Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 8.5.2020 um 05:33 schrieb ptuser:

 

Castrol empfiehlt aus diesem Grund, Fahrzeuge im Sommer nicht in der prallen Sonne abzustellen.

Aufklappen  

Hmm... Motorenbenzin hat einen Flammpunkt von -35°C …

 

… was passiert, wenn ich mein vollgetanktes Fahrzeug bei +3°C lagere?

 

<duckundweg> :-D

Geschrieben

Na wenn das so ist, solltest du zur Sicherheit nur noch bei Regenwetter fahren.

Dir ist schon klar, dass es einen Unterschied zwischen "Lagerung" (i.d.R. langfristig) und dem normalen, vorgesehenen Betrieb eines Fahrzeugs sowie der dafür gemachten Produkte gibt?

  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 2.5.2020 um 10:53 schrieb gertax:

 

Ölvergleich mit technischen Daten wie Viskosität und Flammpunkt verschiedener 2T Öle unterschiedlichster Einsatzbereiche.

Wenn man die Untertitel einschaltet und automatisch übersetzen lässt kann man ganz gut folgen.

Aufklappen  

 

  Am 6.5.2020 um 21:51 schrieb jpelfeldt:

 

Sehr Interessante Zusammenfassung!

Persönlich fand ich es allerdings auch mit Untertitel eher anstrengend.

 

Das Fazit (23 min) würde ich so übersetzen:

 

Gruppe 1: originale Motoren

- Castrol Power 1 Racing

- Motul 710

- Putoline RS959

Gruppe 2: leicht getunte Roller, großer Hubraum

- Castrol Power 1 Racing

- Motul 710

- Motul 800 Supersport

Gruppe 3: Motoren mit Schaltung, großer Hubraum (hochdrehend)

- Motul 800 Supersport (mit Getrenntschmierung)

- Motul 800 off road oder road racing (mit Gemischschmierung)

- Voca speedfeed

Gruppe 4: GP und Wettkampf

- Castrol A747

- Motul 800 off road oder road racing (ohne Pumpe -> mit Gemischschmierung)

- Putoline Castor R

- Elf HTX909

- Voca speedfeed

 

 

Aufklappen  

 

  Am 7.5.2020 um 13:32 schrieb Marty McFly:

Dito, fahre in meinem Butter und Brot Motoren aktuell auch überall Castrol Power 1 Racing.

 

Und Motul 800 halt, wenn mehr Leistung und Drehzahl kommt.

Aufklappen  

 

Ich habe mir jetzt noch einmal in einer ruhigen Minute das Video komplett mit automatisch übersetzten Untertiteln angeschaut.

Der Aspekt mit dem Flammpunkt finde ich echt interessant, dazu hab ich auch noch was anderes gelesen:
http://www.ostbock-schwerin.de/leistung5.htm?fbclid=IwAR0LR1Hv0B-JgnPPA-aWwpNKRnX7M1wI5MbS_Uv3svRb6h1O-PRlV448R4A

 

Für mich heißt das in Summe:

Wichtig ist die Unterscheidung in luft- und wassergekühlte Zweitakter bei der Wahl des Öls

Weiterhin ist entscheidend, ob man Getrennt- oder Gemischschmierung fährt.

Bei luftgekühlten Motoren ist es wichtig, dass der Flammpunkt höher ist, da die Motoren einfach deutlich heißer werden als die wassergekühlten.

 

Somit ist das Castrol Power 1 Racing (auch wenn ich es bisher auch gerne gefahren bin) für mich jetzt ein Öl, welches ich nicht mehr in den Schaltrollern nutzen werde, sondern nur noch in meinem wassergekühlten Automaten mit Getrenntschmierung.
Das Thema Getrenntschmierung ist für mich bei den Schaltrollern auch nicht mehr relevant, so dass ich nicht unbedingt auf die "dünnflüssigen" Öle angewiesen bin.

Somit werde ich dort wohl verstärkt Motul 800 verwenden bzw. auch ab und an mal die (für mich) preislich etwas attraktiveren Fuchs Silkolene KR2 oder Ravenol MPS.
Ach ja, Addinol Pole Position High Speed 2T habe ich auch noch als mögliche Alternative ermittelt:
https://www.industrieware.de/mediafiles/PDF/Addinol/HIGH-SPEED-2T.pdf

 

 

Bearbeitet von Marty McFly
  • Like 1
Geschrieben
  Am 26.6.2020 um 06:29 schrieb Marty McFly:

 

 

 

Ich habe mir jetzt noch einmal in einer ruhigen Minute das Video komplett mit automatisch übersetzten Untertiteln angeschaut.

Der Aspekt mit dem Flammpunkt finde ich echt interessant, dazu hab ich auch noch was anderes gelesen:
http://www.ostbock-schwerin.de/leistung5.htm?fbclid=IwAR0LR1Hv0B-JgnPPA-aWwpNKRnX7M1wI5MbS_Uv3svRb6h1O-PRlV448R4A

 

Für mich heißt das in Summe:

Wichtig ist die Unterscheidung in luft- und wassergekühlte Zweitakter bei der Wahl des Öls

Weiterhin ist entscheidend, ob man Getrennt- oder Gemischschmierung fährt.

Bei luftgekühlten Motoren ist es wichtig, dass der Flammpunkt höher ist, da die Motoren einfach deutlich heißer werden als die wassergekühlten.

 

Somit ist das Castrol Power 1 Racing (auch wenn ich es bisher auch gerne gefahren bin) für mich jetzt ein Öl, welches ich nicht mehr in den Schaltrollern nutzen werde, sondern nur noch in meinem wassergekühlten Automaten mit Getrenntschmierung.
Das Thema Getrenntschmierung ist für mich bei den Schaltrolelrn auch nicht mehr relevant, so dass ich nicht unbedingt auf die "dünnflüssigen" Öle angewiesen bin.

Somit werde ich dort wohl verstärkt Motul 800 verwenden bzw. auch ab und an mal die (für mich) preislich etwas attraktiveren Fuchs Silkolene KR2 oder Ravenol MPS.
Ach ja, Addinol Pole Position High Speed 2T habe ich auch noch als mögliche Alternative ermittelt:
https://www.industrieware.de/mediafiles/PDF/Addinol/HIGH-SPEED-2T.pdf

 

 

Aufklappen  


 

wir haben das Mal getestet und haben mehrere Öle in 1l Benzin gemischt 

 

das Motul ließ sich sehr schwer mischen und nur durch viel schütteln löste es sich im Benzin auf. 
 was mir allerdings letztens auffiel ist das der schmierfilm an der kuwe bei Castrol deutlich geringer war als bei Motul 

ich werde jetzt das Fuchs testen 

Geschrieben

Also ich bin bis jetzt in allen Fahrzeugen mit Motul 710 gefahren.Denke aber dass es für meinen Orginal Allstate 1 Kanal Motor zu hochwertig ist und nicht verbrennt,mein Auspuff sieht so Ölig aus.

Bei den Quattrini Motoren mach ich mir keine Gedanken dafür sollte es ausreichend sein.

Habe auch noch das Motul 800 Road Racing zuhause aber das sollte man am besten im Kanister mischen.

Das vermischt sich nicht wirklich gut,weiß aber nicht wie der Schmierfilm ist,war für die Quattrini Motoren gedacht.

Normalerweise denke ich wenn man die Karre anschmeißt dass durch die Vibrationen sich es vermischen sollte.

 

Geschrieben
  Am 30.6.2020 um 09:25 schrieb llcoolj24:

Also ich bin bis jetzt in allen Fahrzeugen mit Motul 710 gefahren.Denke aber dass es für meinen Orginal Allstate 1 Kanal Motor zu hochwertig ist und nicht verbrennt,mein Auspuff sieht so Ölig aus.

Bei den Quattrini Motoren mach ich mir keine Gedanken dafür sollte es ausreichend sein.

Habe auch noch das Motul 800 Road Racing zuhause aber das sollte man am besten im Kanister mischen.

Das vermischt sich nicht wirklich gut,weiß aber nicht wie der Schmierfilm ist,war für die Quattrini Motoren gedacht.

Normalerweise denke ich wenn man die Karre anschmeißt dass durch die Vibrationen sich es vermischen sollte.

 

Aufklappen  

Wie Quattrini vibrieren 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Da delticom das high performer nicht mehr vertreibt und ich damit sehr zufrieden war, stellt sich mir die Frage, ob hier bekannt ist, welches Öl in den gebinden steckte.

Ist das hier bekannt?

 

Von delticom bekomme ich darauf keine Antwort (klar...).

 

 

Adäquate Alternativen (preis/Leistung) bekannt?

 

Danke vorab.

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 13.7.2020 um 12:13 schrieb joiw:

Da delticom das high performer nicht mehr vertreibt und ich damit sehr zufrieden war, stellt sich mir die Frage, ob hier bekannt ist, welches Öl in den gebinden steckte.

Ist das hier bekannt?

 

Von delticom bekomme ich darauf keine Antwort (klar...).

 

 

Adäquate Alternativen (preis/Leistung) bekannt?

 

Danke vorab.

Aufklappen  

https://www.oil-center.de/2t-4t/2-taktoel/vollsynthetisch/364/dbv-2-takt-oel-vollsynthetisch-2t-motorenoel-20-liter

 

DBV 2-Taktöl vollsynth.

 

Habe das jetzt genommen, bekommst Du aber auch noch was günstiger,  wenn du mal im Internet suchst.

Gebinde ist 1:1 gleich, Normen auch, Preis auch, nur anderer Aufkleber. Abgasgeruch ist auch gleich.

 

Delticom bietet es nur nicht mehr an. Die bekommen das Öl ja auch nur von einem Anbieter.

 

Bearbeitet von DR. Cut
  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 14.7.2020 um 19:06 schrieb Bertl406:

Ich hab mir dieses hier geholt....

Mal sehen was meine PX und Automaten davon halten....

Wahrscheinlich ist es Ihnen scheißegal :-D

Aufklappen  

nen vollsynth Öl für nen Fuffie? Das habe ich ja für mein teilsynth schon bezahlt.Finde den Fehler..

 

Marcel

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung