Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute,

 

gibt´s eigentlich ein Öl, welches so riecht wie früher das Castrol TTS?

Das ist einfach der Ur-Vespageruch für mich :-)

TTS gibt´s bei uns in Österreich noch, aber ich meine, dass das nicht mehr so "gut" riecht wie früher.

 

Danke im Voraus!

  • 3 Wochen später...
  • 5 Wochen später...
Geschrieben

Kann es wirklich sein, dass ich in meinem 177er DR Bauernmotor merke, wenn ich ein anderes Öl verwende??

 

Mir kommt vor, dass sie mit dem anderen Öl spürbar besser am Gas hängt und auch besser anzieht.... oder doch alles nur Einbildung?

Geschrieben
  Am 17.6.2013 um 09:13 schrieb ptuser:

Kann es wirklich sein, dass ich in meinem 177er DR Bauernmotor merke, wenn ich ein anderes Öl verwende??

 

Mir kommt vor, dass sie mit dem anderen Öl spürbar besser am Gas hängt und auch besser anzieht.... oder doch alles nur Einbildung?

 

Hab ich mir auch schon mal gedacht. Welche Öle verwendest du?

Geschrieben

Ich hab eine alte, angebrochene Ölflasche von meiner Laverda, ein 4-Takt Motorradöl von élf, endlich aufbrauchen wollen und das ca. 50/50 mit einem 2-Taktöl gemischt.... tja, und seitdem rennt meine GT wie die Feuerwehr... Gemisch ist ganz normal 2%!

Geschrieben
  Am 30.4.2013 um 09:00 schrieb shamane:

gibt´s eigentlich ein Öl, welches so riecht wie früher das Castrol TTS?

 

ja, vor 2(?) Jahren ist nen "Scooter" an mir vorbeigefahren der so gerochen hat,konnte ihn aber als Fußgänger nicht einholen.

 

Wer weiß was ?

Ich will das auch !

Geschrieben
  Am 17.6.2013 um 09:13 schrieb ptuser:

Kann es wirklich sein, dass ich in meinem 177er DR Bauernmotor merke, wenn ich ein anderes Öl verwende??

Mir kommt vor, dass sie mit dem anderen Öl spürbar besser am Gas hängt und auch besser anzieht.... oder doch alles nur Einbildung?

es ist doch allgemein bekannt das Öl leistungssteigernd wirkt, steht ja auch auf jeder Packung und in jedem Verbraucherhinweis. Der Motor performt mit dem Öl des jeweiligen Herstellers unglaublich viel besser und die Öle der anderen Hersteller können eigentlich nix. Was meinst Du wo die Rennsportkisten Ihre Leistung herzaubern? sind ja schließlich vom Hubraum her limitiert und Sprit kommt auch von der örtlichen Tankstelle, da bleibt ja nur eins...
Geschrieben
  Am 17.6.2013 um 21:14 schrieb ptuser:

Ich hab eine alte, angebrochene Ölflasche von meiner Laverda, ein 4-Takt Motorradöl von élf, endlich aufbrauchen wollen und das ca. 50/50 mit einem 2-Taktöl gemischt.... tja, und seitdem rennt meine GT wie die Feuerwehr... Gemisch ist ganz normal 2%!

verrat bloß nicht zu viel, Du hast wahrscheinlich die ultimative Endmischung entdeckt. Das Rezept ist ganz sicher einen höheren 7-stelligen Betrag wert. Ich bin gespannt was passiert, wenn Du die Mischung auf 4% erhöhst, und bloß nicht zu empirisch vorgehen : cheers:
  • Like 1
Geschrieben

Ist das mit dem Voll- oder Teilsynthetisch auch so ne Glaubensfrage oder gibt's da einen Trend? Ich fahr das Automaten SIP-ÖL für 5,20€ den Liter... Merke da keinen Unterschied zum Teilsynthetischen...

Geschrieben

 

  Am 18.6.2013 um 05:36 schrieb Tyler Durden:

... und bloß nicht zu empirisch vorgehen : cheers:

 

Einer der wichtigsten Sätze hier! Prächtig!!!

Geschrieben

Wenn ihr euch wieder beruhigt habt.... ich hab das ernst gemeint. Warum auch nicht? Ist ja nur eine Frage!

 

Wenn jemand glaubt, dass ich mir das nur einbilde, dann kann er das ja auch anders sagen/schreiben, finde ich!

Geschrieben

 

  Am 18.6.2013 um 09:28 schrieb ptuser:

Wenn jemand glaubt, dass ich mir das nur einbilde, dann kann er das ja auch anders sagen/schreiben, finde ich!

 

Ja, aber so ist's doch viel netter! Ich denk, den meisten geht es so, dass sie sich einbilden, dass das Fahrzeug besonders gut fährt, wenn man lieb zu ihm ist. Geht mir z.B. nach jedem Ölwechsel beim 4-Takter auch so.

Ist auf der einen Seite liebenswert schrullig und subjektiv wahr.

Wird auf der anderen Seite von bösen Marketingmächten schamlos ausgenutzt, wenn sie einem ein superduperleichtlaufreibungsminderndes Öl als Spritsparer und Leistungssteigerer andrehen wollen...

Deshalb war wohl bei vielen von uns der Auto-Ironie-Modus aktiviert. Bussi!

Geschrieben

Kennt ihr eigentlich die Firma FUCHS? Ist aus Mannheim. Diese Öle gelten hier bei uns als mit das beste, was man für leistungsstarke Pkw Motoren kaufen kann. Ob die jedoch auch gute Zweitaktöle haben...weiß ich nicht. Evtl. hat jemand hier Erfahrung mit Fuchs Ölen?

 

Gruß, Jochen

Geschrieben

:-D Also ich schwöre jetzt auf meine SUNOCO-élf synthèse 50:50 Mischung :-D Sunoco 2T ist eine braune Brühe, die unglaublich stinkt, das èlf hingegen hat in meinem 4-Takter geduftet, herrlich! Leider tut es das in der Vespa nicht... aber dafür hat sie ca. 1000 cm³ mehr unter der Haube (unter der linken natürlich, weil da ist die Ölflasche drin)!

 

Kurzum: Ich ironisiere/ver'*+3e mich lieber selber :-P

Geschrieben
  Am 18.6.2013 um 10:14 schrieb weissbierjojo:

Kennt ihr eigentlich die Firma FUCHS? Ist aus Mannheim. Diese Öle gelten hier bei uns als mit das beste, was man für leistungsstarke Pkw Motoren kaufen kann. Ob die jedoch auch gute Zweitaktöle haben...weiß ich nicht. Evtl. hat jemand hier Erfahrung mit Fuchs Ölen?

 

Gruß, Jochen

 

Habe noch 0,75 l Fuchs Silkolene Pro KR 2 zuhause. Ist ein Kart Öl mit Rizinusanteil.

Riecht so richtig geil nach Rennsport habe nach zwei Tankfüllungen mal Zylinder abgezogen -> alles schön schmierig :-).

Wenn wer versuchen möchte - würde das Öl gegen Ersatz der Versandkosten abgeben.

Geschrieben

 

  Am 18.6.2013 um 10:43 schrieb ptuser:

:-D Also ich schwöre jetzt auf meine SUNOCO-élf synthèse 50:50 Mischung :-D Sunoco 2T ist eine braune Brühe, die unglaublich stinkt, das èlf hingegen hat in meinem 4-Takter geduftet, herrlich! Leider tut es das in der Vespa nicht... aber dafür hat sie ca. 1000 cm³ mehr unter der Haube (unter der linken natürlich, weil da ist die Ölflasche drin)!

 

Kurzum: Ich ironisiere/ver'*+3e mich lieber selber :-P

Natürlich kann man auch Viertakt-Öle in nem Zweitakter verbrennen. Der geneigte Vespa-Alchimist hat das in den 50er-Jahren gerne gemacht. Aus dieser Zeit stammen auch noch die Tipps, den brennraum alle 7.500 km mit einem Holzspatel von den Verkrustungen zu befreien. Im dritten Jahrtausend ist diese Tradition leider verloren gegangen...

NB: Wenn bei deinem Viertakter das verbrannte Öl anfängt zu duften, haste wohl ein Problem mit den Ventilführungen, Kolbenringen, wasauchimmer. Gut, dass du die Mühle verkauft hast.

  • Like 1
Geschrieben
  Am 18.6.2013 um 10:14 schrieb weissbierjojo:

Kennt ihr eigentlich die Firma FUCHS? Ist aus Mannheim. Diese Öle gelten hier bei uns als mit das beste, was man für leistungsstarke Pkw Motoren kaufen kann. Ob die jedoch auch gute Zweitaktöle haben...weiß ich nicht. Evtl. hat jemand hier Erfahrung mit Fuchs Ölen?

 

Gruß, Jochen

 

Ca. 4 Liter FUCHS SILKOLENE PRO SCOOT wurde gerade München-Avignon-München inna Berta verheizt. Fährt. :zzz:

Geschrieben
  Am 18.6.2013 um 10:14 schrieb weissbierjojo:

Kennt ihr eigentlich die Firma FUCHS? Ist aus Mannheim. Diese Öle gelten hier bei uns als mit das beste, was man für leistungsstarke Pkw Motoren kaufen kann. Ob die jedoch auch gute Zweitaktöle haben...weiß ich nicht. Evtl. hat jemand hier Erfahrung mit Fuchs Ölen?

 

Gruß, Jochen

 

Jo, Vater von einer Freundin arbeitet bei dem Laden, deshalb verfahr ich auch grade Fuchs Öl (welches weiß ich nicht ausm Kopf, läuft auch bei mir ;-) Genau wie alle anderen Öle die ich sonst so per Zufallsprinzip kauf wenn die alte Buddel sich dem Ende neigt :-D

Geschrieben

 

  Am 18.6.2013 um 10:14 schrieb weissbierjojo:

Kennt ihr eigentlich die Firma FUCHS? Ist aus Mannheim. Diese Öle gelten hier bei uns als mit das beste, was man für leistungsstarke Pkw Motoren kaufen kann. Ob die jedoch auch gute Zweitaktöle haben...weiß ich nicht. Evtl. hat jemand hier Erfahrung mit Fuchs Ölen?

 

Gruß, Jochen

 

Ist aber nicht grade billig das Zeug... 15€-18€/ltr. vollsynthetisches...

Geschrieben

fairer Kurs im 10er Pack sogar noch mal 2 Eur/l günstiger.

sieht gut aus, riecht gut, schmeckt gut, schmiert gut. Allerdings ein paar mehr Ablagerungen im Brennraum als bspw. mit dem Castro Power Racing oder so ähnlich. Ist auch deutlich dickflüssiger, das Castrol ist dagegen dünn wie Wasser. 

Geschrieben
  Am 18.6.2013 um 09:28 schrieb ptuser:

Wenn ihr euch wieder beruhigt habt.... ich hab das ernst gemeint. Warum auch nicht? Ist ja nur eine Frage!

 

Wenn jemand glaubt, dass ich mir das nur einbilde, dann kann er das ja auch anders sagen/schreiben, finde ich!

brauchst Du nicht persönlich zu nehmen, hab mich schon zurückgehalten   :-D

:cheers:

Geschrieben
  Am 18.6.2013 um 10:14 schrieb weissbierjojo:

Kennt ihr eigentlich die Firma FUCHS? Ist aus Mannheim. Diese Öle gelten hier bei uns als mit das beste, was man für leistungsstarke Pkw Motoren kaufen kann. Ob die jedoch auch gute Zweitaktöle haben...weiß ich nicht. Evtl. hat jemand hier Erfahrung mit Fuchs Ölen?

 

Gruß, Jochen

 

Fuchs ist ja blos der Haus & Hoflieferant von dem Autohersteller mit den vier Ringen.  :zzz:

Geschrieben
  Am 19.6.2013 um 21:48 schrieb Tyler Durden:

fairer Kurs im 10er Pack sogar noch mal 2 Eur/l günstiger.

sieht gut aus, riecht gut, schmeckt gut, schmiert gut. Allerdings ein paar mehr Ablagerungen im Brennraum als bspw. mit dem Castro Power Racing oder so ähnlich. Ist auch deutlich dickflüssiger, das Castrol ist dagegen dünn wie Wasser. 

 

Hab grad mal geschaut, ich hab das Fuchs Titan 2T 100S, das ist sehr dünnflüssig, aber wie schon gesagt, war eh umsonst :-)

Geschrieben

Fährt eigentlich noch irgendwer Öl mit Rizinuszusätzen bzw. gibt es da noch was auf dem Markt?

 

Ich befasse mich seit kurzem wieder mit Modellbau (Mit entsetzen musste ich feststellen, dass es selbst in dem Bereich nur noch Syntetikbasierte Spritsorten gibt - leider zu spät gesehen - nach dem Motorschaden  :wallbash: )  und da ist mir eingefallen, dass das ja immer so schön gerochen hat.

 

Ich weiß natürlich auch um die Nachteile, aber des Geruches wegen würd ich es trotzdem gern mal wieder reinkippen.

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 20.6.2013 um 07:30 schrieb Zeckbert:

Fährt eigentlich noch irgendwer Öl mit Rizinuszusätzen bzw. gibt es da noch was auf dem Markt?

 

Ich befasse mich seit kurzem wieder mit Modellbau (Mit entsetzen musste ich feststellen, dass es selbst in dem Bereich nur noch Syntetikbasierte Spritsorten gibt - leider zu spät gesehen - nach dem Motorschaden  :wallbash: )  und da ist mir eingefallen, dass das ja immer so schön gerochen hat.

 

Ich weiß natürlich auch um die Nachteile, aber des Geruches wegen würd ich es trotzdem gern mal wieder reinkippen.

 

Siehe mein Post #767 weiter oben!!!

 

Das TTS gibt´s bei meinem Händler immer noch kartonweise :-D :

 

tts4w0te7283s.jpg

Bearbeitet von shamane
  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Tag,

hat mir doch letztens einer erzählt, dass er bei der Verwendung von "Stihl HP 2-Takt Öl" eine bessere Leistung seines Rollers erziehlt habe....welches Öl findet ihr am besten und weshalb? Castrol, Dolmar, Stihl, Liqui Moly.....????

Würde mich echt mal interessieren.

Gruß Tom

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo Moin Bei meiner Bravo (Monogetriebe , normale Kupplung vorne und 84mm Scheibe Hinten , 7.5er Getriebe) fehlt bei Warmen Motor irgendwie die Kraft. Wenn ich Losfahre hat es ziemlich gut Kraft , Erreicht auch so 40-42 Kmh ohne Probleme und bei Angenehmen Drezahlen aber wenn man ein Stück gefahren ist  und dann wieder Anfährt fehlt Völlig die Kraft.   Vergaser ist 12/10 , 50er Düse ,Mopedluftfilter(6 löcher), Mopedgehäuse mit großem Einlass und normalem 50cc Zylinder. Ich dachte zuerst dass sie zu fett läut , und habe eine 46er Düse probiert aber das hat nicht geholfen. Kerzenbild sah auch ganz gut aus mit der 50er Düse , mit der 46er war es etwas hell und der motor wurde Heisser.   Hat jemand ne Idee was man da noch machen Könnte? Irgendwas muss ja falsch sein.  
    • Guten Abend    Weitergehts mit dem Kolben und der Kalotte.   Habe beides gestrahlt und Keramik beschichtet (Ich teste es einfach mal, da streiten sich ja auch die Geister)     Habe dann alles zusammengebaut, den Lectron etwas fetter gedreht.  Hat dennoch nichts genützt, nach einer guten Vollgasorgie war dann Schluss      Egal, gehört dazu und aus Fehlern lernt man bekanntlich ja noch mehr    Bedeutet, nächster Kolben, wieder Fenster gefräst, Zylinder sauber gehohnt und wieder beides gestrahlt und beschichtet:     Diesmal habe ich mir das Abkleben der Kalotte gespart, war einfach faul…   Das Gute ist, habe beim Ausbau gesehen dass der Auslass viel kleiner war als der Flansch vom Auspuff, somit konnte ich dort nochmal den Fräser reinwerfen.     Habe den Keihin Airstriker wieder montiert, und bin bisher 150km ca gefahren. Ohne Probleme oder Ausfälle.   Demnächst gehts nochmal auf den Prüfstand.   Ich werde berichten 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung