Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Ich kauf das immer bei Ebay - ca. 10,60 Euro der Liter . Und der ist auch ganz in der Nähe.

Ich wollte mal ein 60 Liter Fass gebinde kaufen, aber das hat sich echt nicht gelohnt zu dem Preis.

Sollte jemand eine QUelle haben um günstig an ein Fass zu kommen , dann immer her damit :laugh:

bei angenommenen Verbrauch von 4l Super/100km fährtst du damit 75000km, wenn ich mich nicht verrechnet hab :wacko:

Geschrieben

Das wurde weiter oben schon erklärt: Die vollsynthetischen Anteile brauchen hohe Temperaturen, um vollständig zu verbrennen. Wenn Du also eher eine schonende Fahrweise hast, kann das schon sein.

ist zwar schon lang her, aber das mit schonender farweise glaub ich bei mir wirklich nicht :wacko:

das öl ist meiner meinung nach für den preis aber wirklich in ordnung

lg konze

Geschrieben (bearbeitet)

....hab' mir mal das hier geholt; habe mal den Chef auf Motul710 hin angesprochen, u. warum das so teuer ist ,u. das hier so um die 7,20(oder 8,20) kostet u. er meinte, das man bei Motul noch die Test's usw. mit bezahlt. Dieses hier kommt direkt aus Kuweit,Q8 (hinten steht:API TC++;Jaso FC smokeless, ISO-L EGD;TISI 1040) u. die haben ihre eigenen Testlabors. Hatte auch schon mein Motorradmotoröl dort geholt. Ist noch ein Laden der alten Schule, sozusagen; der besteht schon ewig. Hat von Kugellager bis hin zu Spezialwerkzeug, ziemlich viel Zeugs.

Ich seh' nicht ein, das man für einen Liter 15€ bezahlen soll.

Der Chef fährt auch Roller, dem haben sie mal vor 3 Jahren, direkt vor'm Laden, seinen damaligen geklaut.

Wen der Laden interessiert, der ist Otto Suhr Allee(die Nr. weis ich jetzt nicht) schräg gegenüber vom Curry Stand, (Leibniz Ecke Otto S. Allee.) in Richtug Ernst R. Platz. :wacko:

post-40347-047618700 1315584961_thumb.jp

Bearbeitet von Vespapit
Geschrieben

....hab' mir mal das hier geholt; habe mal den Chef auf Motul710 hin angesprochen, u. warum das so teuer ist ,u. das hier so um die 7,20(oder 8,20) kostet u. er meinte, das man bei Motul noch die Test's usw. mit bezahlt. Dieses hier kommt direkt aus Kuweit,Q8 (hinten steht:API TC++;Jaso FC smokeless, ISO-L EGD;TISI 1040) u. die haben ihre eigenen Testlabors. Hatte auch schon mein Motorradmotoröl dort geholt. Ist noch ein Laden der alten Schule, sozusagen; der besteht schon ewig. Hat von Kugellager bis hin zu Spezialwerkzeug, ziemlich viel Zeugs.

Ich seh' nicht ein, das man für einen Liter 15€ bezahlen soll.

Der Chef fährt auch Roller, dem haben sie mal vor 3 Jahren, direkt vor'm Laden, seinen damaligen geklaut.

Wen der Laden interessiert, der ist Otto Suhr Allee(die Nr. weis ich jetzt nicht) schräg gegenüber vom Curry Stand, (Leibniz Ecke Otto S. Allee.) in Richtug Ernst R. Platz. :wacko:

Sorry, aber das ist ein bisschen nonsense...

Nur weil Q8 für Kuweit steht heißt, dass noch lange nicht, dass die ausschließlich dort produzieren. Wo Q8 überall was produziert bzw. verarbeitet findest Du z.B. hier

(Royal Dutch) Shell produziert auch nicht nur in Holland, oder BP (British Petroleum) nicht nur in GB, z.B.... Castrol besteht nicht nur aus Rizinusöl (Castor Oil) usw....

Auch Motul wird eigenen Labors zum testen haben, die Einhaltung der Normen müssen aber immer auch durch unabhängige, akkreditierte Labors bestätigt werden. Der unterschiedliche Preis begründet sich in x-verschiedene Faktoren, die wir niemals im Detail erfahren werden, z.B. unterschiedliche Preisstrategien, unterschiedliche Kostenstrukturen, Marketing, Qualität der Grundöle, Additive (nur weil die gleichen Normen auf unterschiedlichen Produkten genannt werden, heißt es nicht, dass es die gleichen Öle sind.) Da helfen auch Spezifikationen und Sicherheitsdatenblätter nicht weiter, dazu müsste man an die Rezepturen kommen, die wahrscheinlich mindestens genaus so gut behütet werden, wie das Rezept von Coca Cola :wacko:

:laugh:

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hi,

also nun poste ich euch mal die verschiedenen FTIR-Spektren, neu dabei ist jetzt auch das Castrol TTS was auch sehr identisch ist wie

Motul 710 und Fuchs Comp 2 plus.

Motul 710 vs CastrolTTS.pdf

Motul 710 vs Fuchs comp2.pdf

Motul 710 vs Sthil.pdf

Motul 800 vs Fuchs comp2.pdf

Grüße

Habe heute endlich mal das Hein Gericke Öl und das Motul 710 im GC gehabt:

Würde sagen zumindest das Öl ist dasselbe. Über die Additivierung, die sicher einen wesentlichen Kostenfaktor ausmacht, sagt diese Analyse allerdings nichts aus.

Motul HG getrennt.pdf

Geschrieben

Habe heute endlich mal das Hein Gericke Öl und das Motul 710 im GC gehabt:

Würde sagen zumindest das Öl ist dasselbe. Über die Additivierung, die sicher einen wesentlichen Kostenfaktor ausmacht, sagt diese Analyse allerdings nichts aus.

Motul HG getrennt.pdf

Der Jörg (freakmoped) hat doch mal aus erster Quelle erfahren,

dass das HG-Öl immer das vorherige "Motulmodell" ist.

Fahre das Zeug seit Jahren und dank Brosi ist es jetzt auch amtlich.

:wacko:

Geschrieben (bearbeitet)

Habe heute endlich mal das Hein Gericke Öl und das Motul 710 im GC gehabt:

Würde sagen zumindest das Öl ist dasselbe. Über die Additivierung, die sicher einen wesentlichen Kostenfaktor ausmacht, sagt diese Analyse allerdings nichts aus.

Motul HG getrennt.pdf

vielleicht hilfts ja dann, noch ne handvoll Kleingeld in den Tank zu schmeißen :wacko:

Bearbeitet von Revolverheld
Geschrieben

Klar. TBN ist bei Verlustschmierung nicht soo wichtig. Die Frage ist wie das zB bei den wichtigen Detergentien aussieht. Leider hab ich da keinerlei Zugang zu Analytik.

  • 8 Monate später...
Geschrieben

Ich werde das bald mal testen.

Nach welchen Kriterien testest Du?

Welchen Testzeitraum planst Du?

Was ist an Zahlen / Daten / Fakten aus Deinem Test zu erwarten?

  • Like 1
Geschrieben

18,95 EUR der Liter :wacko:

da leg ich a bissi was drauf und krieg 5 liter vollsynt olio beim louis :wacko: keinerlei rückstände und alles is gut. die eine karre von mir fahrt schon 6 jahre damit und alle anderen werden auch damit gemischt.

Geschrieben

Ich glaub ich fahr die gleiche Pampe, ist auch für Karts. Der örtliche Moppedhändler verkauft das hier für 6,-/Liter, find ich unschlagbar günstig für vollsynthetisches Öl, kommt angeblich direkt aus der Raffinerie.

Sieht auf jedenfall nicht nach Altöl aus :), meine Roller laufen damit jedenfalls gut. Hab schon 10 Liter davon verfeuert.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • hat keiner mal nen Foto? An der Seite raus oder nach Inten quasi durch den Radkasten?  
    • Hat jemand zufällig mal ein Werkzeug gedruckt um den Wellendichtring Hauptwelle/Bremse hinten leicht einbauen zu können, wenn die Welle drin ist. Ich finde leider nichts zum runterladen, nur zum kaufen bei der 3D-Druckschmiede. Vielleicht hat ja jemand was mal in der Richtung gezeichnet und mag es gerne teilen. Danke an euch.
    • Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meiner 50N, auf der seit 5 Jahren die VAPE-Zündung läuft. Bisher funktionierte alles tadellos, aber im letzten Herbst ist sie plötzlich ausgegangen und ich bekomme seitdem keinen Zündfunken mehr. Folgende Fehlersuche habe ich bereits durchgeführt: Neue Zündkerze eingebaut Zündkerzenstecker durchgemessen - Werte in Ordnung CDI durchgemessen - Werte in Ordnung Massekabel auf Durchgang geprüft Test ohne Killswitch durchgeführt Spulen der Zündgrundplatte durchgemessen: Erregerspule (rot gegen braun): 465 Ohm (Sollwert laut Forum @T5Rainer ca. 515 Ohm) Pickup: 64 Ohm (Sollwert laut Forum ca. 72 Ohm) Die gemessenen Werte weichen von den Sollwerten ab. Ist diese Abweichung noch im vertretbaren Bereich oder liegt das Problem an den Spulen? Ansonsten bin ich auch für andere Fehlerquellen dankbar.    Vielen Dank für eure Hilfe!
    • Kurze Frage in die Runde der YSS hinten bei v50 Fahrerpool...ich hab hier den Dämpfer: https://www.scooter-center.com/de/stossdaempfer-hinten-yss-pro-x-320mm-mit-tuev/abe-vespa-pk50-s/xl-pk80-s/xl-pk125-s/xl-schwarze-feder-ysx3202b?number=YSX3202B       Welcher Gummi passt auf dieses Gewinde drauf. Ich habs jetzt mit der Gewindelehre noch nicht nachgemessen, aber Messchieber hat was von 9,7mm Durchmesser angezeigt, also eigentlich M10? Feingewinde? Habt ihr nen Link zum richtigen Gummi? Oder wird der Dämpfer immer mit Distanzstück gefahren und dann mit Gummi?   Hab jetzt wieder den Standard v50 Dämpfer drinnen, der ein normales M9 oben hat und in den normalen Gummi bei der v50 passt.   ################################## Antwort war schon weiter vorne im Thread da ##################################   Hab mal die Suchfunktion mit dem Begriff "Silentblock" gefüttert, so wie das soll. Dann kam auch schon direkt die richtige Antwort hier weiter vorne im Thread. Das ist also der falsche Dämpfer. Ist nicht schlimm, hab ja auch ne PK hier stehen. Dann kommt der da drauf oder ich schneide, wie weiter vorn beschrieben, den Silentblock auf M10x1,25 auf. Das mit den beiden Gummis, die dabei sind, kam mir gleich irgendwie unpassend vor...ich hatte das zwar schon gesehen, konnte es aber nicht zuordenen  Ich hatte den übrigens bei vespatime.it sehr günstig gekauft, aber die haben dann den falschen geschickt.    
    • So lassen wäre doof  Was ich vermute: Der Zug ist an der Stelle sehr steif und verleitet einen dazu zu denken, dass der Choke schon drinnen ist. Das wurde auch so beim Abstimmen gemacht. Der Motor ist also an der Stelle falsch abgestimmt. Wenn Du jetzt den Choke ganz reinschiebst, gibst du dem Motor, je nach Vergasertyp mehr Luft oder mehr Gemisch. Also noch mal rangehen Vermutung Nummer zwei: Du kaschierst mit dem nicht richtig reingehenden Choke massiv Fremdluft, die Dein Motor zieht. Wenn der Choke nur ein wenig gezogen ist, reicht das meist schon aus, dass Du "beheben". Der Motor zieht aber trotzdem noch irgendwo Fremdluft und stirbt irgendwann einen grausamen Tod 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung