Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moinsen,

hat evtl. schonmal jemand eine Liste mit Schrauben zusammengestellt?

Wollte mal wieder eine größere Menge bestellen, da ich über Winter meine

T5 restaurieren will. Wäre dann eine gute Sache alle Schrauben neu parat

zu haben.

cu

Nils

Geschrieben

Hi

Sowas ist ma echt gut!

Da ich im WInter meine PX zerlege und neu aufbauen möchte, wäre eine Liste der Schrauben natürlich perfekt.

Ich hatte nicht vor, die ollen Schrauben wieder zu verbauen, sondern alles neu, nur noch Edelstahl.... :-D

Leider kann ich nix zu der Liste beitragen, da ich Newbie bin und nicht wirklich eine Orientierung habe, wo was fehlt etc.

Gruß auf Köln

Geschrieben

Mal so eine Idee: Wäre es nicht besser, die Liste ins Wiki zu schrieben? Dann kann jeder ergänzen und man findet die Liste auch bei abgeschalteter Suche.

Gruß

SubWay

Geschrieben

Also wenn die Liste fertig kann sie ja ins Wiki.

Zum Thema Edelstahl. Man sollte auch drauf

achten, dass keine Fahrwerksschrauben gegen

Edelstahlschrauben getauscht werden. Die Zug-

festigkeit reicht meist nicht aus.

  • 3 Jahre später...
  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Hi

mal hoch geholt das Topic !!! Wie siehts aus hab im Wiki leider nix gefunden gibts schon eine komplette Schraubenliste für PX / T5 oder nur die vorab PDF von mysteron60 ??? Falls jemand eine hat am besten Posten oder mir als PM schicken wäre super brauch ich nämlich !!!

MfG ToPPa

  • 2 Monate später...
Geschrieben

ich hätte auch großes interesse an einer schraubenliste bzw. an einem kit, da scootercenter nicht mehr liefert :laugh:

Gibts hier !!! Oder die Liste ausdrucken ab in den nächsten Baumarkt und sich die Schrauben selber zusammen stellen kostet ca.20€ :wacko: !!!

MfG ToPPa

Geschrieben

Klasse Idee eine Liste zu erstellen.

Mysteron60, klasse Danke schonmal für die Arbeit.

Im Baumarkt könnte es schwer werden stimmt, aber im gut sortierten Spezialgeschäft sollte es kein Problem sein.

Im Netz gibt es ne ganze Menge Schraubendealer, einfach mal googlen.

Bei uns in Bremen gibt es "Schrauben Völz" der hat alles in nem alten Apothekerschrank. Super cool.

  • 4 Monate später...
Geschrieben

Hi zusammen

da ich zur Zeit ne PX am auseinanderbauen bin, arbeite ich auch an so einer Liste.

Bin zur Zeit jede Schraube am messen und notier alles.

Auch für Scheibenbremse , vorn hinten. S&S Breitreifenkit usw.

Kann man sich ja kurzschliessen, um was vollständiges auf die Beine zu stellen .

Gruss Markus

Geschrieben

Hi zusammen

da ich zur Zeit ne PX am auseinanderbauen bin, arbeite ich auch an so einer Liste.

Bin zur Zeit jede Schraube am messen und notier alles.

Auch für Scheibenbremse , vorn hinten. S&S Breitreifenkit usw.

Kann man sich ja kurzschliessen, um was vollständiges auf die Beine zu stellen .

Gruss Markus

Super Idee, 70€ für ein Komplettset halte ich für übertrieben.

Und jede Schraube bei Sip oder SC zu bestellen da komme ich auf das gleiche Geld.

Wie ist das mit den Rostfreien schrauben? Vor und Nachteile? Gibt es überhaupt Nachteile?

Bei Gelegenheit erstelle und erweitere ich auch diese Liste!

Grüße

Geschrieben

Die Idee war ja schon da.

Was sollte denn gegen VA bzw. rostfreie Schrauben sprechen? Also ich hatte die bis auf die Motorbolzen und die Traversenschraube überall verbaut.

Geschrieben (bearbeitet)

Hast Du Dir das Topic mal durchgelesen?

Wenn ich gemeint bin ja !

Hab ja gesagt das ich die Liste noch ergänzen kann . Weil ich mir alles aufgeschrieben hab.

Wollte dann auch bei den Spezialschrauben noch die Bestellnummern diverser Shops anhängen.

Wer bekommt denn die Ergänzungen ?

Bringt ja nix wenn die Liste von mehreren gepflegt wird.

Gruss

Bearbeitet von Blaumann
Geschrieben

Die Idee war ja schon da.

Was sollte denn gegen VA bzw. rostfreie Schrauben sprechen? Also ich hatte die bis auf die Motorbolzen und die Traversenschraube überall verbaut.

Ich meinte den Absatz, sorry - steht was zu auf der ersten Seite, von wegen Zugfestigkeit / Kontakt zu unedleren Metallen.

Geschrieben

Morgen zusammen

hab die Schraubenliste mal erweitert.

Hab in der Liste die Bestellnummern diverser Shops mit angegeben.Aber nur bei speziellen Schrauben.

Die Liste der Händler kann man auch immer wieder erweitern.

Bei Anregungen oder falschen Sachen oder Erweiterungen einfach melden .

Schrauben_PX_Blaumann.pdf

Gruss

  • Thanks 1
Geschrieben

Da hab ich leider keine

naja, soviele unterschiede gibts da jetzt eigentlich nicht. mir fällt gerade ausser der zusätzlichen schraube hupenbefestigung nix ein. die schrauben zu lenkerverkleidung sind meiner erinnerung nach auch 4

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo Moin Bei meiner Bravo (Monogetriebe , normale Kupplung vorne und 84mm Scheibe Hinten , 7.5er Getriebe) fehlt bei Warmen Motor irgendwie die Kraft. Wenn ich Losfahre hat es ziemlich gut Kraft , Erreicht auch so 40-42 Kmh ohne Probleme und bei Angenehmen Drezahlen aber wenn man ein Stück gefahren ist  und dann wieder Anfährt fehlt Völlig die Kraft.   Vergaser ist 12/10 , 50er Düse ,Mopedluftfilter(6 löcher), Mopedgehäuse mit großem Einlass und normalem 50cc Zylinder. Ich dachte zuerst dass sie zu fett läut , und habe eine 46er Düse probiert aber das hat nicht geholfen. Kerzenbild sah auch ganz gut aus mit der 50er Düse , mit der 46er war es etwas hell und der motor wurde Heisser.   Hat jemand ne Idee was man da noch machen Könnte? Irgendwas muss ja falsch sein.  
    • Guten Abend    Weitergehts mit dem Kolben und der Kalotte.   Habe beides gestrahlt und Keramik beschichtet (Ich teste es einfach mal, da streiten sich ja auch die Geister)     Habe dann alles zusammengebaut, den Lectron etwas fetter gedreht.  Hat dennoch nichts genützt, nach einer guten Vollgasorgie war dann Schluss      Egal, gehört dazu und aus Fehlern lernt man bekanntlich ja noch mehr    Bedeutet, nächster Kolben, wieder Fenster gefräst, Zylinder sauber gehohnt und wieder beides gestrahlt und beschichtet:     Diesmal habe ich mir das Abkleben der Kalotte gespart, war einfach faul…   Das Gute ist, habe beim Ausbau gesehen dass der Auslass viel kleiner war als der Flansch vom Auspuff, somit konnte ich dort nochmal den Fräser reinwerfen.     Habe den Keihin Airstriker wieder montiert, und bin bisher 150km ca gefahren. Ohne Probleme oder Ausfälle.   Demnächst gehts nochmal auf den Prüfstand.   Ich werde berichten 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung