Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 21.8.2012 um 19:46 schrieb Schneckerl:

Is ja gut! Hab hier nur meine erfahrung geschildert! Vielleicht war bei mir auch schon was anderes ausgenudelt!

du, dass war kein anpissen meinerseits - für erfahrungsaustausch ist das forum doch wohl gedacht :cheers:

und ausnahmen bestätigen ja auch die regel, hat ich ja geschrieben, dass die sache wie bei dir absolut nicht bezweifelt wird - aber für den standartmotor sollten die vorgegebenen 0,1 nicht unterschritten werden.

wie ist es den jetzt bei dir, wenn der motor geöffnet wird - sofern noch vorhanden ? normalerweise müßtest du so schnell an die grenze der verfügbaren übermaßringe kommen.

Geschrieben

Bin auch gerade dabei von alt auf Lusso Getriebe zu wechseln...

Habe mir neue Piaggio Welle geholt und Gangräder sind auch original incl. kurzen vierten von Piaggio...

Habe beim 4. und 1. Gang je eine 1,0mm Distanzscheibe drinnen, also die kleinste die es gibt. Richtig?

Kann dann die Gangräder nur noch schwer von Hand drehen, messen brauch ich da nicht mehr....

Nun die Frage: Gibt es dünnere Distanzscheiben zu kaufen oder muss ich die echt selbst runterschleifen?

Geschrieben
  Am 28.8.2012 um 22:18 schrieb Bertl406:

Bin auch gerade dabei von alt auf Lusso Getriebe zu wechseln...

Habe mir neue Piaggio Welle geholt und Gangräder sind auch original incl. kurzen vierten von Piaggio...

Habe beim 4. und 1. Gang je eine 1,0mm Distanzscheibe drinnen, also die kleinste die es gibt. Richtig?

Kann dann die Gangräder nur noch schwer von Hand drehen, messen brauch ich da nicht mehr....

Nun die Frage: Gibt es dünnere Distanzscheiben zu kaufen oder muss ich die echt selbst runterschleifen?

frag mal im bekanntenkreis nach alten gebrauchten - die haben mit etwas glück um 0,9 mm. wenn dass noch nicht reicht, gibts auch welche von drt mit 0,8. ansonsten kann man die dinger auch abplanen oder selber runterschleifen ( sehr viel arbeit, da gehärtet ).

  • 1 Jahr später...
Geschrieben (bearbeitet)

Was spricht eigtl. dagegen, die Lusso-Schulterringe zum Ausdistanzieren eines PXalt-Getriebes zu verwenden, wenn die schon vorhanden sind? Passen tun sie!

 

Hat das schon mal einer von Euch im Betrieb getestet?

Bearbeitet von kbup
Geschrieben (bearbeitet)

Die 4-Nasen-Version der Distanzringe läßt sich auf fast allen Getrieben (inkl. SF) verwenden.

Bearbeitet von kruemml
Geschrieben
  Am 23.7.2014 um 12:31 schrieb kbup:

Was spricht eigtl. dagegen, die Lusso-Schulterringe zum Ausdistanzieren eines PXalt-Getriebes zu verwenden, wenn die schon vorhanden sind? Passen tun sie!

 

Hat das schon mal einer von Euch im Betrieb getestet?

 

schon mehrfach in ermangelung der passenden alt schulterringe - warum sollte das auch nicht funktionieren...

Geschrieben
  Am 23.7.2014 um 17:50 schrieb wheelspin:

schon mehrfach in ermangelung der passenden alt schulterringe - warum sollte das auch nicht funktionieren...

Super! Dann mach' ich das auch so. Ich hatte nur keinen Hinweis darauf gefunden, dass diese Ringe untereinander austauschbar sind.

Vielen Dank für die Beiträge!

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Bin gerade etwas wirr im Kopf und weiß nicht so recht welche Teile zu meinem PX alt Getriebe passen.

Ich hatte nur die Hauptwelle und die dazugehörigen Gangräder und habe mir dann einen Sicherungsring bestellt um das Gesamtspiel zu messen.

 

Der Sicherungsring ist einer wie auch beim Lusso Gertriebe verbau mit schmaler Nase und dieser sitzt recht locker. Das gemessene Spile beträgt mit Diesem 2,7mm :blink: .

Er hat eine Höhe von 1,4 mm und einen D-messer von 44mm, gehört da event der mit der breiten Nase drauf?

Breite Nase hat die Maße Höhe 1,75 und  D-messer von 43mm.

 

Bei der breiten Nase müsste ich also einen Distanzring von 2,5mm verwenden um auf 0,15mm Spiel zu kommen.

Da scheint es dann nur die alten Scheiben mit einer Nase zu geben.

 

Mag das mal wer nachvollziehen bzw. bestätigen das ich die breite Nase brauche.

 

Gruß inside

Geschrieben

Habe jetzt mal eine Distanzscheibe in 2,5mm Bestellt und den dicken Sicherungsring.

Sollte sich ausgehen, Spiel müsste passen und der Sicherungsring strammer sitzen.

 

Ist das normal das bei dem PX alt so vile Spiel zwischen Ring und Rädern ist?

  • 3 Monate später...
Geschrieben

Kurze Frage, habe ein Spiel von 0,55mm.

Die untere Scheibe hat 1,3mm die obere nur 1,0..

 

Kann ich einfach oben auch eine 1,3er Verbauen oder MUSS ich unten und oben um das selbe Maß "aufstocken" (also +0,15mm je Scheibe)?

Soll ja eigentlich mittig ausdistanziert werden, aber mittig ist das so ja nicht :wacko:

Geschrieben
  Am 18.2.2015 um 18:49 schrieb Joker:

Es reicht wenn Du einseitig schaltrastenseitig ausdistanzierst.

Das kannst du so nicht grundsätzlich sagen...

Geschrieben (bearbeitet)

Das ist der Vorteil der Lussogetriebe, die können von beiden Seiten sozusagen mittig distanziert werden!

Was auch Sinn macht, da der 1. + 4. Gang, die Mittelsektion breiter ist!

Daher würde ich versuchen auf beiden Seiten in etwa die selbe Distanzscheibe zu verbauen um auf das Einbauspiel zu kommen!

 

@ insidedev: Gemessen wird diese mit der originalen Messlehre (sieht wie eine Zweizackengabel für Breitmaulfrösche aus!), oder mit 2 Fühlerlehren um 180° gleichzeitig versetzt!

Nicht mit einer, dann ist das Spiel zu klein! Richtiger Sicherungsring voraus gesetzt!

 

Grüße Manni

Bearbeitet von 2Manni
  • 1 Jahr später...
Geschrieben (bearbeitet)

Moin,

 

ich kram das Topic mal wieder hoch. 

Will aktuell ein 200er Lusso Getriebe ausdistanzieren. Unterer Schulterring beim 4ten Gang misst 0,9 mm und der obere Schulterring misst 1,1 mm. Damit kommt ein Spiel von 0,3 mm raus. 

Die Frage ist jetzt ob oben und unten die gleiche Distanz reinmuss oder ob die Schulterringe unterschiedliche Stärken haben müssen. 

 

Bis dato hatten die Schulterringe immer die gleiche Stärke, deswegen bin ich grad ein bissl überrascht ...

 

Danke :cheers:

 

uups ... steht ja schon alles da. Sorry :-)

Bearbeitet von PhilLA
Geschrieben (bearbeitet)

@PhilLAIst alles gut. Ist alles in den Tolleranzen. Einbauspiel 0,15-0,40 mm, Ausbau bzw ändern der Schulterringe 0,50 mm, gemessen mit 2 Fühlerlehren! Könntes den 0,90 gegen ein 1,0 mm Schultering tauschen, aber nicht wirklich nötig. (Wobei ich meine, das die Schulterringe erst mit 1,00 mm anfangen.)

Bearbeitet von 2Manni
Geschrieben

Ja könnte man schon einbauen. Ich weiss. 

Ich distanzier jetzt auf 0,2 mm und gut ist. Hintere Schulterring wird gegen 1,0 getauscht. 

 

:cheers:

Geschrieben

Ob symetrisch oder nicht, würde ich von der Schaltraste abhängig machen, Hauptsache das Schaltkreuz fluchtet richtig zu den Gangscheiben!

 

Die Tolleranzen bei den Schaltrasten sind teilweise jenseits von Gut und Böse :repuke:

Geschrieben
  Am 13.10.2016 um 18:40 schrieb Han.F:

Ob symetrisch oder nicht, würde ich von der Schaltraste abhängig machen, Hauptsache das Schaltkreuz fluchtet richtig zu den Gangscheiben!

 

Die Tolleranzen bei den Schaltrasten sind teilweise jenseits von Gut und Böse :repuke:

Aufklappen  

 

Und wie misst man das?

Geschrieben
  Am 13.10.2016 um 18:40 schrieb Han.F:

Ob symetrisch oder nicht, würde ich von der Schaltraste abhängig machen, Hauptsache das Schaltkreuz fluchtet richtig zu den Gangscheiben!

 

Die Tolleranzen bei den Schaltrasten sind teilweise jenseits von Gut und Böse :repuke:

Aufklappen  

 

Erklärst Du deine Methode bitte?

 

danke :cheers:

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 16.10.2016 um 07:44 schrieb PhilLA:

 

Erklärst Du deine Methode bitte?

 

danke :cheers:

Aufklappen  


Gut, ich geh so vor:

Erstmal stell ich das richtige Getriebespiel ein, dann streich ich die Hauptwelle mit Anreißtusche ein,
steck die Gangräder wieder drauf, dreh die mit Druck zur Hauptwelle ein paar mal durch und nehm sie wieder runter.
Jetzt kann man schön sehen, wo die Gangräder wirklich laufen. (bei Lusso im Idealfall dann genau mittig der Nuten wo das Schaltkreuz eingreift)

Dann steck ich die Hauptwelle ohne Gangräder ins Gehäuse, schraub die Blockhälften ohne Nebenwelle, trocken zusammen
(mit Dichtung, wenn dann auch eine rein soll) und schraub die Schaltraste auch drauf (ohne Dichtung erstmal). 
So kann man über den Kupplungsdeckel wunderbar sehen wo das Schaltkreuz in jedem Gang steht.

Steht das Schaltkreuz einfach nur zu weit Richtung Reifen, kann man mit Dichtungen bzw. Spacer zw. Schaltraste und Block ja ganz leicht distanzieren.
Steht das Schaltkreuz zu weit Richtung LiMa, schau ich erstmal wie die Gangräder zwischen Nebenwelle und Hauptwelle
fluchten (geht gut mit Plastelin).
Geht es sich aus, distanziere ich die Gangräder weiter Richtung LiMa (also außer Mittig) bis es paßt!
Geht es sich nicht aus, arbeite ich die Schaltraste um.

Fluchtet z.B. der 2. Gang perfekt, aber 3. & 4. nicht, kann man eh nur die Zähne der Schaltraste so lange bearbeiten bis es paßt!

Wenn nicht grad Letzteres zutrifft, ist man damit in ca. 15-20min durch!

Wenn's wer noch genauer ausmessen will, kann ja im 4. den Schaltbolzen mit einem Tropfen Superkleber festkleben
und sich dann ausrechnen wo die anderen Gänge stehen ...

Bearbeitet von Han.F
  • Like 2
  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 17.10.2016 um 04:56 schrieb PXler:

Puh und ich hab daß bis jetzt immer einfach so eingebaut. Ich sollte wohl mal meine Arbeitsweise überprüfen

Aufklappen  

 

Schlampe. Zur Strafe notierst du jetzt 100 x mal in Schönschrift deine Arbeitsweise beim Birnchenwechsel. Und mach hinne, ich kuck inner halben Stunde wieder vorbei.

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ist Speedy der Name eine Werkstatt?        Danke für deine Einschätzung, Gerade jetzt hat er bestimmt so oder so mehr als genug zu tun in der Werkstatt, da bin ich mir nicht sicher, ob er sich auf ein halb halb einlässt. Aber einen Versuch ist es wert.   
    • Kann ich zurück geben... vielleicht klappt es mal dieses Jahr mit nem Treffen in Freiburg, sollte es dort mal ne Veranstaltung geben
    • Der Rollerladen lebt davon. Das ist der Unterschied zu Privat.  für ne gesunde Millenium mit der tollen Scheibenbremse ist der Preis völlig ok.  Vielleicht redest mal mit denen, der Inhaber ist sicherlich fair und kann dir die Kiste garantiert in nem ordentlichen Zustand übergeben. Vielleicht könnt ihr euch einigen….du legst noch bissl was drauf und er revidiert noch den Motor….Kosten halb halb teilen. Ich kenne den Laden eigentlich nur als sehr sehr fair und hilfsbereit    und ich München gibts ja zwei drei Läden die auch alte Roller schrauben können 
    • Leider steht er mir zuviel rum, Familie ist zu groß geworden, Urlaub machen wir im Vario, ich biete hier mal feil, anderswo ist mir zu stressig… Ziemlich rostarmer, etwas beuliger, patinöser 2WD Multivan mit 95PS MV Wasserboxer, vor 2Jahren revidiert, bei 250.000km. 5 Gang, technisch gut beisammen, sehr viel dran gemacht, absolut alltagstauglich, tropft nix, läuft schön und fix, verbraucht 10,x Liter, kein Öl kein Wasser. Innen recht gepflegt, Lithium Bordbatterie, Votronic Triple Ladetechnik gibt immer kaltes Bier! Insgesamt stimmiges Fahrzeug, kein show&shine sondern familientauglich. Einsteigen und bis Spanien fahren sofort  möglich. Einiges an Zubehör gibts dazu, Preise sind leider im Keller, hätte gerne 17.500 € fix. Aufbaukosten liegen da  ein gutes Stück drüber… eigentlich darf er auch bleiben, leider hab ich zuwenig Garagen… weitere Beschreibung folgt bei Interesse.. Standort Hilden bei Düsseldorf    es gibt auch noch nen  MGF in racinggreen, VVC, 50.000km gelaufen, Schönwetterfahrzeug, alles in Ordnung. Tüv wieder abgelaufen, dazwischen keine 1000km gefahren, gleiches Problem, keine Zeit, zuwenig Platz, setze mal 7500€ an.   Wer also noch ein klassisches Auto sucht, hier gibts welche… Grüße aus Hilden  Boris
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung