Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

ich habe die Elektrik/Kabelbaum meiner VS2 geprüft und am Standlicht hinten (mit angellassener Motor) mit dem Multimeter 50V (und mehr) Wechselstrom gemessen.. ist es richtig?

Danke

Gruss

Bearbeitet von areoib
Geschrieben

Ist dabei vorne ne Birne drin? Die Leerlaufspannung von so ner Lima kann locker 50V betragen, bricht aber sofort auf nen Wert um 6V ein sobald da die richtige Last dran hängt.

Geschrieben

Wenn das Hauptlicht eingeschaltet ist und im Scheinwerfer, Tacho und Rücklicht noch keine Birnen eingebaut sind ist das normal, ja. Aus diesem Grund sind meine LED-Rücklichter auch gegen solch hohe Spannungen noch abgesichert, damit sie nicht kaputtgehen, wenn die Scheinwerferbirne abraucht.

Geschrieben (bearbeitet)

wow... schon 2 Antworten....

alle Birne sind drin gewesen...

wo kann das Problem liegen?

PS: leider ist die 'Suche' aus....

Danke

Bearbeitet von areoib
Geschrieben

Ich frage mich eher, WAS dein Problem sein kann, da Deine Fehlerbeschreibung abzüglich der WervielmisstmisstMist-Konstante nicht mehr hergibt als das, was in den beiden Antworten steht. Brennen Dir ständig die Rücklichtbirnen durch? Was bedeutet, das Du Deinen Kabelbaum geprüft hast? Ist der nun in Ordnung oder nicht? Oder umfasste die Prüfung des Kabelbaums ausschließlich die Messung von 50V AC am Rücklicht? :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Die Rücklichtbirnen brennen nicht.....

Die Vespa läuft gut, hat aber noch das O-Kabelbaum... ich habe nun alle Kontakstelle gereinigt (auch mit wd40) und überall die Spannung in CC geprüft)

Ja, die Spannung in AC habe ich nur am Rücklicht geprüft :-D ... (d.h. für mich nicht Kabelbaum prüfen...)

Ich wollte nur wiessen ob es normal ist..... da eben mit ausgeschaltener Motor in CC nur knapp 6V zu messen sind....

Bearbeitet von areoib
Geschrieben

Das darf dich nicht weiter wundern !

Manchmal schlägt das Prüfgerät wie ein Drehzahlmesser aus.

Bin auch keine Elektrikspezialist, aber das hatte ich an meinen Vespas schon des öfteren.

So lange keine Birnen andauernd durchbrennen, sollte das nicht weiter stören.

Geschrieben

Du misst ja auch nur die Spannung und weiszt nicht welche Stromstaerke anliegt. Die 50V AC koennten auch eine Ueberlagerung der/des einstreuenden Zuendung/Zuendkabels sein!

M

Geschrieben

Weisz jetzt nicht wie die verlegt sind bei der VS2 - nicht parallel zueinander? - war nur so ein Gedankenblitz und pers. Erfahrung mit VNL2

M

Geschrieben
...........

Die 50V AC koennten auch eine Ueberlagerung der/des einstreuenden Zuendung/Zuendkabels sein!

...

Danke minikin222, theoretisch kann das Problem wirklich dort liegen....

..grundsätzlich sollte ich dasselbe Problem auch am Scheinwerfer haben? nicht?

?.werde ich es heute noch prüfen?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information