Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

so

bekomme so langsam alle Teile für meinen 225er Mugello zusammen

und möchte den nächstes WE auf meine Lince knallen

meine Frage jetzt:

in der Lince habe ich eine LI-Welle drinne

und das soll auch so bleiben

hatte da wirklich schonmal wer Probleme, vonwegen abgescherter Konus etc

zum Pleuel mach ich mir keine Sorgen das müsste ja mit der GP-Mec-"Racing" wasweisich Welle identisch sein.

Auch die Wangen sind bei der MEC-Li Welle GP-Type ausgeführt

einzig halt der Konus in verbindung mit dem schweren Servetapolrad, da bin ich mir nicht so sicher, was ich von halten soll?

naja auserdem ist der Mugello ja auch kein Oanser, von den Ferden und so.

Wenn da 14kommairgendwas anliegen bin ich schon zfrieden.

Geschrieben

Mach doch einfach das LüRa leichter. Abdrehen + SKR-Schaufel drauf, macht ca. 1,8 kg. Damit wird die Welle entlastet und der Karren kommt auch leichter aus dem Quark. Mein 190er läuft so auch mit der span. LI-Welle. :wasntme:

Geschrieben (bearbeitet)

ich hab halt leider nur ein Polrad und das möchte ich ungern verbasteln

auserdem bin nicht ganz sicher was entspannter für die Welle ist

gewuchtetes 3Kilorad

oder grob- bzw ungewuchtetes 1,8 Kilorad

ui i red jo schun wia do Honz :wasntme:

aber ansich ein guter ansatz :-D

also suche Motoplatt Polrad, auch mit abgebrochenen Schaufeln etc... :wasntme:

Bearbeitet von Werner Amort
Geschrieben (bearbeitet)

ich bin bestimmt 55.000 Km mit Li-welle gefahren. zwar immer rel. niedertourig (selten über 5.000 rpm) - aber hatte nie probleme, auch nicht mit meinen schweren Polrädern. die letzte li-welle, mit der ich den großteil der strecke fuhr, war allerdings von Höckle in Stuttgart überarbeitet worden (alle Lager und bolzen erneuert und spielmäßig optimiert). diese welle war, als ich sie vor 2 jahren herausnahm, noch wie neu. keine mängel - nix. gefahren war ich damit folgende zylinder: DL150 und später TV175.

gruß hans

wichtige Frage am rande:

welches spiel muß das fußlager einer welle optimaler weise haben? weiß das jemand?

danke.

Bearbeitet von Hans_55
Geschrieben

Einen mir bekannten Salzbuger ist die Li Welle eingegangen und hat ihm dabei soweit ich weiß

seinen 225er Mugello zerstört

Aber madmaex08 kann dazu vieleicht noch mehr sagen

Um hier nicht gleich den Spot der ganze Lamy gemeinde auf mich zu ziehen

ein Bekannter von mir fährt auf seiner Sprint schon seit jahren orig Welle und Zündung auf

177er mit Rap

Normalerweiße reißt dabei recht schnell die Welle ab (kleiner Konus der Sprint Welle)

aber wegen dem erleichtertem Polrad funktioniert das ganze sehr gut

Ach ja Polrad für Motopalat Zündung hätte ich über

Geschrieben (bearbeitet)

hatte heute das Vergnuegen, bei der Heimfahrt von Pordenone, das Drama eines abgescherten Kurbelwellenkonusses mitzuerleben...

Allerdings auf PX220 mit Mazzucelli Langhub und ultraschwerem Cosalüfter.

Ich bin jetzt nicht mehr ganz so uneingeschränkt optimistisch,was die li-welle angeht :-/

Wie groß ist denn eigentlich so ein PX200 Konus im vergleich zur Bertawelle.

warscheinlich eh noch dünner als ein Li Konus :-D

rainer/harald was geht mit der Motoplatt/GP Conversion?

Bearbeitet von Werner Amort
Geschrieben
rainer/haral was geht mit der Motoplatt/GP Conversion?

Ruhig Brauner, ruhig... dafür muß ein anderer Konus gedreht /Nut-geräumt werden. Alles bereits gemessen und gezeichnet. Das Teil kommt am Montag zur Kalkulation.

Geschrieben

ich habe bei katharinas li mit 200er conversion auch noch die li-welle drinn. allerdings mittlerweile mit hp4/skr-polrad. und das lief bis zuletzt sehr schön.

Geschrieben

Sooo schlecht ist die LI-Welle nun wirklich nicht. Sicher ist der dicke Konus der GP-Welle torsionsfester, aber ist z.B. schon mal jemanden aufgefallen, daß der LI-Konus viel länger sowie näher am Lager ist und damit eigentlich günstiger sitzt als bei der GP-Welle? Bei dem Bild sind die Pleuel / Hubscheiben / Lagersitze auf gleicher Höhe...

400_3063663736303038.jpg

Geschrieben
torsionsfester

der LI-Konus eigentlich günstiger sitzt als bei der GP-Welle?

Das bringt mich jetzt aber auf die Palme!

erst redet ihr mir hier im forum jahrelang ein, nur ne GP-welle sei die einzig richtige - und nu ist plötzlich wieder die Li-Well die bessere. Also da bleibt mir nur eins: raus mit der AF-Welle aufn schrott und rin ne alte Li!

das kommt mir vor wie die einstige Feststellugn, Butter sei ungesund und nur Margarine solle man fressen. heute gilt es umgekehrt ... :-D(

Rainer, das mußt du genauer untersuchen, mit der Torionsfestigkeit. Einen ordentlichen Laborbericht bitte mit genauen aussagekräftigen Vergleichswerten.

Eines ist so sicher, wie das Amen in der Kirche: Li-Konus oder GHP-Konus, es findet sich immer irgend jemand, der beide kaputt kriegt.

Geschrieben

Och Hans, Du als Inschinör hast doch bestimmt richtig verstanden...

Soll ich jetzt für Dich zwei Wellen einspannen, Ihnen am Konus den Hals umdrehen und auch noch das Bruch-Drehmoment auf drei Stellen hinter dem Komma hier reisetzen?

Ähm, Deine AF-Welle bitte zu mir entsorgen... Adresse hast Du ja, Porto übernehme ich gern. :wasntme:

Geschrieben
Soll ich jetzt für Dich zwei Wellen einspannen, Ihnen am Konus den Hals umdrehen und auch noch das Bruch-Drehmoment auf drei Stellen hinter dem Komma hier reisetzen?

wieso zwei? das reicht für ne statistisch sichere aussage nicht. ein paar mehr müssens schon sein. nu, leg mal los!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Das gilt ja andersherum auch, aber wir sind mehr 😂    
    • Im Zusammenhang mit LED Blinkleuchten sollte man in erster Linie deren unterste Flußspannung beachten! Im Gegensatz zu Glühlampen (welche bei kalten Glühfäden sehr niederohmig sind), ziehe manche 12V LED Blinkleuchten bis knapp unter 10 Volt Betriebsspannung überhaupt keine messbaren Ströme.   Es muss aber nicht inmmer ein Leistungswiderstand parallelgeschaltet werden, in vielen Fällen reicht ein Pull-Down Winderstand welche nur 10 MilliAmpere pro Blinkleuchte zieht und im Betrieb so gut wie kalt bleibt.   https://www.motelek.net/schema/led/?file=12v_blinkleuchte.png   Viel schlimmer ist da bei manchen fragwürdigen Computernetzwerken auf 4 Rädern, wo der Shuntwiderstand von der Canbus Steuerung erst bei üppigen Lastströmen (deutlich über 1 Ampere) ausreichend hohe Messspannungen an die Eingänge vom Steuergerät gibt. In diesem Zusammenhang sieht man nicht selten bei LED Umrüstungen dicke parallelgeschaltete 10 bis 22 Ohm Leistungswiderstände, weil diese Fehlkonstruktionen andernfalls nicht funktionieren!
    • Problemkarre beim Kumpel. Fernkauf (fragt mich nicht warum) als O Lack und spring nicht an. Bekommen ne silberne PX alt in Rosso übergeduscht und Motor komplett fest. So richtig fest, Kurbelgehäuse fester Ölschlamm 3cm hoch, Pleuellager unbeweglich, Vergaser das selbe Zeug in der Schwimmerkammer und der Bohrung zum Düsenstock.   Motor hab ich revidiert, ich bin da 100% sicher dass der mit neuer Welle, Lagern, neuem 135er mit 3x kicken laufen sollte.   ZGP Kabel waren alle hin, hab ich erneuert, passt.    Vergaser wurde von Ihm gereinigt, allerdings ist das im ersten Schritt schon nicht ok gewesen. Hab die zugesiffte Bohrung gestern recht spät in der Nacht leicht aufgebohrt (sagen wir 20er SI a Little Bit Faster Flow), den Gaser nochmal ins Ultraschall gelegt und heute Morgen vor 6:00 auf dem Weg zur Arbeit in den Briefkasten zum Test geworfen, lt. Meldung von eben keine Besserung gegenüber gestern, Kiste läuft nicht.   Wir haben: Motor abgedrückt, ist dicht. Möchte ich ausschließen. Zündung ist da. Passt. Benzinversorgung bis Schwimmerkammer ist gecheckt  und ok, mehr weiß ich gerade nicht, war beim Test heute nicht dabei. Chinesenhut gelöst läuft es sofort und reichlich.  Bohrung Schwimmerkammer zum Düsenstock ist frei. Mit LED Leuchte geschaut, keine Späne.   Ab hier hätte ich das Sieb und den Schwimmer als nächstes im Blick. Ausgebaut beweglich.   Kiste springt mit Bremsenreiniger auf den Lufi sofort an. Sobald das Zeug verflogen ist, geht sie aus, Kerze dann furztrocken.   Wo liegt der Hase im Pfeffer bei der Gasfabrik? Wonach schau ich, bevor ich nen anderen 20er besorge und tausche?   Vielleicht hilft der GSF Joker dem Kumpel, ich hab erst Mitte nächster Woche wieder Zeit, vor Ort zu sein.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung