Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

...hätte wohl nich soviel essen sollen, boah

und zwar: ändern sich beim Einbau eines Kolbens mit einer anderen (sagen wir mal geringeren) Kompressionshöhe bei entsprechend angepasstem Zylinder (in diesem Fall gekürzt, nur oben um das entsprechende Maß) die Steuerzeiten? Wenn ja, wieso und in welche Richtung

... der erste Technik allgemein-Forums-Test   :-D

Geschrieben

Nö, dürfte bei entsprechender Anpassung alles beim alten bleiben, die kurbelwelle kann nich mehr als 360° drehen. wenn zum beispiekl bei 90° der kolben vorher an der der stelle x im zylinder war, so ist er auch nach kürzerem koben und anpassung wieder an der selben stelle.

Geschrieben

......gute Frage...dann können wir auch gleich mal drüber diskutieren wie es denn beim einbau eines ....sagen wir mal..... :-D  :-( .....eines Kolbens mit größerer Kompressionshöhe....und angehobenen Zylinder aussieht....wie ändert es sich da??

....und wie sieht es überhaupt mit den Kolbenfenstern aus?? Wie wichtig sind die ....z.B. bei ner Conversion?? Muß man sie zwingend in den neuen Kolben implantieren??

Geschrieben

aber der Weg den der Kolben dann bis zu den Kanälen zurücklegt ist doch kleiner! Ist eigentlich das gleiche wie wenn man den Auslass hochzieht oder? Die Kanäle bleiben am Platz und der jetzt niedrigere Kolben gibts sie früher frei?!!

Geschrieben

@gween:aber die Steuerzeiten ändern sich auch bei einem längeren Pleuel und angehobenem Zylinder! Frag mich jetzt nicht warum,wurde aber schonmal diskutiert.Da ist ja auch alles beim alten geblieben....aber irgendwie doch nicht :-D

Geschrieben

Ich bin der Meinung, das die Steuerzeiten sich ändern (bei der Konfiguration von Gerhard).

Wenn ich mir vorstelle, das Kolben "Alt" gerade den Auslaß schließt und ich ihn jetzt mit Kolben "Neu" austausche (gleicher Winkel), ist der Auslaß ja schon um das Differenzmaß Alt <--> Neu geöffnet.

Damit öffnet sich also der Auslaß um das Maß der Differenz früher!?

Oder hackt es jetzt bei mir?

:-D

Olli

Geschrieben

nenene

der Auslass wird nicht um das entsprechende maß früher geöffent da ja auch der Zylinder entsprechend abgedreht wurde...

also bleibt alles beim alten

auser natürlcih bei Schlitzgesteuerten Zylindern am Enlass meinich

also Lambretta Orginalconversations

durch den warscheinlich kürzeren Kolben verlängert sich die einlassteuerzeit extrem...

Geschrieben
... angepasstem Zylinder (in diesem Fall gekürzt, nur oben um das entsprechende Maß) die Steuerzeiten?

Gerhard schrieb doch nur oben gekürzt!?

Aber wie gesagt, vielleicht hackt es auch bei mir?

:-D

Olli

Geschrieben

ist gar nicht so einfach gell! :-D

mir gehts darum: Kolben (z.B.) 5mm weniger Kompressionshöhe, Zylinder entsprechend 5mm oben abgedreht (dass die Quetschkante wieder stimmt)

Überströme und Auslass bleiben bei dieser Variante ja an der gleichen Stelle! Also müssen sich wohl die Steuerzeiten ändern, und es sieht ganz danach aus dass sie länger werden und zwar soviel als ob man sie 5mm nach oben gezogen hätte!

Meinungen dazu?

Geschrieben

na klar sag soch glecih dass du oben abdrehst

ich wollte ja unten abdrechen dan würde sich nichts verändern

so na klar 5 mm weiter oben...

ist auch ne ganzschön derbe Steuerzeitenverlängerung

ob das noch fahrbahr bleibt???

also ich würd ja unten abdrehen

ein bisschen höhersetzen kannst du ihn schon aber 5 mm würd ich mich nicht getrauen

Geschrieben

Wenn der Zylinder nicht am Fuss um das selbe Niveau gesenkt wird, sondern oben gekürzt wird, dann ändern sich natürlich die Steuerzeiten!

Die Schlitze schließen später und machen früher auf!

Polinizei

Plastisches Beispiel:

Polini_Kolben.jpg

Geschrieben

ich dachte du legst den zylinder tiefer...

...wenn du den oben abdrehst, dann ist die obere kante des kolbens früher am auslass vorbei, was dazu führt, das die kurbelwelle weniger drehen muss, also auch weniger winkel zurücklegen muss, ich werd mir mal ne berechnungsformel herleiten, kann ja nich so schwer sein...

gween

Geschrieben

Beim TS1 wird durch den Einbau einer 60mm Welle anstelle einer 58mm Welle die Öffnungszeit verlängert weil der Zylinder mit Dichtungen zwar angehoben wird um den längeren Pleul auszugleichen aber die Welle die 2mm mehr auch nach unten mehr hat -> also auch 2mm vom Boostport freigibt!

Schön zu sehen im neuen SCK Katalog auf der TS1 Seite!

Gruß Schmied

P.S: das Pleul kommt im Winter, dann gibbet extra Druck!

Geschrieben
ändern sich beim Einbau eines Kolbens mit einer anderen (sagen wir mal geringeren) Kompressionshöhe bei entsprechend angepasstem Zylinder (in diesem Fall gekürzt, nur oben um das entsprechende Maß) die Steuerzeiten

Ja - klar  :-D  Witzige Diskussion

Also, wenn die Steilküste 20 meter hoch ist und auf zehn Metern eine Höhle und ich senke den Wasserspiegel um fünf Meter und trage fünf Meter von der Steilküste oben ab. Wieviel Meter sind das dann vom Wasser bis zur Höhle?

Geschrieben

Wenn du oben 5mm abdrehst setzt du den Auslas doch quasi höher oder?

Genauso ist der Kolben doch bei UT auch Tiefer als mit dem originalen wenn du unten nichts abdrehst.

Aber ganz schöner Denksport mit den Steuerzeiten

Geschrieben
...

Moin, moin,

Ich würd sagen die Steuzeiten verlängern sich, denn die Steuerkanten der Schlitze werden früher freigegeben und geschlossen. Ob da nun der Zylinder oben abgedreht ist oder nicht ist für die Steuerzeiten "schnurz".

Wenn der Zylinder nicht tiefergesetzt würden sich die Steuezeiten bei den zitierten 5mm und in einem Smallframemotor in Bodenlose verlängern. Es bleibt Zylinder tiefer setzten, daß der Kolben im UT den Kanal ca. ganz auflässt. Die fehlende Kompressionshöhe kannst du theoretisch zu den Steuerschlitzabmessungen dazurechnen und dir deine Steuerzeiten neu ausrechnen oder wie schon gesagt am besten gleich die Gradscheibe nehmen :-D

Was wird denn das für ein Projekt??????

Beste Grüße Dennis

Geschrieben

sie verlängern sich, normalerweise ist mir das klar, bloss hab ich beim essen mal so drüber nachgedacht und wohl an dem Tag ein bisschen zuviel Sonne abbekommen oder so :-D weil ich mir echt nicht mehr sicher war...

gibt kein konkretes Projekt, vielleicht mal nen vernünftigen Kolben für mein SF-Polini, aber ich hab noch ein paar Originale :-(

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Links Mito 125 cc Zylinder mit kleinem Ein- und Auslass, also keine Lucky oder Lawson, rechts Polini 165 cc dafür? Stimmts?

Endlich hab ichs rausgefunden - Jetzt also bringe ich Licht ins dunkle mit den Kolben:

Der Linke ist ein 165ccm Polini für die Motoren/Modelle C10-C12 von Cagiva

Der Rechte ist für den 165ccm Polini für den Motor/Model C9 Cruiser von Cagiva und wird auch bei einigen anderen Zylindern z.B. bei Gilera usw. verbaut.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Beschreibung: Suche oben genannte Sitzbank Ancelotti SC V1 (ohne seitlichen Hebel) - Hersteller Scooter Center, Version 1, üblicherweise mit Quersteppung und weißem Keder in gutem Zustand, Positionierung/Fixierung hinten erfolgt über 2 Kegel. Modell Largeframe für Sprint, GT, GTR usw. Preisvorstellung: max. 150 € - je nach Gebrauchs-Zustand   [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Beschreibung: OBD USB Kabel BMW Inpa kompatibel unbenutzt   ELM 327 mit MS Can Switch Bluetooth (MS Can für Ford und Mazda) 3x am Ford benutzt   ELM 327 WiFi für iPhone so gute 20x verwendet   Apps oder Software ist nicht enthalten! Ich gebe auch keine Info zu illegalen oder halblegalen BMW Programmen raus   Preis: Alles zusammen 15 Euro plus Versand als VB Standort: Lonnig bei Koblenz 
    • Leider will da niemand drauf antworten...Ich würde also derzeit davon abraten das zu kombinieren... LG Thomas
    • https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Vespa_125_ACMA
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung