Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

War nicht vorsätzlich, schnell öl in der garage vom letzten einkauf holen, nicht geschaut, blöd gelaufen, aber fährt! Und da die dose dann am angestammten platz stand ging es weiter!

Geschrieben

4T Öl ist jetzt primär nicht dazu gedacht, mehr oder weniger vollständig rußfrei zu verbrennen und hat so viele Additive drin, die ggf komische Sachen machen, dass ich das lassen würde.

Abgesehen davon, muss man dann wie früher als regulär noch Viertaktöl üblich war als Schmiermittel für einen Zweitakt-Motor, immer brav schütteln und umrühren bevor man losfährt, da sich das sehr zeitnah trennt vom Benzin. 
 

 

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Heute ist zwar nicht Freitag, aber egal:

 

Allein, weil's farblich so schön passt, nehme ich jetzt Stihl Kettensägenöl. Sieht saugut aus, und darauf kommt es doch an. Läuft übrigens wie geschmiert.:thumbsup:

IMG-20240518-WA0004.jpg

Bearbeitet von milan
  • Like 1
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb anfahrer:

Sieht auch ziemlich schnell aus. :-D


Lach nicht, ich hab tatsächlich den Eindruck, dass die Karre besser läuft!:wow::-P

  • Haha 1
Geschrieben
Am 18.5.2024 um 12:06 schrieb milan:

Allein, weil's farblich so schön passt, nehme ich jetzt Stihl Kettensägenöl. Sieht saugut aus.....

IMG-20240518-WA0004.jpg

Mega, dass man jetzt mit 2-Taktöl auch den Farbton des Rollers aufnehmen und noch mal akzentuiert unterstreichen kann :thumbsup: 

 

Sind denn auch Farbzusätze für 2-Taktöle erhältlich, so dass man im Ölschauglas auch Colourblocking betreiben und zum Beispiel einen giftgrünen Rollerlack mit einem türkisen 2-Taktöl konterkarieren und ein echtes statement setzen kann?

 

 

Geschrieben
Am 19.5.2024 um 17:05 schrieb Dirk Diggler:

Mega, dass man jetzt mit 2-Taktöl auch den Farbton des Rollers aufnehmen und noch mal akzentuiert unterstreichen kann :thumbsup: 

 

Darum trauere ich der Hein Gericke Hausmarke immer noch nach. Dieses Öl in Grün hat viel besser zum Grünton des Alltagsroller gepasst. Ein rotes Öl passt gar nie nicht, dies verleiht der Minderleistungsmöhre einen sportlichen Touch, welche nicht vorhanden ist.  Das momentan blaue Öl von Fuchs harmoniert dagegen nicht im Farbton. Leider sind die Ölfarben oft nicht im Datenblatt angegeben. Wäre Hein Gericke nicht pleite (ihr schuldet mir noch nen Kanister Öl aus der Insolvenz), dann wäre mein Leben sehr viel einfacher geblieben.

 

 

 

 

:-D

  • Like 1
Geschrieben
vor 22 Stunden schrieb Wavler:

 

Darum trauere ich der Hein Gericke Hausmarke immer noch nach. Dieses Öl in Grün hat viel besser zum Grünton des Alltagsroller gepasst. Ein rotes Öl passt gar nie nicht, dies verleiht der Minderleistungsmöhre einen sportlichen Touch, welche nicht vorhanden ist.  Das momentan blaue Öl von Fuchs harmoniert dagegen nicht im Farbton. Leider sind die Ölfarben oft nicht im Datenblatt angegeben. Wäre Hein Gericke nicht pleite (ihr schuldet mir noch nen Kanister Öl aus der Insolvenz), dann wäre mein Leben sehr viel einfacher geblieben.

 

 

 

 

:-D

Dem H.Gericke Öl trauere ich auch noch immer hinterher. Meine Kanister habe ich dann vor ca. 2 Jahren auch aufgebraucht. Nun habe ich mir mal das Zeug von BILTEMA geholt. Farbe habe ich noch nicht geprüft :-)

Geschrieben

Ich hab zumindest ein Grünes gefunden... vermutlich stinkt das aber genauso wie das Rote (an de Pfoten, wie auch im Abgang). 
Habs aber eher wegen der Dosierflasche gekauft (100 mL Dosierkammer, muss man beim Kanister  nur 1x zudosieren).

 

image.png.8b5d549e70a03b35bda5f75638a92d3a.png

Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb dontsink:

Hein Gericke, genau. Ganz vergessen, dass die der Louis von früher waren. Danke fürs erinnern.

Hein Gericke war immer etwas cooler...

Geschrieben

Vielleicht sollte ich meine NOS Gericke Aufkleber doch auf die Sprint kleben :-)

 

Hier geht es aber um Öl, der Heini gehört hier rein: 

 

Geschrieben (bearbeitet)
Am 23.5.2024 um 11:05 schrieb Wavler:

 

Darum trauere ich der Hein Gericke Hausmarke immer noch nach. Dieses Öl in Grün hat viel besser zum Grünton des Alltagsroller gepasst. Ein rotes Öl passt gar nie nicht, dies verleiht der Minderleistungsmöhre einen sportlichen Touch, welche nicht vorhanden ist.  Das momentan blaue Öl von Fuchs harmoniert dagegen nicht im Farbton.

 

Das Motul 710 hat doch nen angenehmen Grünton.

Das Addinol Pole Position ebenfalls.

 

Ob der Grünton aber zu der Farbe deines Roller passt kann ich aber nicht im Detail beurteilen. :satisfied:

Bearbeitet von Marty McFly
  • 3 Wochen später...
Geschrieben
Am 11.6.2023 um 20:28 schrieb Polinizei:

Fuchs Comp2 - 84°

Fuchs KR2 - 200°

Motul 800 - 274°

Motul 710 -  88°

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Titan 100 S laut TDB 134 grad Flammpunkt

  • 5 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)
Am 14.7.2021 um 08:34 schrieb Motorhead:

wie siehts nun mit dem flammpunkt des DBV vollsynthetischen öls aus?

 

@Marty McFly hat da ein dokument mit 98°C gefunden, weiters gibts ein dokument mit 138°C?

 

 

Falls es jemanden interessiert, ich habe bei DBV angefragt und laut aktuellem Datenblatt sind es 138 °C

 

P.s.: ich weiß eigentlich ist laut GSF Stundenplan Mittwoch Öltag :whistling:

 

PI_DBV_2T_vollsynthetisch.pdf

Bearbeitet von Pk_driver
Geschrieben (bearbeitet)

Motul 710 -  88°

 

Diese Aussage ist falsch

 

korrekt ist:

 

Motul 710: Flammpunkt 154°C, Viskosität bei 100°C: 11 mm²/s

 

 

zum Vergleich:

 

Motul 800 Road-Racing: Flammpunkt 274°C, Viskosität bei 100°C: 18.7 mm²/s

Motul 800 Off-Road-Racing: Flammpunkt 252°C, Viskosität bei 100°C: 15,5 mm²/s

 

 

Bearbeitet von Primavera-Opa
Geschrieben

Habe an meinem M1-60 folgendes Bild am Kolben. 

Waren 700km Motul 800. 

Mir ist das jetzt zu "kohlig". Im Vergleich, meine Straßenkarre, am Bild, zu unseren Rennmotoren (sehr ähnliche Motoren, bei gleichem Mx3c Auspuff).

Trotz Bemühen :cool:, dürfte mein Strassenbetrieb zu kühl verlaufen sein. 

Mache den Motor jetzt eh neu, ich werde auf das 710 mal umstellen. 

20241129_231553.thumb.jpg.f2769978daf03a1c184fcf864e2e3222.jpg

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Nachdem das alte Topic   aufgrund einer sinnlosen Aktion nicht mehr so leicht auffindbar ist, macht es vielleicht Sinn hier ein neues Topic für die aktuell erhältlichen Tuning Box Auspuffanlagen zu erstellen. Dann kann es ab sofort hier mit Neuerungen, Schaubildern, Leistungsdiagrammen usw. weiter gehen.   Die aktuell hauptsächlich erhältliche Neuware von der Stange sollte hinreichend bekannt sein:   Sip Road 2 - immer noch ein guter Auspuff für gestecktes Tourentuning, kommt mit den meisten Zylindern sehr gut zurecht, Leistungsabgabe angenehm linear, Konus aus 6 Einzelelementen. Sip Road 3 - moderne Box mit guter Verarbeitung, leiser als der 2.0, mehr Drehmoment als der 2.0, dreht etwas weiter aus als die Polini Box, Konus aus 2 Halbschalen gefertigt. Scooter Center - BGM Big Box Touring Version 2, Verarbeitung und Konus ähnlich SR3, Endrohr mit herausnehmbarer Reduzierhülse, ebenfalls brauchbare Tuningbox für mildes Tuning/Tourenmotoren Polini Box - der Drehmomentbüffel - tolle Tourenbox, in der 200er Version nochmal drehmomentstärker als der SR3, dreht trotzdem angenehm aus, wenn auch nicht so weit wie der SR3. Von Sip und SC gibt es dann jeweils noch die Sportfraktionen der Boxen, die aber zur besseren Leistungsausbeute auch höhere Steuerzeiten und insgesamt potentere Zylinder und förderfreudigere Vergaser(-abstimmung) benötigen.   Nicht zu vergessen die Klein-/Edel Serien wie Posch, Megadella usw.....da können aber andere mehr dazu sagen als ich mit meinen überwiegend milden Tourenmotoren.   Eine schöne Übersicht gibts auch hier:   https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Box_Auspuffanlagen_-_Technische_Daten_und_Charakteristiken   Für die T5 gibt es leider bei weitem nicht die Auswahl wie für die PX...   Für Touren ist hier die leider nicht mehr verfügbare originale Box immer noch der Fels in der Brandung. Die von Sip und SC erhältlichen T5 Tourenversionen sind jedoch leistungsmäßig auf gleichem Niveau, leider nicht so leise wie das original. In meinen Augen ist der Sip Road XL T5 für getunte T5en aktuell die beste erhältliche Box, tolle Leistungsabgabe, leider auf breiter Front mit sich lösenden Prallblechen im Inneren, die aufwendig nachgeschweißt werden müssen.   Für die T5 Boxen gibts hier das passende Topic:         Meine persönlichen Erfahrungen ganz aktuell mit meinen Rollern:   221er Malossi Sport mit 26er Si, Steuerzeiten niedrig dank Ausgleich am Kopf: Sip Road 3.0 - toller reso artiger Klang - dreht schön aus - lineare Kraftentfaltung, gleicher Motor mit der Polini Box - im Gegensatz zum SR3.0 gaaaanz unten gefühlt plötzlich ein 250er...deutlicher Drehmomentzuwachs ggü. dem SR3.0, dreht vielleicht einen Ticken weniger aus, dafür immer Druck auf Touren selbst an der steilsten Rampe.    210er Polini Alu mit 26er Si, Zylinder original, ÜS und Einlass vergrößert, neuer Sip Road 2.0: Macht immer noch richtig Spaß, eigentlich immer Druck, den Klang hab ich lange nicht mehr gehört, im Gegensatz zum Polini und zum SR3 gibts da "sportlich" was auf die Ohren...   210er Polini Alu mit 24er Si, nur gesteckt, BGM Big Box Touring 1. Serie: Nicht übermäßig lauter aber sehr "ploppender", traktorähnlicher Klang, Leistungsentfaltung ok, mehr aber auch nicht. Verarbeitung aber top...nach 10.000 km fast nicht lauter und kaum Rost.   172er Malossi auf T5 mit langen Öffnungszeiten der KW, 26er Pinasco R : Big Box T5 - Leistungsentfaltung ähnlich wie Original T5. Dreht bissl besser aus. Gleicher Motor mit dem Sip Road XL T5 - bäääähm - was für ein Spaß - unten nahezu kein spürbarer Drehmomentverlust aber oben raus geht die Post ab. Eigentlich mein Lieblingsmotor.        Das war hier mal der Anfang des Topics als grobe, kurze Zusammenfassung. Wäre schön, wenn jemand im den nächsten Posts weitere Infos (auch zu anderen Boxen...Pinasco usw) ergänzt. Und auch in Zukunft alles neue über die tollen Box Anlagen hier rein kann.   Und nun Feuer frei fürs neue Boxentopic     (sollte dieser Versuch eines Neuanfangs der Forengemeinde oder den Mods missfallen, gerne löschen oder woanders einfügen....                  
    • schick mir mal deine Emailadresse... Dann such ich dir was raus
    • also die Wiener unter sich kommen mit der Sprache und auch gewissen Verhaltensmuster ganz gut klar würe ich sagen 
    • Wer ein gutes multifunktionelles Ladegerät erwerben will, kann mit einem Skyrc S100neo (um ca. 50 Euro Einstandspreis) nicht falsch machen! Das kann man wahlweise auch über USB mit dem Rechner verbinden, fersteuern uvm.!   https://www.skyrc.com/s100neo   Ich kenne viele Leute welche ursprünglich ein möglich billiges Ladegerät kauften aber relativ schnell bemerkten, dass sie damit im völligen Blindflug unterwegs waren! Später wird dann häufig ein guter Lader angeschafft, aber das Lehrgeld für den ersten Fehlkauf ist dann meistens verloren.    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung