Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

HALLO !!

hab den Motor meiner p200e zerlegt um ihn neu zu lagern und ordentlich abzudichten, weil der block nur mehr ein öl-benzin-klumpen war.

- so weit so gut.

motor ist dicht, aber irgendwie ist immer öl auf der felge und die bremswirkung läßt langsam wieder nach.

- frage was hab ich falsch gemacht ?

vorweg: der dichtring ist richtig eingebaut! kann es am seitenständer liegen, das dadurch das ganze getriebeöl rausgedrückt wird?   :haeh:

Geschrieben

seitenständer habe ich auch und dadurch bedingt noch nie solche zicken gehabt...

wenn der simmering okay ist - evtl. kupplungsdeckel/arm undicht? hab an meiner 80iger auch wie nen doofen nach einer undichtigkeit am simmering(sitz) gesucht,  bis ich selber darauf hin gewiesen wurde auch mal am kupplungsdeckel zu forschen... bei mir ist/war der kleine o-ring der den arm abdichtet lädiert...

Geschrieben

..bist du dir denn sicher, dass das Getriebeöl ist? So ein undichter Zylinderkopf/Krümmer kann auch schon ganz schön in Richtung Felge rumsiffen.

Wenn du nicht zuviel Öl (?) genommen hast, kann's zumindest vom Seitenständer nicht kommen...oder wie schräg steht sie? :-D

Geschrieben

am kupplungsdeckel siffst oft! ich habe gestern auch versucht bei mir da 2 solche o-ringe reinzubekommen, weil das mal der karoo gesagt hatte ... aber habs nich geschafft! naja...abwarten...vielleicht bleibts ja dicht ;)

bunter onkel ... was hast du denn für lager verbaut?! so ein abgedichtets an der antriebswelle?

Geschrieben

wie abgedichtet?  -  nee, war so wie das originale (SKF)

aber wenns vom kupplungsdeckel bzw. -hebel kommen sollte, müßte dort doch auch ein ölfilm sein oder tropfspuren ( theorie von mir).

abgesehen davon darf das keine wirkung auf die bremsleistung haben.

Geschrieben

Ha!

Ich gehöre zum FBI!

Kombiniere Snakeriders-Gästebuch mit GSF-Eintrag und erkenne Leute, die sich geheimhalten wollen. ha!

Kommst eh nächstes Wochende zu uns, oder?

:-D

Geschrieben

die antriebswellenlager gibts als abgedichtete lager und als "offene" lager ! das abgedichtete ist eben "dicht" und lässt somit kein öl durch ... das offene lässt eben öl durch! und ich glaube ... wenn man so ein abgedichtetes lager in ein PXalt (normalerweise offenes lager) verbaut, muss man diese kleine ölbohrung zu machen. Bin mir da jetzt aber nicht sicher! Man korrigiere mich bitte! auf jeden fall muss in irgend nem fall diese ölbohrung verschlossen werden :-D !

wenn aus dem kuludecken öl sifft, dass siffts die sehr wohl an die felge und vermutlich in die bremstrommel und dann wirkt sich das natürlich auch auf die bremsleistung aus!

Geschrieben

Hab so ein ähnliches Problem an meiner 150er!

Motor und Kupplungsdeckel sowie Vergaser trocken und trotzdem Siff auf der Felge!

Hab jetzt gaysehen das es aus dem Auslass und dem Zylinder sifft (ist aber richtig angezogen)! Vielleicht das Gaymisch zu fett (verbrennt das Öl nicht ganz?)??

Geschrieben

@volksspeed: hatte auch Probleme den Auslass/Puff dicht zu kriegen (Trotz hardcore angezogener Schreube). Mit Kupferpaste dazwischen rockt das aber ganz gut. Mit zuu fettem Gemisch hat's glaub ich recht wenig zu tun. Der stößt halt immer ein bischen Sabber aus, oder???  :puke:

Sogar bei ner neuen PX Millennium Edition läut da Siff raus...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ja bei einem 63ccm würde ich auch nicht auf einen 16/16 gehen aber bei 73ccm und dem restlichen Setup denke ich würde ich reichlich leistung verschenken. Topspeed denke wäre nicht viel anders aber die Kraft würde schon leiden. Denke kann auch SwissV8 bestätigen?  
    • Kenne den Motor nicht. Hat der einen "Windflügel" (wenn das so heißt)? ich hatte folgendes beim briggs & stratton. Beim Lüfterrad ist ein Klappe montiert gewesen die über Feder und Gestänge mit dem Vergaser verbunden war. Die hat durch den Luftrom und ausgeleiherte Feder geschwankt, dadurch hat der Motor gesägt. Hatte die etwas gekürzt, dann ging es. Wenn man da hin kommt einfach mal mit der Hand auf eine Position halten.
    • Oster-Update: Nebenwelle, Überströmer & Ansaugstutzen Hey Leute, melde mich mal wieder mit einem kleinen Fortschrittsbericht. Hab die Ostertage genutzt und mich an den Motor gesetzt. Die Nebenwelle habe ich wie geplant mit Lager-Dummys eingesetzt – passt alles top! Kein Spacer nötig, der Kupplungsmitnehmer schleift nicht am Korb, und die DRT-Primär läuft sauber ohne zu streifen. Schon mal ein gutes Gefühl.   Als nächstes habe ich die Überströmer angepasst. Die mitgelieferten Dichtungen hatten witzigerweise nur die kleinen, originalen Öffnungen – also hab ich die erst auf die Kanäle im Zylinder angepasst und das Ganze dann aufs Gehäuse übertragen. Dremel raus, tief durchgeatmet und los. Hatte echt Bammel, irgendwo durchzubrechen, deswegen hab ich’s vorsichtig und eher dezent gemacht – nicht bauchig gefräst oder so, sondern nur so weit, dass die Kanäle sauber offen sind. Sollte erstmal reichen für den Anfang.   Motor ist jetzt komplett zusammengebaut. Für den Start hab ich den 24er Gaser mit einer groben Wurfbedüsung versehen: 118er HD und 52er ND – und siehe da, der Motor läuft! Nächstes Thema ist jetzt der Ansaugstutzen. Der passt zwar ins Loch meiner PK, aber der Vergaser liegt damit auf dem Boden auf. Bin gerade am Überlegen, ob ich mir was aus hitze- und benzinbeständigem Material 3D-drucke oder ob ich mir einen passenden Stutzen schweißen lasse. Mal sehen, was da am Ende praktikabler ist. Soweit erstmal von mir. Wenn jemand Tipps für den Stutzen hat oder was Ähnliches gebaut hat – immer her damit! Grüße!  
    • Verkaufe einen vhsh 30 vergaser plus Zubehör.  Düsen. Mischrohre.  Nadeln.   140 Euro alles zusammen     Mikuni tm28  80 euro   Standort 72501
    • Das war das 2 Takt Plus auch nicht von Mannol. Nachdem ich aber selten hinter mir selber herfahre, auch eher nebensächlich.  Dann werd ich mir mal die 20l holen für kleines Geld.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung