Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute,

 

gibt´s eigentlich ein Öl, welches so riecht wie früher das Castrol TTS?

Das ist einfach der Ur-Vespageruch für mich :-)

TTS gibt´s bei uns in Österreich noch, aber ich meine, dass das nicht mehr so "gut" riecht wie früher.

 

Danke im Voraus!

  • 3 Wochen später...
  • 5 Wochen später...
Geschrieben

Kann es wirklich sein, dass ich in meinem 177er DR Bauernmotor merke, wenn ich ein anderes Öl verwende??

 

Mir kommt vor, dass sie mit dem anderen Öl spürbar besser am Gas hängt und auch besser anzieht.... oder doch alles nur Einbildung?

Geschrieben

Kann es wirklich sein, dass ich in meinem 177er DR Bauernmotor merke, wenn ich ein anderes Öl verwende??

 

Mir kommt vor, dass sie mit dem anderen Öl spürbar besser am Gas hängt und auch besser anzieht.... oder doch alles nur Einbildung?

 

Hab ich mir auch schon mal gedacht. Welche Öle verwendest du?

Geschrieben

Ich hab eine alte, angebrochene Ölflasche von meiner Laverda, ein 4-Takt Motorradöl von élf, endlich aufbrauchen wollen und das ca. 50/50 mit einem 2-Taktöl gemischt.... tja, und seitdem rennt meine GT wie die Feuerwehr... Gemisch ist ganz normal 2%!

Geschrieben

gibt´s eigentlich ein Öl, welches so riecht wie früher das Castrol TTS?

 

ja, vor 2(?) Jahren ist nen "Scooter" an mir vorbeigefahren der so gerochen hat,konnte ihn aber als Fußgänger nicht einholen.

 

Wer weiß was ?

Ich will das auch !

Geschrieben

Kann es wirklich sein, dass ich in meinem 177er DR Bauernmotor merke, wenn ich ein anderes Öl verwende??

Mir kommt vor, dass sie mit dem anderen Öl spürbar besser am Gas hängt und auch besser anzieht.... oder doch alles nur Einbildung?

es ist doch allgemein bekannt das Öl leistungssteigernd wirkt, steht ja auch auf jeder Packung und in jedem Verbraucherhinweis. Der Motor performt mit dem Öl des jeweiligen Herstellers unglaublich viel besser und die Öle der anderen Hersteller können eigentlich nix. Was meinst Du wo die Rennsportkisten Ihre Leistung herzaubern? sind ja schließlich vom Hubraum her limitiert und Sprit kommt auch von der örtlichen Tankstelle, da bleibt ja nur eins...
Geschrieben

Ich hab eine alte, angebrochene Ölflasche von meiner Laverda, ein 4-Takt Motorradöl von élf, endlich aufbrauchen wollen und das ca. 50/50 mit einem 2-Taktöl gemischt.... tja, und seitdem rennt meine GT wie die Feuerwehr... Gemisch ist ganz normal 2%!

verrat bloß nicht zu viel, Du hast wahrscheinlich die ultimative Endmischung entdeckt. Das Rezept ist ganz sicher einen höheren 7-stelligen Betrag wert. Ich bin gespannt was passiert, wenn Du die Mischung auf 4% erhöhst, und bloß nicht zu empirisch vorgehen : cheers:
  • Like 1
Geschrieben

Ist das mit dem Voll- oder Teilsynthetisch auch so ne Glaubensfrage oder gibt's da einen Trend? Ich fahr das Automaten SIP-ÖL für 5,20€ den Liter... Merke da keinen Unterschied zum Teilsynthetischen...

Geschrieben

Wenn ihr euch wieder beruhigt habt.... ich hab das ernst gemeint. Warum auch nicht? Ist ja nur eine Frage!

 

Wenn jemand glaubt, dass ich mir das nur einbilde, dann kann er das ja auch anders sagen/schreiben, finde ich!

Geschrieben

 

Wenn jemand glaubt, dass ich mir das nur einbilde, dann kann er das ja auch anders sagen/schreiben, finde ich!

 

Ja, aber so ist's doch viel netter! Ich denk, den meisten geht es so, dass sie sich einbilden, dass das Fahrzeug besonders gut fährt, wenn man lieb zu ihm ist. Geht mir z.B. nach jedem Ölwechsel beim 4-Takter auch so.

Ist auf der einen Seite liebenswert schrullig und subjektiv wahr.

Wird auf der anderen Seite von bösen Marketingmächten schamlos ausgenutzt, wenn sie einem ein superduperleichtlaufreibungsminderndes Öl als Spritsparer und Leistungssteigerer andrehen wollen...

Deshalb war wohl bei vielen von uns der Auto-Ironie-Modus aktiviert. Bussi!

Geschrieben

Kennt ihr eigentlich die Firma FUCHS? Ist aus Mannheim. Diese Öle gelten hier bei uns als mit das beste, was man für leistungsstarke Pkw Motoren kaufen kann. Ob die jedoch auch gute Zweitaktöle haben...weiß ich nicht. Evtl. hat jemand hier Erfahrung mit Fuchs Ölen?

 

Gruß, Jochen

Geschrieben

:-D Also ich schwöre jetzt auf meine SUNOCO-élf synthèse 50:50 Mischung :-D Sunoco 2T ist eine braune Brühe, die unglaublich stinkt, das èlf hingegen hat in meinem 4-Takter geduftet, herrlich! Leider tut es das in der Vespa nicht... aber dafür hat sie ca. 1000 cm³ mehr unter der Haube (unter der linken natürlich, weil da ist die Ölflasche drin)!

 

Kurzum: Ich ironisiere/ver'*+3e mich lieber selber :-P

Geschrieben

Kennt ihr eigentlich die Firma FUCHS? Ist aus Mannheim. Diese Öle gelten hier bei uns als mit das beste, was man für leistungsstarke Pkw Motoren kaufen kann. Ob die jedoch auch gute Zweitaktöle haben...weiß ich nicht. Evtl. hat jemand hier Erfahrung mit Fuchs Ölen?

 

Gruß, Jochen

 

Habe noch 0,75 l Fuchs Silkolene Pro KR 2 zuhause. Ist ein Kart Öl mit Rizinusanteil.

Riecht so richtig geil nach Rennsport habe nach zwei Tankfüllungen mal Zylinder abgezogen -> alles schön schmierig :-).

Wenn wer versuchen möchte - würde das Öl gegen Ersatz der Versandkosten abgeben.

Geschrieben

 

:-D Also ich schwöre jetzt auf meine SUNOCO-élf synthèse 50:50 Mischung :-D Sunoco 2T ist eine braune Brühe, die unglaublich stinkt, das èlf hingegen hat in meinem 4-Takter geduftet, herrlich! Leider tut es das in der Vespa nicht... aber dafür hat sie ca. 1000 cm³ mehr unter der Haube (unter der linken natürlich, weil da ist die Ölflasche drin)!

 

Kurzum: Ich ironisiere/ver'*+3e mich lieber selber :-P

Natürlich kann man auch Viertakt-Öle in nem Zweitakter verbrennen. Der geneigte Vespa-Alchimist hat das in den 50er-Jahren gerne gemacht. Aus dieser Zeit stammen auch noch die Tipps, den brennraum alle 7.500 km mit einem Holzspatel von den Verkrustungen zu befreien. Im dritten Jahrtausend ist diese Tradition leider verloren gegangen...

NB: Wenn bei deinem Viertakter das verbrannte Öl anfängt zu duften, haste wohl ein Problem mit den Ventilführungen, Kolbenringen, wasauchimmer. Gut, dass du die Mühle verkauft hast.

  • Like 1
Geschrieben

Kennt ihr eigentlich die Firma FUCHS? Ist aus Mannheim. Diese Öle gelten hier bei uns als mit das beste, was man für leistungsstarke Pkw Motoren kaufen kann. Ob die jedoch auch gute Zweitaktöle haben...weiß ich nicht. Evtl. hat jemand hier Erfahrung mit Fuchs Ölen?

 

Gruß, Jochen

 

Ca. 4 Liter FUCHS SILKOLENE PRO SCOOT wurde gerade München-Avignon-München inna Berta verheizt. Fährt. :zzz:

Geschrieben

Kennt ihr eigentlich die Firma FUCHS? Ist aus Mannheim. Diese Öle gelten hier bei uns als mit das beste, was man für leistungsstarke Pkw Motoren kaufen kann. Ob die jedoch auch gute Zweitaktöle haben...weiß ich nicht. Evtl. hat jemand hier Erfahrung mit Fuchs Ölen?

 

Gruß, Jochen

 

Jo, Vater von einer Freundin arbeitet bei dem Laden, deshalb verfahr ich auch grade Fuchs Öl (welches weiß ich nicht ausm Kopf, läuft auch bei mir ;-) Genau wie alle anderen Öle die ich sonst so per Zufallsprinzip kauf wenn die alte Buddel sich dem Ende neigt :-D

Geschrieben

 

Kennt ihr eigentlich die Firma FUCHS? Ist aus Mannheim. Diese Öle gelten hier bei uns als mit das beste, was man für leistungsstarke Pkw Motoren kaufen kann. Ob die jedoch auch gute Zweitaktöle haben...weiß ich nicht. Evtl. hat jemand hier Erfahrung mit Fuchs Ölen?

 

Gruß, Jochen

 

Ist aber nicht grade billig das Zeug... 15€-18€/ltr. vollsynthetisches...

Geschrieben

fairer Kurs im 10er Pack sogar noch mal 2 Eur/l günstiger.

sieht gut aus, riecht gut, schmeckt gut, schmiert gut. Allerdings ein paar mehr Ablagerungen im Brennraum als bspw. mit dem Castro Power Racing oder so ähnlich. Ist auch deutlich dickflüssiger, das Castrol ist dagegen dünn wie Wasser. 

Geschrieben

Wenn ihr euch wieder beruhigt habt.... ich hab das ernst gemeint. Warum auch nicht? Ist ja nur eine Frage!

 

Wenn jemand glaubt, dass ich mir das nur einbilde, dann kann er das ja auch anders sagen/schreiben, finde ich!

brauchst Du nicht persönlich zu nehmen, hab mich schon zurückgehalten   :-D

:cheers:

Geschrieben

Kennt ihr eigentlich die Firma FUCHS? Ist aus Mannheim. Diese Öle gelten hier bei uns als mit das beste, was man für leistungsstarke Pkw Motoren kaufen kann. Ob die jedoch auch gute Zweitaktöle haben...weiß ich nicht. Evtl. hat jemand hier Erfahrung mit Fuchs Ölen?

 

Gruß, Jochen

 

Fuchs ist ja blos der Haus & Hoflieferant von dem Autohersteller mit den vier Ringen.  :zzz:

Geschrieben

fairer Kurs im 10er Pack sogar noch mal 2 Eur/l günstiger.

sieht gut aus, riecht gut, schmeckt gut, schmiert gut. Allerdings ein paar mehr Ablagerungen im Brennraum als bspw. mit dem Castro Power Racing oder so ähnlich. Ist auch deutlich dickflüssiger, das Castrol ist dagegen dünn wie Wasser. 

 

Hab grad mal geschaut, ich hab das Fuchs Titan 2T 100S, das ist sehr dünnflüssig, aber wie schon gesagt, war eh umsonst :-)

Geschrieben

Fährt eigentlich noch irgendwer Öl mit Rizinuszusätzen bzw. gibt es da noch was auf dem Markt?

 

Ich befasse mich seit kurzem wieder mit Modellbau (Mit entsetzen musste ich feststellen, dass es selbst in dem Bereich nur noch Syntetikbasierte Spritsorten gibt - leider zu spät gesehen - nach dem Motorschaden  :wallbash: )  und da ist mir eingefallen, dass das ja immer so schön gerochen hat.

 

Ich weiß natürlich auch um die Nachteile, aber des Geruches wegen würd ich es trotzdem gern mal wieder reinkippen.

Geschrieben (bearbeitet)

Fährt eigentlich noch irgendwer Öl mit Rizinuszusätzen bzw. gibt es da noch was auf dem Markt?

 

Ich befasse mich seit kurzem wieder mit Modellbau (Mit entsetzen musste ich feststellen, dass es selbst in dem Bereich nur noch Syntetikbasierte Spritsorten gibt - leider zu spät gesehen - nach dem Motorschaden  :wallbash: )  und da ist mir eingefallen, dass das ja immer so schön gerochen hat.

 

Ich weiß natürlich auch um die Nachteile, aber des Geruches wegen würd ich es trotzdem gern mal wieder reinkippen.

 

Siehe mein Post #767 weiter oben!!!

 

Das TTS gibt´s bei meinem Händler immer noch kartonweise :-D :

 

tts4w0te7283s.jpg

Bearbeitet von shamane
  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Tag,

hat mir doch letztens einer erzählt, dass er bei der Verwendung von "Stihl HP 2-Takt Öl" eine bessere Leistung seines Rollers erziehlt habe....welches Öl findet ihr am besten und weshalb? Castrol, Dolmar, Stihl, Liqui Moly.....????

Würde mich echt mal interessieren.

Gruß Tom

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich würde da, wie gesagt, auch auf gar nix mehr reagieren. Kann mir auch wirklich nicht vorstellen, das nach 2700km Nutzung irgendjemand mit Rückgabe beim Privatverkauf durchkommen würde  
    • Hatte mal was ähnliches mit ner Vespa, ca. ein Jahr später. Mein Anwalt hat mir geraten nix zu machen, nicht zu reagieren, auf nix einzugehen. Die Vespa wurde auch mit Frisch TÜV (3km alt) verkauft. Gekauft wie gesehen, alle Gebrauchsspuren wurden im Vertrag festgehalten. Hab seither auch nix gehört.   Mehrere Prüfer heißt wohl mehrmals Nachprüfung oder?
    • Die Nachrichten kamen nicht nur per WhatsApp sondern auch per Einschreiben. Daran halte ich mich seit der dreisten Forderung und dem verschärften Tonfall. Kann ich gerne ein paar nennen: Angefangen hat alles wohl mit einer leckenden Servopumpe oder Schlauch. So ganz genau war das nicht zu verstehen. Da war ich noch mega freundlich und hilfsbereit. Habe ihm erklärt wie er die Ursache eingrenzen kann und worauf zu achten ist. Im Zweifel dann halt in ne Werkstatt und abdichten lassen. Bei ner Karre mit über 400.000 km kann natürlich immer mal was passieren. Habe ihm erklärt, dass er in meinem Eigentum noch dicht war. Andernfalls hätte es ja auch keine HU gegeben. Das Auto wurde 30 km nach der HU verkauft. Dann war er wohl in ner Werkstatt und der Meister hätte sich wohl alles angeschaut und behauptet das Fahrzeug hätte nie ne HU bestehen können. Seit diesem Betrugsvorwurf habe ich dann nicht mehr reagiert. Es kamen dann noch Sachen, er habe sich mit einem TÜV-Leiter (was auch immer das ist) unterhalten, der das Fahrzeug überprüft habe und der meinte wohl, dass alle Fahrwerkslager ausgeschlagen seien. Ist natürlich Quatsch, die wurden paar Monate vorher von 3 Prüfern unabhängig voneinander überprüft und für ausreichend befunden. Ich weiß natürlich nicht was er während der 2700 km so getrieben hat und wie er damit gefahren ist. Dann hätte ihm der Meister wiederum gesagt, dass der Trübungswert von 0,9 bei diesem Motor überhaupt nicht erreicht werden könne und wirft mir Manipulation der AU vor. Gut, dass zwei Prüfer unabhängig voneinander zwei AU durchgeführt hatten und beide voll im grünen Bereich waren. Plötzlich wirft er mit Rost am Kotflügel vor, den wir bei der ersten Probefahrt miteinander besprochen hatten und ich ihm noch erklärt hatte, dass wenn es stört, er sich halt einen neuen gebrauchten aufm Schrotti holen kann. Und lauter so Sachen. Für sein Gefühl rußt der Auspuff zu stark. Sagt jemand, der einen kalten Diesel bei der Probefahrt im ersten Gang in den Begrenzer dreht und nicht mehr weiß wie es war als es noch keine DPF gab weil er immer nur Otto gefahren hat.   Usw. usf. Ich hatte ihn für 10 Mille inseriert, gezahlt hat er 9 Mille. Naja, das mit dem Ummelden hat ja funktioniert, das was danach kam, damit hatte ich nicht gerechnet.   Zugesichert wurde mir, dass mir mein Kennzeichen nach Ummeldung wieder zugeschickt wird, da ich damit etwas höchst privates verbinde und mir viel daran liegt. Natürlich kam das bis heute nicht.
    • 3.100 €    Ingolstadt     Zum Verkauf steht eine schöne Vespa V50 aus 1964 (V5A11*313xx) mit vorhandenem (!) kleinen Seitendeckel. Sie läuft, bremst, hupt und die Schlüssel für das Lenkradschloss sind vorhanden. Keine orig. Papiere mehr vorhanden aber Kaufvertrag aus 1998, aktuelle Dekra FIN Bestätigung und ABE Zweitschrift. Die Vespa ist seit 14.02.1998 in der selben Hand und seit dem 1.253 Km bewegt worden. 1999 wurde sie „babyblau“ lackiert, und ein 75ccm Satz verbaut, unter den mehreren Lackschichten und innen ist zu sehen dass sie original mal rot lackiert war. Von 2001 bis 2020 stand sie trocken in der Garage. 2020 wurde sie wieder „aktiviert“ und für paar sommerliche Fahrten an den See oder die Stadt verwendet. 2020/21 wurde einiges in der Zweirad Station / Lenting gemacht: Ölwechsel, 12 V e-Zündung, Vergaser eingestellt und gereinigt. Zuvor noch Tank Reinigung inkl neuem Bezinhahn, lief einwandfrei! Sie war nun wieder 2 Jahre angemeldet (versichert), wird jedoch leider gar nicht mehr benutzt. Keine Ausbrüche am Lenker etc, keine Wellen, Trittblech meines Erachtens nicht perfekt aber ohne Handlungsbedarf, insgesamt ein ehrlicher Roller der viel Spaß bringen kann. Negativ: - der Roller stand jetzt wieder ca 2 Jahre, bei Vollgas ging beim letzten Mal die Drehzahl runter und er nahm das Gas nicht mehr richtig an, das sollte wieder der Vergaser sein, da kenn ich mich aber nicht so gut aus wie er richtig eingestellt bzw bedüst wird. Da Vergaser auch irgendwann mal durch sind, lege ich einen neuen Vergaser und einen neuen Tank dazu. - Die Trittleisten sind lediglich geschraubt und nicht (wie original) genietet - wen es stört der kann es in max. 1 Std. ändern. - Neue Reifen könnten auch mal wieder drauf. Somit insgesamt ein sehr überschaubares Projekt vor dem Sommer. Wahlweise mit der verbauten Doppelsitzbank oder einer Monositzbank. Garantie-/ Gewährleistung gibts keine. Einfach vorbeikommen und anschauen, Probefahren …   Einfach mal vorbeikommen, man kann über alles reden.    
    • Da steht Bremslicht..... bremst die Karre aus ist? Ne...also....   Von Standlicht hat keiner was gesagt. Und das gab es auch erst ab Model mit Batterie, darf man sich also auch nicht drüber beschweren.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung