Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Und wie kriegst du ernsthaft mit 2000-3000 km im Jahr, und das anscheinend noch auf mehrere Fahrzeuge verteilt, langfristige, belastbare Erfahrungen zustande, insbesondere, wenn du dabei Kolbenringe, Lager usw. erneuerst?

Sorry, aber da sind mir Erfahrungen von Leuten, die viele Kilometer über lange Jahre runterreißen, lieber. Wie z.B. meine...: Und ich sag mal: Nach den letzten 16 Jahren ca. 120.000 km mit vier Rollern (davon drei bislang ungeöffnet) und dazu 30.000km mit nem Trabant kann ich sagen: Teilsynthetisches Baumarktöl mit ner aktuellen Norm tut's vollkommen. Da brauchts kein Motul scooterbrumm für 12,95 für originale Roller. Da reichen 7 € beim Kaufland völlig.

NB: Schon ein bisschen kess, Den Link zu eurem kommerziellen Verkaufe-Topic als "Info" zu verkaufen. Ist das Sinn: andere Topics zu nutzen, um weitere Anzeigen zu schalten?

Ich freu mich für Dich dass Du für Deine Ansprüche eine Lösung gefunden hast.

Wichtig ist dass alle bekommen was sie brauchen.

Geschrieben

Für getunte Motoren mag das hier ja alles seine berechtigung haben,

Aber wenn die schüssel original oder mit dezentem tuning unterwegs ist, reicht doch jedes noch so billige teilsynt öl.

Wenn man drann denkt aus welchem baujahr unsere mofpeten sind, die qualität der damaligen öle und der von heute...

Irgendwie habens ja sehr viele motoren bis heute geschafft zu überleben. Auch ohne superhochleistungs schmierschmier.

Meine z.b. mittlerweile 40 jahre,

Und meine ex pk (verkauft) hat mit billigbrüh immerhin mit einem kolben und zylinder 16000 runtergeschruppt. Und das nicht unbedingt zaghaft, sommer wie winter.

  • Like 1
Geschrieben

.

Irgendwie habens ja sehr viele motoren bis heute geschafft zu überleben. Auch ohne superhochleistungs schmierschmier.

Meine z.b. mittlerweile 40 jahre,

 

 

:thumbsup:

DAS sind Langzeittests! :wheeeha:

Geschrieben (bearbeitet)

a propos Motul 710. Wie alt darfn das sein? Da oxidieren ein paar Fläschle rum. Flasche ist - meine ich - 2010 gefertigt worden...

Wäre ja auch schade, das so einfach zu entsorgen.

Bearbeitet von BerntStein
Geschrieben

Also ich hab hier so ein 60L-Fass BP vollsynth. von den Stadtwerken rumliegen. Mal "günstig" geschossen als die alle auf fertige Mische umgestiegen sind.

Da wird immer abgezapft, ohne schlechtes Gefühl.

Läuft in diversen Rollern. Und läuft und läuft.

Please, not too much hocus pocus ...

Geschrieben

War das Castrol TTS eigentlich selbstmischend? Hab noch ne geschlossene Flasche in der Werke rumstehen und bin mir aktuell nicht sicher :)

ja

Geschrieben (bearbeitet)

Ja, selbstmischend! Aber das TT roch geiler!

 

Das TTS ist auch ganz weit vorne mit dabei :-D

 

IMHO ist A747 geruchstechnisch die Numero UNO

Bearbeitet von RGV
Geschrieben (bearbeitet)

Für getunte Motoren mag das hier ja alles seine berechtigung haben,

Aber wenn die schüssel original oder mit dezentem tuning unterwegs ist, reicht doch jedes noch so billige teilsynt öl.

Wenn man drann denkt aus welchem baujahr unsere mofpeten sind, die qualität der damaligen öle und der von heute...

Irgendwie habens ja sehr viele motoren bis heute geschafft zu überleben. Auch ohne superhochleistungs schmierschmier.

Meine z.b. mittlerweile 40 jahre,

Und meine ex pk (verkauft) hat mit billigbrüh immerhin mit einem kolben und zylinder 16000 runtergeschruppt. Und das nicht unbedingt zaghaft, sommer wie winter.

Während einer Urlaubsfahrt in Frankreich hatte ich ganz andere Erfahrungen gemacht.... Zuerst klemmte der Kolben im 4. dann im 3. im 2. Gang usw. Ich konnte überhaupt nicht mehr weiterfahren.

Auf dem Campingplatz habe ich dann Zylinder/Kolben/Ringe runtergemacht

und die steinharte Ölkohle unter den Ringen in den Nuten weggekratzt (orig. Gußeisenzylinder).

 

Mit Vollsynthese Beguin später gab's überhaupt keine Ablagerungen mehr.

Weil ich das aber nicht mehr nachbekam, habe ich dann das teure Vollsynthese-Öl "Alpine" genommen...ganau dasselbe wie mit dem Billigöl!!!! :thumbsdown:

Kolben total versaut! Alles schwarz und der Kolben vollgepekt mit Ölkohle! :thumbsdown:

Bearbeitet von Don
Geschrieben

Mal eine ungewöhnlich technische Frage:

Wie lange sind Esterbindungen im Öl stabil?

 

Hatte mal einige Dosen die unter 0°C gelagert haben und deren Inhalt, sagen wir mal so aussah als ob soch eine Algenkolonie breit gemacht hat.

 

Ergebnis:

Wurde vom Motor trotzdem ohne Widerrede in sehr stabile Ölkohle umgewandelt.

Und Motor läuft heut noch.

Geschrieben

Fairer weise sollten wir aber auch sagen dass es auf den jeweiligen fahrer, fahrstrecken und tuninggrad ankommt.

Original setup mit in und wieder mal n bisschen strecke, langt billig baumarkt teilsynt. Für die rennmaschinen die auch ordentlich temoeratur machen brauchts dann schon n ordentliches vollsyntetisches

Und für die, die immer nur im standgas umherkullern reicht mineralisch.

Aber allgemein sind unsere motoren doch recht genügsam und allesfresser.

So hab ich meine pk kennen gelernt, und war bei der v50 auch nicht alles.

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

kann jemand etwas über dieses öl sagen? Gut/schlecht?

Billig scheint es ja zu sein , und kumpel verwendet es bei seiner motocross. Er meinte es raucht sehr wenig, aber ob das zugleich auch gut heissen soll? :-D

post-22313-0-81706700-1432237224_thumb.j

Geschrieben

Ich kaufe seit 3 Jahren die billigste vollsynthetische Plörre die ich auf egay kriegen kann: läuft auf meinen getunten T5 Motoren (Drehzahl!) einwandfrei und ohne Rückstände! Ca 25tkm mit 4 Motoren

Kennt jemand billiges (4-7euro/Liter) vollsynthetisches Öl mit einer Farbe?? Egal ob blau rot oder grün! Rot wär mir am liebsten

Ich habe 2 Öltank Schauglas Roller und mit dem normal gelben Öl schnalle/sehe ich nie wenn der Öltank leer ist....

Geschrieben

Kennt jemand billiges (4-7euro/Liter) vollsynthetisches Öl mit einer Farbe?? Egal ob blau rot oder grün! Rot wär mir am liebsten

Ich habe 2 Öltank Schauglas Roller und mit dem normal gelben Öl schnalle/sehe ich nie wenn der Öltank leer ist....

Nee jetzt, oder?! Brille hilft. Die Luftblase sieht man sofort - egal, ob farbiges Öl oder nicht.

 

Ansonsten: Das High Performer Öl ist einwandfrei. Ich nehm auch sehr gerne das 20W50 für mein 4-Takt-Mopped.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Miss doch einfach nach. Dann kannst du dir die Frage gleich selber beantworten......
    • Moin,   eigentlich passt meine Frage nirgendwo so richtig hin, denn es geht um ein Gokart mit Ciao Motor. Diese Gokarts wurden von der Firma Schlösser GmbH Kunststofftechnik in Süßen (Baden-Württemberg) hergestellt. Die Produktion muss irgendwann in den 70er/80er Jahren erfolgt sein, die Firma existierte von 1971 bis 1983. Auf dem Typenaufkleber steht "Motor: Vespa Ciao". Das ist schon witzig konstruiert, die "Karosse" besteht aus GFK. Das Getriebe ist ein Ciao-Getriebe, allerdings steht hier die Hauptwelle auch aus dem Getriebedeckel heraus um die Antriebswelle aufzunehmen. Auf der anderen Seite ist statt dem Kettenritzel die andere Antriebswelle montiert. Gestartet wurde das Ding über einen Seilzugstarter, ähnlich den Seilzugstartern von Swing, alternativ: Schiebestart.   Kennt jemand so ein Gefährt oder hat gar eins? Ich habe zumindest vorher noch nie etwas davon gehört oder gesehen. Ich wäre für jede Information dankbar.   Gruß Jakob
    • Nein, ich freu mich darüber natürlich nicht. Aber mein erster Reflex ist es, versuchen zu verstehen, was dahinter steckt. Und da ist nun mal ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das - mit nachvollziehbaren Argumenten - das bisherige System als ungerecht erkannt hat. Es musste also erneuert werden. Und dass es da Gewinner UND Verlierer geben wird, war klar und vorgegeben. Und nur, weil ich jetzt Verlierer bin, seh ich keinen Anlass zum schimpfen. Vielleicht hab ich auch einfach nur viele Jahre ungerechte Vorteile genossen (siehe Urteil)?   Das kommt drauf an. Nur weil es für mich teurer wird nicht.   Ich hab ein Grundstück, bei dem sich die Grundsteuer knapp vervierzigfacht (!) hat. Von 9,- auf 353,- EUR. Das Grundstück liegt teilweise in einem Landschaftsschutzgebiet, ist gänzlich unbebaubar. Das wird vermutlich seinerzeit der Grund für die niedrige Abgabe gewesen sein. Ich vermute, dass dies jetzt übersehen worden ist. Dann möchte ich das natürlich korrigieren lassen. Das halte ich für legitim.   Allerdings, wenn es nun eine bewusste Entscheidung sein sollte, auch solche Grundstücke höher zu besteuern, weil ich da mit meinen vielen geilen Weibern den ganzen Tag naggich in schönster Natur rumtollen und den geilsten  (Blümchen?) Sex habe (haben könnte?), dann ist das halt auch irgendwie nachvollziehbar und dann halt so. Irgendwoher muss das Geld für unsere Gemeinschaft herkommen. Das Sankt-Florians-Prinzip geht mir auf die frei baumelnden Nüsse. Der Besuch im Swingerclub kann übrigens teurer sein (hab ich gehört).
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung