann anspringt hast Du ein Spritproblem.

Immer systematisch vorgehen, z.B.

- Zündfunke

- Benzin

- Kompression

- Vakuumleck (Vergaser abgefallen?)

- Zündzeitpunkt

...

Geschrieben

hmmm...... meine geht immer nach 1,5 km aus wenn ich den sprithahn nicht aufmach --> folglich würde ich auf spritmangel tippen (schmutz in den tank gekommen, benzinfilter dicht, spritschlauch nicht dran <-- letztes war ein scherz :-D )

Josch!

Geschrieben
hmmm...... meine geht immer nach 1,5 km aus wenn ich den sprithahn nicht aufmach --> folglich würde ich auf spritmangel tippen (schmutz in den tank gekommen, benzinfilter dicht, spritschlauch nicht dran <-- letztes war ein scherz :-D )

Josch!

neuen benzintank eingebaut,

spirt nachgefüllt,

vergaser komplett gereinigt,

das andere habe ich ja oben schon erwähnt.

also zündung neu einstellen?

Geschrieben

Ich hab das gleiche Setup wie du und hatte das gleiche Problem

Ich hab ne größere Düse reingetan und dann ging es! ne nr. größer

Ich hatte wenn sie anfing zu stottern einfach den choke gezogen und dann lief sie weiter und so dachte ich oh zu wenig sprit !

vielleicht ist es auch was anderes ?

Geschrieben
der 75er vom kollegen löpt mit 19er gaser luffi und 74er hd

der meiner freundin auch

mfg

genau wurde mir auch gesagt. wollte später auch schrittweise auf 76-74 runter.

aber da die zündkerze rehbraun und trocken ist, glaube ich nicht, dass die vespa mit 80 zu fett läuft oder?

beaker

Geschrieben

Moin....

könnte es sein , dass es durch die Vibrationen vom Motor in der "Kabelbox" zu Wacklern kommt?

Wir (ich bin der Bruder) hatten schon einmal Probs. mit der Box ......

Wir haben echt alles probiert ... aber oh man :-D

Ich denke aber auch, dass ein Defekt eines Simmerringes nicht in Frage kommt.... denn es gibt keine Anzeichen von Hochdrehen oder ähnlichem?! :haeh:

Und das alles vorm Rollertreffen .... so eine schei**e :grr:

Geschrieben

Problem behoben :-D ........... nur jetzt das Nächste :veryangry: !

Es scheint, dass die Elektrik zu viel Power bekommt und jede Lampe durchknallt?!

Kann da jemand weiterhelfen???

Geschrieben
HALT!

Erst berichten was das Problem war!!!

Moin. Problem war die Zündung. Das Kabel zur Zündspule hatte einen Wackelkontakt/bis es abbrach. Danach Kabel wieder neu mit einem Stecker versehen und die Vespa lief.

Jetzt wieder zum andere Problem. s.h. letzten Eintrag von BenniHC.

bEaKeR

Geschrieben
Problem behoben :-D ........... nur jetzt das Nächste :veryangry: !

Es scheint, dass die Elektrik zu viel Power bekommt und jede Lampe durchknallt?!

Kann da jemand weiterhelfen???

Hatte ich auch. Bei mir habe ich es behoben durch das Installieren der korrekten Leistung der Birnen.

Das System ist lastgesteuert, ähnlich wie beim Fahrrad. Brennt eine Birne durch, bekommen die anderen zu viel Saft und brenenn auch durch. Genauso ist es wenn Birnen mit zu geringer Wattzahl installiert sind.

Es ist auch gar nicht immer einfach herauszufinden was denn korrekt ist. Hängt von der verbauten Zündung ab, Anzahl der Spule etc.

Wenn man sich mal verschaltet und der Motor dreht im Leerlauf schnell sehr hoch, können auch bei korrekter Bestückung die Birnen durchbrennen.

Geschrieben

vespa_50_v5sa1-v5ss.gif

hier der schaltplan koennte dir helfen bei der suche nach den korrekten lampen...

und durchbrennen, das machen sie gerne mal, da kann dir nur der umbau auf 12 volt helfen :wasntme:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ohne umfassende Angaben zu deinem Setup ist deine Frage leider für die Katz
    • Ich glaube, ich habe den Übeltäter gefunden. Powerracer hat mich heute morgen auf die Idee gebracht. Beim Abnehmen des Zylinders habe ich die Stehbolzen herausgedreht. Drei ließen sich gut lösen. Der vierte war dagegen so fest im Motor, dass ich schon dachte ihn abzubrechen. Irgendein, von jedem Talent unbehelligt Gebliebener muss den Stehbolzen ohne Rücksicht auf das Gewinde mit brachialer Gewalt in den Motor geschraubt haben. Das Resultat seht ihr oben auf dem Foto.  Das Gewinde des linken Bolzen ist auf der Motorgehäuseseite vollkommen zerstört. Möglicherweise - oder eher sehr wahrscheinlich - ist es der Talentfreien Fachkraft dabei nicht gelungen, den Bolzen tief genug hinein zu schrauben, um den Deckel druckfest zu verschließen (?). Eine Zylinderfußdichtung habe ich auch nicht gefunden. Jetzt muss das Gewinde im Motor repariert werden. Nachschneiden wird vermutlich nicht ausreichen. Hat jemand am Zylinderfuß schon einmal mit Helicoil Einsätzen gearbeitet? Kann man die da verwenden?   Folgendes noch zum freundlichen Beitrag von steven:     Ja steven, leider ist das alles kaputt. Ursache ist, dass die Wartung - anders als bei dir - schändlich vernachlässigt wurde. Die Bremsflüssigkeit wurde jedenfalls nicht alle zwei Jahre gewechselt. Und die anderen Sachen sind auch defekt. Die Bremse muss ich schon deshalb machen, weil der vordere Bremsschlauch porös ist. Und wenn ich einmal dabei bin, mache ich den Rest gleich mit. Dann ist hoffentlich erst einmal Ruhe mit Bremse und Co. Da ich für die Bremsenreparatur den HBZ ausbauen musste, werde ich die Gelegenheit nutzen auch den Kupplungszug und den Zug für die Schaltung zu erneuern. Beide sind durch die Öffnung der (jetzt nicht mehr vorhandenen) Bremsgrundplatte gut zu erreichen. Die Kupplung klebt tatsächlich und die Nachstellmöglichkeiten des Kupplungszuges sind auch schon am Ende angelangt. Da ich den Motor jetzt einmal heraus habe, ist auch die Überholung der Kupplung kein großer Aufwand. So kommt eins zum anderen.    
    • Moin, gelten original Dell‘O Si 24/24E Vergaser (kein Spaco) eigentlich als Verschleißteile oder würdet ihr ein ausgenudeltes Gewinde für den Luftfilter im Gehäuse reparieren (lassen)? Falls ja, wer kann sowas machen? Zum Wegschmeißen irgendwie zu schade, finde ich.
    • Auf jeden Fall hast bei ihm nen ordentlichen Support.
    • Hallohallo, ich war heute mal auf der Rolle.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung