Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Kann ja auch gar nicht. Für unsere alten Schätzchen geht natürlich nur unfarblegiertes braunes Öl. Gab es damals schließlich in Bella Italia auch nicht.
Grüße an alle Vespisti. Wir sehen uns im Sommer an der Eisdiele.

  • Like 2
Geschrieben (bearbeitet)
vor 11 Minuten schrieb PK-HD:

An welcher Tankstelle tankt ihr denn so eure Mischung?

Hier gibt es fast keine mehr mit 2-Taktsäule. :-(

bei uns im ort gibt es eine deltin tanke, die haben 2t säulen.

 

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

Aufgrund der mangelnden 2 Takt Zapfsäulen in Österreich hab ich mir gleich mal eine in die Garage gestellt und Öl verwende ich Motul 710 

 

 

IMG_0618.JPG

  • Like 1
Geschrieben

Ich find das Topic so amüsant, dass ich es ganz gelesen hab! :D

 

ich brau mir momentan mein eigenes teilsynthetisches Öl zusammen..

 

50% High Performer vollsynth + 50% älteres mineralisches Fuchs 2T Öl, von dem ich noch ein paar L habe.. funzt gut, qualmt nicht und reicht nem 75er Polini locker..

Geschrieben

is das moderne selbstgeiselung wenn man sich ne 2takt zapfsäule daheim hinstellt die man dann sehr unpraktisch nachfüllen muss? :laugh:

geizmässig gesehen geht das sowieso nicht, bei den preisen der dafür aufgerufen wird :sigh:

  • 5 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Moinsen Ihr Ölprinzen...

im März 2015 habe ich einen 20 l - Kanister von diesem Öl :

http://shop.dbv.eu/oilinfos/PI_18036_18037_17053.pdf (vollsynth. / günstig)

angebrochen.

Vorneweg: in mild getunten Reusen (Mugellos, Polini, alle Karren so um 15 / 16 PS) leistet das Öl vortreffliche Dienste und kann nur empfohlen werden.

Nur - seit bald 2 Jahren ist der Kanister offen. D.h. er wird zum Umfüllen in kl Gebinde umgefüllt und dann wieder geschlossen...

Wie lange kann man das Öl noch nehmen?

Ölkanister steht in Garage mit den dort zu erwartenden Temperaturschwankungen.

Irgendwo in den Weiten dieses Forums findet man die Aussage, dass das Öl nur ein Jahr nach Anbruch verwendet werden darf, allerdings konnte ich diese Aussage nicht auf vollsynthetische Öle eingrenzen...

 

Bearbeitet von Rudejosef
Geschrieben

Ja vielen lieben Dank für die super Antworten. :???::???::???:

Hätte wahrscheinlich bis vor ein paar Wochen genauso geantwortet. In einer der letzten Scootering Ausgaben war ein Bericht über die Wartung von Hochleistungszweitaktern - und was der Normalrollerfahrer davon ableiten kann - und da waren die ganz versessen drauf, Öl nicht zu lange zu nehmen...

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Rudejosef:

da waren die ganz versessen drauf, Öl nicht zu lange zu nehmen...

 

vor 2 Stunden schrieb wolei:

Und warum 

Frag mal, wer z.T. die Werbung in den Zeitschriften schaltet .... die Öl-Dealer. :whistling:

 

Ansonsten gern mal dieses Topic lesen: KLICK Das olle Öl wurde längst ohne Auffälligkeiten inna Altagshure verfeuert.;-)

 

 

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb Rudejosef:

Moinsen Ihr Ölprinzen...

im März 2015 habe ich einen 20 l - Kanister von diesem Öl :

http://shop.dbv.eu/oilinfos/PI_18036_18037_17053.pdf (vollsynth. / günstig)

angebrochen.

Vorneweg: in mild getunten Reusen (Mugellos, Polini, alle Karren so um 15 / 16 PS) leistet das Öl vortreffliche Dienste und kann nur empfohlen werden.

Nur - seit bald 2 Jahren ist der Kanister offen. D.h. er wird zum Umfüllen in kl Gebinde umgefüllt und dann wieder geschlossen...

Wie lange kann man das Öl noch nehmen?

Ölkanister steht in Garage mit den dort zu erwartenden Temperaturschwankungen.

Irgendwo in den Weiten dieses Forums findet man die Aussage, dass das Öl nur ein Jahr nach Anbruch verwendet werden darf, allerdings konnte ich diese Aussage nicht auf vollsynthetische Öle eingrenzen...

 

Ich würde einfach den Kanister gut schütteln und etwas Öl in ein Glass füllen und anschauen,wenn es wie immer so ausschaut,dann würde ich das weiterhin nehmen! Sollten sich da irgendwelche Trübungen oder schwebeteilchen gebildet haben,dann würde ich das nicht mehr nehmen! :-) 

Geschrieben

Ich würd mir da keinen Kopf machen. Hab schonmal ne Flasche von weiss nicht mehr welcher Marke verfahren, die bei meiner Oma ca. 10 Jahre geöffnet im Gartenhaus stand, keine Probleme. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Das hab ich auch schon probiert. Gleiches problem. Ausserdem will er mir dann nicht mehr schön ins standgas zurück. Also schliesse ich daraus das die nd nicht mehr kleiner werden sollte.   Weiss nicht ob ich dich ganz richtig verstehe. Aber bergauf hab ich das selbe problem. Da ist es dann noch schwieriger, oder dauert länger aus dem stottern raus zu kommen und führt dann meistens dazu das n gang runtergeschalten wird.   boost bottle… weiss gar nicht was ich dazu sagen soll. Ausser das es dann wohl nicht wirklich möglich ist den vergaser mit den vorhanden mitteln: hd, nd, nadel, mischrohr, richtig abzustimmen.🤷🏻‍♂️   Heut nochmal ne runde gefahren. mit dem av264 scheint s echt gut zu funktionieren. Natürlich ist s jetzt auch noch nicht so warm. Und könnte sich bei warmer temperatur noch ändern….. was mir aber nicht wirklich klar ist, ist folgendes. av ist ja fetter als as. Aber beim aufreissen des vergasers beim untertourigen fahren verhält es sich bei mir so, das es mit dem av mischrohr in dem bereich wo es mit as mischrohr zu fett wird es weniger anfettet und nicht stottert und ich voll durchbeschleunigen kann.   Kann es sein das bei konstanter schieberstellung das av mischrohr fetter als das as ist? Sich das aber beim voll öffnen des schiebers anders verhält?    
    • Hattest du dir den Tork zugelegt?
    • Moin, gibt es noch wen, der die Club-E-Mails bearbeitet?
    • Hallo zusammen,   habe bei einer 84er PX80 Alt einen PX200 Motor mit Malossi 210 Zylinder, 60mm Langhubwelle und PHBH 30 Vergaser verbaut. Sie muss eh zu TÜV und das alles sollte bei der Gelegenheit eingetragen werden. Hat jemand zufällig eine Briefkopie mit dem gleichen Setup?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung