Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Brille ist kein Thema

Ich schwing mich nur mehrmals täglich auf den Schauglas Roller und irgendwann seh ich das dann nicht mehr ob er voll ist oder nicht: wenn das Öl eine Farbe hat dann leuchtet das

Das High Performance ist rot? Danke für den Link

Geschrieben

spanischer Marktführer, aktuelle iso und jaso Norm. Was soll da falsch sein?

Vlt hatte ja jmd probleme damit? (Bei hochzucht motoren) Kost 10€ der liter

Geschrieben

Nö unwarscheinlich glaube ich nicht. Bei drehzahlen von 11-120000 glaube ich schon das es bei der langlebigkeit des motors auf die ölqualität ankommt. Dan würden ja alle scheis billiges öl fahren.

Geschrieben

Bei drehzahlen von 120.000 glaube ich schon das es bei der langlebigkeit des motors auf die ölqualität ankommt.

Da schon... :-)
Geschrieben

Habe leider noch keine passende Antowrt finden können deswegen klinke ich mich hier mal mit ein mit meiner Frage:

 

Bin mich gerade etwas am einlesen was 2 Takt Öl angeht:

http://www.2takt-oel.de/anwendung/2-takt-oel-fuer-roller-geeignet/#more-21

 

Hier wird jetzt empfohlen für ältere Roller lieber mineralisches 2 Takt Öl zu verwenden anstatt das teilsynthetische. Fahre eine Vespa N 50 L von 1967. Könnt Ihr mir ein Öl empfehlen oder ist es so wie in dem Artikel das man sich nich verrückt machen soll und fast alles reinkippen kann was man will? :)

 

Gruß Daniel

  • Like 1
Geschrieben

ja kannst alles reinkippen. ich hab mal testweise in eine px 80 olivenöl reingekippt. ausser das es furchtbar gestunken hat und mehr ablagerungen produziert hat ist nichts passiert.

 

nimm einfach ein teilsynthetisches. welches ist egal.

Geschrieben

15euro für 5L vollsynthetisch ist wirklich Hammer!

Ist aber ausverkauft....

Hat noch jemand billiges vollsynthetisches Öl MIT Farbe?

Das High Performance hat keine Farbe und das von Gravedigger ist mir noch ein wenig zu teuer :-D

Geschrieben (bearbeitet)
15euro für 5L vollsynthetisch ist wirklich Hammer!

Ist aber ausverkauft....

 

Ich warte ab, bis es ebenfalls nicht verfügbar  20 Liter für 6 Euro gibt. :-D

Bearbeitet von Don
Geschrieben

Habe leider noch keine passende Antowrt finden können deswegen klinke ich mich hier mal mit ein mit meiner Frage:

Bin mich gerade etwas am einlesen was 2 Takt Öl angeht:

http://www.2takt-oel.de/anwendung/2-takt-oel-fuer-roller-geeignet/#more-21

Hier wird jetzt empfohlen für ältere Roller lieber mineralisches 2 Takt Öl zu verwenden anstatt das teilsynthetische. Fahre eine Vespa N 50 L von 1967. Könnt Ihr mir ein Öl empfehlen oder ist es so wie in dem Artikel das man sich nich verrückt machen soll und fast alles reinkippen kann was man will? :)

Gruß Daniel

Bei einer Orig.50,egal was du da reinkippst! Auf jedenfall kannst auch vollsynthetische nehmen! Weniger Rußablagerung ist meiner Meinung nicht schlecht für'n Motor! ;-)
Geschrieben

das öl ist irgendwie immer im angebot und fahre ich seit jahren auf allen karren

 

http://www.hein-gericke.de/pflege-und-wartung/ol/motorol/hein-gericke-2-takt-ol.html

Ist wohl "Auslauföl", wird in einer verbesserten Version, dem Motul 710 ähnlich nur noch in 4 Liter Gebinde zu 35€ angeboten...

 

http://www.hein-gericke.de/performance-motoroel-2takt-vollsynthetisch-4-liter.html

Geschrieben (bearbeitet)

Ist wohl "Auslauföl"....

Ha, Ha, Ha... ;-) Mal ganz ehrlich, glaubst Du das wirklich???

 

Zwar hatte ich es mir schon so gedacht,  bin aber trotzdem hingefahren und habe gefragt bei Hein Gericke im Laden.

 

Besser kann man sich vor einem Verkäufer wohl nicht lächerlich machen? :-D

Bearbeitet von Don
Geschrieben

15euro für 5L vollsynthetisch ist wirklich Hammer!

Ist aber ausverkauft....

Hat noch jemand billiges vollsynthetisches Öl MIT Farbe?

Das High Performance hat keine Farbe und das von Gravedigger ist mir noch ein wenig zu teuer :-D

fahr in einen shop und schau ob sies noch haben.

so hab ich das bis jetzt auch immer gemacht und jedesmal einen 5l kanister bekommen.

im internetshop ausverkauft heißt nicht, dass es nicht noch im laden steht.

ach ja, die suppe ist schön blau

 

Ist wohl "Auslauföl", wird in einer verbesserten Version, dem Motul 710 ähnlich nur noch in 4 Liter Gebinde zu 35€ angeboten...

 

http://www.hein-gericke.de/performance-motoroel-2takt-vollsynthetisch-4-liter.html

diese suppe gibt es schon längere zeit parallel zu dem von mir geposteten

Geschrieben (bearbeitet)

Ja, da war ich mal vor etwa 2 Jahren direkt am Ort (s. Impressum), wollte billig Öl haben!     Hochglanzbürogebäudefassade!!!

'ne Verkaufstheke konnte ich nirgendwo finden. Da war ich ziemlich ratlos. Ich konnte mir auch nicht vorstellen,

daß in so einem noblen Gebäude jemand Ölkanister durch die Gegend schleppt.

 

War auch ein Tip von hier.

Bearbeitet von Don

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • In manchen Bundesländern schon. Wie gesagt, das sollte bundesweit einheitlich geregelt sein. Ohne jetzt sagen zu wollen, dass unser Bawü-Modell besser ist als bspw. das von NRW.
    • Moin, wollte grad dem Problem trotz XL2 Kupplung zuviel Kraftaufwand an der Kupplung untersuchen, dabei habe ich entdeckt das ich damals dieses Halteblech verbaut habe:     Würde ich das Problem evtl. Beheben  mit diesem, da der Kupplungszug dann wohlmöglich geschmeidiger verläuft? Und komm ich damit am Kickstarter vorbei?V5A1M Motor       Danke Vorab,     gruß   Hkan    
    • @Champ: ich kann Deiner Argumentation von oben schon folgen, wenn man es rein unter dem Gesichtspunkt "Fläche" sieht. Aus meiner Sicht findet aber der Wert pro qm keine Berücksichtigung, es gibt nun mal Grundstücke auf dem Land, die sind einen Bruchteil dessen wert, was sie in der Stadt kosten würden. Wenn man schon etwas "gerecht" machen will, dann kann sowas aus meiner Sicht nicht komplett aussen vor bleiben! Nur die Fläche zu berücksichtigen halte ich nicht sinnvoll, es gibt hier ganz klar Unterschiede! Denke nur mal z.B. bei Ackerland an die Begrifflichkeit "Bodenbonität", diese hat unmittelbaren Einfluß auf den Wert. Also kann man aus meiner Sicht den qm-Preis von z.B. München und im Vergleich Niederkaltenkirchen nicht unberücksichtigt lassen wenn es um Grundsteuer geht!   Um bei dem Beispiel mit der Mietwohnung zu bleiben: ich wage zu bezweifeln, daß eine Verringerung der Grundsteuer zu einer spürbaren Entlastung der Mieter führt. Aber da kann man sich ja mal überraschen lassen, ich bin mir aber recht sicher daß sich dies nicht nennenswert auf die Nebenkosten niederschlägt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung