Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Der Flammpunkt sagt aus, ab welcher Temperatur irgendetwas aus dem Öl verdampft, das in der Luft zündfähig ist. Salopp gesagt ist es umso schwerer, mit dem Öl alleine ein Feuer zu starten, je höher der Flammpunkt ist.

 

Einige wollen aus dem Flammpunkt herauslesen, ob ein Öl gut für besonders heiß laufende Zylinder oder für kaltlaufende Tourenmotoren ist.

Aber das kann der Flammpunkt gar nicht aussagen: wenn irgendetwas verdampft, sagt das noch nichts über den ganzen Rest des Öls. Der kann unabhängig davon besser oder schlechter schmieren, mehr oder weniger Ablagerungen bilden, usw.

 

Wenn das Öl mit Benzin gemischt ist, ist der Flammpunkt eh unter dem Gefrierpunkt, egal welches Öl man nimmt.

  • Like 1
  • Thanks 1
  • Haha 1
Geschrieben

Bin jetzt mal 2000km mit 1:25 Castor 927, so Rizinus Zeugs aus den USA gefahren weil's mich einfach interessiert hat. Find ich jetzt nicht super schlimm, deutliche Ablagerungen sind zwar vorhanden dafür ist der Kolbenring absolut frei und an den Lagern auch nichts verharzt.

Das Zeug riecht hammergeil und raucht bei heißer Maschine 0.

IMG-20241120-WA0034.thumb.jpeg.16626577d91aa961ec14175089085553.jpegIMG-20241120-WA0021.thumb.jpeg.b2452bf1ff5b5ab7dc1d927dc775f7df.jpegPXL_20241120_105520261.thumb.jpg.b85cb017cbb7a0d55ac46216dd57a401.jpgPXL_20241120_185046999.thumb.jpg.cdb69b736338357bdfd22a74fca330cd.jpg

 

 

  • Like 2
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Das neue Zweitaktöl "Simtunol" wird ja in der Simson- Szene in den höchsten Tönen gelobt.

 

Angeblich besser wie das Motul 800

Sind schon Erfahrungen gemacht, bzw. gesammelt worden?

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Laut Lang verbrennt es leicht mehr "Rusiger" als Motul 710. Sinn dahinter soll sein das bei Simson Motore das Kerzenbild besser zu lesen sein soll.

Wie sich das bei Vespa verhält?

Ich habe mir erst 4 Liter Motul 710 bestellt und werde das erstmal testen, da ich mit meinem bisherigem Öl oft eine verruste Kerze hatte. 

Für meinen neuen Apemotor werde ich das Simtunol Getriebeöl holen.

Bearbeitet von Jesus
  • Thanks 1
  • 1 Monat später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Das schaut ja echt lecker aus Sind Chili und Knoblauch irgendwie geröstet oder so vor dem Reiben?
    • Aus Mangel an Lusso-Grundplatten habe ich mir das auch mal gebaut gehabt. Das lief bei mir auf jeden Fall vierstellige Kilometer problemlos in einer Lusso mit Voll-DC, Licht und AFR gleichzeitig dauerhaft aus der Batterie (auch im Leerlauf / bei Motor aus). Ich hatte dazu einen SIP-Vape-DC-Regler verbaut und einen LiFePo4-Akku (Standard-Motorrad-Zubehör von Hein Gericke, schon einige Jahre her...)   Das hatte ich mir damals dazu notiert, ich hoffe es hilft Dir weiter. Natürlich ohne Gewähr, besser zwischendurch einmal zu viel nachdenken / nachmessen / an genau Deine Grundplatte anpassen / über die PX alt-Elektrik nachdenken / ...       Meine Annahme: Draht ist dünner als bei Lusso = mehr Widerstand. Spulen sollten jeweils schon mit zwei Spulen 12V bringen. Die GSF-Daten passen auch gut dazu --> also sollten die zwei Stränge parallel geschaltet werden. Masse + gelb verbinden = #4 innen an #1 außen Grau + rot verbinden = #3 außen an #2 innen   Prüfung SF-Grundplatte mit identischem Anschluss mit Oszilloskop und Akkuschrauberantrieb: Spannungsverlauf gleich und verwendbar Grau/Masse = 159V Peak-Peak Rot/Gelb = 106V Peak-Peak Vergleich mit PK-Grundplatte mit "wenig Kabeln": blau/schwarz 161V   Kann auch gleich auf Massefrei umgebaut werden: Anschluss 1 = #4 innen + #1 außen Anschluss 2 = #3 außen + #2 innen
    • Ganz meiner Meinung, war ein großer Spass mit euch gestern....wir sehn uns am 13.4. zum Anrollern in der Pfalz
    • Welche Birne? Weil BA20d Halogen gibts ja sogar in 45W und verkraftet die Vape sicher
    • Da ist schon ne Vape mit 12 V drin  Die Streuscheibe ist halt Mist. Das Ablendlicht ist besser als das Fernlicht.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung