Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Zum Öl von Reifendirekt gleich Ersatzzündkerzen mit ordern.... (beim vollsythetischen).... :thumbsdown:

 

Beim Gericke gibt es jetzt auch wieder die Hausmarke aus der Motulabfüllung.

Geschrieben (bearbeitet)

Zum Öl von Reifendirekt gleich Ersatzzündkerzen mit ordern.... (beim vollsythetischen).... :thumbsdown:

 

oh danke für den tipp, das hab ich leider die letzten 4 jahre die ich dieses öl problemlos fahre vergessen  ;-)

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben

Zum Öl von Reifendirekt gleich Ersatzzündkerzen mit ordern.... (beim vollsythetischen).... :thumbsdown:

 

10 Liter davon liefen bei mir völlig problemlos durch. :whistling:

  • Like 1
Geschrieben

Der kleine hatte im Tuppermat Probleme und meinereiner hatte vor dem Öl auch nie Kerzenprobleme.... aber anscheinend ne Ausnahme, wenn man obige Kommentare lesen tun tut :-D

Geschrieben

Leider nein,

das ist der ganz normale Verkaufspreis! Die werden einen auf den Deckel bekommen haben weil die das Öl so günstig verhökert haben!

 

Der empfohlene VK liegt bei knapp 18 Euro.

Der Scheich hat es zum Händler EK angeboten und wohl deshalb einen auf den Deckel bekommen.

Ich arbeite als Vertriebler für Silkolene Schmierstoffe und kann euch dieses und auch andere Produkte zu ordentlichen Preisen anbieten. Verramscht wird hier aber nichts. Wer einen Igel in der Tasche hat, darf gern weiter Discountplörre fahren.

 

P.s.

Händleranfragen sind bei mir ebenfalls erwünscht !

Geschrieben

Ich fahre weiter das gute billige. Das geht auf zwei Kisten seit 25tsd km gut. Ich bin auch kein warm Fahrer. Das können hier etliche andere mit ähnlicher Erfahrung bestätigen. Warum? Weil ich es weiß und nicht glaube es würde mit Öl für 18 Euro pro Liter noch besser.

  • Like 1
Geschrieben

Ich fahre auch nur das billige High Perfomer von Reifendirekt mit Ölpumpe.

Die 5 Flaschen sind nun leer und ich werde mir wieder mal 5 neue bestellen.

Ich kippe doch kein Öl für 18,-/Liter in eine Vespa.

Geschrieben (bearbeitet)

Bisher hatte ich mit keinem 0815-vollsynthetischem-Öl bei meinen original Vespas (seit 20 Jahren) irgendwelche Probleme. Egal, ob 6 oder 10 Euro pro Liter...

Bearbeitet von Marty McFly
  • Like 2
Geschrieben

gestern bei einer ausfahrt das erste mal fuchs silicone kr2 eingefüllt (1l geschenkt bekommen - danke reini!), ansonsten nur high performer ausm 20l gebinde um ca 5.- pro liter.

sehr geil der geruch, aber ein kollege wollte dann nicht mehr hinter mir fahren :blink:

(musste er aber trotzdem hie und da, mangels leistung seiner karre, haha)

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Das fahre ich seit Jahren ~1:33 im TS1, Muggelo und in GG Conversions. Bisher ohne Probleme, auch keine Nennenswerten ablagerungen.

Wüßte nich warum Mann mehr ausgeben sollte.

Bearbeitet von schlucke
Geschrieben

Das fahre ich seit Jahren ~1:33 im TS1, Muggelo und in GG Conversions. Bisher ohne Probleme, auch keine Nennenswerten ablagerungen.

Wüßte nich warum Mann mehr ausgeben sollte.

akzeptiert. Weiter so.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich weiß nicht mehr weiter! Ich kann mir das nicht erklären. Wie ist das möglich????


Der Malossi-Kolben sah nach nur einer Saison aus wie ein Brikett.






Dicke, mitunter sehr harte Ablagerungen überall am Kolben. Oben schwarz, hart eingebrannt, am Kolbenhemd dick drauf helles braun.

Mit dem Skalpell die Kolbenringe, Nuten, Kolbenhemd - alles mühsam abgekratzt.
Backofenreiniger hat nicht weiter geholfen.

Das Bild habe ich leider erst nach der Reinigung gemacht. In den Bereich der Aussparungen kann man
die Ölkohle aber zum Teil noch sehen.

Warum so was?? Das hatte ich doch noch nie! Da kann ich ja gleich billiges Baumarktöl nehmen??????

Was habe ich falsch gemacht? Auf dem Kanister steht: bis 1:100.

Ich mische 1:50 (keine Ölpumpe); so wie im Handbuch für P200E verlangt. Ist das die Ursache dafür?
Wenn ich jetzt aber weniger Öl zumische, geht mir dann der Motor fest?
... sind die Öle jetzt so gut, daß man das machen kann/muß?

Oder ist es ein Vergaserproblem? Ich hatte den großen Fehler gemacht, nicht den in Gebrauch stehenden, bewährten
alten SI-Vergaser für den neu gemachten Zweitmotor zu verwenden, sondern einen anderen, auch älteren SI.
Es gab dann massive Anspringprobleme. Auch nach mehrmaliger Reinigung und dann erneutem Austausch des Vergasers
sprang der Motor schlecht an, vor allem, wenn er warm gefahren war und dann längere Zeit stand.

Der Motor lief ansonsten wunderbar, kräftig, schnell, drehzahlfreudig mit perfekt konstantem Leerlauf, rauchloses Abgas.
Ich war glücklich! (...jetzt allerdings nicht mehr, Auslaßstutzen ist ab und ansonsten bin ich ratlos wegen der Ablagerungen).

Ist es Öl- oder Vergaserangelegenheit?

Mit teurem Beguin-Vollsynthese-Öl habe ich über Jahre hinweg immer gute Erfahrungen gemacht,
Kaum Ablagerungen - und jetzt so was - aber das ist wohl gar kein Beguan???

Der Verkäufer hat vorgeschlagen, doch gleich 5 Liter Gebinde zu nehmen. Jetzt habe ich mal genauer aufs Etikett geguckt, da steht:



Alpine
High-Tech-Hochleistungs-Motoröl 2-T Synthetic
Spezifikationen: API TC.ISO-L-EGC.Jaso FC
Mischungsverhältnis bis 1:100
Alpine made in Germany Mitan Gmbh






Was soll ich jetzt machen??? Ich habe davon noch anderthalb Kanister gebunkert.
Wie seht Ihr das? Für Hinweise/Stellungnahme wäre ich sehr dankbar.

post-13492-0-80150800-1399113700_thumb.j

Bearbeitet von Don
Geschrieben

Na! Du freust Dich! Ich hätte aber lieber einen guten Tip in der Angelegenheit.

Ich freu mich nicht aus Schadenfreude, aber ich bin immer von solchen Dingen fasziniert - was es nicht alles gibt!

Ich würde einmal nachsehen, ob noch Getriebeöl da ist und wie es aussieht. Wenn viel fehlt oder es seltsam aussieht, dann kannst du wieder auffüllen und mit offener Einfüllöffnung den Motor starten. wenn es dann Öl rausdrückt, dann ist wohl die Dichtung zwischen Kurbelgehäuse und Getriebe durch.

Sonst würde ich einfach einige Zeit mit anderem 2-Taktöl fahren und dann nachsehen, ob der Kolben wieder so aussieht.

Das gehört aber jetzt eigentlich nicht mehr hierher....

Geschrieben

Vielen Dank für die schnellen Antworten.
 
Mit dem Getriebeölstand ist alles in Ordnung. Ölstand bis zum Einfülloch.
Das Getriebeöl ist nicht mit Benzin versetzt, soweit ich das feststellen konnte.
Ich kann mir nicht denken, daß es zum Getriebe hin durchzieht. Der Motor lief
ansonsten einwandfrei, total ohne jegliche Rauchentwicklung aus'm Auspuff.
Ich werde aber noch einmal drüber nachdenken! Danke jedenfalls für den Hinweis.

Ich habe mal die Mitan-Seite aufgerufen. Lt. Beschreibung ist Alpine ein hochwertiges
Vollsyntheseöl. Ich kann mir das wirklich nicht erklären. Beim original Biguin-Öl
sah der Kolben nach 2 Jahren noch perfekt sauber aus. (Aber es war auch ein anderer Motor).

Jetzt fahre ich schon so viele Jahre Vespa, habe über die Zeit viel Erfahrung gesammelt
und hänge trotzdem wieder rum wie ein Anfänger. :crybaby:




 

Geschrieben (bearbeitet)

Die Kolbenringe sind sehr gut erhalten...die Teile waren ja auch nur eine Saison alt.

 

In den Tank hat auch keiner 'ne "Extraportion" :-D  reingekippt.

 

Ich muß noch mal drüber nachdenken! ...wenn jetzt noch der Simmerring kaputt wäre,

dann wär das aber schon Psychoterror! Aber ich weiß ja,  die Vespa ist  immer wieder

für Überraschungen gut. Man darf sich nie sicher wähnen! :crybaby:

 

Edit: Die Kerze war übrigens einwandfrei sauber, Ablagerungen im Kopf gab's auch nicht übermäßig.

 

Dann noch mal zu meiner Frage: Wie mischt Ihr so, eventuell magerer als 1:50?

Ich stöbere grad das Topic durch. Die Frage, oder so ähnlich, wurde ja schon öfters gestellt.

Vielleicht finde ich da noch eine Antwort?

 

Ich ärgere mich ein wenig, daß ich den Kolben erst nach der Reinigungsaktion fotografiert habe.

Bearbeitet von Don
Geschrieben (bearbeitet)

Dann werde ich auch bei 1:50 bleiben, wie bisher und nicht dünner mischen.

Dann muß ich halt nächstes Jahr den Zylinder wieder abziehen.

Bearbeitet von Don
Geschrieben

Das fahre ich seit Jahren ~1:33 im TS1, Muggelo und in GG Conversions. Bisher ohne Probleme, auch keine Nennenswerten ablagerungen.

Wüßte nich warum Mann mehr ausgeben sollte.

Hab ich mal geordert.....kommt ja aus heimatlichen Gefilden......eine Art Nostalgie überkommt mich dann immer!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Die sind nicht in meiner Rumpelkammer, die sind in meiner PX  Aber ich glaub ich reiss die raus und klopp die bei KA rein 
    • Meine Smileys sind alle!    😂😂😂😂😂😂😂   Wie lächerlich bist du eigentlich? 
    • Ich kann euch gerne an meiner Arbeit teilhaben lassen. Es wird sich aber über Monate hinziehen. Die Vespa konnte ich nicht besichtigen, sondern habe sie nur anhand von Fotos und Telefonaten mit dem Vorbesitzer gekauft und dann zu mir transportieren lassen. Es werden bestimmt einige Überraschungen auftauchen.   Was mir vorher bekannt war: ·       Stand über 15 Jahre in einer Sammlung, wurde in dieser Zeit nicht gefahren ·       Motor ist jetzt fest, beim Kauf vor 15 Jahren nicht ·       Die rote Farbe ist nicht original, ob sich darunter noch der O-Lack befindet wird sich zeigen. ·       Lenkkopf und Schaltgriff sind blank. ·       Karosserie soll gut sein, hat aber zwei Löcher vorne im Beinschild und hinten über dem Rücklicht, wahrscheinlich waren dort Gepäckträger montiert ·       außerdem eine Beule im Beinschild hinter dem Kotflügel ·       Rücklicht hat einen kleinen Abplatzer ·       Betriebserlaubnis nach §21 StVZO von 1995 vorhanden für 50ccm, max 68km/h   Jetzt habe ich angefangen die Vespa auseinander zu bauen. Falls jemand die „Scheuer-Schutz-Lösung“ mit einem Stück Wasserschlauch für das Zündkabel übernehmen möchte…..   Als erstes die Sitzbank abgeschraubt und den Bezug gelöst. Dass der Schaumstoff ersetzt werden muss, hat mich nicht überrascht.   Dann den Tank abgeschraubt (da sind auch noch Reste von Gemisch drin ) und versucht den Vergaser abzubauen. Da begann die erste Schwierigkeit. Ich konnte den Gasschieber nicht aus dem Vergaser ziehen. Die Düsennadel war durch den verharzten Kraftstoff so fest mit dem Zerstäuber verbunden, dass es fast 15 min. und reichlich WD40 gebraucht hat, um es zu lösen. Entsprechend sahen auch die Düsen, der Schwimmer und die anderen Teile aus. Alles mit diesem gelben Belag überzogen. Den ursprünglichen Füllstand vor 20Jahren kann man noch gut erkennen.        Lange Ultraschallbäder und div. Reiniger haben hoffentlich das Meiste gelöst.   Den Motor ausgebaut und geschaut, welche Komponenten verbaut sind. Ein riesiger Zylinder kam nach der Abnahme der Haube zum Vorschein. Es war ein komplettes Polini Setup verbaut. Vergaser Dellorto PHBL 24 AD Ansaugstutzen Membran Polini Polini Zylinder 130ccm, Bohrung: 57mm Kurbelwelle mit 51mm Hub Polini Auspuff Falls jemand diese Bauteile erwerben möchte, kann er mir gerne eine private Nachricht mit einem Preisvorschlag senden.   Bei dem „festen“ Motor war nicht der Kolben im Zylinder fest, sondern die Kurbelwelle im Gehäuse durch eine schwarze Masse. Verbrennungsrückstände+Benzingemisch, Getriebeöl? Das Foto zeigt die Kurbelwelle nach dem Lösen und einer 180° Drehung.    
    • wo siehst du hier eine hexe? wird ja immer spannender. erzähl mal mehr. geht dir das öfter so?
    • Nein, eine Ankündigung!    Leider findest nur du es lustig! Ich nicht!    Und weil du und dein Intellekt die Sinnhaftigkeit der Beiträge nicht nachvollziehen können, so haben diese doch mehr Wert als deine Beiträge ansonsten und besonders dein kläglicher Versuch der Hexenjagd, der nun aufhören wird! 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung