Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hab jetzt schon öfters das Rücklicht von der ital. V50 Special auf ner PX gesehen und find das eigentlich ziemlich passend...

Nur ist mir aufgefallen, dass das ding gar kein Bremslicht hat?! Wie baut man das dann um?

Kann mir nicht vorstellen, dass das unsere Paragraphenreiter sonst erlauben!

Geschrieben

Fehlt jetzt bei dem Rücklicht das Brems oder das normale Licht?

Weil wenn ich da ne zweite Sofitte reinbastel, wirds doch auch nur unmerklich heller oder? Weiß nur das zB im Antik und im GS Rücklicht ne Sofitte fürs Rücklicht und ne stärkere Birne fürs Bremslicht drin sind, drum wunderts mich grad a weng...

:haeh:

Geschrieben

Erstens mal wird das Licht hinten schon heller, wenn du für das Bremslicht eine 18 Watt-Glühbirne verwendest. Die vorhandene Rücklichtbirne hat ja nur 5 Watt.

Andererseits sind diese Überlegungen sowieso absurd: das Rücklicht einer V50 Special hat doch ohnehin schon Brems- und Rücklicht!

:-D bobcat

Geschrieben (bearbeitet)

Nimm halt einfach eins von ner TS, schaut fast so aus wie das oben auf dem Bild (nur etwas höher) und hat schon ein Bremslicht mit drinn (deshalb auch höher - muß ja Platz haben...).

Gibt auch kein Ärger mit den Grauen.

greets,

Jan

Edith bringt noch ein Bild von der Rally, ist ziemlich gleich:

r_cklichtTS.bmp

r_cklichtTS.bmp

Bearbeitet von freerider13
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

hab mir jetzt auch ein LED Rücklicht von Louis geholt und heut gleich mal angeschlossen: des ding hat 5 LEDs für die Kennzeichenbeleuchtung, aber wenn ich normales Rücklicht an hab dann leuchten davon nur 2? Wenn ich aber auf die Bremse drücke leuchten alle 5 ??? :plemplem:

Normal? Wackler? oder Schaltfehler d.h. umtauschen?

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Ich habe ein ähnliches Problem.... :plemplem:

bei mir ist´s dieses Rücklicht welches verbaut echt super scharf aussieht, jetzt aber das Problem! Es leuchtet als Standlicht nur eine Leuchte und wenn ich auf die Bremse drücke geht erst das zweite an -> Doof :uargh: die sollten doch beide Leuchten...

kann mir vorstellen das ich da was falsch verkabelt hab... aus jedem "Auge" kommen drei Kabel raus und jede Birne hat aber auch 2 Glühdrähte drin. Da ich mich nur zweitklassig mit Elektrik auskenne würde ich mich über Hilfe freuen.

Danke der Duna

Geschrieben (bearbeitet)

Nen Kumpel hats auf russisch gemacht.

Die Innereien des Px-Rücklichtes genommen, dann solange alles unnötige weggeschnibbelt, bis es in das italienische Rücklicht passte und mit Bauschaum feingetunt, damit nix wackelt. Der Bauschaum stellt dann so ne Art ...wasauchimmer..dar wo dann halt die Largeframe-Reste-sofittenfassungen draufgeklebt wurden. Dann kann man den bauschaum so nen bissschen mit nem Teppichmesser zurechtstutzen, wenn der Wust nich genau passt und fertich is kleines Rücklicht mit Largeframe-Technik...funzt seit Jahren. Das Gepfusche sieht ja keiner. :-D

Edith sacht: Ich hab nen ET3 -Rücklicht drauf, is auch schon wat kleiner als der olle PX-plastik-Block...falls das irgendwie relevant sein sollte...

Bearbeitet von berchmopped
Geschrieben
kann mir vorstellen das ich da was falsch verkabelt hab... aus jedem "Auge" kommen drei Kabel raus und jede Birne hat aber auch 2 Glühdrähte drin. Da ich mich nur zweitklassig mit Elektrik auskenne würde ich mich über Hilfe freuen.

Und wie hast du es verkabelt? Die drei Drähte sind Rücklicht, Bremslicht und Masse. Diese müssen mit Ihren entsprechenden Gegenstücken aus dem Rahmenkabelbaum verbunden werden. Also jeweils 2 in 1.

Geschrieben

Hmm die Masse ist klar ersichtlich gewesen, die beiden Massekabel des Licht´s habe ich an das Massekabel der Vespa gemacht. Jetzt waren da noch aus jedem "Auge" zwei Kabel übrig, diese habe ich jeweils an eines der Vespa montiert

so:post-15809-1156324694.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

kabel 1 ist bremslicht und kabel 2 rücklicht oder wie?

du mußt von jedem licht ein kabel an masse

von jedem licht ein kabel ans bremslicht(kommt von der fußbremse)

und von jedem licht ein kabel ans rücklicht

dann hast du in beiden rücklichtern brems und rücklicht

hättest aber auch selber drauf kommen können

tip für so zeichnungen: mach masse immer schwarz

auf deiner zeichnung verteilst du das bremslicht ja nach rechts z.B. und das rücklicht nach links z.B.(weiß ja nu nich welches welches ist)

mfg

Bearbeitet von steak

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Klar. Verarbeitung war damals durchaus italienisch aber die Qualität der Teile und Passgenauigkeiten usw. eher gut. Das war so konstruiert, dass Spalte und Toleranzen nicht auffallen. Auch kamen die Blechteile ohne Dellen aus der Presse...   Neue Anbauteile (vor allem die günstigen Sachen) sind zu großen Teilen eher mies.
    • Servus und guten Abend,   ich möchte kurz meine Erfahrung mit dem COSA-2 Düsen Setup kund tun.   Vorab: Plattenluftfilter inkl. Kasten unterm Tank ist komplett raus.   Hauptdüse: 122 Hauptluftkorrekturdüse (HLKD): 160 Mischrohrdüse: BE-3 Leerlaufdüse: 67 Nebendüse: 50/160   Den Vergaser innen noch auf ca. 1.5mm aufgebohrt.   Die Cosa zieht bis 7000 1/min gut nach oben, aber dann ist auch Ende der Fahnenstange erreicht. Für die Großstadt reicht es alle male aus, aber die Endgeschwindigkeit von mehr als 100kmh werde ich wohl nie wieder erreichen.   Frage: Gibt es im Großraum München eine(n) Kosakenschrauber(in), welche(r) evtl. ein "Feintuning" machen würde?   VG Boris  
    • Vor allem: Wo kriegt man einen her? Ich hab' noch keinen gefunden...
    • Ah ok. Danke für deine Antwort. Sicherlich, das stimmt alles. Wobei ich die Vespen aber auch als industrielles, günstiges Massenprodukt der Volksmotorisierung betrachte. Ab Werk dürfte da auch halt nur kostengünstig gearbeitet worden sein. Natürlich kann man mehr herausholen. Von den Teilen her, ich habe es auch schon alles durch, alte Teile sind alt, man kann sie putzen, ein Lenkergriff wird nie wieder so schön wie vor 50 Jahren. Man kann mit Silkonspray arbeiten, wos i ned kon, kon Silikon oder so. Aber was solls, man kann Restaurierungen machen gut, man kann Restaurierungen machen schlecht, jeder hat sein Geschmack.   Und ja, ich habe einen Dual 704 hier, mit nicht aufgeblätterter Bedienungsanleitung und die Nadel wurde 1980 mal erneuert. Kaufte ich für eine Spende an eine soziale Einrichtung. Die Haube hat keine sichtbaren Kratzer, allerdings auch nicht mehr erhältlich, Dual ist schon lange pleite. Nachbauteile gibts allerdings recht geschmackvolle.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung