Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Guten Tag !

Habe gestern an meiner PX ne nagelneue Bremstrommel hinten sowie neue Beläge montiert. Bremsleistung trotz nicht eingebremster Beläge im Vergleich zu vorher schon mal top :-D

Nun zum Problem: Pro Radumdrehung gibt es ein kurzes Schleifgeräusch. Habe also heute das ganze Gerümpel wieder abmontiert und nochmal alles kontrolliert. Scheint ok!

Woran kann das Schleifgeräusch denn liegen ? Erfahrungen ?

Hab erst gedacht, ich hätte beim runterhebeln der Brembacken die schwarze "Grundplatte" verbogen, aber dann müßte das Geräusch ja andauernd sein !? Kanns an der neuen Trommel liegen ?

Oder gibt sich das mit der Zeit ?

Vielen Dank schon mal !

:-D

Joker

Geschrieben

Hmm :-D das wundert mich jetzt,hättest du die bei pis bestellt hätt ich´s verstanden.

Naja original heist heute wohl auch nix mehr.

Kennst du jemanden der sowas ausmessen kann? ich meine mit ner uhr.

Ansonsten umtauschen ,auf der Drehbank ausdrehen lassen oder hoffen das der Buckel von alleine wegschleift .

Geschrieben (bearbeitet)

Mich interessiert - neben der Ursache natürlich - ob man damit gefahrenfrei auf die Strasse gehen kann, auch für eine längere Strecke :-D

Mehr als eine Sichtprüfung kann ich in meiner Garage leider nicht machen, brauche die Karre aber spätestens am Freitag :-D(

Bearbeitet von Joker
Geschrieben

,Kann sein das es am Material oder ner Falschen Lagerung liegt.

Trommel sollte zumindest nach dem ausdrehen rund sein.

Jetzt scheint sie ja leicht unrund zu sein.

Beschreib das schleifen doch mal etwas präziser.Metallisch oder eher leise und dumpf?

Hatte das problem bei meiner letzten Bremsscheibe,eingebaut und alles in ordnung.

Nach einigen kilometern plötlich ein schlag drinn.

Die lag bei mir so zirca zehn jahre rum und man sagte mir das es an der lagerung gelegen haben muss.

Geschrieben

@higgi meiner Ansicht nach hört sich "das metallisch" an.

@raph: ja, aussenliegender Siri 30mm Innendurchmesser, 30 mm Siri-Sitz auf der Trommel. Trommel sollte passen, flutschte auch gut durch den Siri.

Geschrieben

Hmm....

Dann wird die Bremsfläche wohl ok sein.

Haste mal geschaut ob die nen seitlichen schlag hat ?

Eventuell kommt sie ja doch an´s blech.

Ferndiagnosen sind leider schwierig...

Geschrieben

moin jan!

wo schleift die den dran?! vll kommt ja die trommel bremsbelage an. die beläge sitzen ja nicht gleich 100 prozentig. muss man erst einbremsen oder ned?!

grüße felix

Geschrieben
Hab erst gedacht, ich hätte beim runterhebeln der Brembacken die schwarze "Grundplatte" verbogen, aber dann müßte das Geräusch ja andauernd sein !? Kanns an der neuen Trommel liegen ?

moin

also wenn du da dranrumgehebelt hast kanns da natürlich auch schleifen

und andauernd schleifen würde es nur wenn die trommel 100%ig rund wär - aber die ist ja nur innen an der "bremsfläche" saubergedreht - oder ?

hatte ich auch mal - nen anderes blech drauf und ruhe war

schau doch mal obs da schleifspuren drauf hat - evtl kannst ja wieder nen bischen in die richtige richtung biegen

bis denne

michael

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo zusammen,   nach über 15 Jahren Pause habe ich beschlossen, meine alte Vespa ET3 endlich wieder herzurichten. Ich werde euch hier gerne nach und nach über den Fortschritt berichten oder bestimmt noch die ein oder andere Frage stellen…   Aktuell stehe ich aber vor einem kleinen „Jugendsünden-Problem“: Im jugendlichen Leichtsinn habe ich damals meinen Lenkkopf ziemlich… nennen wir es mal kreativ „bearbeitet“ (Fotos im Anhang). Der TÜV hat das damals zwar abgenickt, aber mittlerweile bin ich mir unsicher, ob das noch wirklich sicher ist?!   Hat jemand von euch Erfahrungen mit den Replika-Lenkern von SIP (Serie Pro)? In den Kommentaren habe ich gelesen, dass es da wohl schon Probleme mit gebrochenen Befestigungen und fragwürdiger Qualität gab – genau das möchte ich natürlich vermeiden. (Oder glaubt ihr das ist ein Einzelfall?) Kennt ihr vielleicht sehr gute Alternativen oder hat sogar jemand einen gut erhaltenen Lenker übrig? Ich würde auch einen Primavera-Lenker ohne Zündschloss nehmen.    Für die Zukunft plane ich übrigens, auf einen Druckgeber zu setzen, der kein Fräsen mehr erfordert – aus Fehlern lernt man ja bekanntlich.   Freue mich auf eure Meinungen, Tipps und Erfahrungen!   Danke schon mal und bis bald! Johannes 
    • Hab mir echt schon überlegt was nochmal 20mm ausmachen.  Bei der SF find ich es extrem der Unterschied. 
    • Ich würde denken, dass es dabei um feinere Zerstäubung des Gases geht. Muss nicht richtig sein. 
    • Da war mal jemand in den Dienstleistungen der passende Aufkleber verkauft hat;)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information