Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

moin!

hab hier bei mir ne vespa 125 super rumstehen die ich fürn bekannten tüven soll. jetzt brauch ich erstmal nen datenblatt für die karre weil absolut keine papiere mit irgendwelchen daten vorhanden sind. gibt es evtl bei vespa/piaggio die möglichkeit so ein datenblatt anzufordern? wenn ja wo muss ich da am besten nachfragen?

...so long Sven

Geschrieben

Nicht bei Vespa/Piaggio-Deutschland nachfragen. Die sind Kacke! Die antworten nicht! Gibt es im Vespa-Archiv oder so kein Datenblatt?

Geschrieben

kannst ne Abnahme nach §21 der Stvo beim DÜV machen lassen. Brauchste keine papiere für und die suchen dir alle daten raus, die man so braucht, um das ding beim Straßenverkehrsamt zuzulassen.

Lass dir vorher ne Fabrikplakette beim Schildermacher basteln. Sind an den meisten Import Vespen nicht dran, sind aber pflicht in D. Dann solte es keine probleme geben.

Außerdem brauchste ne KBA anfrage für die zulassung.

Formulare gibts beim SVA.

Geschrieben
Außerdem brauchste ne KBA anfrage für die zulassung.

KBA Anfragen braucht man seit nem Jahr oder so nur noch bei Fahrzeugen über 125ccm. Zulassen ohne ital. Papiere geht aber nicht überall. Ich z.B. bekomm ohne ital. Zettel bzw. Libretto nix angemeldet

Geschrieben
@Gugelhupf

Was hast Du nur mit dem Fabrikschild immerzu? Ich habe keines und darf fahren...   :-D

Typenschild ist geringer Mängel und wird bei bedarf vom TÜV menschen gemacht (Mängel bleibt aber stehen) also lieber vorher holen

Geschrieben

Ich hab sowas gerade am laufen. Und der typ beim SVA sowie der Typ beim DÜV sagten mir ich brauch auf jeden fall die KBA Anfrage für die pfümpf.

Evtl. variert das von bundesland zu bundesland.

Geschrieben

neee, variiert nicht - es heisst nur "ab 125ccm" und net "über 125ccm" - für kleinhubraucmzeuchs unter 125 hat das kba keine daten gespeichert, da reicht's zu den grünen zu fahren und sich was tippen zu lassen.

Geschrieben

moin!

besten dank schonmal für die schnellen antworten... auf der hp vom vespa archiv hab ich schonmal geguckt aber da is nichts. ich glaub ich werd aber dem typen mal ne mail schreiben vielleicht hat der so noch was liegen...

...so long Sven

Geschrieben
@Gugelhupf

Was hast Du nur mit dem Fabrikschild immerzu? Ich habe keines und darf fahren...   :-D

Jaja, der TÜV hier in H sieht das mit den Typschildern nicht so eng ...

:-(

Geschrieben

@ schwentza:

Schick mal Deine Mail-Adresse per PM; ich meine, dass ich für die Super noch 'ne Briefkopie eingayscannt habe ...

Geschrieben

Also ich hatte ein falsches Typenschild drauf (war original 60er Jahre und sah besser aus) und keiner hat irgendwas bemängelt. Ich wer bei 3 versch. TÜVens und die sagten alle dat Ding wär unwichtig.

Geschrieben

Das sieht offensichtlich jeder TÜV anders, so "nach Wind und Wellenschlag". Hier in H meckern die blauen Jungs jedenfalls nicht, wenn keins dran ist - und ich werd' den :-D tun und mich beschweren ... :-(

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • War ja auch sofort mein erster Gedanke, dass damit die HD fetter muss. Allerdings sprach das Zündkerzenbild von Merolino dagegen. Aber es stellte sich heraus, dass das Zündkerzenbild gar nicht richtig ermittelt worden war.   Es ist im Grunde völlig egal, ob man einem Roller rahmengesaugt, mit Venuri, offen oder sonst wie fährt. Das Abdüsen läuft immer gleich und man fängt bei der Ermittlung der HD immer mit einer zu fetten HD an, bei der der Roller viertaktet und düst dann sukzessive herunter.   Wenn Merolinos Roller mit HD132/130 mit Venturi bereits viertaktet und beschissen läuft, dann wird wahrscheinlich die HD zu fett sein.    
    • Vespa müsste ursprünglich von mir stammen, soviel ich auf den Bildern erkennen kann, war ein sehr schöner Zustand.  Rosa ist giftiger wie das alte, bleicht aber in der Sonne aus.  Hier als ET3 im Vergleich schon ausgeblichen. Eventuell sieht es nach dem polieren wieder anders aus, muss ich noch machen.  Paragi am Bild ist der gleiche Farbton wie bei den alten, meiner Meinung nach, aber schwarze Grundierung.  Rally 200 Karakiri Bj. 76 ist eh gleich, war der Italienische Händler Aufkleber noch drauf, denke ging in den 80 gern nach Japan wie viele Vespas. 
    • Schwierig, das Ganze nur über das GSF zu beurteilen, da ich nicht einschätzen kann, wie sehr dieses "Stottern" ist bzw. ob das wirklich signifikant bedeutsam ist.   Dass ein Motor etwas braucht, bis er warm ist und bis dahin der Motorlauf noch nicht optimal ist, ist durchaus normal. Die Vergaserbedüsung "fett" oder "mager" hat damit erst mal nichts zu tun.   Ein Vergaser, in den verschiedenen Schieberöffnungsstellungen, kann man nur dann richtig abdüsen, wenn der Motor warm gefahren ist.   Bevor du dich nun weiteren Themen widmest, düse erst mal den Vergaser (bei warmen Motor) richtig ab.   Da der Roller gut lief, aber deine Zündkerze sehr schwarz aussah, ermittel nun erst mal - wie beschrieben - das Zündkerzenbild richtig. Und mache das bitte mit den einzelnen HDs wie beschrieben.   Wenn das passt, "schauen" wir nach dem Feintuning des Vergasers.   P. S. Und wie schon mal beschrieben, ist bei der Ermittlung HD vor allem wichtig, wie der Roller mit den einzelnen HDs läuft. Das Zündkerzenbild ist dabei nicht das wichtigste Kriterium, aber natürlich nicht egal.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung