Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi Leute!

Bei meinem Tankdeckel siffts immer heraus, was kann man dagegen machen!

PX alt verschluss, also der zum aufklappen und zuschrauben!

Die Dichtung is berreits neu! Es nervet nur weil sich das dann bis zum backengummi hinarbeitet und jedes mal nach der Fahrt kann ma wegwischen! :plemplem:

Hab ihr des auch bei euren Tanks? :wasntme:

greetz, crisu

Geschrieben
Hallo,

hab'grad mit nem Kumpel über das selbe Problem gesprochen. Er mein es gäbe dickere Dichtungen.

Werd mich danach mal umschauen.

Peter

das waär ja was, schau mal nach!

Thanks,ciao :-D

Geschrieben

ein neuer deckel der sifft?

das selbe problem hat mir motorhead auch geschildert.

vielleicht äußert er sich auch dazu.

produktionsfehler?

Geschrieben (bearbeitet)

seas!

bei mir tritt dieses prob nur mit den versperrbaren tankdeckel auf (sprint)

bei meiner anderen px alt war das kein prob mitn klappbaren...

ich habs noch nicht repariert, vermute es liegt aber daran das der hebelweg nicht genau stimmt, sprich die dichtung an einer seite mehr geklemmt wird als an der anderen...

dünnere dichtungen dazulegen werd ich mal zum test probieren....

aber vorerst sind andere dinge zu erledigen :-D

edit zeigt noch ein bild:

00009494_003.jpg

GENAU der!

mein prob liegt halt daran dass ich ne corsa hab die hinten tiefer ist als mit adapterplatte...

daher kein schraubrädchen platzmässig mehr möglich, ich drück den deckel runter und klemm die kleine schraube drauf....

siehe hier:

Pic011.jpg

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben

Genau diesen Tankdeckel hab ich mir auch zugelegt!

Seit dem siffts nochmehr! :-D

Aber platz für die Originalschraube hab ich, naja komisch, ich werds auch mal mit ner anderen oder dünneren Dichtung beilegen versuchen! :-D

greetz, crisu

Geschrieben

mal ne frage an die besitzer dieses fernost-deckels: hat der überhaupt ne tankbelüftung?

vielleicht ist eine fehlende belüftung der grund warum der deckel bei der dichtung sifft.

würde mich nicht wundern.....

Geschrieben
mal ne frage an die besitzer dieses fernost-deckels: hat der überhaupt ne tankbelüftung?

vielleicht ist eine fehlende belüftung der grund warum der deckel bei der dichtung sifft.

würde mich nicht wundern.....

Und warum sifft dann der Originaldeckel auch?? Denn dieser Originaldeckel sifft genau so und hat definitv eine Tankbelüftung :-D

Ich denk da hats was mit den Dichtungen! :wasntme:

Geschrieben
mal ne frage an die besitzer dieses fernost-deckels

diesen italienischen(!) gae / gap tankdeckel mit schloß hab ich auf der vnb auch, der ist sehr gut verarbeitet und hat eine entlüftung - daran kanns schon mal nicht liegen.

Geschrieben
diesen italienischen(!) gae / gap tankdeckel mit schloß hab ich auf der vnb auch, der ist sehr gut verarbeitet und hat eine entlüftung - daran kanns schon mal nicht liegen.

Jo, da haste doppelt recht! Erstens hat er ne Entlüftung und zweitens is er kein Fernostschrott! :-D

greetz, crisu

Geschrieben
Jo, da haste doppelt recht! Erstens hat er ne Entlüftung und zweitens is er kein Fernostschrott! :-D

greetz, crisu

des fernostzeug ist nicht immer schrott crisu . . . .

schonmal probiert, ne zweite dichtung unterzulegen ? ? ?

oder immer erst ein topic eröffnen und dann schrauben, wo man selber drauf kommen sollte :grr:

:-D lol

Geschrieben
des fernostzeug ist nicht immer schrott crisu . . . .

schonmal probiert, ne zweite dichtung unterzulegen ? ? ?

oder immer erst ein topic eröffnen und dann schrauben, wo man selber drauf kommen sollte :grr:

:-D lol

hehe! ;-) hab ich nie behauptet das des fernostzeug immer schrott is, bitte ordentlich lesen!

Das war ein anderer! :-D

Das mit der zweiten Dichtung wird ausprobiert! :-D

Geschrieben (bearbeitet)
Und warum sifft dann der Originaldeckel auch?? Denn dieser Originaldeckel sifft genau so und hat definitv eine Tankbelüftung :-D

Ich denk da hats was mit den Dichtungen! :wasntme:

...dann wird es wohl an den dichtungen liegen.

hab noch nie nen siffenden tankdeckel gehabt auch wenn die dichtungen noch soe porös waren :-D

wenns den treibstof durch schloß treibt, ist dieses wenigstens immer gut geschmiert und vereist nicht :-D

...klingt fast wirklich nach ner italienischen lösung :grins:

edit: crisu, auch ich hab nichts von schrott gesagt sondern lediglich nach ner belüftung gefragt.

also immer vorsichtig sein mit interpretationen ;-)

Bearbeitet von King Kerosin
Geschrieben
...dann wird es wohl an den dichtungen liegen.

hab noch nie nen siffenden tankdeckel gehabt auch wenn die dichtungen noch soe porös waren :-D

wenns den treibstof durch schloß treibt, ist dieses wenigstens immer gut geschmiert und vereist nicht ;-)

...klingt fast wirklich nach ner italienischen lösung :grins:

edit: crisu, auch ich hab nichts von schrott gesagt sondern lediglich nach ner belüftung gefragt.

also immer vorsichtig sein mit interpretationen ;-)

Versteh des trotzdem ned ganz das des so siffen kann!

Der Tankdeckel is neu und der alte war auch ok, die dichtungen überhaupt ned porös, very strange! :-D

Naja, eigentlich gibt es schlimmeres, werd mal gleich des mit der zweiten dichtung probieren! :grins:

ciao, crisu :-D

Geschrieben

kuck doch auch mal deinen tank an, da wo die dichtung sitzt... wenn da ein riss ist (wobei ich sowas noch nie gesehen hab) oder scharfe kanten oder dellen , .... dann hilft wohl auch eine dichtung nicht viel :-D

edith frägt, warum die smileys schon wieder anders sind . . ..

Geschrieben

Sodale, gerade eben nachgesehn und probiert!

1. ne 2 Dichtung geht sich nicht aus, weil die vom alten Tankdeckel einfach ned rauf geht, bzw. der Tank geht dann nimma zu!

2. keine scharfen Kanten, Risse oder Dellen vorhanden :-D(

Soll er siffen wenns im Spass macht! :grins:

Geschrieben

hab auch den verschließbaren....

bei mir hat er anfangs auch gesifft.

hatte auch immer das gefühl das die original Aufnahme links (von hinten gesehen)

zu niedrig ist und der verschließbare Tankdeckel somit nie plan aufliegt.

dadurch kann sich so ne Undichtigkeit schon mal ergeben....

Geschrieben
hab auch den verschließbaren....

bei mir hat er anfangs auch gesifft.

hatte auch immer das gefühl das die original Aufnahme links (von hinten gesehen)

zu niedrig ist und der verschließbare Tankdeckel somit nie plan aufliegt.

dadurch kann sich so ne Undichtigkeit schon mal ergeben....

Und wie hast Du das Problem gelöst, das er jetz nimma sifft der gute? :grins:

greetz, crisu

Geschrieben
Und wie hast Du das Problem gelöst, das er jetz nimma sifft der gute? :grins:

is halt ne frickelei und eher pfusch.... aber tut:

die beiden Arme der Aufnahme etwas zammbiegen, (da kommen se ein wenig höher)

und evtl die löcher weiten, aber vorsicht nicht zuuu viel spiel erzeugen.

Geschrieben
danke dir für den tipp!

ich hoff es funzt bei mir auch so... :-D

Musst halt schauen, ob dass bei dir auch net so 100% passt.

ich hab nen GT-Tank. vlt, passt´s ja beim PX-Tank besser

und du machst die sache nur noch schlimmer.

-----> also vorsicht!

Geschrieben

hast recht matripper!

Wenn ich vo hinten auf den tandeckel schau is die linke seite höher als die rechte, klar das des sifft!

Also werd ich ganz leicht die löcher aufbohren das der weiter runter kommt!

Ich hoffe dann klappts! :-D

Geschrieben

Moin Moin,

auch mein Tankdeckel siffte, ob voll oder weniger voll. Habe folgendes gemacht: Vom Tankdeckel den Gummiring entfernt. Diesen als Vorlage für das Ausschneiden aus einer ca 0,5 mm dicken Gumimatte genommen (vielleicht tuns auch 2 Lagen aus einem alten Vespa Schlauch aus einem alten Reifen). Als erstes diesen ausgeschnittenen Gummiring auf die Tankdeckelinnensete aufgebracht, anschließend den originalen. Nun muss ich beim Schließen des Tankdeckels etwas fester drücken, aber der deckel ist Dicht!

Viel Erfolg

Geschrieben

die scharnierseite ist nur angepunktet. bei nem kundentank siffte es auch bei etwa 2l sprit darin- ein kleiner riss am schweisspunkt war`s.

(warnung! beim tankschweissen passieren die geilsten unfälle! entleeren, auslüften lassen, spülen, feuerlöscher bereitstellen!)

(hier mal grüsse an waltrauts bedüsungsstudio berlin :-D augenbrauen wachsen 5 monate..) (ausser bei bert, etwa 30 jahre..)

nach dem schweissen musste mit hammerschlägen das scharnierblech wieder etwas nach rechts getrieben werden.

gut brat!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Also, zu vorher siehts jetzt deutlich besser aus. Wie siehts mit dem einfedern aus. Kannst das testen? 
    • Der Topf ist ziemlich klein. Das starke Wachstum von Luftwurzeln sehe ich Folge von Nahrungsmangel an. Hab das Problem mit ner Monstera gehabt, da hingen 1,5m Luftwurzeln dran. Hab sie umgetopft, alte und abgeknickte Luftwurzeln entfernt und den Rest bis auf 2-3 kurze, in den neuen Topf eingerollt und dann mit "eingetopft". Jetzt gedeiht die Pflanze und produziert Blätter statt Luftwurzeln.
    • hinter unterlegen vorne Alu abtragen u absenken. Ausschnitt versetzen hatte die Optik dagegen nicht verbessert.   viel besser wirds nicht. Limit ist der Abstand der Beule wenn eingelenkt witd. @Vespistico vna @Uriel
    • Servus in die Runde,    ich bin Gerhard und noch relativ neu in diesem Forum. Ich habe im Forum schon einiges gelesen aber nicht wirklich was gefunden. Ich habe follgendes Problem: Ich habe eine 50 Spezial Bj. 81 und möchte mir einen neuen Motor mit mehr Power aufbauen. Ich bin schon erfahren im  Schrauben ( Zündapp, Hercules, Gilera und Honda usw. aber keine Vespa. Habe mir follgende Komponenten besorgt. Gehäuse PK von SIP, Zylinder und die Innereien von Erich (Egig). Es wird ein ein 100ccm von VMC mit entsprechender Welle und 25er Vergaser. Der Motor wurde jetzt schon zum 2ten mal zusammen und wieder auseinander gabaut weil etwas nicht zusammen passt. Nun mein Problem: Ich habe eine Nebenwelle von Erich (Egig) Poligon mit Kickstarterritzel von Erich und eine Kickstarterwelle von OEM. Die Motorhälften gehen super zusammen und der Kickstarter lässt sich sich super durchdrehen. Alles soweit ok. Nur wenn ich das Polrad montiere und es in Laufrichtung drehe dann klackert es und wenn ich es zurück drehe dann geht der Kickstarter nach oben und blockiert dann. Habe schon 2 Varianten ausprobiert. Einmal Getriebe im 1ten Gang eingebaut und zusammengeschraubt. Das gleiche Problem. Dann Getriebe auf Leerlauf eingaut, alles super geklappt, Kickstarter lässt sich super durchdrehen. Polrad drauf und das gleiche wieder. Ich bin schon so weit das ich das Fenster im 1.OG aufmache und alles ras werfe. Ich hoffe jemand aus dem Forum kann  mir weiter helfen.   Gruß Gerhard    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung