Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

War nicht vorsätzlich, schnell öl in der garage vom letzten einkauf holen, nicht geschaut, blöd gelaufen, aber fährt! Und da die dose dann am angestammten platz stand ging es weiter!

Geschrieben

4T Öl ist jetzt primär nicht dazu gedacht, mehr oder weniger vollständig rußfrei zu verbrennen und hat so viele Additive drin, die ggf komische Sachen machen, dass ich das lassen würde.

Abgesehen davon, muss man dann wie früher als regulär noch Viertaktöl üblich war als Schmiermittel für einen Zweitakt-Motor, immer brav schütteln und umrühren bevor man losfährt, da sich das sehr zeitnah trennt vom Benzin. 
 

 

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Heute ist zwar nicht Freitag, aber egal:

 

Allein, weil's farblich so schön passt, nehme ich jetzt Stihl Kettensägenöl. Sieht saugut aus, und darauf kommt es doch an. Läuft übrigens wie geschmiert.:thumbsup:

IMG-20240518-WA0004.jpg

Bearbeitet von milan
  • Like 1
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb anfahrer:

Sieht auch ziemlich schnell aus. :-D


Lach nicht, ich hab tatsächlich den Eindruck, dass die Karre besser läuft!:wow::-P

  • Haha 1
Geschrieben
Am 18.5.2024 um 12:06 schrieb milan:

Allein, weil's farblich so schön passt, nehme ich jetzt Stihl Kettensägenöl. Sieht saugut aus.....

IMG-20240518-WA0004.jpg

Mega, dass man jetzt mit 2-Taktöl auch den Farbton des Rollers aufnehmen und noch mal akzentuiert unterstreichen kann :thumbsup: 

 

Sind denn auch Farbzusätze für 2-Taktöle erhältlich, so dass man im Ölschauglas auch Colourblocking betreiben und zum Beispiel einen giftgrünen Rollerlack mit einem türkisen 2-Taktöl konterkarieren und ein echtes statement setzen kann?

 

 

Geschrieben
Am 19.5.2024 um 17:05 schrieb Dirk Diggler:

Mega, dass man jetzt mit 2-Taktöl auch den Farbton des Rollers aufnehmen und noch mal akzentuiert unterstreichen kann :thumbsup: 

 

Darum trauere ich der Hein Gericke Hausmarke immer noch nach. Dieses Öl in Grün hat viel besser zum Grünton des Alltagsroller gepasst. Ein rotes Öl passt gar nie nicht, dies verleiht der Minderleistungsmöhre einen sportlichen Touch, welche nicht vorhanden ist.  Das momentan blaue Öl von Fuchs harmoniert dagegen nicht im Farbton. Leider sind die Ölfarben oft nicht im Datenblatt angegeben. Wäre Hein Gericke nicht pleite (ihr schuldet mir noch nen Kanister Öl aus der Insolvenz), dann wäre mein Leben sehr viel einfacher geblieben.

 

 

 

 

:-D

  • Like 1
Geschrieben
vor 22 Stunden schrieb Wavler:

 

Darum trauere ich der Hein Gericke Hausmarke immer noch nach. Dieses Öl in Grün hat viel besser zum Grünton des Alltagsroller gepasst. Ein rotes Öl passt gar nie nicht, dies verleiht der Minderleistungsmöhre einen sportlichen Touch, welche nicht vorhanden ist.  Das momentan blaue Öl von Fuchs harmoniert dagegen nicht im Farbton. Leider sind die Ölfarben oft nicht im Datenblatt angegeben. Wäre Hein Gericke nicht pleite (ihr schuldet mir noch nen Kanister Öl aus der Insolvenz), dann wäre mein Leben sehr viel einfacher geblieben.

 

 

 

 

:-D

Dem H.Gericke Öl trauere ich auch noch immer hinterher. Meine Kanister habe ich dann vor ca. 2 Jahren auch aufgebraucht. Nun habe ich mir mal das Zeug von BILTEMA geholt. Farbe habe ich noch nicht geprüft :-)

Geschrieben

Ich hab zumindest ein Grünes gefunden... vermutlich stinkt das aber genauso wie das Rote (an de Pfoten, wie auch im Abgang). 
Habs aber eher wegen der Dosierflasche gekauft (100 mL Dosierkammer, muss man beim Kanister  nur 1x zudosieren).

 

image.png.8b5d549e70a03b35bda5f75638a92d3a.png

Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb dontsink:

Hein Gericke, genau. Ganz vergessen, dass die der Louis von früher waren. Danke fürs erinnern.

Hein Gericke war immer etwas cooler...

Geschrieben

Vielleicht sollte ich meine NOS Gericke Aufkleber doch auf die Sprint kleben :-)

 

Hier geht es aber um Öl, der Heini gehört hier rein: 

 

Geschrieben (bearbeitet)
Am 23.5.2024 um 11:05 schrieb Wavler:

 

Darum trauere ich der Hein Gericke Hausmarke immer noch nach. Dieses Öl in Grün hat viel besser zum Grünton des Alltagsroller gepasst. Ein rotes Öl passt gar nie nicht, dies verleiht der Minderleistungsmöhre einen sportlichen Touch, welche nicht vorhanden ist.  Das momentan blaue Öl von Fuchs harmoniert dagegen nicht im Farbton.

 

Das Motul 710 hat doch nen angenehmen Grünton.

Das Addinol Pole Position ebenfalls.

 

Ob der Grünton aber zu der Farbe deines Roller passt kann ich aber nicht im Detail beurteilen. :satisfied:

Bearbeitet von Marty McFly
  • 3 Wochen später...
Geschrieben
Am 11.6.2023 um 20:28 schrieb Polinizei:

Fuchs Comp2 - 84°

Fuchs KR2 - 200°

Motul 800 - 274°

Motul 710 -  88°

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Titan 100 S laut TDB 134 grad Flammpunkt

  • 5 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)
Am 14.7.2021 um 08:34 schrieb Motorhead:

wie siehts nun mit dem flammpunkt des DBV vollsynthetischen öls aus?

 

@Marty McFly hat da ein dokument mit 98°C gefunden, weiters gibts ein dokument mit 138°C?

 

 

Falls es jemanden interessiert, ich habe bei DBV angefragt und laut aktuellem Datenblatt sind es 138 °C

 

P.s.: ich weiß eigentlich ist laut GSF Stundenplan Mittwoch Öltag :whistling:

 

PI_DBV_2T_vollsynthetisch.pdf

Bearbeitet von Pk_driver
Geschrieben (bearbeitet)

Motul 710 -  88°

 

Diese Aussage ist falsch

 

korrekt ist:

 

Motul 710: Flammpunkt 154°C, Viskosität bei 100°C: 11 mm²/s

 

 

zum Vergleich:

 

Motul 800 Road-Racing: Flammpunkt 274°C, Viskosität bei 100°C: 18.7 mm²/s

Motul 800 Off-Road-Racing: Flammpunkt 252°C, Viskosität bei 100°C: 15,5 mm²/s

 

 

Bearbeitet von Primavera-Opa
Geschrieben

Habe an meinem M1-60 folgendes Bild am Kolben. 

Waren 700km Motul 800. 

Mir ist das jetzt zu "kohlig". Im Vergleich, meine Straßenkarre, am Bild, zu unseren Rennmotoren (sehr ähnliche Motoren, bei gleichem Mx3c Auspuff).

Trotz Bemühen :cool:, dürfte mein Strassenbetrieb zu kühl verlaufen sein. 

Mache den Motor jetzt eh neu, ich werde auf das 710 mal umstellen. 

20241129_231553.thumb.jpg.f2769978daf03a1c184fcf864e2e3222.jpg

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Danke für die ausführliche Antwort. Ich weiß nicht genau, was da für ein Kupplungssetup drin ist. Der Pilzkontakt ist analog zu deiner Zeichnung erst nach 3. Was kann die DRT +1 Druckplatte besser, als andere? Ist die dicker? Kann es nicht sein, dass durch den riesigen Leerweg die Kupplung garnicht richtig trennt und dadurch der Kraftschluss bei gezogener Kupplung bleibt?  Mich wundert nur, dass das vorher gut gelaufen sein soll...    Irgendwie nervt mich meine Karre derzeit sehr, nichts passt, alles muss angepasst, nachgearbeitet oder sonst was werden. Ich würde gerne mal irgendein Teil einfach nehmen, einbauen und es funktioniert einfach. Leider bin ich schon zu weit fortgeschritten, sonst würde ich das Ding einfach in die Ecke stellen. Vielleicht sollte ich einfach mal die Räder montieren. Das klappt vielleicht ohne Probleme ... *JammerEnde*
    • Oh nein! Was ist da passiert?  Bin sprachlos. Mein Beileid!
    • Na ja, ob es eine Frechheit ist, von "aufkommensneutral" zu sprechen, bleibt ja zunächst mal unklar, oder?  Wir haben jetzt hier, wie im Bekanntenkreis oder wo auch immer, ein paar einzelne Rückmeldungen, und dabei  müssen wir wahrscheinlich schon auch davon ausgehen, dass die jenigen, bei denen es vorteilhaft ausgegangen ist,  sich eher nicht äußern.  Es wird halt generell mehr getadelt als gelobt, so funktioniert das halt...    Um einen besseren Überblick zu bekommen, veranstaltet das Medienhaus Correctiv eine Umfrage zu genau diesem Thema,  man kann seine Daten eingeben, je nach Wahl mit oder ohne Upload des Steuerbescheides, natürlich anonym, und die werten das dann aus  und veröffentlichen ihre Auswertungen (Newsletter z.B.)  https://app.crowdnewsroom.org/callouts/grundsteuer Ich finde das sehr interessant, und obwohl ich jetzt 5x so viel wie vorher bezahlen muss, haue ich noch keine allzu steilen Thesen raus, weil mir insgesamt  der Überblick fehlt, ob dem - höchstrichterlich angeordneten - Ziel, die Geschichte gerechter zu gestalten, tatsächlich näher gekommen worden ist.  Meine Bitte an Euch wäre also: Beteiligt Euch an der Correctiv-Umfrage, dann sind wir vielleicht demnächst schlauer und können uns entweder abregen oder zu recht protestieren.    Das, was Matzmann schildert, ist natürlich ein Grund, zu protestieren, das ist ja auch mit Sicherheit nicht das, was sich das Bundesverfassungsgericht 2018 dabei gedacht hat.  Sowas finde ich auch komplett zum Kotzen, ist aber auch kein Grund, die ganze Steuerreform pauschal als Betrug am Bürger zu deklarieren.    Es gibt ja auch Teile von Pinasco, die nicht scheiße sind. Oder von BGM. Und ich habe bei SIP auch schon mal eine Reklamation absolut vorbildlich bearbeitet bekommen...   Nur Plastikroller mit Automatikgetriebe, die sind mal objektiv scheiße, oder?   
    • Was ja im Falle der Dämpfer schon mal nicht der Wahrheit entspricht... ob  unwissentlich oder weil er dachte Du merkst es nicht, ist ja unerheblich. Fraglich ist ja, passt denn der Rest bzw. wie wichtig ist es Dir legal mit der Karre unterwegs zu sein? Vielleicht suchst Du Dir mal einen kundigen Fahrer/Schrauber aus Deiner Nähe, der mal ein bisschen auf die Details schaut. Da sollte sich auch jemand hier aus dem Forum finden lassen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung