Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
...mal die Zahnfüße von einigen Gängen aus den Kippelgaytrieben ...

wollt ich auch sagen

werds aber trotzdem nicht einbauen :-D

hab ja noch Li150er übrig :-D

denke aber auch dass das ding im 190er hält, der liegt in Zukunft ja nur mehr im Regal rum :-D

oder ist ne Zweitlambretta am Start?

Bearbeitet von Werner Amort
  • 2 Jahre später...
Geschrieben
Joa, ich werd das wohl mal diesen Winter in den Block mit dem 190er einbauen. Da stecken z.Zt. noch die 150 LI-Räder drinnen, die ich in den Rapido-Block verpflanzen will.

Wenn man sich mal die Zahnfüße von einigen Gängen aus den Kippelgaytrieben anschaut, macht das 39er Rad vom "schwachen" Pacemaker direkt einen vertrauenserweckenden Eindruck. :-D

Fisch hoch...

:-D

Habe genau das gleiche vor-altes Pacemaker(duennes/schwaches-doofes??) inne Suzuki 190 Conversion mit 24er TM und Clubman.Hat das gehalten???

Geschrieben

Und bis wohin geht das starke Pacemaker mit? Stehe ja nun kurz vorm zusammenbauen des RB20 Motors und hätte 150er oder Pacemaker als Alternativen liegen...

  • 3 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)
Topic mal wieder hochgeholt.

@Fülle - was hat es eben nicht vertragen und hatte Paradontose? Ist das Gaytriebe für U20 PS am Rad noch tauglich oder nicht?

Hatte damals um die 27 PS am Rad und bin das Getriebe auch schon 2-3 Jahre Gefahren ohne Probleme. Das heist auch mit einigen Prüfstand und Quatermile-Läufen. Die schwache Version hält also schon einiges aus. Da muss man sich mit 190 ccm oder alles unter TS1 nich in die Hose machen. Letztlich gebrochen ist der Zahn auf der Rückfahrt von der EL in Leutschach also nach 1000 km Tour. Weiss also nicht ob es mit hohen Drehzahlen zu tun hat.

Hätte ich noch eins würde ich es wieder einbauen. Meine Theorie dabei ist dadurch das man ein recht kurzes Getriebe fährt kann man mit dem Frontsprocket recht groß werden (Leistung vorausgesetzt) und das ist kupplungsschohnend. Von den Gangabstufungen gibt es kein besseres.

Hat wer noch eins abzugeben? :-D

Bearbeitet von Füllboy
Geschrieben (bearbeitet)

indisches GP 200 ist die (bessere?) alternative.

auch schön eng gestuft und gut zu bekommen.

mit 19/46 hat man auch eine 4.8er übersetzung...

fahre das jetzt ca. 5500 km ohne problem. davon 5000 mit oanser und sogar die normale surflex mit 4 scheiben hält.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

hoerte allerdings du faehrst mit defekter gashand - die kann nicht den schmiddschen rechtsreisser.

  • 11 Jahre später...
Geschrieben
Am 31.7.2006 um 22:18 hat GP1 folgendes von sich gegeben:

...- laut Scootering Issue 136/May 1997 paßt vom Durchmesser her nur der 3. Gang der spanischen Li 150 - im Sticky Manual steht zwar noch das der 3. der Li 125 Serie 1 und 2 sowie frühe Serie 3 paßt aber ich glaub das ist falsch weil ich immer wenn ich einen Motor zerleg das Getriebe vermesse und bei meinen Messungen der Gang immer um 100,2mm war...

Moin, ich habe auch noch ein frühes mit defektem 3. Gang liegen und würde es gerne noch nutzen.

Stimmt das so noch wie oben zitiert, es passt spanische Li150 und vermutlich Li125 Serie 1. u. 2?

  • 3 Jahre später...
Geschrieben
Am 31.7.2006 um 22:18 schrieb GP1:

Hi Füllboy!

Also anhand des abgebrochenen Zahns währs wohl selbst bei guten Bildern schwierig zu sagen was für eine Version des Pacemakers du hast... - die Wahrscheinlichkeit das es sich aber um die schwache/dünne Version handelt ist aufgrund des Taschenbeweises wohl min. 70/30... :-D Optisch unterscheidet sich die schwache/dünne Version von der starken/dicken Version dadurch das die Böden zwischen den Zähnen rund und nicht eckig sind - über 5 Zähne gemessen mißt die schwache/dünne Version 33mm - die starke/dicke Version 33,8

Und wenn es sich wirklich um die schwache/dünne Version handelt dann kannst du das defekte Zahnrad eigentlich nur durch das gleiche ersetzen denn schließlich ist nicht nur das Gangrad unterschiedlich sondern auch die Zwischenwelle bei der schwachen/dünnen Version anders und nimmt wahrscheinlich nicht die starke/dicke Version auf - denn das schwach/dünn bzw. stark/dick bezieht sich ja nicht aufs ganze Zahnrad sondern nur auf die Zähne und die sind dann bei den jeweiligen Zwischenwellen dann dazu passend bzw. unterschiedlich - könnte/müßte man halt mal auspobieren ob bei montiertem Getriebe sich alles leicht drehen läßt... dann könnte mans mal drauf ankommen lassen... :-D

Auf jeden Fall scheiden die meisten vom Poppa aufgezählten Ersatzgänge mal aus da sie zwar 39 Zähne haben aber für Zwischenwellen mit weniger Zähnen und damit geringerem Durchmesser sind und daher die Gangräder zu groß im Durchmesser fürs Pacemaker sind - laut Scootering Issue 136/May 1997 paßt vom Durchmesser her nur der 3. Gang der spanischen Li 150 - im Sticky Manual steht zwar noch das der 3. der Li 125 Serie 1 und 2 sowie frühe Serie 3 paßt aber ich glaub das ist falsch weil ich immer wenn ich einen Motor zerleg das Getriebe vermesse und bei meinen Messungen der Gang immer um 100,2mm war - also 3mm zu breit... :-D

Es hilft also alles nichts: erstmal nachschauen/messen was für ne Version du hast, dann bei der starken Version einen Ersatzgang besorgen und hoffen das es nicht mehr passiert, im Falle der schwachen Version auf ein anderes Getriebe umsattel oder einen Ersatzgang organisieren und ein paar Pferde ausspannen... ;-)

Gruß Klaus!

Moin,

 

18 Jahre später…

 

Arbeit mich gerade zum ersten mal ist das Thema Lambretta ein.

 

Habe hier ein Pacemaker Getriebe aus einer ital. LIS125 liegen. Schwach oder stark, das ist hier die Frage…

 

Wer viel misst, misst Mist.

Misst man so richtig? (Maßband über 5 Zähne legen) Das wäre dann 33,8mm.

Wenn ich mit einem Messschieber messe, kommen 33mm raus.

 

Bin gerade überfordert…

IMG_3825.jpeg

IMG_3826.jpeg

Geschrieben
Gerade eben schrieb joerch:

Mit dem Messschieber ist der Weg natürlich kürzer, da keine Krümmung gemessen wird.

Das ist wohl richtig, aber welcher Messweg ist der korrekte?

Geschrieben
vor 44 Minuten schrieb Albert Preslar:

Wenn du es loswerden willst :cheers:

 

Das kann ich noch nicht sagen.

Wenn ja, bekommst Du ne PN.

 

Habe hier alles Teile für einen RT195 liegen. Soll steckt werden und mit nem BGM Clubman V4 befahren werden.

 

Ob das Getriebe das aushält?!

Man wird ja immer zu herrlich verunsichert…

Geschrieben

Für einen 195er mit box würd ichs auch einbauen und gut.

 

Evlt schaust nach einer guten Magnetischem ölablassschraube.

 

Dann kannst den Getriebestatus ja einmal im Jahr checken oder so...

 

Wobei wie gesagt, ich würde mir da erstmal keine sorgen machen

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • hat einen sehr feinen Gaumen.
    • Wie ist der Rest vom Setup? Und Mono oder Vario?
    • Also das ist eine dreiste Unterstellung mit der Klickhascherei - geht gar nicht.   Es gibt auch noch Leute, die Dinge zum Spaß machen und gern auch, ohne finanziellen Hintergedanken (und das wird bei dem Kanal vermutlich so sein), Videos editieren und posten. Und ja, vielleicht hat der TE sich hier angemeldet, um das Video zu posten. Da empfinde ich die beratungsresistenten Neueinsteiger, die am Ende dann doch die 17-fach überlackierte Karre im Bestzustand kaufen, weitaus nerviger.   Und das Forum ist zu Beginn nicht unbedingt selbsterklärend vom Aufbau her.
    • Ich wollte nochmal eine Rückmeldung geben. Die schöne Special war wie zu erwarten eine mittlere Baustelle. Da kam dann eins zum anderen:  1. Lenkerkopf falsch montiert - siehe oben  2. Eine Felge hatte einen Riss, die andere Langlöcher. Alle Radschrauben sahen aus, als wären es 100x wiederverwendete originale. Beide Reifen waren übrigens mind. 25 Jahre alt (DOT 2000 bzw ohne Angabe), hatten aber noch fast neuwertiges Profil.  3. Die hintere Bremstrommel war für 11-Grad-Konus, verbaut war ein 8-Grad-Konus, das hat böse gewackelt. Dass der Inbus der Sicherungsschraube tot war, ist sicher keine Überraschung. Alles neu.  4. Die Kupplung rutschte - Beläge waren verglast/verklebt. Wer weiß, was da als Getriebeöl verwendet wurde, hat jedenfalls komisch gerochen. 5. Die Kette hatte > 3 cm Spiel. Zum Glück war noch genug Luft beim Kettenspanner. Die Ritzel sehen noch gut aus.  6. Die Züge waren im Lenker falsch verlegt mit zu engen Radien. Alles neu und schon schaltet und kuppelt es sich einwandfrei.  7. Die originalen Alu Zierteile ohne Nupsis habe ich mit Karosserieklebeband befestigt, na ja, zumindest hält es.  8. Der Auspuff war völlig verkokt, jetzt ist ein alter Ancillotti by Sito verbaut, der klingt und fährt sich okay.  9. Der Benzinhahn hat nur in einem kleinen Bereich zwischen normal und Reserve etwas durchgelassen, also neu.  10. Vergaser komplett neu abgedichtet (Nadel war völlig hart, gestaucht und natürlich undicht). Da ist eine 107er HD und ein Mischrohr Typ 4 verbaut - keine originale Kombi, aber mit dem Sportauspuff passt das ganz gut.    So fährt sich das überraschend gut, Topspeed dürfte bei um die 80 liegen. Der erste Gang ist ungewohnt lang, aber dafür sind die Abstufungen schön eng, so dass man gut in die Gänge kommt trotz der Minderleistung.  Hier noch ein Foto und ein Dankeschön ans Forum. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung