Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Bei welchen Drehzahlen sollte der JL Road an sich auf dem TS1 abregeln d.h. den Schub einstellen??

War da nicht mal so eine Grenze bei 7500 U/kmin oder weniger/höher?

Habe heute den Road unter meinen Oanser geschraubt und nach dem er schon im letzten Jahr höher drehte als üblich, hat er das heuer ganz eingestellt und dreht jetzt genauso hoch wie der Race, also aus. Der Schub lässt in den höheren Regionen etwas nach, kann aber auch nur Gefühlt sein weil der Race da natürlich erst noch ne richtige Schüppe auflegt. Dafür schiebt er unten raus nicht mehr so wie vorher, aber es wurde auch schon wieder einiges am Motor geändert, aber wie gesagt: alles rein gefühlsmäßig.

Letzte Änderungen am Motor: Zylinder etwas mehr geportet, MB Kolben, 60er anstatt 61er Welle und nen Gravie Kopf, ansonsten gleich wie vorher: 35er TM, Tassinari, AF und den üblichen anderen SchnickSchnack was der TS1 so verlangt.

Bitte keine Fragen nach Steuerzeiten, ich hab nix gemessen, Zylinder unten Papierdichtung, auf UT is der Auslass gerade zu 100% frei und oben QK etwas über 1.0 mit Bozpaste gedichtet. Der Gravie kopf passt zwar wie angegossen auf die 60er Welle, ich hab so allerdings kein Spielraum mehr nach unten oder oben ohne zu fräsen.

Hat noch jemand nen Road der sich für nen Race hält? Oder kennt wer nen Anlagen Psychoanalytiker??

:-D

Bearbeitet von Schmied
Geschrieben (bearbeitet)

ist das hier jetzt eine vorbereitung für den abraucher im münchner umland oder bastelst du eine ausrede für dein schwächeln am timmelsjoch? :-D

leichterer kolben, anderer kopf, andere welle, andere pfortöffnungszeiten ... da wurde nicht nur ein bisschen was geändert, die kiste hat mit deinem vorherigen setup nicht mehr viel zu tun.

Bearbeitet von lummy
Geschrieben

Setup hin oder her - wieso dreht der Road jetzt so aus wie vorher nur der Race??

Werde morgen auf alle Fälle mal den PM drunter werfen und evtl. noch den Scorpion - wobei der ja nich Hochgebirgstauglich ist, kennen wir ja vom Hansi zur EL..

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Altes Topic I know, aber :

Es ergab sich heute dass mich wieder die Lust nach Mehrleistung aus dem ungefrästen TS1 packte. Man ist ja eh schon dabei wenn man den von Charlie sabotierten XXL Tank mal wieder reinigen muss... Flugs also den JL Race aus dem Keller gezerrt, nicht so flugs montiert allerdings. Warum muss auch der Belly so dick sein dass man die Schraube fürs bridge-piece dann nicht mehr dran vorbeibekommt ?

Mit Getöse dann vom Hof und schon stand der erste ältere Herr winkend am Strassenrand und wollte mir wohl etwas mitteilen, allein die Tröte war so laut dass ich nix verstehen konnte. Rein ins powerband also und das endete dann zügig schon bei etwa 8200 im vierten fast genau da wo der JL 3 auch aufhört - allerdings subjektiv mit weniger Druck obenrum als der JL 3 in der Mitte brachte. Knappe 8000 schafft der 3er auch.

Ergebnis : Der enorme Krach ist echt mehr als lästig und die Mehrleistung muss irgendjemand anders mit dem Race finden, vielleicht mit einem geporteten 1er.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • @Champ  Steht da nicht was bei Dir im Laden?
    • die neuen italienischen Rohre haben 23.78 rum. Alte haben eher weniger . so 23.70 eher   Damit die Buchse ihre 0.25-0.30 Wand hat, würde ich für 24.40 Bohrung plädieren. ich würde etwas Luft für den Loctite lassen und auf jeden Fall mit Rohr kleben, dass die Flucht stimmt.
    • Sooo  Heute mit der Box auf dem Prüfstand geprügelt.    Letztes Jahr war ich mit gleichem setup nur mit einen VSP race am meltdown auf dem Prüfstand.  Dabei hat die Kiste 18.7 ps und 15.8nm gedrückt.    Heute bin ich auf dem Prüfstand gewesen mit der umgeschweisten px box drauf. Da kamen 17.1 ps und 16.6 nm raus.    Leider war am Ende keine Zeit mehr über zum bedüsen und damit ist der Vergaser immernoch zu fett bedüst.    Aber vorerst erstmal akzeptabel.    Die Tage nochmal an der bedüsung ran.     
    • Evtl wegen gewisser, von vorn herein eingeplanter und mit berechneter, Fertigungs Toleranzen des Gehäuses? Da gibt es satte Streuungen und vielleicht hat man damit zu spack sitzende Gehäuse oder Wellen versucht auszuschließen oder zu minimieren.  Glaskugel, eh klar.   Ist keine Raketen Technik und manch Sachen braucht man mMn nicht hinterfragen. Zumal sowas seit zig Jahrzehnten läuft.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information