Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hab heuten meinen zylinder abmontiert und sie da er hat 4 stellen wo gerieben haben, jetzt meine frage: genügt es mit einem schleifpapier den schrägschliff zu machen oder muss ich honen

wenn schleifpapier genügt mit welchem..

wenn ich honen muss soll ich gleich auf einen asso 70mm oder genugt ein mahle mit 66,5mm

Geschrieben

Hallo

Kreuzschliff sollte dir jeder halbwegse KFZ oder Motorrad Fachbetrieb machen können

Beim Kolben kommt es drauf an ob sich die Ringe in der Nut noch bewegen lassen

wenn ja an den Stellen wo spuren sind, warscheinlich entlang der Stehbolzen,

nachbearbeiten und dort Schmierborungen setzen

Geschrieben

Ach wat, das is doch nix - etwas mit 200 - 400er Papier schmiergeln und wieder reinwerfen, bei den ollen GG is das halt so. Und solange die Ringe nix abbekommen fährt der Brocken immer weiter...

:-D

Geschrieben
Ach wat, das is doch nix - etwas mit 200 - 400er Papier schmiergeln und wieder reinwerfen, bei den ollen GG is das halt so. Und solange die Ringe nix abbekommen fährt der Brocken immer weiter...

:-D

sehe ich genauso....keine panik :-D

Geschrieben

solche antworten sind immer wieder fein :-D

na dann rann mit schleifpapier..

und wie sieht es aus mit dem zylinder.. der hat auch was abbekommen... dort auch einfach mit schleifpapier den kreuzschliff nacharmen ??

dann ist nur noch das klicken im motor was mir sorgen macht.. den es klickt auch wenn ich sie nur schiebe ??

Geschrieben

Ich würde, solange da keine Aluschlieren oder mm-Riefen in der Laufbahn sind, mit 200er bis 400er Schleifpapier, das Du um einen Schaumstoffrolle (> Bohrung) wickelst, quer zur Kolbenlaufrichtung ein bischen drehen und so "anrauen" und basta. Das langt sogar bei neuen Ringen ...

Geschrieben
Ach wat, das is doch nix - etwas mit 200 - 400er Papier schmiergeln und wieder reinwerfen, bei den ollen GG is das halt so. Und solange die Ringe nix abbekommen fährt der Brocken immer weiter...

:-D

sehe ich genauso: keine panikattacken! Zylinder um 0,1 m aufhohnen (sicher ist sicher bei GG) und kolben abflexen, aber gründlich, damit das nicht nochmal passiert. Und danach 4 Schmierbohrungen je 10 mm in den Kolben, da, wo die Stehbolzen sind. Außerdem muß der Kopf mit 2 passstiften zentriert werden, wobei einer der beiden ein langloch sein muß, weil nämlich sich der kopf verzieht, wenn er warm wird. Und in Zukunft 1:25 fahren vollsynthetisch mit einem schuß Öl extra gegen diese panikattacken. und wenn das alles nix hilft: frag mal den lummy, der weiß dann sicher noch irgend was gutes für dich. Don't worry - be happy :-D

Geschrieben
sehe ich genauso: keine panikattacken! Zylinder um 0,1 m aufhohnen (sicher ist sicher bei GG)

Die sind aber ganz schön dickwandig, die GGs.

:-D

Geschrieben
hans55 aka liracers2

heyyy, gravedigger, ich versteh nicht, was du sagen willst :-D ist bei dir auch so schwül? hier ist es kaum auszuhalten - das ganze gehirn wird einem weich ...

Geschrieben (bearbeitet)

Ja ne, das "warum" ist nicht beschrieben worden, aber der Tip mehr ÖL in Sprit rein steht schon mal im Raum! :wasntme:

Das Gemisch wird so zwar noch magerer, aber ich sach da nix mehr zu, könnte ja auch ne zu kleine Nebendüse/Hauptdüse sein, Nebenluft, oder, oder, oder . . . . .

:-D

Bearbeitet von gonzo
Geschrieben

der pumkin soll doch einfach mal erzählen wieviele km er das teil eingefahren ist und wieviele km er überhaupt gefahren ist und dann noch berichten ob und wie sehr er sich mit der vergasherrbedüsung befasst hat :-D

Geschrieben
Und danach 4 Schmierbohrungen je 10 mm in den Kolben, da, wo die Stehbolzen sind.

Das würde ich mal bleiben lassen. 10mm sind bei mir 1cm. Wenn du da 4 Löcher von einem Zentimeter reinbohrst, sieht der Kolben aus wie ein Schweizer Käse.

Es spricht nichts gegen die Bohrungen, meist reichen aber 2 Auslaßseitig und dann 1-1,5mm breit.

Geschrieben
der pumkin soll doch einfach mal erzählen wieviele km er das teil eingefahren ist und wieviele km er überhaupt gefahren ist und dann noch berichten ob und wie sehr er sich mit der vergasherrbedüsung befasst hat :-D

na alles muss nicht verraten werden...

böserlümmy du :-D

Geschrieben

mach aber zumindest Auslasseitig

Schmierborungen rein!

3mm Durchmesser und 10mm untern den Kolbenringen

und immer darauf achten dass die Bohrungen sich nicht mit den Kanälen überschneiden

Einlassseitig müsstets rechts auch ausgehen, ohne dass die Bohrung nen Kanal überläuft

Links denk ich nicht

Geschrieben

mach keinen scheiß - 3 mm Ölbohrungen, das sind ja schon fast kanäle. lieber 1 oder 2 mm.

und in den guten alten scooterings gab es dazu noch einen kleinen tip. wenn du an den stellen, wo er gerieben hat, mit nem dünnen säge blatt ein kreuz einkerbst, fängt der kolben da auch öl.

also 4 x 2 x 10mm Kerbe (0,5mm ins Material) bei den Reiberstellen. wenns dich dann noch juckt kannst du ja in den kreuzungspunkt das 2 mm ölschmierungsloch bohren. die saägeschnitte natürlich wie ein "x" nicht wie ein "+"

Geschrieben

da ich solche reiber verhindern will, denk ich mir die anschaffung eines neuen vergasers

mikuni soll es werden nur welcher

tmx 27er oder doch den 30er ????

Geschrieben

Original Einbauspiel ist bei Lambretta halt 4/100, wenn da die Bedüsung nur etwas falsch ist oder die Einfahrvorschrift nicht beachtet wird klemmt er sofort.

Würde den zur Zylinderschleiferei geben und auf 10/100 Laufspiel hohnen lassen, dann hast du mehr Spaß dran. Die Reibstellen am Kolben mit feinem Schleifpapier glatt schleifen, dann passt das wieder.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Suche eine PX 80-200 in Olack azzuro oder sabbia.  Gerne auch ohne Motor.     
    • Guten Abend,   ich bin aktuell etwas ratlos was mein Setup betrifft. Also das Ausgangssetup ist das SIP Legal Kit mit dem VMC ähnlichen Zylinder (Block Ü-Strömer vergößert), 19.19 DSPC Vergaser (72 HD) und SIP Road Banane (Flöte gekürzt und Locher teilweise noch aufgebohrt). Gefahren ohne Luftfilter. Nun habe ich zum einen günstig einen 24er PHBL gefunden und einen VMC Tork Auspuff. Montiert und dann erste Mal gefahren mit einer 112er HD, 50 ND, Clip zweite Stellung von oben. Das war klar zu fett und ich bin dann nach und nach auf HD 100 angekommen, so wie der Vergaser im OVP kommt. Allerdings kommt der nicht wirklich aus dem Quark. Teilweise ging es in ein kleines Drehzahl Loch vom 3. in den 4., obwohl ich einen kurzen 4. habe. Kerze ist mit der 100er HD rötlich braun und trocken.  Gefahren ohne Luftffilter.   Nun frage ich mich, ob der 24er Vergaser ggfs. zu groß für den Zylinder ist, weil der das nicht verarbeitet bekommt. Der Ansaugstutzen von Polini hat auch ein 24er Maß. Die SIP Banane habe ich getauscht und die fährt viel spritziger, bei gleichem Vergaser Setting. Der Support von VMC beschreibt den Tork für alle GS Zylinder als optimal passend. Aber das könnte ich nun nicht sagen. Was meint ihr? 24er PHBL zu groß?  Vielen Dank an Euch! 
    • Ich hole das Thema mal wieder hoch…  Ich hab mein PX 200 Motor neu aufgebaut mit dem Vmc Ranger. Jetzt bekomme ich ihn aber überhaupt nicht eingestellt…. Untenrum läuft er echt bescheiden und bockt richtig. Nur obenrum läuft er relativ gut. Setup: Vmc Ranger  60er Bgm Welle 26si Sparco sip vape Road 18 Grad  QK 1,4   Ich hab den Zylinder am Gehäuse angepasst und den Einlass etwas angepasst. ( auch den Drehschieber etwas erweitert) Im stand läuft sie nur mit komplett eingedrehter Standgasschraube.  Und sie haut auch sehr viel Sprit aus dem Vergaser… Was kann es sein,vielleicht auch falschluft oder sind die Steuerzeiten so falsch am Einlass das ich ihn doch zu weit gefräst habe?  Düsen hab ich schon von HD 130-165 ND bis 68/160 probiert,hat aber alles irgendwie nichts geholfen.  Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen…    Gruß Stefan      Steuerzeiten hab ich mal angehangen.   
    • Alles klar, Danke für die Rückmeldung 
    • Naja, für 2000€ bekommst aber schon länger keine VNB mehr… zumindest keine, die nicht überall durchgerostet, übergejaucht und verbogen ist…
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung