Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)
Woher weisst Du, dass es von Motul stammt?

info von heingericke

louis hats von divinol? aha

DIVINOL Synthetic 2T; API TC + + +; JASO FC

aber ISOLEGD fehlt

http://www.elamab.lv/index.php?lang=ge&pritem=11

Zweitaktöle

Zweitaktöle für die Gemisch- und Getrenntschmierung für Zweitaktmotoren aller Fabrikate und höchste Leistungsanforderungen.

DIVINOL Synthetic 2T Artikel-Nr. 49490

Selbstmischendes Hochleistungs-Zweitaktöl modernster Synthesetechnologie für höchste Leistungsanforderungen in Gemisch- und Getrenntschmiersystemen (Frischöl-Automatik). Mischungsverhältnis bis 1:100, bei 2T-Karts bis 1:50 (jeweils Herstellervorschrift beachten).

- verhindert das Zusetzen des Auspuffsystems

- reduziert Ablagerungen und sorgt für verminderte Rauchbelastung

- ausgezeichneter Korrosionsschutz

- sehr gute Lager- und Zylinderschmierung

- aschefrei

Spezifikationen: API TC + + +; JASO FC

Gebinde: 200-l, 55-l, 20-l, 5-l, 1-l

DIVINOL Zweitaktöl S Artikel-Nr. 48300

Selbstmischendes synthetisches Universal-Zweitakt-Motorenöl mit reinigenden und korrosionsverhindernden Wirkstoffen für die Getrennt- und Gemischschmierung von luft- und wassergekühlten Zweitaktmotoren aller Fabrikate. Durch Emulgatoren wird eine selbsttätige und gleichmäßige Vermischung mit Kraftstoffen gewähreistet. Für Mischungsverhältnisse bis 1:50, je nach Herstellervorschrift, geeignet.

Spezifikation: API TC; JASO FC; GLOBAL GD; Piaggio SI

Gebinde: 200-l,55-l, 20-l, 5-l, 1-l, 250-ml, 100-ml

Bearbeitet von freakmoped
Geschrieben

Bin ne Zeit lang mal das Procycle 2-Takt Racing Motorenöl vollsynthetisch von der Tante Louis gefahren.

War ganz okay nur hatte das Zeug ziemlich viele Ablagerungen hinterlassen.

Geschrieben

Mir ist aufgefallen, daß die Ablagerungen die ein Öl hinterläßt mehr durch die Vergasereinstellung als durch die Ölsorte beeinflusst werden.

Geschrieben
Mir ist aufgefallen, daß die Ablagerungen die ein Öl hinterläßt mehr durch die Vergasereinstellung als durch die Ölsorte beeinflusst werden.

von einer korrekten gasereinstellung gehn wir aber im normalfall schon aus oder...

unterschied ablagerungen ist deutlich merkbar bei guten / schlechten ölen

hab mir grad das highperformer von reifendirekt bestellt

sehr fein --> incl versand bis nach hause :-D

Geschrieben

@ fmp: Ich beobachte mehrere gut eingestellte Motoren, die verschiedene Ablagerungen mit demselben Öl ergeben. Die verschiedenen Öle dagegen in immer demselben Motor verwendet unterscheiden sich bei mir weniger stark.

Geschrieben

okay, sorry :-D

wie gut die spülung funktioniert wird wohl auch stark mitspielen

dr177 fahrer könnten mal was kundtun

mit welchem öl die seitlichen pseudoauslässe

schnell bzw nicht zukoken...

Geschrieben

Diese komischen Kanäle koken doch immer zu, egal welches Öl man fährt. Bei den temperaturbeständigen Ölen( da meine ich jetzt Motul und Silkolene und so) fiel mir jedoch auf das dieser ekelige, zähe Schmierfilm wohl auch kommende Ablagerungen verhindert und sonst den Dreck wie eine Schleimhaut nach aussen abwandern lässt.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

zum grünen high performer süppchen im 20l kanister das datenblatt geordert und bekommen

stell ich online wenn retour vom ausland, vergleichen wir mal, würd mich interessieren was das für öl ist

auf die anfrage was das für öl ist kam keine antwort mehr :-D

  • 7 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Ich teste gerade Castrol R40 bis ich das Shell Racing M erhalte. Wenn demnaechst Bilder meines Motors in "Uebel zugerichtet..." auftauchen wisst ihr dass es nicht geklappt hat.

Edit sagt dass es auf alle Faelle schon mal ziemlich gut raucht und riecht :-D

Bearbeitet von MiNiKiN
Geschrieben

Mir ist neulich aufgefallen, daß auf dem Hein Gericke Öl keinerlei Norm draufsteht! Nur im Katalog steht API TC und Jaso FC. Die Verkäuferin murmelte was davon, es würde "aus Kostengründen" nicht mehr draufstehn. Gruß sigi

Geschrieben

Moin,

nur mal so am Rande, wo ich gerade wieder diese "NORM-LOB-Lieder" höhre.

Wo es hier anscheinend einige für sooo wichtig halten, das das Öl genormt ist, hat sich mal einer die Mühe gemacht in die entsprechenden Normen reinzuschauen?

Habe nämlich beruflich gelegentlich damit zu tun. Mein Eindruck dabei ist: Normen werden sehr gerne Überbewertet und sagen häufig nichts über Qualität aus....

servus alfaonso

Geschrieben

Aha - also ohne Norm ist besser, verstehe... :-D

Habe auch beruflich gelegentlich damit zu tun - messe nämlich regelmäßig den Ölstand auf Dienstfahrten :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Für die ganz mutigen:

http://www.multimiles-power.de/

http://www.multimiles.ch/

http://www.3sat.de/webtv/?nano_070918_biodiesel_16zu9.rm

Kommt angeblich mit weniger Öl aus und produziert auch fast keine Ablagerungen.

Abgesehen von ein paar unrealistischen Wunsch-und Traumversprechungen die bestenfalls in Extremfällen zu erreichen sind. Aber vielleicht vielleicht trifft das eine oder andere doch zu.

Bearbeitet von Nitromax
Geschrieben
Für die ganz mutigen:

http://www.multimiles-power.de/

http://www.multimiles.ch/

http://www.3sat.de/webtv/?nano_070918_biodiesel_16zu9.rm

Kommt angeblich mit weniger Öl aus und produziert auch fast keine Ablagerungen.

Abgesehen von den unrealistischen Wunsch-und Traumversprechungen vielleicht trifft das eine oder andere doch zu.

Toll finde ich die Vielseitigkeit der Multimiles-Produkte :-D

"Multimiles Frittierölzusatz MM-F-1

Gebinde 1 Liter

ist ein Frittierölhilfsstoff oder auch genannt Lebensmittelzutat zum Frittieröl, zur Reduktion der Alterung, Senkung der polaren Anteile des Öls, Senkung an Acrylamiden, usw. "

Geschrieben (bearbeitet)
i Jasco in Japan gar nicht registriert sind, d.h. in der von Jasco veröffentlichten Liste gar nicht enthalten sind.

sieht man die liste irgendwo online?

was interessieren mich die inhalte der normen - goar ned nämlich.

und als anhaltspunkt reicht es allemal

Bearbeitet von freakmoped
Geschrieben (bearbeitet)

fehlen halt nur die ganzen deckmarken

aber wie sich zeigt ist man mit heingericke öl = motul vorne mit dabei

zum moderaten preis :-D

ah.. btw

beim 2. runner den kopf gewechselt

so gut wie keine ablagerungen mit dem

high performer öl

billig rulez :-D

Bearbeitet von freakmoped
Geschrieben

Wo ich hier gerade die Ölgeschichten Lese, hab noch nen ungeöffneten 5l Kanister Speedway Rizinusöl im Keller, jemand an sowas interessiert?

Geschrieben
Raucht auch nicht mein 210er Malle...

Buhhh--- Langweilig! siehe Beitrag von mir weiter oben!

Frage: warum steht auf all den Rizinusoelflaschen dass die nicht im Strassenverkehr zu benutzen sind? Ist das nur wegen Entmischen und Unvertraeglichkeit mit Temperaturen unter 0grad?

Oder weils soo gut riecht und Indianer, ob der missverstaendlichen Rauchzeichen, das Kriegsbeil ausgraben?

Geschrieben
der preis von 5,66 euro pro liter bei einer abnahme von 20 litern ist ja wirkich top

hat schon jemand erfahrungen mit dem öl?

fahr ich seit fast 2 Jahren. Mein Kumpel und ich hatten nie irgendwelche Probleme, die sich auf das Öl zurückführen lassen würden. Auf den Liter kommt grundsätzlich 20ml Molyduval.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Es ist ja schon so, dass jeder macht, was ihm selbst genügt. Als ich die Kiste 2007 für verhältnismäßig billiges Geld veräußert habe, hat niemand den Ofen hochstilisiert und in Euro-Regionen gehoben, wo sich die Kiste heute findet. Was aus heutiger Sicht "interessant" erscheint, mag dahingestellt.  Vermutlich fände ich in 2025 auch in Sekundenbruchteilen Dinge an Deiner vor 20 Jahren verschacherten Reuse, die mir heute "interessant" erschienen.   Wohlgemerkt ist mir dabei noch keine von Dir vor 2 Jahrzehnten  gebaute Kiste untergekommen, die ich runtersprechen könnte. Woran liegt das? Ne Kritik ist gern schnell getippt. Auch und vor allem von jemandem, der nicht 35 Roller gebaut hat, an die sich die Menschen heute noch erinnern. Vieles ist eine Frage der Selbstreflektion des mittlerweile Erwachsengewordenen.   Bring' einfach ein Foto eines von Dir besser gemachten Moppets von vor ü20 Jahren, das Du selber niemals als Customkiste bezeichnet hast.
    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung