Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

solangsam kotzt mich der Polini207 an....ich hab ihn in ner Laverda/Guzzi Werkstatt von nem alten Kauz frisch hohnen lassen (der hat wirklich Erfahrung).

Eingebaut mit Malossi KoDi und natürlich mit passendem Zylikopf (-->Quetschkante ca 2,5mm).

Originale FuDi.

Zündung auf ca 15° vor OT extra zurückgenommen, um der thermischen Belastung beim Einfahren entgegenzuwirken.

Überströmer sind einigermassen angepasst.

Natürlich passende Züke.

Bedüsung des Si24 mal grob auf lieber etwas zu fett gestellt.

Oripuff.

Und wirklich suuuuuuuupersoft ca 400 km eingefahren. Danach gediegen, aber mit ab und an mal 3/4 Gas.

Resultat:

Während der Einfahrzeit 2x kurz vorm Klemmen (schnell die Kulu gezogen;Motor ging aus; warten). Das war meist bei konst. Fahrt mit 70 (Halbgas) nach ca 4Km. (-->einbau einer fetteren Nebendüse)

Zyli angeschaut: leichte Klemmspuren zwischen den Kanalen und nat. auch am Kolbenhemd.

Das ging n paar mal so, dann hab ich ihn nochmal zum Hohnen gebracht (Vermutung:zu wenig Spiel).

Alles so wie vorher gelassen, ab und an mal der Kerze ins Gesicht geschaut: war hellbraun.

Alles klar dachte ich dann kannste ja mal die 130Km vom Studiort nach Hause fahrn...natürlich maximal mit 70. das lief auch ganz gut bis nach 100Km (ohne Pause) ein paar Steigungen kamen...und zack wollt die Sau wieder festgehen....dachte ich muss durchdrehen. Also gut dann eben noch sachter weiterfahren.

Aber mal ehrlich das kanns doch nicht sein?? :-D dann doch lieber original....aber ich will bums!!!

Was kann ich denn noch tun ausser die HD sehr fett zu wählen, die Kompr. runterzusetzen und vorzündung zurückzunehmen? Oder liegts gerade daran?

Ölbohrungen setzen?bringts das?

Oder noch weiter aushohnen?dann bimmelt der Kolben ja irgendwann im Zylinder...

Hat jemand nen Poli der WIRKLICH so zuverlässig ist wie der Originale Zyli?

Geschrieben

Was für Düsen hast Du denn verbaut? HD u. ND.?

Meistens wird vergessen die Nebendüse entsprechend anzupassen und die Karren laufen dann im unteren bis mittleren Drehzahlbereich zu mager.

Geschrieben

Bitte ganz durchlesen:

Fahrt mit 70 (Halbgas) nach ca 4Km. (-->einbau einer fetteren Nebendüse)

welche weis ich grad nicht mehr werd ich morgen nachschaun aber die Kerze war rehbraun bis eher dunkel.

Geschrieben (bearbeitet)

Wohl keine Aussagen möglich bis wir die genauen Düsengrößen wissen :grins:

Aber wenn die Sau mit org. Pott dauernd abkelmmt, sie keine Nebenluft zieht, Zündung zurückgenommen ist und Verdichtung nicht zu hoch kann es fast nur noch daran liegen.

Malle Kodi....

fährst du Langhub oder nur um das ganze schonend einzufahren?

Bearbeitet von Hölle
Geschrieben

Wie ist deine Zundung jetzt, 15 Grad ?

Was ist der "passenden Zylinderkopf" ? QK von 2.5 mm ist schone riesig gross !

Auf wieviel Spiel ist der Zylinder jetzt gefertigt ?

Hast du Kolben / Auslass bearbeitet ?

"Und wirklich suuuuuuuupersoft ca 400 km eingefahren" => Hmm, es gibt mehrere Topics uber richtiges einfahren und 400 km ist :-D viel ! Motor warmfahren mit richtiger ZZP / Bedusung, danach Gas aufmachen biss er fast klemmt, dan Zylinder und Kolben demontieren und die Kolben auf die richtige Stellen (dort wo er fast geklemmt hat) nachbearbeiten ! und nicht schmirgeln mit 4000 / 600 papier :-D

AL

Geschrieben (bearbeitet)

Hi,

Ach ich vergass: Öl tu ich pro Tankfüllung (4-5L) immer für 2L mehr rein beim Einfahren. Teilsynth.Öl.

Die Nebendüse is 55/160 und es gibt nur noch eine fettere Düse. (die 50/160)

Mischrohr BE3 und 160 mit HD....mittlerweile 132 (angefangen bei 125).

Auslass/Kolben nix gefrässt.

Das genaue Hohnmass hab nicht erfragt und messen kann ich grad auch nicht, aber Alte meinte er macht das so wie original. Beim zweiten mal Hohnen hat er glaub noch ein Hundertstel weggenommen.

@Hölle

Kein Langhub, nur zum schonen, weil ich wusste dass er Probleme machen wird. Neu gekauft, draufgebaut und losgings mit Klemmen, noch viel schlimmer damals.

@RallyAL:

Also nochmal: Zündung ist auf ca 15° vor OT abgeblitzt.

Passender Kopf heisst er passt. Eben der empfohlene vom SCK.....Hat nen leicht grösseren DM.

Zu der Sache mit dem Schleifpapier:

Der Alte von der Werkstatt hat mir gesagt, dass das Zylindermaterial das am Kolben nach dem Klemmen klebt wird per feiner Diamantfeile vorsichtig entfernt. Aber NIEMALS mit Feile oder Schleifpapier.

Klingt auch logisch, denn mit Papier schleift man hauptsächlich vom weichen Alu drumrum was weg, die Stahlspuren bleiben.

Abgesehen davon hat der Kolben an der mit Schleifpapier behandelten Stelle keine "Rillen" mehr und die sind meiner Meinung nach gut für die Ölversorgung, bzw. für den Wärmehaushalt.

Bearbeitet von Pholgix
Geschrieben (bearbeitet)

nene

SI - Nebendüsen

kleiner = fetter !

55/100 = 1,82

50/100 = 2,0

50/120 = 2,4

52/140 = 2,69

50/140 = 2,8

55/160 = 2,91

45/140 = 3,1

50/160 = 3,2

48/160 = 3,33

Daszusätzliche Öl im Tank bringt es wahrscheinlich nicht so, aber beruhigt :-D

Und lass dir lieber einen GSF Kopf machen (Gravedigger anschreiben), der ist nicht zu hoch versichtet.

Bearbeitet von Hölle
Geschrieben (bearbeitet)

@Hölle:

Hups ja haste recht steht auch so im SCK Katalog, ich hab noch die 50/140 und die damals auch eingebaut, denke ich... aber ich werds checken...Danke

GSF Kopf? Was kostet das? Hab doch die Verdichtung eh schon mit der KoDi runtergesetzt...

Bearbeitet von Pholgix
Geschrieben (bearbeitet)

Wenn er Dir bei Halbgas abgeklemmt ist liegt es wahrscheinlich nicht an der HD sondern an ND und Mischrohr.

Mehr Öl zum einfahren bringt angeblich nix wei 1. das Gemisch so magerer wird und 2. sich Ringe und Lauffläche einreiben müssen.

Falschluft ausgeschlossen?

Softes Einfahren ist bei Polini-Jüngern ( u.a) verpönt, weil sich das Ganze ja auf einander einreiben soll.

Fahre den Polini jetzt seit Montag mit folgendem Setup:

Überströme im Block angepasst

Zyli, nach leichtem Klemmer mit ori-Kolben, nachgearbeitet

jezt GS-Kolben

angepasster Cosa-Kopf

SI-24 mit ND 50/140, HLKD 160, Mischrohr BE 3, HD 130-132 ( schwanke da noch)

Lufi mit Löchern

Scorpion-Rap

Elestart-Lüra ohne Kranz

ori Cosa-Kulu

fahre das Stück von Anfang an auf Vollgas ( nur Beschleunigen, keine Dauerlast) und das Ding hält! Obs auf Dauer Vollgasfest ist kann ich noch nicht sagen, solls aber auch beim Polini geben.

viel Erfolg

unihome

Bearbeitet von unihome
Geschrieben
.... suuuuuuuupersoft ....

.... ich will bums!!! ....

das wiederspricht sich aber :-D

wenn ein zylinder neu ist soll man den einfahren nicht einschleichen

einfahren bedeutet ja sozusagen gewollter verschleiss - da soll sich ja was an einander anpassen

also nicht mehr wie 1:50 und halt auch mal drehen lassen - wie will man den sonst zb auch die richtige hd finden wenn man nicht mal vollgas gibt ?

mein letzter polini hat nach ein wenig warmfahren ( die 3 km bis zur autobahn ) auch gleich mal ne runde vollgas bekommen

wenn ein polini auf den ersten km bei halbgas klemmt hat man einfach zu wenig gas gegeben :-D

bis denne

michael

Geschrieben

Na da haste ja ein ähnliches setup...

Softes einfahren verpöhnt??

das war schon immer so und ist auch sinnvoll:

Wenn du gleich voll stoff gibst passiert folgendes: Hohe Wärmeentwicklung führt dazu , dass sich der Alukolben, mit höherem Wärmeleitwert (4-fach) und höherem Längendehnungskoeffizient (2,5-fach)als Grauguss extrem viel schneller ausdehnt als der Gusszylinder.

Folge: klemmt garantiert oder besser nimmt viel Material weg. Fährt man den Zyli gemächlich ein schleift sich alles sauberund ohne gewalt ein

Softes Einfahren ist bei Polini-Jüngern ( u.a) verpönt, weil sich das Ganze ja auf einander einreiben soll.
-->das tut es so oder so

Das mit dem Öl und abmagern klingt logisch, wobei ich mich frage wie hoch der Einfluss von 3% Öl im Gemisch wirklich ist..

Falschluft macht sich über kurz oder lang durch unrunden Leerlauf bemerkbar...wobei du bringst mich auf eine Idee....Die Zylinder Lauffläche glänzte so gülden beim Ausbau, vielleicht durch verbranntes Getriebeöl??

Hatte das schon mal jemand? sieht echt aus wie leicht vergoldet....

mein letzter polini hat nach ein wenig warmfahren ( die 3 km bis zur autobahn ) auch gleich mal ne runde vollgas bekommen

Eben das hab ich beim Ersten mal auch gemacht....das Ergebnis waren ständige Klemmer

Geschrieben (bearbeitet)

also wenn nen zylinder ständig klemmt dann liegt das aber nicht zwangsläufig an dem zylinder

ich würd mal sagen das es in den meisten fällen einfach an defekten wie nebenluft oder einer schlechten einstellung bzw falschen komponenten die nicht zusammen passen liegt

die kombination polini + passender kopf + o-puff ist jedenfalls vollgasfest zu bekommen

Bearbeitet von vespamichi
Geschrieben

du gehst so wie es auschaut manchmal den falschen weg

Mischrohr BE3 und 160 mit HD....mittlerweile 132 (angefangen bei 125).

schaut so aus wie " ich mach die düse solange grösser bis er nicht mehr klemmt"

warum nicht andersrumm ?

also das grösste was du hast reinbauen und solange kleiner gehen bis der motor nicht mehr drosselt ?

schau dir doch mal das hier an :

vergaser einstellen mit manni

Geschrieben
Überströme im Block angepasst

Zyli, nach leichtem Klemmer mit ori-Kolben, nachgearbeitet

jezt GS-Kolben

angepasster Cosa-Kopf

SI-24 mit ND 50/140, HLKD 160, Mischrohr BE 3, HD 130-132 ( schwanke da noch)

Lufi mit Löchern

Scorpion-Rap

Elestart-Lüra ohne Kranz

ori Cosa-Kulu

fahre das Stück von Anfang an auf Vollgas ( nur Beschleunigen, keine Dauerlast) und das Ding hält! Obs auf Dauer Vollgasfest ist kann ich noch nicht sagen, solls aber auch beim Polini geben.

viel Erfolg

unihome

Da bin ich ja mal gayspannt.

:-D

Geschrieben (bearbeitet)

Mein Polini hat auch nur einmal nach 1-200km leicht gerieben.

Kolben an den betroffenen Stellen etwas abgeschmirgelt und weiter gings.

Bis jetzt keine Probleme. Klemmte seitdem nicht mehr.

Polini 207

Ü-Strömer angepasst

SCK-EVO Kopf

Kleine Fudi um Kanäle frei zu bekommen.QK glaube ca. 1,5mm

Orig. Puff

ND 52/140

HD 120 BE3 HLKD 160

ZZP 16° (blitzt)

Teste noch ob ich HD 118 nehme oder muss mal schauen wegen der Löcher im Lufi.

Am Anfang aus Angst 128er > Drehte nicht hoch - wie drehzahlbegrenzer - mehr als Halbgas = Karre wird langsamer - beim Gaswegnehmen verschluckt.

Jetzt mit 120er. Perfekt. 3.er geht bis ca. 7000U/min.

PS: Fahre Super Plus oder min Super und mische ca. 1:45 mit Vollsynthetik.

Bearbeitet von Alex160
Geschrieben
Mein Polini hat auch nur einmal nach 1-200km leicht gerieben.

Kolben an den betroffenen Stellen etwas abgeschmirgelt und weiter gings.

Bis jetzt keine Probleme. Klemmte seitdem nicht mehr.

Polini 207

Ü-Strömer angepasst

SCK-EVO Kopf

Kleine Fudi um Kanäle frei zu bekommen.QK glaube ca. 1,5mm

Orig. Puff

ND 52/140

HD 120 BE3 HLKD 160

ZZP 16° (blitzt)

Teste noch ob ich HD 118 nehme oder muss mal schauen wegen der Löcher im Lufi.

Am Anfang aus Angst 128er > Drehte nicht hoch - wie drehzahlbegrenzer - mehr als Halbgas = Karre wird langsamer - beim Gaswegnehmen verschluckt.

Jetzt mit 120er. Perfekt. 3.er geht bis ca. 7000U/min.

PS: Fahre Super Plus oder min Super und mische ca. 1:45 mit Vollsynthetik.

Sorry, aber ne 120 bzw. 118 Düse hört sich etwas unterdimensioniert an.

Zündung kannst mit o- Puff getrost auf 19 Grad stellen.

Der Polini ist mehr für das Org. Setup gedacht.

Wenn man da nen Rennauspuff drauf macht wird es etwas heikler, aber nicht unmöglich.

Wühlt euch mal durch die Polinitopics durch

Mit O- Puff sollte er dauerhaft zum laufen zu bringen sein.

Geschrieben
GSF Kopf? Was kostet das?
Weniger als Du denkst :-D ! Gravi leistet enorm saubere Arbeit (hat mir einen Kopf für meinen LHW Malle gemacht: absolut perfekt!). Schreib´ ihn doch einfach ´mal an!

Grüßle

Charly

Geschrieben
Würds gern glauben...Nur wie?

Die thermische Entlastung des Zylinders durch Veränderungen am Auslaß und oder strömungsgünstig bearbeitete Welle wurde hier ja schon öfter besprochen

Das ganze ist mit ovalisiertem 24SI machbar muß nicht zwangsläufig 30 Gaser und dem längeren Ansaugweg sein.Graviekop is Pflicht :-D

Hier mal was zum wühlen...

Polini 1

Polini 2

Geschrieben (bearbeitet)

Warmfahren vor Gas geben ist hoffentlich klar :grins:

Sollte bedeuten: nix vorsichtig einfahren, sondern sobald warm auch mal schön beschleunigen, gab hier einige interessante Topics zum Thema Einfahren auf die harte Tour. Hab´ anfangs auch kopschüttelnd gestaunt, scheint aber ( bisher ) zu gehen. Nehme mal nach ca 500 km den Zyli runter und werde berichten.

gruß

unihome

PS Hatte den ersten Klemmer ( noch mit original-Polini-Zylinder, sonst selbes setup) nachdem ich auf die alte, softe Tour eingefahren hatte und dann erstmals Vollast gegeben habe.

Bearbeitet von unihome
Geschrieben

Also das mit dem "Einfahren" hast du noch nicht so raus. Ein neuer Gusszylinder bekommt anfangs ne viel zu fette Bedüsung, dann lass ich 5 Minuten im Hof tuckern, aufsitzen -> VOLLGAS!!! Hahn auf, Hahn zu. Später alle Gasbereiche austesten, die ungefähre Bedüsung verbauen, sonst wirst du nie merken obs passt und dann gib ihm! Die ersten 50km Dauervolllast vermeiden. Wenn du meinst die perfekte Bedüsung gefunden zu haben, fahr ihn wie ne originale PX.

Ach ja, Polini sollte man vorher noch überarbeiten, aus der Schachtel hält er nicht.

GSF Kopf!

Geschrieben

Der mittlere Drehzahlbereich ist am schwersten abzustimmen. Wenn du dann stur in einem Drehzahlbereich fährst, den du noch nicht 100% sauber abgestimmt hast, klemmt der Kolben beim Polini. Bei Aluzylinden schweißt man sich dann gerne mal ein Loch rein.

Zum Einfahren ist Alles gesagt, aber ich empfehle immer wieder "Besser machen" von Carl Hertweck zu lesen. Hat mir auch sehr geholfen.

Geschrieben

...und ein wenig Senf von mir:

Zum Einfahren (~200km) verwende ich billigstes mineralisches Öl.

Synthetisches Öl verlängert nur unnötig die Einfahrzeit.

Während des Einfahrens ständig die Drehzahl ändern.

So vermeidet man nen Klemmer, falls die Bedüsung in einer bestimmten Gasstelllung noch nicht ganz 119% paßt.

Hab seit 4 Jahren nen 225er Polini mit Malle-Kolben in der Kur (21PS 22NM),

und das Ding fuhr bisher problemlos (sogar 1x Munich-Bardolino und zurück).

Geschrieben
Der mittlere Drehzahlbereich ist am schwersten abzustimmen. Wenn du dann stur in einem Drehzahlbereich fährst, den du noch nicht 100% sauber abgestimmt hast, klemmt der Kolben beim Polini. Bei Aluzylinden schweißt man sich dann gerne mal ein Loch rein.

Zum Einfahren ist Alles gesagt, aber ich empfehle immer wieder "Besser machen" von Carl Hertweck zu lesen. Hat mir auch sehr geholfen.

Kleine Info zum Buch,der Name hat sich leicht geändert

Mfg arno

Geschrieben

Den hat der Fachmann gleich mit entgratet+Kanten erbrochen. Der hat auch erstmal darüber abgekotzt dass die von Polini das nicht original machen.

Hab das Teil vorm Einbau sauber mit Bremsenreiniger :love: abgespült.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Beschreibung: Preisvorstellung:  Suche Super-Silent-Box für vespa PX 200 oder Cosa 200   [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Nee nicht wirklich hab nix passendes gefunden. So viel kann es aber ja nicht sein das Lager hätte ja sonst auch irgendwie klemmen müssen. 
    • So passt eh nicht.    woher habt ihr die alu spacer? Brauche insgesamt 1,6mm    gerne würde ich das aufteilen 50/50   Danke und Gruß 
    • Also, die neuen Kolbenringe sind drin. Flankenspiel des 2. Kolbenrings war rundherum 0.04mm Kolbenringspiel 1 Ring 0,34 mm Kolbenringspiel 2 Ring 0,38 mm Errechnetes Ringspiel bei 60mm und Faktor 0,004 = 0,24mm. Denke das passt, auch wenn mir etwas weniger Ringspiel lieber wäre. Als ich den Kolben verbaut hatte, habe ich auch schön die Kompression gehört und gepürt. Denke das sollte klappen. Habe dann mit Dirko und ohne Fußdichtung verbaut. Vielleicht nicht optimal auf lange Sicht, aber wir werden sehen. Ich vertraue der Fußdichtung einfach nicht mehr... Nach 10 Minuten Dirko-Trocknungszeit habe ich dann mit 280mmHg abgedrückt. Nach weiteren 10 Minuten Drucktest war ich auf ziemlich punktgenau 200mmHg. Also hab ich nochmal rundherum eingesprüht -> Es zischte an der Vergaserwanne. Drucke mir jetzt gerade eine Platte, dann drücke ich morgen nochmal mit Dirko und Abdeckplatte ab. Ich denke der Motor sollte nun aber dicht sein. Vorab: Danke.  Dann sehen wir mal morgen weiter, welche Überraschungen auf mich lauern. Die Motorhälften haben jedoch keine identischen Nummern, soviel am Rande...
    • Sorry, bin selten hier. Aber Bilder werden folgen. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung