Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
hast recht matripper!

Wenn ich vo hinten auf den tandeckel schau is die linke seite höher als die rechte, klar das des sifft!

Also werd ich ganz leicht die löcher aufbohren das der weiter runter kommt!

Ich hoffe dann klappts! :-D

Jo,

vlt reichts auch wenn die beiden Arme zusammendrückst.

aber da musst echt vorsichtig sein, wie cal.68 geschrieben hat,

ist das ding nur angepunktet und reißt sicher leicht ab.

gruß Markus

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Mein klappbarer Deckel sifft auch die ganze Zeit, hab schon 2 verschiedene Dichtungen probiert, jetzt hab ich genau hingesehn und festgestellt, dass an der gebogenen Lasche ein Riss ist.

Hat jemand Erfahrung mit zumachen? Das blöde ist, hab das Teil neu beschichten lassen. :-D und jetzt fällts mir auf AHHHH...

Flüssigmetall oder irgendsowas?!? Schweißen würd schon gehn, aber dann ist der Tank eben wieder versaut...

Geschrieben

mal im baumarkt oder irgendwo einen dickeren,weicheren gummi kaufen und die dichtung selbst schnitzen.

bei der tankstelle gibts doch immer so putzpapier fürn ölmessstab.einfach einen meter rausziehen um den tankdeckel tüddeln und beim näxten mal tanken den rotz durch frisches papier ersetzen.

Geschrieben

Hab jetzt den Gummi vom PIS (Art.-Nr.: 92221000) verbaut. Ist echt ne Alternative zum Originalen und muss nicht in den Deckel gefriemelt werden sondern sitzt gut in der Tanköffnung! :-D

Geschrieben
seas!

bei mir tritt dieses prob nur mit den versperrbaren tankdeckel auf (sprint)

bei meiner anderen px alt war das kein prob mitn klappbaren...

ich habs noch nicht repariert, vermute es liegt aber daran das der hebelweg nicht genau stimmt, sprich die dichtung an einer seite mehr geklemmt wird als an der anderen...

dünnere dichtungen dazulegen werd ich mal zum test probieren....

aber vorerst sind andere dinge zu erledigen :-D

edit zeigt noch ein bild:

00009494_003.jpg

GENAU der!

mein prob liegt halt daran dass ich ne corsa hab die hinten tiefer ist als mit adapterplatte...

daher kein schraubrädchen platzmässig mehr möglich, ich drück den deckel runter und klemm die kleine schraube drauf....

siehe hier:

Pic011.jpg

Also ich hab genau den gleichen Tankdeckel bei E-Bay geschossen letztes Jahr. Bei mir sifft asolut nichts. Kann den Tank bis unterkante Oberlippte vollmachen. Da kommt nichts raus. Aber absolut kein einziger tropfen. Qualität und Verabeitung ist also auch ok. Hab die Dichtung erneuert. War ne Dichtung vom SCK. Der alte Tankdeckel hat auch nicht gesifft.

gruß

oliver

Geschrieben
die scharnierseite ist nur angepunktet. bei nem kundentank siffte es auch bei etwa 2l sprit darin- ein kleiner riss am schweisspunkt war`s.

War bei mir genauso und wurde durch dickere Dichtungen u.ä. immer schlimmer, weils durch die Hebelei den Miniriss, den man kaum sah, vergrößert hat.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • hier im Forum gibt es ein User der solche 3D Sachen macht, er hatte mir ein Ansauger für eine Ansaugstutzen und andere Seite für eine Vergaser gemacht das 100% gepasst hat. Schau doch mal bei Dienstleistungen nach ob du da was findest.
    • @PK-HD kann ich mir auch gut vorstellen. Überall aktiv, kann sich ausdrücken, auch mal klare Kante zeigen.
    • Das mit den Federn (XL2 Kupplung?) beim Versuchsaufbau finde ich geil!   Aber du solltest den Quetschspalt immer parallel zum Kolbenbolzen messen, also nicht von Einlass zum Auslass, sondern quer zur Fahrtrichtung. So, wie du gemessen hast, kann der Kolben kippeln, das führt zu Messergebnissen wie deinem.
    • Ich möchte dir nicht den Wind aus den Segeln nehmen, aber das wird eher nichts. Du kannst nicht eine Zielgeschwindigkeit setzen und erwarten, dass das nur durch Änderung der Übersetzung erreicht wird. Selbst mit Langhub, bspw. einem 133er Polini, wird das nicht so leicht mit den 120km/h, vor allem, wenn's "echte" km/h sein sollen, also nach GPS. Der 170er Egig im Standardsetup mit 2.34er Primär, 30er Vergaser und Unisex-Pott fährt grob 120 echte km/h. Und das ist 'ne ganz andere Hausnummer als dein kleiner 102er Polini.   Das Hauptproblem ist, dass der Luftwiderstand mit dem Quadrat steigt. Verdoppelt sich deine Geschwindigkeit, vervierfacht sich der Widerstand. Das muss der Motor erstmal überwinden und da stößt ein kleiner Zylinder mit wenig Leistung schnell an seine Grenzen. Das lässt sich nicht mal eben durch eine längere Übersetzung austricksen, das sind physikalische Gegebenheiten.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung