Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin Leute,

ich glaub ich spinn.

Ich habe ja nun auch schon etwas länger meine Hände mit ordentlich Öl vollgemacht, aber vorhin habe ich

meinen frisch angekommenen PM 40 auf meine V50, 133 Polini, 19er Drehschieber, alles schön gefräst, also Zylinderfuss erweitert und am Block angepasst, kurze Übersetzung, also 2.86.

Und fahr los....(HD 98) und so nach 5 Minuten denk ich, jetzt ist der Puff warm, und geb Gas...und merke kaum eine Veränderung

zum Proma, der vorher drauf war. Gut, der PM ist schön leise, und der Motor läuft irgendwie sanfter.

Aber ich merke den Beginn der Resonanz nicht.

Auf der PX mit Polossi merke ich beim PSP 2000 und auch beim PM Evo DEUTLICHST den Beginn der Resonanz.

Bin ich nun bekloppt, oder woran könnte das liegen?

mir ist aufgefallen ,dass der Motor recht heiß war. hätte ich die Düse doch etwas grösser wechseln sollen?

dummerweise habe ich keine Asche mehr um jetzt schon den 24er/28 er Gaser drauf zu machen und im Setup-Smallframe finde ich leider keinen zweiten Idioten, der auf so einem Setup noch einen

19er fährt.

Irgendwer irgenndwelche Ideen?

Wäre echt dankabr, sonst wären das die sinnlosesten 330 Euro die ich je ausgegeben habe !

Kann es sein, dass die Übersetzung zu kurz ist, als dass man eine weitere Steigerung der Beschleunigung merken würde?

Der Roller ging schon vohher ab wie Schnitzel.

Fuhr mit Proma laut BMW-Tacho AUFRECHT genau 100, MIT der recht kurzen Übersetzung.

So, nun kommt Ihr....Ideen?

Geschrieben (bearbeitet)

Zündung verstellt?

Edit: Je besser der Puff, desto weniger krass kommt einem die Reso vor, weil halt untenrum auch was geht.

Bearbeitet von JOB
Geschrieben

Äh, ja, klaar vergessen:

ETS-Rennwelle und 12 volt Zündung.

PK Lüra, ohne Elestart-Ring.

Meint Ihr ich sollte die Düse größer machen?

Resonanz funktioniert doch auf basis von nicht verbrannten Gasen,die wieder zurück in den Zylinder gepumpt weden...wenner zu mager ist, dann kann der Puff auch nichts zurückpusten,oder?

@JOB

Mag sein, fährt sich aber insgesamt sehr angenehm...der PSP2000 macht halt einmal kurz aber mächtig wumms und dann wars das.

Auf was sollte ich die Zündung stellen? Eher früher oder eher später?

Die Steuerzeiten habe ich nicht vermessen...habe ich noch nie gemacht. sollte ich wohl mal, was? Naja, was ich am Drehschiebereinlass gemacht hatte (für den 112er Polini der drauf war) :

ich habe den Einlass verbreitert ( das ändert die Steuerzeiten ja nicht) und auch in richtungZylinder verlängert. Das ändert die steuerzeiten, ja aber auch eher in Richtung: Ich saug länger Gemisch an.

Oder?

Geschrieben

am Dienstag wurden Tests auf einem gemachten 125er original Zylinder gefahren mit 25er Gaser mit Mallemembran.

Der PM hatte zwar eine minimal stärkere Spitze, aber der Proma war der beste von allen, der hatte ein sehr schön kräftiges Band.

Ich kanns nur vom Hören sagen erzählen, aber habe die Kurven gesehen, der Proma war der absolute Favorit aus meinen Augen.

ich weiß es nicht, aber vlt tauchen die Kurven ja nochmal im Forum auf.

Der Proma hat früher eine höhere Kruve gehabt und gut konstant gehalten.

Leistung nach GSF Dyno um die 12 meine ich, ich war saumüde leider...... :-D

Geschrieben

Tja,wenn das so ist, dann ist es seltsam, aber zum in Arsch beißen. -So viel Geld- !

Die Kiste lief ja auch echt gut mit dem Proma...nur leider sehr laut. Breites Band: Stimmt definitiv... nur kann der Proma allein aufgrund seines Volumens nicht so viel NM machen wie der PM.

Angenehmer fahren tut sich der Roller jetzt...ich werde mal sehen die Tage...

Geschrieben

mit den NM muss der Proma mehr machen, sonst hätte er bei niedrigeren Drehzahlen nicht mehr Leistung als der PM :-D

Der Polini hat übrigens als einer der schlechtesten Anlagen abgeschlossen.

Man darf aber nicht vergessen, daß es nur ein ET2 oder 3 ? ich kenn mich da nicht so aus mit Orgis :-D Zylinder ist, der von den Steuerzeiten dem 133er GSF Polini nachempfunden wurde, Auslaß breit.

Ich schreibe den Tester nochmal an er möge mir die Details und die Kurven schicken, vlt bekomme ich sie ja.

Geschrieben
mit den NM muss der Proma mehr machen, sonst hätte er bei niedrigeren Drehzahlen nicht mehr Leistung als der PM :-D

Der Polini hat übrigens als einer der schlechtesten Anlagen abgeschlossen.

Man darf aber nicht vergessen, daß es nur ein ET2 oder 3 ? ich kenn mich da nicht so aus mit Orgis :-D Zylinder ist, der von den Steuerzeiten dem 133er GSF Polini nachempfunden wurde, Auslaß breit.

Ich schreibe den Tester nochmal an er möge mir die Details und die Kurven schicken, vlt bekomme ich sie ja.

Ich nehm mal an du meinst nen ET3 Zylinder 125ccm.

Weil ET2 wäre ne automatik reuse mit nur 50ccm.

Aber egal wieder zum Thema.

Geschrieben

Das mit dem Polini sehe ich laut Auspufftest auf down-and-forward.de aber anders. Da hat er eigentlich ganz gut abgeschnitten für so ne LowBudget-Anlage. hab auch persönlich eigentlich gute Erfahrungen mit dem Polini Left gemacht.

,..pennah!

Geschrieben
Das mit dem Polini sehe ich laut Auspufftest auf down-and-forward.de aber anders. Da hat er eigentlich ganz gut abgeschnitten für so ne LowBudget-Anlage. hab auch persönlich eigentlich gute Erfahrungen mit dem Polini Left gemacht.

,..pennah!

Ich persömlich finde den Polini Left auch ganz okay. Vor allem wenn man mal den Preis dieser Anlage betrachtet. Gut ist nix für high end Tuning aber als Anfang auf jeden Fall okay.

mfg Flo

Geschrieben

ich habe die kurven auch gesehen.

kann man aber ja auch nur über ecken vergleichen, da es eben ein geporteter motor mit membran-kit war.

gewundert haben sich edenfalls alle. :-D

Geschrieben

Leeeuuudeee !

"ich persömlich finde den Polini Left auch ganz okay. Vor allem wenn man mal den Preis dieser Anlage betrachtet. Gut ist nix für high end Tuning aber als Anfang auf jeden Fall okay2

Ich habe 350 Flocken für den PM Gelatzt, und jetzt redet Ihr nur darüber ob der Proma oder der Polini besser ist ... :grr:

Der PM wird ja wohl was "für Highendtunig sein" oder was???

Woran kann es liegen,dass der PM nicht so deutlich in die Resonanz geht?

er dreht auch kaum höher raus als der Proma vorher.

Geschrieben

Alder, reg dich ab. Wenn das Teil nix bringt, dann verkauf ihn doch wieder! Oder behalt ihn und hol dir mal nen gescheiten Gaser etc.... Dann wird der Unterschied Proma zu PM sicher deutlich...

Geschrieben (bearbeitet)

Vielleicht liegt es auch nur an deinen Steuerzeiten etc. Wenn du den Auslass entsprechend verbreiterst und die Steuerzeiten anpasst geht da bestimmt noch einiges. Und so die beste Wahl ist der 19er Vergaser auch nicht. Wenn du höhere Drehzahlen anstrebst wäre ein größerer Vergaser ala Mikuni 27 TMX etc. die bessere Wahl.

Wenn du schärfere Steuerzeiten anstrebst wirst du auch die Reso eher spüren.

Anb meinem Beispiel

Ich fahr nen 136er Malossi höher breiter etc.

Auslass 190°

32er Koso

Ich spür mit dem JL 180° deutlich den Beginn der Reso.

Hat halt nicht so die Power untenrum aber nach oben geht schon einiges.

Ist halt auch die Frage was du willst.

Der PM 40 hat ja auch einen "ruhigen" anstieg in der Kurve und das Band ist früh und gleichmäßig.

Dementsprechend fährt sich das Teil auch. Aber dem zu unterstellen der könnte nix ist schon :puke:

So ist das halt beim Tuning manchmal gibt man 200€ für Zeug aus das fast nix mehr bringt.

Lehrgeld muss man eben bereit sein auszugeben.

Bearbeitet von vespaforever
Geschrieben

:-D

ja, also , das sind doch Antworten mit denen man was anfangen kann, DANKE!

Vielleicht versteht ihr dennoch meine Aufregung ob der Diskussion über den Proma/Polini.

Logo, das da noch was gemacht werden muss.

Lehrgeld...habe ich schon öfter gelesen..witzig. Ich denke auch, dass es häuptsächlich an dem kleinen Vergaser liegt.

also heute werde ich mich dem Teil mal in Ruhe widmen, nicht wie gestern um 22 Uhr nachts....

Dann kommt er auf den Prüfstand am 5.8. und dann wird ein neuer Gaser drangemacht...

Verkaufen...NIEMALS ! :-D:-D

(schon wieder abgeregt)

Geschrieben
Weiss nicht wei du das meinst...

es geht nicht um den Proma.

Ich klär mal auf (hab schliesslich was pädagogisches gelernt): :-D

Lenki wollte wohl wissen, ob der Proma von dem Du redest, der auf dem Foto ist. Dass Du ein Problem mit Deinem neuen PM hast, ist ihm glaub ich klar.

:-D

Geschrieben

soweit ich mich erinnere, ist das aber die alte version, wobei der neue mit dem polymer dämpfer, der mal richtig schrott ist, besser geht..

Ps: trotzdem solte der pm schon deutlich mehr können, vor allem obenrum..

Geschrieben

hab folgende Mail bekommen:

Moin,

Eckdaten sind 125er ETS Zylinder(Auslaß bearbeitet),

25er PHB mit Malossi Membran. blaue Kurve mit PM

Auspuff, rote mit Proma (uralter ohne Enddaempfer V50 umgeschweißt für 125er).

Gruß matze

proma_pm.JPG

Geschrieben

13,62 PS aus nem Vespa Original 3 Übertrömer halte ich für SEHR optimistisch.

11,8 PS mit Zirri Silent und 24er Membran gibt es schon, das fuhr auch spitze., war aber mehr als nur am Auslaß bearbeitet

Geschrieben
13,62 PS aus nem Vespa Original 3 Übertrömer halte ich für SEHR optimistisch.

11,8 PS mit Zirri Silent und 24er Membran gibt es schon, das fuhr auch spitze., war aber mehr als nur am Auslaß bearbeitet

hey, keine Ahnung, aber da der atom007 bei den Messungen dabei war denke ich war die Eingabe der Parameter schon korrekt.

Mir im Endeffekt auch ziemlich wurscht, es geht um die Vergleich und nicht die Absolutwerte oder?

Für mich klarer Fall, Proma ist besser als PM, auch wenn die Spitze beim PM stärker ist wäre mir mehr Band lieber und wenn man dann noch überlegt was man gespart hat :wasntme:

Geschrieben (bearbeitet)

toll, wenns so wäre. :-D

p.s.: dich hab ich auch nicht gemeint

Bearbeitet von oli-san
Geschrieben (bearbeitet)
13,62 PS aus nem Vespa Original 3 Übertrömer halte ich für SEHR optimistisch.

11,8 PS mit Zirri Silent und 24er Membran gibt es schon, das fuhr auch spitze., war aber mehr als nur am Auslaß bearbeitet

Moin,

Es geht hier auch nicht um die Spitzenleistung, ob die stimmt sei dahingestellt. Da hier (denke ich)keiner den genauen CW Wert einer Vespa kennt und sich auch noch keiner die Mühe gemacht hat die genaue Stirnfläche zu bestimmen , von Wind und Hindernissen wie z.B.Ameisen auf der Strasse mal ganz abgesehen, gebe ich sowieso nicht allzuviel auf die Leistungsbestimmung auf der Strasse (Was nicht bedeutet das sich Toms Tool nicht vorzüglich für Vergleichsmessungen eignet, vielen Dank für die beste Entwicklung der letzten 10 Jahre).Aber bei allen Messungen (und ich habe noch eine Menge mehr gemacht) hatte der PM mal gerade ein halbes PS mehr als der Proma. Das fand ich schon erschreckend. Steuerzeiten sind dieselben wie von einem 133er Polini, also sollte sich das hier einigermassen übertragen lassen.

Achja das Mopped lauft liegend ziemlich genau 115 mit Proma (echte)und 117 mit PM. also dürften ca 10-12 PS realistisch sein.

Gruß aus Kiel

matze

@waidlein: Ich würde aber den 19er als Drossel vermuten, Leihst Du mir den PM für Volari 8-) Da könnte das halbe PS entscheidend sein. Grüß die Stuttgarter von mir.

P.S: Wer das Diagramm richtig liest sieht das es auch nur 13 PS sind :-D

Bearbeitet von matzmann
Geschrieben (bearbeitet)

Matze :-D , Keule !

Watt machst du denn mal wieder hier?

Also, der PM rennt wie Zunder mittlerweile.

Erst war die Benzinzufuhr undicht, dann die Nebendüse verstopft:

Jetzt ist alles gut! Und das Ding ist erstens sehr leise, und zweitens legt es nochmal fast 10 km/h spitze drauf bei mir, aufrecht sitzend.

Nur leider merke ich ,dass der Roller ab 100 tierisch anfängt zu schlingern...ist das normal?

also kein virbrieren, wie von einer Unwucht im Reifen, sondern so richtig langgezogenes schlingern.

Seltsam.....so ist es mir etwas unheimlich zu fahren...da bau ich mir doch lieber ne Drossel ein, bei 100...

Die Diskussion, ob der Porma oder der PM besser sein...sehr interessant.

Ich habe mal von einem gesagt bekommen, er hole sich keinen auf Leistungskurven runter...das teile ich.

Ach, so , die Resonanz des PM merke ich nun deutlich!! Habe nun ne 102er HD drin...bin aber schon dabei einen 28er TMX zu bestellen...

Wobei ich mich frage: macht der bei beim Drehschieber wirklich sinn?

Mir ist klar, dass am Einlass dann im Idealfall genausoviel querschnittsfläche sein sollte , wie der 28er Durchlassfläche hat,...hmmm. Membranumrüstung wollte ich eigentlich erst im Winter machen....

Bearbeitet von Waidlein
Geschrieben

Kann es eigentlich sein,dass der Zylinder deshalb so heis wird WEIL kein großer Vergaser drauf ist?

Er fährt zwar gut, aber wenner heiss ist und ne minute steht will er nicht mehr so recht angehen....und tucker selbst bei vollgas eher in standgasbereichen rum...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung