Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Ihr! Habe eine alte (!) V50 für sehr wenig Geld erstanden und mich entschlossen, sie wieder in den Originalzustand zu versetzen. Dazu gehört auch der Originallack. Jetzt ist sie beim Lackierer und der Typ erzählt mir, daß er den Originallack doch nicht herausfinden kann und will mir einen RAL - Ersatz aufschwatzen... Hilfe!!!! Kann mir jemand sagen, wie ich die Lacknummer herausfinde? Evtl. über die Rahmennummer??? Ich bin total ratlos!!!!

Geschrieben

Cool...vielen Dank für den schnellen Link... muß ich jetzt versuchen, meine Fahrgestellnummer da zu finden?

Geschrieben

Die von meinem Vater hat auch die Farbe. Schau mal unter www.Vespa-archiv.de oder so, da sind ne Menge Nummer, weiß aber net ob die dabei is.

Geschrieben

Es gibt noch eine andere gute Möglichkeit an den Lack zu kommen:

Man suche sich einen ordentlichen Automobil Ersatzteil Handel welcher mit PPG Farben handelt.

Die können sofern sie Ahnung haben und groß genug sind ein Lackiertes Teil (vornemlich Blech) einschicken. Die Jungs bei PPG legen das unter einen lieblichen Laser und zurück kommt das ganze mit dem passenden Mischungsverhältnis!

primavera!

Geschrieben

Im Vespa-Archiv war ich auch schon...hab aber nix gefunden...

Meine Güte...ich hätte nicht gedacht, daß ich damit so viele Probleme haben könnte...

Geschrieben

Habe auch mal nach der Farbe gesucht...

mit der 910 wird der Lackierer wohl nichts anfangen können, da keine RAL Nummer  :-D

Aber Probier es mal mit FIAT Sonnengelb,

( die Ral nr. such ich noch raus)

hat bei meiner 50N genau gepasst.

Grüße Torsten

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hallo!

Hole dieses Topic mal wieder nach oben! Hat mittlerweile einer von Euch ne Nummer von diesem Orange. Hab jetzt auch ne Special in Originallack orange und bräuchte ein bisschen Lack für Trittbleche etc...

Ansonsten ist der Lack nämlcih noch ganz fit.

Wenn immer noch nix bekannt ist, was kostet denn so eine Analyse beim Lacker ?

gruss

Malte

Geschrieben

hmmmm ... vorsicht mit dem Orange, die 910 gab es auf einer Rundkopffuffi, die 907 (Yeah mein Baby) gab es bei der R, das orange von der Special ist ähnlich aber anders (916 glaub ich).

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • 😀   Wie im Real Life! Mann muss nur einen Köder auslegen.    Wo die Blumen stehen, sind die Bienen und die Schmetterlinge!   Und wo die Hundekacke liegt, tummeln sich die Scheisshausfliegen und Mistkäfer!     Damit ist das restliche Leben (Forum) frei von…      Ich gelobe daher hier jeden Tag extra für die, die es benötigen was zu Federringen und ner Liter Packung Loctite zu sagen. Dann können alle, die es psychisch brauchen, hier ihren Dünnschiss ablassen. Damit ist dann auch für ausreichend KACKE 💩 gesorgt! 😅                
    • Hallo, taugen die Bremmtrommeln von FA Italia und " OEM " für Smallframe, oder ist das kompletter Schund ?   Habe hier Hochglanz-polierte original Piaggio Trommeln, eigentlich zu Schade zum Lackieren. Aber das BlingBling liegt mir nicht...
    • Hallo liebe Forumsmitglieder.   Ich suche auf diesem Weg einen PX alt Tank, aber bereits mit den Ausnehmungen für die Backeninnenverschlüsse.   Also genau so einen Tank wie am Foto.  Braucht kein O-Lack zu sein, wird ohnehin lackiert. Wichtig wäre halt, dass er innen rostfrei ist und keine Risse vorhanden sind.   Über  PN mit Angeboten würde ich mich freuen.    Vielen Dank!   
    • Nur als Hinweis: An den Waschboxen ist "Motorwäsche" oft explizit verboten. Habe auch schon so Sprühflaschenzeug (Motorradreiniger, übrig bei Schwiegerpapa) auf 3-4 alten Handtüchern genutzt. Zahnbürste ist eine ganz gute Möglichkeit für die engen Radien.
    • Die Beläge scheinen identifiziert zu sein. Honda Wave 110 heißt das Moped und es sollen die TRW MCB872 Beläge sein.    Leider erschließt sich jedoch meinem Auge und meinen Händen nicht, wie die Feder Klammer im Sattel sitzt. Ich finde keine passende Position und das Foto oben ist von dem Bremssattel mit zwei Kolben. Irgendwie muss die Klammer doch halbwegs "satt" in dem Sattel liegen, bevor die beiden Beläge eingelegt werden... Hat noch jemand weitere Details dazu?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung