Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bei Motoröl direkt gibt es sog. Highperformer vollsynth. 2-Taktöl.

"1l Kanne Bei Mindestabnahme: 5

Nur 3,86 EUR

3.86 EUR/Liter "

Bei einer Mindestabnahme von 5l ist der Versand bei 19,30 mit drin. kein schlechter Kurs.

Motoröldirekt.

edith weiß das daß schon mal ein paar Seiten früher war. Ist ja auch nur eine aktuelle Info.

Geschrieben (bearbeitet)
Bei Motoröl direkt gibt es sog. Highperformer vollsynth. 2-Taktöl.

"1l Kanne Bei Mindestabnahme: 5

Nur 3,86 EUR

3.86 EUR/Liter "

Bei einer Mindestabnahme von 5l ist der Versand bei 19,30 mit drin. kein schlechter Kurs.

Motoröldirekt.

edith weiß das daß schon mal ein paar Seiten früher war. Ist ja auch nur eine aktuelle Info.

Ich les da http://www.motoroel-direkt.de/High_Perform...ynthetisch.html

5.59 Euro/l bei Abnehme von 5l

ist aber trotzdem ein guter Preis.

Auszug aus dem Datenblatt:

Typische Kennwerte:

Dichte bei 15 °C, kg/l 0,883

Viskosität 40 °C, mm²/s 63,30

Viskosität 100 °C, mm²/s 10,70

Viskositäts Index 160

Flammpunkt, COC °C 98

Fließpunkt, °C -40

hat jemand die Daten vom Motul 600/710 parat?

Bearbeitet von freerider77
Geschrieben (bearbeitet)

Hier.

EIGENSCHAFTEN von MOTUL 600

Farbe (visuell) grün

Dichte bei 15°C ASTM D 1298 0,871

Viskosität bei 40°C ASTM D 445 50,0 mm²/s

Viskosität bei 100°C ASTM D 445 9,0 mm²/s

Viskositätsindex ASTM D 2270 175

Stockpunkt ASTM D 97 < -39°C

Flammpunkt ASTM D 92 94°C

TBN ASTM D 2896 2,1mg KOH/g

Bearbeitet von HansPils
Geschrieben

Was sagt der Öl-experte?

Kann man das "Billigsdorfer" dem Motul vorziehen.

Werte sind ja recht ähnlich, aber kann man aufgrund dieser eine Aussage über

die Qualität bzw. Notlaufeigenschaften des Öls machen?

Geschrieben

Solche Aussagen sind würde ich sagen, sind eher unzulässig da aus dem Datenblatt nicht hervorgeht welche Inhaltsstoffe an Öl in dem Produkt vorhanden sind.

Ich sehe für meinen hitzegeplagten Zylinder nur zu das es kein Öl ist welches ab 150° so zerfällt das die Schmierung fürn Arsch ist.

Da sind die Produkte von Motul mit Esteranteil empfehlenswert!

Geschrieben

Zum einen mal zu Händlern: Bei Forstinger und CO kostet in Ö das Castrol SuperTT so 15?, TTs weiß ich gar net aber um was es geht ist, dass ein Autoteile-Geschäft bei mir am Land draußen das SuperTT um 8, und TTS um 10? verkauft!!! Man sieht was der Händler ausmachen kann!!

Außerdem hatte er im Abverkauf (da er dieses Öl nicht mehr nachkommt) ein EVVA Synspeed2 vollsyntethisch mit Jaso FC und der ISO EGD (ablagerungsfrei) Öl um 5 Euronen die Literflasche. 8Flaschen konnt ich transportieren :-D:-D

Des weitern finde ich das Malossi7.1 net berrauschend, weil eher zu Ablagerungen neigt. (MEINE Meinung)

Und meinen Senf zum STHIL Öl möcht ich auch dazugeben: Wie kommt man auf die Idee, dass wenn man ein Öl von einem Hersteller wie STHIL (vergleichbar mit KTM bei Motorrädern) kauft, dass die einem um 5? was achh sooooo gutes verkaufen ; sozusagen aus Nächstenliebe! :plemplem:

Ein No-name Billiganbieter kann für seinen Namen nix verlangen und versucht irgendwie Kunden zu angeln, aber 5? schafft niemand als Regulärpreis für super ÖL. Aber STHIL ist wahrscheinlich einfache eine nette Firma......

Geschrieben
Und meinen Senf zum STHIL Öl möcht ich auch dazugeben: Wie kommt man auf die Idee, dass wenn man ein Öl von einem Hersteller wie STHIL (vergleichbar mit KTM bei Motorrädern) kauft, dass die einem um 5? was achh sooooo gutes verkaufen ; sozusagen aus Nächstenliebe! :plemplem:

Ein No-name Billiganbieter kann für seinen Namen nix verlangen und versucht irgendwie Kunden zu angeln, aber 5? schafft niemand als Regulärpreis für super ÖL. Aber STHIL ist wahrscheinlich einfache eine nette Firma......

und meine laufen und laufen und laufen und laufen OHNE ABLAGERUNGEN,Klemmer oder andere Probleme!

:-D

Geschrieben

DAS BESTREITET auch niemand. Nur täten deine wahrscheinlich (weil von Meisterhand zusammengebaut) eh mit jedem normalen Mineralöl funktionieren. Hast halt alles super-sauber eingestellt. Man muss ja nicht das beste Öl haben, um keinen Klemmer bei normalen Bedingeungen zu haben. Ging ja früher auch ohne Ultra- vollsyntetisch -was -weiß -ich- noch- alles!.

:-D

  • 2 Monate später...
Geschrieben

wer hat schon mal das malossi 7.1 bzw. das COMP 2 PLUS Electrosyntec_small.gif gefahren?

das fuchs öl hört sich ja gut an für 11.99, nachdem das motul durch den umstieg von 600 auf 710 teurer geworden ist.

Vollsynthetisches Zweitakt-Rennmotorenöl. Ideal für höchst belastete Zweitaktmotoren in GP-Motorrädern. Für Gemisch- und Getrenntschmierung geeignet.

API TC, JASO FC, ISO-L-EGDdas ISO-L-EGD bedeutet ja für höchste anforderungen ( motul 710 kann das ja auch).

Vollsynthetisches Zweitakt-Rennmotorenöl. Ideal für höchst belastete Zweitaktmotoren in GP-Motorrädern. Für Gemisch- und Getrenntschmierung geeignet.

API TC, JASO FC, ISO-L-EGD

Geschrieben

Fahre ROWE vollsynthetik für 4,28/Liter inkl. Versand nach Österreich im 25Liter Kanister. Hat sich auf Originalmotoren bewährt. Nur ob die beiden angelaufenen Lager in der 61er MEC Welle im TS1 damit zu haben, kann ich leider nicht zweifelsfrei herausfinden.... :-D

Deshalb bis dahin nur mehr Motul 710 im TS1.

Geschrieben
Fahre ROWE vollsynthetik für 4,28/Liter inkl. Versand nach Österreich im 25Liter Kanister. Hat sich auf Originalmotoren bewährt. Nur ob die beiden angelaufenen Lager in der 61er MEC Welle im TS1 damit zu haben, kann ich leider nicht zweifelsfrei herausfinden.... :-D

Deshalb bis dahin nur mehr Motul 710 im TS1.

Das liegt nicht am Öl, sonder an den tollen Lambrettateilen :-D

Geschrieben

Castrol Scooting 2T 10 Euro

Liqui Moli teilsynt. 6,50 Euro

Agip Race 2T auf Rizinusbasis

13 Euro

Allesamt okay, bis auf das Agip, welches aufgrund des Rizinus doch einige Ablagerungen hinterlässt, wenn man es mit einem niedrigdrehenden Originalmotor fährt. :-D

Geschrieben
Und meinen Senf zum STHIL Öl möcht ich auch dazugeben: Wie kommt man auf die Idee, dass wenn man ein Öl von einem Hersteller wie STHIL (vergleichbar mit KTM bei Motorrädern) kauft, dass die einem um 5? was achh sooooo gutes verkaufen ; sozusagen aus Nächstenliebe! wacko.gif

Ein No-name Billiganbieter kann für seinen Namen nix verlangen und versucht irgendwie Kunden zu angeln, aber 5? schafft niemand als Regulärpreis für super ÖL. Aber STHIL ist wahrscheinlich einfache eine nette Firma......

:plemplem:

und meine laufen auch bestens :wasntme:

Geschrieben (bearbeitet)

wichtig bei 2T öl scheint der zusatz ISO-L-EGD bzw. API TC zu sein. vorallem das D deutet auf ein gutes öl hin.

Spezifikationen für Zeirad-Fahrzeuge leer.gif In Zweirad-Fahrzeugen werden neben Vier-Takt - Motoren auch Zwei-Takt - Motore eingebaut.

In einigen Fahrzeugen gibt es einen Ölkreislauf für Vier-Takt - Motor, Getriebe und Kupplung. In Motorenöl-Klassifikationen und - Spezifikationen für Zweirad-Fahrzeuge werden deshalb neben den chemisch-/physikalischen und motorischen Anforderungen für den Motor auch Kupplungs-Teste gefordert.

Da Zwei-Takt - Motore nach einem anderen Prinzip arbeiten werden auch andere Anforderungen an die Öle gestellt. Es werden Anforderungen an eine ausreichende Schmierfähigkeit - auch bei geringsten Mischungsverhältnissen Kraftstoff:Öl - an die Motorensauberkeit, an Ablagerungsbildung und umweltschonende Verbrennung gestellt.

Vornehmlich werden für den Einsatz in Zweirad Vier-Takt - Motore Motorenöle nach der API - Norm für PKW ( z.B. API SG ) - siehe 2.2. - oder der ACEA-Klassifikation A .. ( siehe 2.1 )vorgeschrieben, Klassifikationen für Zwei-Takt - Motore wurden von API, ISO und JASO herausgegeben.

0.gif API-Motorenöl-Klassifikationen für Zwei-Takt - Motoren leer.gif Die Klassifikationen:

API-TA (TSC-1) für Leichtmotorräder (Mopeds)

API-TB (TSC-2) für Motorräder / Motorroller

API-TC (TSC-3) für Hochleistungsmotore

API-TD (TSC-4) für Aussenbordmotore nach NMMA TC-WII

sind nicht mehr gültig. Die Motoren für diese Teste stehen nicht mehr zur Verfügung.

0.gif JASO-Motorenöl-Klassifikation für Zwei-Takt - Motoren leer.gif Die Japanese Automotive Standard Organisation hat für asiatische Fahrzeuge die Klassifikationen

JASO FA für leichte Belastungen

JASO FB für mittlere Belastungen

JASO FC für mittlere Belastungen / besonders raucharm

herausgeben. Das motorische Leistungsvermögen der JASO-Klassen ist jedoch für europäische Zwei-Takt - Motore nicht ausreichend. Neue Klassifikationen wurden von der ISO herausgegeben.

0.gif ISO-Motorenöl-Klassifikation für Zwei-Takt - Motoren leer.gif Die International Organisation for Standardization hat gegenüber den JASO-Klassifikationen verschärfte Anforderungen herausgegeben:

ISO-L-EGB (Global GB) vergleichbar mit JASO FB

ISO-L-EGC (Global GC) vergleichbar mit JASO FC

ISO-L-EGD (Global GD) besonders raucharm

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

Hab Stihl und Motorex über jeweils 1000 Km benutzt.

Das Stihl hat etwas mehr Ablagerungen am Kolben

und Kopf verursacht und es klebt auch nicht so gut

an den Teilen im Motor. Macht irgendwie nen

dünnflüssigeren Eindruck als das Motorex.

Das klebt überall wie Honig, find ich beruhigender.

Verschleißmäßig kann ich keinen Unterschied feststellen.

Drehrillen am Kolben sind immer noch da. Aber gut,

bei insgesamt 2000 Km ist das auch nicht Aussagekräftig.

Würde gerne aber auch mal das Motul probieren.

Weiß jemand ne günstige Bezugsquelle?

Auf egay kostets ja immer noch so ca. 12 Tacken pro liter.

LG,

Ölsau

Geschrieben

Motorex ist hier bei mir kein Problem, lass mir das

immer vom hiesigen Mopedhändler direkt aus dem

Fass abfüllen. Das Öl ist sicher nicht schlecht, kostet

aber jedoch auch fast 12 Tacken. Deswegen will ich ja

auf Motul umsteigen, kost das gleiche und hat sich

schon seit langem bewährt.

Aber das bekomme ich hier nirgends. :-D

LG,

Ölsau

Geschrieben (bearbeitet)
Motorex ist hier bei mir kein Problem, lass mir das

immer vom hiesigen Mopedhändler direkt aus dem

Fass abfüllen. Das Öl ist sicher nicht schlecht, kostet

aber jedoch auch fast 12 Tacken. Deswegen will ich ja

auf Motul umsteigen, kost das gleiche und hat sich

schon seit langem bewährt.

Aber das bekomme ich hier nirgends. :-D

LG,

Ölsau

HIER kein Händler in deiner Nähe dabei?

Motul ist hier eigentlich problemlos zu bekommen, hab bei der letzten 20l Bestellung allerdings auch schon 9 Euro pro Liter gezahlt, war schonmal ein Euro pro Liter weniger :-D(

Bearbeitet von raph
Geschrieben
Motorex ist hier bei mir kein Problem...

Sorry, ich muss einfach, es steckt in mir, auch wenn ich den Kalauer schon vor 2 jahren hier gepostet habe: "Motor-Ex" - geiler Name für ein Öl! :-D

Und etwas mehr ontopic: Das Bio-zweitaktöl von Stihl gips grad bei einem großen Auktionshaus für 4?/ltr. Sofortkauf.

Geschrieben

ich fahr nun schon länger das husqvarna xp - bin zufrieden

6,- der liter kann sich sehen lassen

Husqvarna 2-Takt-Öl XP

Hochqualitatives, teilsynthetisches Öl für Hochleistungsmotoren und anspruchsvolle Bedingungen. Sorgt für hervorragende Schmierung von Lagern und Zylindern und für niedrigere Motortemperaturen. Empfohlen für Hochleistungssägen und Freischneider. Entspricht den Bestimmungen gemäß: JASO FB/ISO EGB, Rotax 253 Snowmobile test

passt also auch mit den iso normen

aber was ist bitte der rotax snowmobile test?!

Geschrieben
ich fahr nun schon länger das husqvarna xp - bin zufrieden

6,- der liter kann sich sehen lassen

passt also auch mit den iso normen

aber was ist bitte der rotax snowmobile test?!

das öl ist eine bzw. zwei stufen unter den gleich teueren ölen mit Jasco FC / ISO EGD.

da fahrst ja leichter das eurol TTX vom lagerhaus bei euch umme ecke.

Geschrieben (bearbeitet)
das öl ist eine bzw. zwei stufen unter den gleich teueren ölen mit Jasco FC / ISO EGD.

da fahrst ja leichter das eurol TTX vom lagerhaus bei euch umme ecke.

So, fahre nun das Motul 710 im Verhältnis 1:100-läuft einwandfrei die Kiste-Ablagerungstechnisch kann ich dann im Winter nach dem Zerlegen mehr sagen.

Bearbeitet von elbochos
  • 4 Monate später...
Geschrieben
Hat eigentlich jemand Erfahrungen mit dem 800er? Wie ist es im Vergleich zum 710er?

Der Preis ist hier ist ja top denke ich Motul 800 Road Racing

fahre regelmäßig 800er, super zeugs, das. Im Vergleich zum 710er is das 800er NUR für Gemischschmierung und etwas teurer, wird aber überall dort verwendet wo's wirklich auch auf das Öl ankommt.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Am 26.03. haben wir keine Anfrage bez. Merch bzw. wegen der Hoodies bekommen.
    • Suche Ansaugstutzen Vespa PK 3Loch für 19. Vergaser 15 Euro   [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Ich denke mal ein Großteil der Leute hier der sich einen Roller aus den 80ern holt und nicht den letzten Service kennt geht an alle der hier schon benannten Stellen hin und macht das einfach neu.  Für den einen bedeutet das ein paar Teile bestellen und nen Abend in der Garage / Halle und für andere eben leider der Gang zur Werkstatt. Und auch wenn du mit ner PX80 nicht unbedingt üppig mit Leistung gesegnet bist- alle sicherheitsrelevanten Teile sollten zwingend begutachtet und bei Bedarf getauscht werden.  Somit finde ich es zwar gut das du merkst das was komisch ist und ne Lösung suchst - aber den Weg im Forum nach eine Lösung zu fragen nicht optimal - dafür sind zu viele Faktoren möglich.  An deiner Stelle würde ich entweder bei einem Treffen / Ausfahrt in deiner Nähe Kontakte knüpfen oder hier im Dienstleistungsbereich mal schauen ob was bei dir in der Nähe ist.  Nicht das du den Weg zur Vespa aufgrund von Technikmängeln bereust oder so … 😉
    • Mach doch mal bitte eine normale T5 Aludichtung drunter, die hat 0,2mm, am besten mit etwas Dichtmasse (z.B. Dirko rot). Dann halt noch die Kopfdichtung, die mit dabei war. Auf die Seite der Kopfdichtung, die auf dem Zylinder liegt (wo der O-Ring nicht draufrückt) auch nochmal dünn Dichtmasse, denn oben schien es nicht 100%ig dicht zu sein. Dann ankicken und schauen ob es besser läuft.
    • Eigentlich sollte die Kupferdichtung ja dicht sein oder bin ich da falscher Auffassung?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung